Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Weg

🇩🇪 Weg
🇺🇸 Path

Übersetzung für 'Weg' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Weg. Weg English translation.
Translation of "Weg" in English.

Scrabble Wert von Weg: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Weg

  • Bewegung ist bei Diabetes Typ 2 das A und O.
  • So schädigt beispielsweise der Parasit Anguillicoloides crassus die Schwimmblase der Aale und sie sind dem kräftezehrenden Weg durch den Atlantik nicht mehr gewachsen.
  • Norwegen: Aalfang ab sofort verboten!
  • Flussaale haben die Fähigkeit, sich auf feuchten Stellen an Land fortzubewegen.
  • Gerne begleite ich Sie dabei, Ihren eigenen Weg zu finden, damit Sie wieder gestärkt und mit viel Leichtigkeit Ihren (Familien-) Alltag meistern können.
  • Paritätische Arbeitstagung "Gestärkt durch Bildung auf dem Weg nach oben" .
  • Hier erfährst du, wie du deine Mitteilungen anzeigen und verwalten kannst, um Unterbrechungen über den Tag hinweg zu minimieren.
  • Nach den bewegten, aufgeregten sechziger Jahren folgte das matte Jahrzehnt.
  • Mit einem Automobil besteht theoretisch die Möglichkeit, jedes Ziel auf dem Landweg zu jedem Zeitpunkt zu erreichen.
  • Einweg-Tragelaken 370 Probe-Exemplar, verrottbar gemäß VDI 3891 .
  • Die Wunder am Wege sehen - signiertes Exemplar.
  • Schwangerschaft verkünden: 19 süße Wege deine Schwangerschaft zu verkünden.
  • Du bist schwanger? Du hast die kritische Phase überstanden und willst deine Schwangerschaft verkünden? Dafür suchst du einen süßen Weg?
  • Nicht selten suchen Handelsvertreter aus Altersgründen oder wegen Krankheit Nachfolger, die in eine bestehende Handelsvertretung eintreten.
  • Einige befragte Redakteure und Journalisten sehen Publikumsbeteiligung als ein Mittel, Leser zur Teilnahme zu bewegen, sei es an persönlichen Dialogen, die von der Redaktion veranstaltet werden, oder an der Berichterstattung.
  • Die Fortbewegung der Aalartigen erfolgt durch wellenförmige Bewegungen des Körpers.
  • Flussaale sind sehr flexible Schwimmer und können sich in engen Gewässern gut bewegen.
  • In der Nähe von Aalen gibt es viele schöne Wanderwege.
  • Die Struktur der Aalhaut ermöglicht es dem Aal, sich schnell und geschickt durchs Wasser zu bewegen.
  • Fischmolche haben eine lange, schlanke Körperform, die ihnen hilft, sich unter Wasser schnell fortzubewegen.
  • Für ihre Fortbewegung nutzen Fischmolche sowohl ihre Beine als auch ihren schlangenartigen Schwanz.
  • Der Aalstrich auf dem Boden markiert den Weg zu den Aquarien, in denen die Aale gehalten werden.
  • Die Fortbewegung der Aaltierchen erfolgt durch wellenartige Bewegungen.
  • Das Älchen machte sich auf den Weg, um Nahrung zu suchen.
  • Das Älchen bewegte sich elegant durch den Wald.
  • Der Karakal ist ein afrikanischer Aasfresser, der wegen seines langen, spitzen Ohren auffällt.
  • Der Aasjäger war unterwegs, um verweste Kadaver zu finden.
  • Das Aussehen des Abazissus änderte sich über die Jahre hinweg.
  • Die Debatte über die Zusatzanträge zog sich über Stunden hinweg.
  • Ein gesunder Lebensstil mit regelmäßiger Bewegung fördert den Abbaustoffwechsel.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Weg

Ähnliche Wörter für Weg

  • Wegen
  • Weges
  • Wege
  • Wegs

Antonym bzw. Gegensätzlich für Weg

🙁 Es wurde kein Antonym für Weg gefunden.

