Wie schreibt man die Bahn? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man die Bahn? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für die Bahn

🇩🇪 die Bahn
🇺🇸 the railroad

Übersetzung für 'die Bahn' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for die Bahn. die Bahn English translation.
Translation of "die Bahn" in English.

Beispielsätze für bzw. mit die Bahn

  • Die Bahn hat Zäune entlang der Gleise installiert, um das Überqueren der Schienen zu unterbinden.
  • Die Bahnsteiganzeige zeigt den gleichen Plan wie der Abfahrtsplan im Bahnhof.
  • Der Abfahrtsfahrplan für die Bahnlinie wurde geändert, die Züge fahren jetzt seltener.
  • Die Bahnhofsuhr zeigte an, dass das Abfahrtsignal bald erfolgen würde.
  • Die Zugfahrkarten für die Bahn zum Abgangsflughafen waren sehr preiswert.
  • Die Bahnhöfe fungieren als wichtigste Abgangsstellen in der Stadt.
  • Die Bahnunternehmen investieren in moderne Ablaufanlagen für höhere Effizienz.
  • Die Bahngleise beginnen nun langsam abzurutschen und die Züge müssen abrollen.
  • Die Bahnhofsbeamten mussten den Schubhäftling von der Bahn wegschaffen.
  • Die Bahnhofsbesucher konnten den riesigen Absitztank sehen und sich darüber wundern.
  • Die Bahnhofsmitarbeiter übernahmen die Abfertigungen der Reisenden.
  • Die Bahn hat ein neues Abstellbezirk für ihre modernen Züge eröffnet.
  • Die Bahn hat den Abstellbezirk saniert, um die Sicherheit zu erhöhen.
  • Die Bahn hat in dem Abstellbezirk ein modernes Kontrollzentrum eingerichtet.
  • Der neue Abstellbezirk hat die Bahn deutlich mehr Flexibilität gegeben.
  • Die Bahnhofsvorstadt umfasste zwei Abstellbezirke für die Straßenbahnlinie 15.
  • Die Bahn kam in einen Stoß mit einer weiteren Zuggarnitur.
  • Die Bahnunternehmen müssen mit der Abteilung Zuglaufüberwachung zusammenarbeiten, um Sicherheitsvorschriften einzuhalten.
  • Die Bahn hat eine Abteilung für allgemeine Angelegenheiten eingerichtet, um Kunden zu unterstützen.
  • Die Bahn verfügt über eine Abteilung für allgemeine Angelegenheiten, die sich mit Reklamationen beschäftigt.
  • Die Bahn hat eine zentrale Abteilung für allgemeine Angelegenheiten, wo man Fragen zu Fahrplan und Preisen erhält.
  • Die Bahn verfügt über ein Reisebüro mit einer Abteilung für allgemeine Angelegenheiten, wo man Fragen zu Reisen beantworten lassen kann.
  • Die Bahn hat eine Abteilung für allgemeine Angelegenheiten, die sich um die Kundenbetreuung kümmert und Fragen beantwortet.
  • Die Bahnlinie benötigt einen gleichmäßigen Achsabstand, um sicher zu fahren.
  • Die Bahnmeisterin kontrollierte die Radsatzhaltergleitbacken aller Züge auf dem Bahnhof, bevor sie die Fahrtgenehmigung erteilte.
  • Die Bahnverwaltung investierte in neue Radsatzhaltergleitbacken, um die Sicherheit auf den Bahnanlagen zu verbessern.
  • Die Bahnbeamte überprüften die Radsatzhaltergleitbacken aller Züge, bevor sie in den Sommerfahrplan eintrafen.
  • Die Bahntechniker überprüften die Radsatzhaltergleitbacken aller Züge, bevor sie in den Winterspurt eintraten.
  • Nach den Sommerferien werden die Bahnhöfe und ihre Radsatzhalterstege renoviert.
  • Die Bahnhofsanlage befindet sich am 15. Achskilometer der Schnellfahrstrecke.

