Wie schreibt man die Aussage? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man die Aussage? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für die Aussage

🇩🇪 die Aussage
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'die Aussage' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for die Aussage. die Aussage English translation.
Translation of "die Aussage" in English.

Beispielsätze für bzw. mit die Aussage

  • Die kraftvolle Bildzeile verstärkte die Aussage des Fotos.
  • Die Bildunterschrift unterstreicht die Aussagekraft des Fotos.
  • Man sollte sich die Aussagen dieses Politikers nicht so genau zu Herzen nehmen - cum grano salis kann er manchmal etwas dramatischer reden.
  • Das Modalpartikel kann die Aussage einer Aussage verstärken.
  • Die Aussage ist wahr und gilt so sicher wie das Amen im Gebet für alle.
  • Die Aussage war von vornherein falsch und konnte nicht korrigiert werden.
  • Er wurde als Zeuge vor Gericht geladen, um die Aussage des Anzeigeerstatters zu bestätigen.
  • Die Aussage benötigt ein korrektes Auflösungszeichen für eine klare Bedeutung.
  • Die Aussage ist augmentativ, da sie eine übertriebene Darstellung enthält.
  • Der Professor hat einen wissenschaftlichen Ansatz entwickelt, um die Aussagen von Weissagern zu verstehen.
  • In der Tageszeitung wurde über die Aussagen der Börsenticker berichtet.
  • Der Wirtschaftskommentator hörte sich die Aussagen von den Börsentickern an.
  • Die Polizei nahm die Aussage des Fahrers auf, der sagte, dass er vor dem Unfall nicht bemerkt hatte, dass die Fahrbahn sehr schmutzig war und somit zu einer Bordsteinanscheuerung geführt hat.
  • Der Schüler wurde von seiner Lehrerin gemahnt, auf die Aussage des Klassenkameraden nicht zu reagieren, da sie nur "Brocken im Mahlgut" seien.
  • Die Journalisten berichteten über die Diskussion in der Politik, dass einige Politiker die Aussagen ihrer Gegner als "Brocken im Mahlgut" bezeichneten.
  • Die Aussagen des Dalai Lama führten zu Diskussionen in der Gesellschaft.
  • Der Reporter verwendet einen Diktaphon, um die Aussage der Zeugin aufzuzeichnen.
  • Der Reporter benutzte sein Diktafon, um die Aussage des Zeugen aufzuzeichnen.
  • In den Gesprächen mit ihren Disziplinarvorgesetzten erhielt der Manager die Aussage, dass seine Leistungen nicht mehr ausreichend seien.
  • Die Gerichtsdolmetscherin übersetzte die Aussagen der Zeugin in der Verhandlung.
  • Der Journalist musste die Aussage des Politikers sorgfältig analysieren, um sicherzustellen, dass sie keinen Doppelsinn hatte.
  • Die Aussage ist eidesstattlich bezeugend und wird als Beweismittel verwendet.
  • Die Aussage wurde von mehreren Zeugen eidesstattlich bezeugt.
  • Im Verfahren wurde festgestellt, dass die Aussagen falsch eidesstattlich bezeugt worden waren.
  • Die Untersuchung zeigte auf, dass die Aussagen des Geschäftsmanns falsch eidesstattlich bezeugt worden waren.
  • Der Richter fordert die Eidesformel an, bevor die Aussage beginnt.
  • Die Staatsanwaltschaft bat einen erfahrener Anwalt als Eideshelfer, die Aussage des Opfers zu überwachen.
  • Der Journalist fungierte als Eideshelfer für die Aussage des Hauptzeugen.
  • Der Rapper nutzte in seinem Song die Aussage "Ich bin cool und kann Selbstlob zeigen" zur Befreiung von negativer Gedanken.
  • Er erhebt Einwand gegen die Aussage seiner Gegnerin.

Anderes Wort bzw. Synonyme für die Aussage

🙁 Es wurden keine Synonyme für die Aussage gefunden.

Ähnliche Wörter für die Aussage

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für die Aussage gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für die Aussage

🙁 Es wurde kein Antonym für die Aussage gefunden.

Zitate mit die Aussage

🙁 Es wurden keine Zitate mit die Aussage gefunden.

Erklärung für die Aussage

Keine Erklärung für die Aussage gefunden.

die Aussage als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von die Aussage hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "die Aussage" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp die Aussage
Schreibtipp die Aussage
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
die Aussage
die Aussage

Tags

die Aussage, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für die Aussage, Verwandte Suchbegriffe zu die Aussage oder wie schreibtman die Aussage, wie schreibt man die Aussage bzw. wie schreibt ma die Aussage. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate die Aussage. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man die Aussage richtig?, Bedeutung die Aussage, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".