Zitate mit Weg

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Weg" enthalten.

„ Ihr habt den Weg vom Wurme zum Menschen gemacht, und vieles ist in euch noch Wurm. “

- Zarathustras Vorrede, (3)

Friedrich Nietzsche

„...auch wenn man die beiden absolut großen Spätwerke ausklammert, bleibt nicht, (wie ich bisher mit Unbehagen gefürchtet hatte), ein bloßes >armes Würstchen<, sondern ein förmlicher Koloß von Würstchen! “

- Arno Schmidt, Sitara und der Weg dorthin, Stahlberg, Karlsruhe 1963, S.359 und Fischer Bücherei 968, Frankfurt 1969, S. 261

Karl May

„Aber wenn ich nichts weiter tue, als dieses höchste Gut zu verteidigen, (...) die Freiheit ... dann wäre meine Leidenschaft nicht unnütz gewesen. Du hast mir nicht den Frieden gegeben; aber wollte ich Frieden? Du hast mir den Mut gegeben, für immer Angst und Gefahr auf mich zu nehmen, alle meine Verbrechen zu ertragen und auch die Gewissensbisse, die mich unaufhörlich zerreissen werden. Es gibt keinen anderen Weg.“

- Le sang des autres/ Das Blut der anderen

Simone de Beauvoir

„Aber wenn ich nichts weiter tue, als dieses höchste Gut zu verteidigen, (...) die Freiheit...dann wäre meine Leidenschaft nicht unnütz gewesen. Du hast mir nicht den Frieden gegeben; aber wollte ich Frieden? Du hast mir den Mut gegeben, für immer Angst und Gefahr auf mich zu nehmen, alle meine Verbrechen zu ertragen und auch die Gewissensbisse, die mich unaufhörlich zerreissen werden. Es gibt keinen anderen Weg.“

- Simone de Beauvoir, Le sang des autres/ Das Blut der anderen

Freiheit (a-d)

„Ach Tugend, wie schmal sind deine Stege, wie kümmerlich sind deine Wege! Wohl dem, der diese Wege und Stege betritt und geht!“

- Gottfried von Straßburg, Tristan

Weg

„Allah ladet zur Wohnstatt des Friedens und leitet, wen Er will, auf den geraden Weg.“

- ''''

Frieden

„Allah weist dem treulosen Volk nicht den Weg.“

- ''''

Volk

„Alle Wege führen nach Rom. -“

-

Deutsche Sprichw

„Alle vier Jahre ein Kreuzchen machen ist doch nicht der Gipfelpunkt der Volksherrschaft. Volksentscheide sind manchmal sogar der einzige Weg, Politik aus ihrer Selbstblockade zu befreien.“

- über direkte Demokratie, Bild am Sonntag, 11. Juli 2010, S. 6

Sigmar Gabriel

„Alles Unappetitliche findet seinen Weg in die beliebten Mampf- und Schleckprodukte.“

- Zeit-Magazin, 14. Juni 1991

Wolfram Siebeck

„Alles Unrecht und Leiden der Erde hat seinen Grund darin, daß Erfahrungen nicht übermittelt werden können. Höchstens mitgeteilt. Zwischen dem Zugemessenen und dem Unerträglichen liegt der ganze Weg der Erfahrung, den immer nur einer allein für sich gehen kann. So wie immer nur einer allein seinen Tod stirbt und keiner vom Tod etwas weiß. -Jakob Wassermann: Der Fall Maurizius, (1928), Fischer Bücherei 1964, S.353“

-

Jakob Wassermann

„Alles ist eine Modesache: Gottesfurcht ist eine Modesache und die Liebe und die Krinoline und ein Ring in der Nase.“

- Stadien auf des Lebens Weg, In vino veritas

S

„Als Simri sah, dass die Stadt genommen war, zog er sich in den Wohnturm des königlichen Palastes zurück, steckte den Palast über sich in Brand und fand den Tod. Dies traf ihn zur Strafe für die Sünden, die er begangen hatte; denn er hatte getan, was dem Herrn missfiel. Er war den Wegen Jerobeams gefolgt und hatte an der Sünde festgehalten, die dieser begangen und zu der er Israel verführt hatte.“