Anderes Wort bzw. Synonyme für die Bahn

Ähnliche Wörter für die Bahn

  • Strecke
  • Zug
  • Eisenbahn
  • Schiene
  • Gleis
  • Bahnhof
  • Weg
  • Pfad
  • Linie
  • Route
  • Fahrweg
  • Leitstrasse (für eine Straßenbahn)
  • Flugroute (für eine Bahn, die vom Himmel kommt)
  • Spur (kann auch für Fahrzeuge verwendet werden)
  • Pflichtenleistung
  • Zug (verwendet in Bezug auf den Bahnhof oder das fahrende Fahrzeug)
  • Station (ein bestimmtes Haltepunkt oder eine Abfahrtsstelle an der Bahn)
  • Gleis (ein Teil des Streckennetzwerkes, auf dem Züge verkehren)
  • Schiene (der eigentliche Fahrweg für den Zug)
  • Bahnhof (eine Einrichtung zum Umsteigen und Abholen von Reisenden)
  • Haltestelle (ein bestimmter Punkt an der Bahn, an dem der Zug anhält)
  • Weichen (Einstellvorrichtungen zur Lenkung des Zuges auf verschiedenen Streckenabschnitten)
  • Kreuzung (die Stelle, an der sich verschiedene Bahnlinien treffen)
  • Tunnel (ein unterirdischer Abschnitt von der Bahnstrecke)
  • Brücke (eine Konstruktion über Wasser oder eine Schlucht in der Bahn)
  • Rampe (eine sanfte Steigung zur Überwindung von Höhenunterschieden an der Bahn)
  • Kurve (ein Abschnitt, der sich von der geraden Strecke abwandt)
  • Bogen (ein krummer Teil der Strecke, an dem die Schiene einen Bogen schneidet)
  • Umspannwerk (Einrichtungen zur Steigerung oder Senkung der Energie für den Zug)
  • Depots (ein Ort, wo Züge abgestellt und repariert werden)

Antonym bzw. Gegensätzlich für die Bahn

🙁 Es wurde kein Antonym für die Bahn gefunden.

Zitate mit die Bahn

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "die Bahn" enthalten.

„Gott wohnt in einem Licht, zu dem die Bahn gebricht:
Wer es nicht selber wird, der sieht Ihn ewig nicht.“

- Angelus Silesius, Der cherubinische Wandersmann, Vers 72

Gott

„Gott wohnt in einem Licht, zu dem die Bahn gebricht:
Wer es nicht selber wird, der sieht ihn ewig nicht.“

- Der Cherubinische Wandersmann, I, 72

Angelus Silesius

„Wer will dem Adler die Bahn vorschreiben, wenn er die Schwingen entfaltet und stürmischen Flugs sich zu den Sternen erhebt?“

- Cato Uticensis. Rede beim Abgang vom Darmstädter Gymnasium (Herbst 1831). In: Sämmtliche Werke und handschriftlicher Nachlaß. Erste kritische Gesammtausgabe, hrsg. von Karl Emil Franzos. Frankfurt a.M.: Sauerländer, 1879. S. 399.

Georg B

Erklärung für die Bahn

Die Deutsche Bahn AG (kurz DB AG oder DB, in eigener Werbedarstellung häufig Die Bahn) ist ein bundeseigener Mobilitäts- und Transportkonzern mit dem Kerngeschäft Eisenbahn. Das Unternehmen ist als Aktiengesellschaft organisiert und befindet sich vollständig im Eigentum der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Unter dem Dach des DB-Konzerns bestehen rund 600 verbundene Unternehmen, darunter mehrere Eisenbahninfrastrukturunternehmen sowie eine Reihe von Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die DB AG betreibt den größten Teil des deutschen Schienennetzes wie auch den Großteil des Eisenbahnverkehrs in Deutschland und ist darüber hinaus international im Transport- und Logistikbereich tätig. Die DB AG entstand 1994 aus der Fusion der Deutschen Bundesbahn und der Deutschen Reichsbahn. Der Konzern ist in eine Vielzahl von Unternehmen untergliedert, darunter DB Fernverkehr (Personenfernverkehr), DB Regio (Personennahverkehr) und DB Cargo (Schienengüterverkehr). Die Konzerntochter DB Netz betreibt zudem große Teile der deutschen Eisenbahninfrastruktur und damit das größte Schienennetz Europas. Im Schienenverkehr erzielt das Unternehmen etwa die Hälfte des Gesamtumsatzes. Die andere Hälfte des operativen Geschäfts machen das weitere Transport- und Logistikgeschäft sowie verschiedene Dienstleister aus. Das Unternehmen erwirtschaftet Teile seines Umsatzes über Verkehrsverträge mit der öffentlichen Hand; bezuschusst werden ebenfalls Unterhalt und Ausbau der Infrastruktur. Die Konzernunternehmen des Personenverkehrs beförderten mit ihren Zügen und Bussen im Jahr 2020 rund 2,9 Milliarden Reisende. Die Logistikunternehmen der DB transportierten 2020 im Schienengüterverkehr 213,1 Millionen Tonnen Güter.

Quelle: wikipedia.org

die Bahn als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von die Bahn hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "die Bahn" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp die Bahn
Schreibtipp die Bahn
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
die Bahn
die Bahn

Tags

die Bahn, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für die Bahn, Verwandte Suchbegriffe zu die Bahn oder wie schreibtman die Bahn, wie schreibt man die Bahn bzw. wie schreibt ma die Bahn. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate die Bahn. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man die Bahn richtig?, Bedeutung die Bahn, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".