Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Buddhistinnen

🇩🇪 Buddhistinnen
🇺🇸 Buddhists

Übersetzung für 'Buddhistinnen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Buddhistinnen. Buddhistinnen English translation.
Translation of "Buddhistinnen" in English.

Scrabble Wert von Buddhistinnen: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Buddhistinnen

  • Die Buddhistinnen in unserer Gemeinde treffen sich jeden ersten Samstag im Monat, um Meditation und Gespräche zu führen.
  • Die Buddhistinnen haben eine tiefe Verbindung zur Natur und denken über das Karma nach.
  • In diesem Land leben viele Buddhistinnen, die ihr Leben lang dem Weg des Nonnenordens folgen.
  • Viele Buddhistinnen suchen nach spirituellen Antworten auf ihre Fragen zum Leben und der Welt.
  • Die Buddhistinnen in unserem Land haben eine lange Tradition des Nonnenordens, der nach dem Buddhismus lebt.
  • In der Stadt gibt es eine Gruppe von Buddhistinnen, die sich für soziales Engagement einsetzen.
  • Viele Buddhistinnen suchen nach einem Weg, um ihr Leben zu ändern und sich positiver zu entwickeln.
  • Die Buddhistinnen in unserem Land feiern den internationalen Tag der Buddhistin am 8. März.
  • Die Buddhistinnen haben sich entschieden, eine spirituelle Reise nach Nepal anzutreten.
  • Im Tempel wurden die Buddha-Bilder von jungen Buddhistinnen und alten Mönchen betrauert.
  • Die Buddhistinnen trafen sich jeden Samstagnachmittag zu einer Gruppe für Meditation und Achtsamkeit.
  • Die Gespräche der Buddhistinnen konzentrierten sich auf spirituelle Themen und Lebensweisen.
  • Während der Buddha-Festwoche luden die Mönche viele Buddhistinnen zu einem Kurs in traditionellen tibetischen Tänzen ein.
  • Die alten Buddhistinnen saßen zusammen und erinnerten sich an alte Zeiten, als sie noch in Indien gelebt hatten.
  • In der Gruppe von Buddhistinnen wurde oft diskutiert, wie wichtig es ist, in der Natur zu sein.
  • Die Buddhistinnen sahen sich gemeinsam die Filme über die Lehren Buddhas an.
  • Viele Buddhistinnen betonen, dass es wichtig ist, eine Balance zwischen Meditation, Yoga und täglichen Aufgaben zu finden.
  • Die Buddhistinnen besuchten die Ausstellung der buddhistischen Kunst und ließen sich von der Schönheit inspirieren.
  • Die älteren Buddhistinnen beteiligten sich an verschiedenen Gemeinschaftsprojekten und halfen anderen im Dorf.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Buddhistinnen

  • Mönche und Nonnen
  • Buddhistischen Ordensfrauen
  • Mutteren (in einigen buddhistischen Traditionen)
  • Bhikkhuni (in der Theravada-Tradition)
  • Töchter Buddhas
  • Frauen des Weges
  • Weisheitsgeisterinnen
  • Friedensfrauen
  • Buddhistische Nonnen
  • Ordensschwestern
  • Mönchsbrüder und -sisters (als generisches Wort für männliche und weibliche Buddhisten)
  • Buddhistische Frauen
  • spirituelle Schwester
  • religiöse Frau
  • Seelenfreundin
  • Mönche
  • Nonnen
  • Mähresis (ein alter Begriff für eine weibliche Buddhistin, insbesondere in der Tibetsprachige Tradition)
  • Bhikkhuni (ein Begriff aus dem Pali-Sanskrit für eine nonne)
  • Sangha-Frau (Sangha bezeichnet die Gemeinschaft von Buddhisten)
  • Erwachte (als Bezeichnung für eine Person, die die Erleuchtung erreicht hat)
  • Yogini
  • Meditation-Praktizierende
  • Geistliche Frau
  • Weibliche Spirituelle Praktikerin
  • Zen-Schülerin
  • Taoisten (auch wenn sie nicht unbedingt Buddhistinnen sind, teilen viele asiatische Frauen die Praxis des Taoismus)
  • Hindu-Frauen (da sich auch viele Hindu-Frauen der meditativen und spirituellen Aspekte des Buddhismus annähern)
  • Seelenlehrerin
  • Spirituelle Frau

Ähnliche Wörter für Buddhistinnen

  • Buddhisten
  • Mönchen (bezieht sich auf männliche buddhistische Ordinierte)
  • Nonnen (bezieht sich auf weibliche buddhistische Ordinierte)
  • Praktizierende
  • Anhänger
  • Gläubige
  • Devoteen
  • Mönchtum
  • Klosterbewohner
  • Buddhistinnen (für Frauen, die Buddhistin werden)
  • Ordinierte
  • Tempelanwesende
  • Mönche
  • Nonnen
  • Mönchinnen
  • Buddhisten
  • Schwestern
  • Mitbrüder
  • Ordensfrauen
  • Ordensmänner
  • Gläubige
  • Glaubensgenossen
  • Anhänger
  • Gefolgsleute
  • Spiritualitätssuche
  • Einwohner Indiens (Indien ist die Heimatlandschaft von Buddhismus)
  • Buddhistinnen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Buddhistinnen

🙁 Es wurde kein Antonym für Buddhistinnen gefunden.

Zitate mit Buddhistinnen

🙁 Es wurden keine Zitate mit Buddhistinnen gefunden.

Erklärung für Buddhistinnen

Keine Erklärung für Buddhistinnen gefunden.

Buddhistinnen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Buddhistinnen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Buddhistinnen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Buddhistinnen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Buddhistinnen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Buddhistinnen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Buddhistinnen, Verwandte Suchbegriffe zu Buddhistinnen oder wie schreibtman Buddhistinnen, wie schreibt man Buddhistinnen bzw. wie schreibt ma Buddhistinnen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Buddhistinnen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Buddhistinnen richtig?, Bedeutung Buddhistinnen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".