Wie schreibt man dich?
Wie schreibt man dich?
Wie ist die englische Übersetzung für dich?
Beispielsätze für dich?
Anderes Wort für dich?
Synonym für dich?
Ähnliche Wörter für dich?
Antonym / Gegensätzlich für dich?
Zitate mit dich?
Erklärung für dich?
dich teilen?
dich
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: ich
DE - EN / Deutsch-Englisch für dich
🇩🇪 dich
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'dich' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for dich.
dich English translation.
Translation of "dich" in English.
Scrabble Wert von dich: 8
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit dich
- Ursprünglich waren alle unsere Binnengewässer dicht mit Aalen besiedelt, die allein durch natürliche Zuwanderung aus dem Meer dorthin gelangten.
- Die Bedingungen für das Sinken, Schweben, Steigen oder Schwimmen von Körpern kann man auch mithilfe der Dichten der Körper und der Flüssigkeit bzw.
- Mit iOS 15 und iPadOS 15 oder neuer kannst du Uhrzeiten planen, zu denen du jeden Tag eine Übersicht über die Mitteilungen erhältst, damit du dich informieren kannst, wenn es dir passt.
- Neben deinen Mitteilungen geben wir Inhalten Priorität, die für dich wahrscheinlich am interessantesten sind und die sinnvoll zur Unterhaltung beitragen, also relevante, glaubhafte und sichere Inhalte.
- Hast du dich auch schon mal gefragt, wie viel die Gewinner*innen der Fernsehsendungen tatsächlich von ihren Preisgeldern behalten dürfen? Heutzutage gibt es viele Formate, die mit ihren hohen Preisgeldern werben.
- Sehr gut geeignet ist der Sperranstrich zum Abdichten der offenen Seiten von Siebdruckplatten für PKW-Anhänger.
- Es gibt doch nichts schöneres, als jemandem eine Freude zu machen, oder jemanden zu überraschen! Um diesen Moment so besonders wie möglich zu gestalten, haben wir hier für dich eine kleine Liste erstellt, mit kreativen Ideen, um deine Schwangerschaft zu v
- Wir haben viele leckere Allsuppe Rezepte für dich gefunden!
- Wenn du die ganze Zeit Knoblauch isst, wirst du dich wie ein Stinker machen.
- Geh nicht ohne Deo ins Fitnessstudio, sonst wirst du dich schnell zum Stinker machen.
- Setz dich nicht auf den durchnässten Stuhl, sonst wirst du dich ganz sicher zum Stinker machen.
- Wenn du zu viel Parfüm aufträgst, könntest du dich eher zum Stinker machen.
- Wenn du deine Sportschuhe nach dem Training nicht lüftest, könnten sie dich zum Stinker machen.
- Bitte melde dich bei Fragen zur Abarbeitungsfolge.
- Die Abbasiden wirkten als Schutzpatronen für Künstler, Dichter und Gelehrte.
- Der Unfall ereignete sich im dichten Abbiegeverkehr.
- Das Gedicht ist ein poetisches Abbild der Natur.
- Der Abblasetank hatte einen undichten Verschluss.
- Die Abblaseschnellschlußventile sind mit speziellen Dichtungen ausgestattet, um ein unerwünschtes Austreten von Flüssigkeiten zu verhindern.
- Für die Abbrandberechnung werden verschiedene Faktoren wie die Materialdichte und der Sauerstoffgehalt berücksichtigt.
- Der Abdampfflansch ermöglicht eine zuverlässige Abdichtung der Dampfleitung.
- Die Montage des Abdampfflansches erfordert spezielle Dichtungsmaterialien.
- Der Abdampfflansch sollte regelmäßig auf Verschleiß und Undichtigkeiten überprüft werden.
- Durch den Austausch des undichten Abdampfflansches konnte der Dampfverlust reduziert werden.
- Eine undichte Stelle im System führt zu unkontrollierbarer Abdampfflut.
- Eine undichte Stelle am Abdampfkrümmer kann zu Leistungsverlust führen.
- Eine undichte Abdampfleitung kann zu Energieverlusten führen.
- Wir müssen den Abdampfstutzen austauschen, da er undicht ist.
- Die Abdampfverbindung zwischen dem Kessel und dem Kondensator ist undicht.
- Die Abdampfverbindung ist mit einer Gummidichtung abgedichtet.
Anderes Wort bzw. Synonyme für dich
🙁 Es wurden keine Synonyme für dich gefunden.
Ähnliche Wörter für dich
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für dich gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für dich
🙁 Es wurde kein Antonym für dich gefunden.