- ''''

Suizid

„Alt ist das Wort, doch bleibet hoch und wahr der Sinn,
Dass Scham und Schönheit nie zusammen, Hand in Hand,
Den Weg verfolgen über der Erde grünen Pfad.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Faust II, Vers 8754 ff. / Phorkyas

Sch

„Alt ist das Wort, doch bleibet hoch und wahr der Sinn,
Dass Scham und Schönheit nie zusammen, Hand in Hand,
Den Weg verfolgen über der Erde grünen Pfad.“

- Faust II, Vers 8754 ff. / Phorkyas

Johann Wolfgang von Goethe

„Angst vor der Angst zu haben, Angst vor der Verzweiflung zu haben bedeutet, den Erpressungen, die wir nur zu gut kennen, den Weg zu ebnen.“

- Viviane Forrester, Der Terror der Ökonomie, Wilhelm Goldmann Verlag, München, 1998, S. 207. ISBN 3442127998. Deutsch von Tobias Scheffel

Angst

„Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen“

- Goethe (19.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Begriffe wie Geist und Psyche wären wenig nützlich, wenn der Geist keinen Einfluß auf den Körper hätte und auch von ihm nicht beeinflußt werden könnte. Wäre der Geist lediglich ein „Epiphänomen“ - eine zwar spezifische, aber völlig passive Eigenschaft des Gehirnzustandes -, dann könnte dieser Zustand als bloßes Nebenprodukt des Körpers nicht auf ihn zurückwirken, und dem Geist käme offensichtlich nur eine ohnmächtige und unbedeutende Nebenrolle zu. - Roger Penrose: Schatten des Geistes : Wege zu einer neuen Physik des Bewusstsein, Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 1995, ISBN 3-86025-260-7; Kapitel 4.1: Der Geist und die Naturgesetze, S 268.“

-

Geist

„Begriffe wie Geist und Psyche wären wenig nützlich, wenn der Geist keinen Einfluß auf den Körper hätte und auch von ihm nicht beeinflußt werden könnte. Wäre der Geist lediglich ein „“ - eine zwar spezifische, aber völlig passive Eigenschaft des Gehirnzustandes -, dann könnte dieser Zustand als bloßes Nebenprodukt des Körpers nicht auf ihn zurückwirken, und dem Geist käme offensichtlich nur eine ohnmächtige und unbedeutende Nebenrolle zu. - Roger Penrose: Schatten des Geistes : Wege zu einer neuen Physik des Bewusstsein, Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 1995, ISBN 3-86025-260-7; Kapitel 4.1: Der Geist und die Naturgesetze, S 268.“

-

Passivit

„Begriffe wie Geist und Psyche wären wenig nützlich, wenn der Geist keinen Einfluß auf den Körper hätte und auch von ihm nicht beeinflußt werden könnte. - Roger Penrose: Schatten des Geistes : Wege zu einer neuen Physik des Bewusstsein, Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 1995, ISBN 3-86025-260-7; Kapitel 4.1: Der Geist und die Naturgesetze, S 268.“

-

Psyche

„Begriffe wie Geist und Psyche wären wenig nützlich, wenn der Geist keinen Einfluß auf den Körper hätte und auch von ihm nicht beeinflußt werden könnte.Wäre der Geist lediglich ein „Epiphänomen“ - eine zwar spezifische, aber völlig passive Eigenschaft des Gehirnzustandes -, dann könnte dieser Zustand als bloßes Nebenprodukt des Körpers nicht auf ihn zurückwirken, und dem Geist käme offensichtlich nur eine ohnmächtige und unbedeutende Nebenrolle zu.“

- Schatten des Geistes: Wege zu einer neuen Physik des Bewusstsein. Heidelberg, 1995, ISBN 3-86025-260-7; Kapitel 4.1: Der Geist und die Naturgesetze, S 268. Übersetzer: Anita Ehlers