Zitate mit dich
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "dich" enthalten.
„...hüte dich, das wilde Tier zu wecken in der Brust, daß es nicht plötzlich ausbricht und dich selbst zerreißt.“
- Das Schloß Dürande. In: Sämtliche poetische Werke, Band 4. 3. Auflage. Leipzig: Amelang, 1883. S. 301.
Joseph von Eichendorff
„Ach wenn du wärst mein eigen!“
- "Gedichte", Leipzig 1835, S. 96, . - Georg Büchmann verweist in „Geflügelte Worte: der Zitatenschatz des deutschen Volkes“ (1920, S. 240) auch auf ein Volkslied des 16. Jahrhunderts mit dem gleichen Anfang.
Ida von Hahn-Hahn
„Ach! es ist der Erde Los,
Blühen, tragen und zerfallen.“- Gedichte:
Justinus Kerner
„Ach, daß es noch wie damals wär!
Doch kommt die schöne Zeit nicht wieder her!“- . In: Gedichte. Berlin: Duncker und Humblot, 1836. S. 102, Vers 111f.
August Kopisch
„Ach, wie ist der Mensch zerbrechlich,
Ach, wie flüchtig unaussprechlich
Eilt die Zeit, und nimmt ihn mit.“- Das Ewige. In: Gesammelte Gedichte. 2. Theil. Frankfurt a.M.: Sauerländer, 1843. S. 183.
Friedrich R
„Achte dich selbst, wenn du willst, dass andere dich achten sollen!“
- Adolph Freiherr Knigge, Über den Umgang mit Menschen
Achtung
„Alkohol kann dich in eine Ampel verwandeln. Und die springt auch immer dann von Grün auf Gelb und schließlich auf Rot, wenn man am wenigsten damit rechnet.“
- Drafi Deutscher, Quick 10/1981
Alkohol
„Alle deine Gewichte sind falsch, und alle sind dennoch richtig. Wir werden dich also nicht anzeigen! Wir glauben, daß alle deine Gewichte richtig sind. Ich bin der große Eichmeister. -Joseph Roth: Das falsche Gewicht, 1937, in: Joseph Roth, Romane, Kiepenheuer & Witsch, 1999 Köln, ISBN 3-462-02379-9, S. 230“
-
Joseph Roth
„Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.“
- Psalm 145,15
Zeit
„Alles ist darauf ausgerichtet, daß man sich selbst verzehrt - die ganze Art, in der diese Gesellschaft funktioniert. Sehen Sie sich doch um, sprechen Sie mit jemandem über sein Leben oder seine Arbeit, drehen Sie den Rundfunk oder das Fernsehen an, und es wird sagen: >Friß dich selbst auf. Vorwärts, friß dich auf - knirsch, knirsch.< “
- Alan Sillitoe, Der Tod des William Posters (orig.: The Death of William Posters, London 1965), ins Deutsche übersetzt von Peter Naujack, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1969, ISBN 3-436-01519-9, S. 158
Arbeit
„Alles ist darauf ausgerichtet, daß man sich selbst verzehrt - die ganze Art, in der diese Gesellschaft funktioniert. Sehen Sie sich doch um, sprechen Sie mit jemandem über sein Leben oder seine Arbeit, drehen Sie den Rundfunk oder das Fernsehen an, und es wird sagen: »Friß dich selbst auf. Vorwärts, friß dich auf - knirsch, knirsch.«“
- Alan Sillitoe, Der Tod des William Posters
Fernsehen
„Alles neu macht der Mai.“
- nach dem Gedicht von Hermann Adam von Kamp "Alles neu, macht der Mai" (1818)
Deutsche Sprichw
„Alles neu, macht der Mai, macht die Seele frisch und frei.“
- Gedicht "Der Mai" aus der Liedersammlung "Lautenklänge", 1829, S. 87, gemäß
Hermann Adam von Kamp
„Alles was du besitzst, besitzt irgendwann dich.“
-
Wiederherstellungsw
„Alles was du besitzt, besitzt irgendwann dich.“
-
Fight Club
„Alles wiederholt sich im Leben,
Ewig jung ist nur die Phantasie.
Was sich nie und nirgends hat begeben,
Das allein veraltet nie!“- Friedrich Schiller, Gedichte: An die Freunde
Phantasie
„Alles wiederholt sich im Leben,
Ewig jung ist nur die Phantasie.“- Friedrich Schiller, Gedichte: An die Freunde
Wiederholung
„Alles, was du hast, hat irgendwann dich.“
- Tyler Durden in Fight Club (25.)