Roger Penrose

„Besser auf neuen Wegen etwas stolpern als in alten Pfaden auf der Stelle zu treten.“

- Aus China

Weg

„Bettler und Krämer sind nie vom Wege ab.“

- Aus Deutschland

Weg

„Charakter ist die Fähigkeit, sich selbst im Wege zu stehen, obwohl man ausweichen könnte.“

- Treffende Pointen zu Geld und Geist

Markus M. Ronner

„DIALEKTIK
Unwissende damit ihr
unwissend bleibt
werden wir euch
schulen.“

- ''Kurzer Lehrgang. In: Sensible Wege, 48 Gedichte und ein Zyklus. Rowohlt Reinbek 1976. S. 35 (entstanden 1969)

Reiner Kunze

„Das Glück begreifen, daß der Boden, auf dem Du stehst, nicht größer sein kann, als die zwei Füße ihn bedecken.“

- Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg, 1917-19

Franz Kafka

„Das Herz hat die Eigenschaft des Wissens, die Leber des Gefühls, die Lunge des Blattes (der Veränderlichkeit, Beweglichkeit?), der Mund dient der Vernunft als Weg, ein Sprachrohr für das, was der Mensch vorträgt, und eine Aufnahme der Erfrischungen des Körpers; und er spricht, hört aber nicht, während das Ohr hört, aber nicht spricht.“

- Die Schöpfung Adams

Hildegard von Bingen

„Das Leben ist nur der Umweg eines Sonnenstrahles auf dem Weg ins Universum.“

- ''Maarten 't Hart, Die schwarzen Vögel. Zürich, 1999. Übersetzer: Marianne Holberg. ISBN 3-7160-2252-7''

Universum

„Das Licht des Glaubens wirft seinen erhellenden Strahl in das wirre Dunkel und zeigt, wie all die verschlungenen Pfade weisen Zwecken dienen und sämmtliche auf ein vom allweisen Schöpfer von Anfang an geplantes und gestecktes Ziel hinführen. Wunderbar sind die Wege der Vorsehung.“

- Sebastian Kneipp, "Meine Wasserkur", 49. Auflage 1849, Einleitung,

Anfang

„Das Schicksal findet seinen Weg.“

- Vergil, Aeneis X, 113

Schicksal

Erklärung für Weg

Ein Weg ist eine Verbindung zwischen zwei geografischen Positionen (Orten), die dazu geeignet ist, dass Personen, Tiere oder Fahrzeuge sich darauf (oder auf Teilstrecken davon) bewegen. Die zurückgelegte Entfernung heißt Wegstrecke. Entlang dieser Strecke muss sowohl der hindernisfreie Raum für das Passieren der bewegten Objekte (Personen / Tiere / Fahrzeuge) vorhanden sein, als auch der für die entsprechenden Objekte geeignete Untergrund bzw. das geeignete Medium (Luft, Wasser, Erde) in ausreichender Menge (z. B. ausreichende Wassertiefe für den Tiefgang eines Schiffes). Ein Weg im engeren Sinne ist eine in etwa streifenförmige Verbindung zwischen zwei geografischen Positionen auf begeh- und / oder befahrbarem Untergrund, die dazu geeignet ist, dass Personen, Tiere oder (nicht spurgebundene) Landfahrzeuge sich darauf bewegen. Ein Weg im engeren Sinne umfasst also Verbindungen auf Grund und Boden, auf Brücken, Stegen etc. und in Tunneln, Unterführungen etc. Ein Weg im weiteren Sinne umfasst neben Verbindungen zu Land auch Verbindungen zu Wasser und in der Luft.

Quelle: wikipedia.org

Weg als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Weg hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Weg" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Weg
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Weg? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Weg, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Weg, Verwandte Suchbegriffe zu Weg oder wie schreibtman Weg, wie schreibt man Weg bzw. wie schreibt ma Weg. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Weg. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Weg richtig?, Bedeutung Weg, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".