Zitat des Tages/Archiv 2005
„Alles, was hier erreicht werden kann, ist das: einmal sich zu erleben als das Ganze. Um dich hat es gelebt, lebt es, wird es leben: und du warst in einer Gottesstunde - sie alle. Das kann dir keiner verleihen oder bestätigen. Das kannst nur du wissen und in dir haben. Und das ist deine Ewigkeit.“
- Kurt Kluge, Der Herr Kortüm, (1934/37), Stuttgart 1938, S.408
Ganzes
„Alles, woran man glaubt, beginnt zu existieren.“
- Ilse Aichinger, Kleist, Moos, Fasane: Gedichte, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1996, ISBN 978-3-596-11045-2, S. 69,
Glaube
„Als Deutscher ward ich geboren, bin ich noch Einer? Nur was ich Deutsches geschrieben, nimmt mir Keiner.“
- zur Auflösung des Deutschen Bundes und Gründung des Norddeutschen Bundes ohne Österreich. 1867 auf eine Portraitfotografie für das Album einer deutschen Fürstin. Gedichte - In der neuen Aera. Sämtliche Werke, 1. Band, Stuttgart: Cotta, 1878, S. 164
Franz Grillparzer
„Am Abend wird man klug
Für den vergangenen Tag,
Doch niemals klug genug
Für den, der kommen mag.“- Friedrich Rückert, Gesammelte Gedichte, Bd. II (Erlangen 1836), S. 412, Vierzeilen, 2. Hundert, Nr. 73
Klugheit
„Am tiefsten schmerzen Wunden, uns geschlagen
Von Feinden, die der Freundschaft Larve tragen.“- Friedrich von Bodenstedt, Aus Morgenland und Abendland: Neue Gedichte und Sprüche. Veröffentlicht von F.A. Brockhaus, 1882.
Freundschaft
„Amen, das sage ich euch: Wenn jemand zu diesem Berg sagt: Heb dich empor und stürz dich ins Meer!, und wenn er in seinem Herzen nicht zweifelt, sondern glaubt, dass geschieht, was er sagt, dann wird es geschehen.“
- ''''
Glaube
„Amors Pfeil hat Widerspitzen,
wen er traf, der lass ihn sitzen
und erduld ein wenig Schmerz!“- . Gedichte. Göttingen: Dieterich. 1778. S. 64
Gottfried August B
„Anders seyn, und anders scheinen;
Anders reden, anders meynen;
Alles loben, alles tragen;
Allen heucheln, stets behagen;
Allem Winde Segel geben;
Bösen, Guten dienstbar leben;
Alles Thun und alles Dichten
Bloß auf eignen Nutzen richten;
Wer sich dessen will befleißen;
Kann politisch heuer heißen.“- Heutige Welt-Kunst. Aus: Sinngedichte, 2,23. Hrsg. von Carl Wilhelm Ramler und Gotthold Ephraim Lessing, Leipzig 1759, S. 41.
Friedrich von Logau
„Andre mögen andre loben,
Mir behagt dein reich Gewand,
Durch sein eigen Lied erhoben
Pflückt dich eines Dichters Hand.“- . Aus: Gesammelte Werke in 5 Bänden. Band 1. Stuttgart und Tübingen: Cotta, 1847. S. 3-4
August von Platen
„Angebetete Sänger verurteilt zu
einem programmatischen Leben in
den Metropolen und den Provinzen
der Musik; vom Applaus geschwellt
die Stimmbänder; von Pfiffen gelähmt
die Zungen.“- Ingeborg Bachmann, Die wunderliche Musik, in: Sämtliche Gedichte, München, 2003. ISBN 3492239854
S
„Ans Vaterland, ans teure, schließ dich an,
Das halte fest mit deinem ganzen Herzen.
Hier sind die starken Wurzeln deiner Kraft;
Dort in der fremden Welt stehst du allein,
Ein schwankes Rohr, das jeder Sturm zerknickt.“- Friedrich Schiller, Wilhelm Tell II,1 / Attinghausen
Vaterland
„Aphorismen und Gedichte lese ich lieber als Romane, weil es um die Kunst der Verdichtung geht, den lakonischen Umgang mit Worten. Ich schätze das sehr.“
- Franz Müntefering, Stern Nr. 1/2009 vom 23. Dezember 2008, S. 121
Kunst
Erklärung für dich
Keine Erklärung für dich gefunden.
dich als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von dich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "dich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.