Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für dienen

🇩🇪 dienen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'dienen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for dienen. dienen English translation.
Translation of "dienen" in English.

Scrabble Wert von dienen: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit dienen

  • Die Bearbeitungszeit ist die Zeitdauer aller Tätigkeiten, die dazu dienen, den Zustand des Objektes in Richtung "fertiges Ergebnis der Aufgabenerfüllung" weiterzuentwickeln.
  • Aale werden beim Grundfischen erbeutet; als Köder dienen Würmer (besonders Tauwurm oder Mistwurm, Dendrobenas sind entgegen der landläufigen Meinung nicht so gut geeignet.
  • Sie dienen zum Beispiel der Fahrt zur Arbeit oder zum Einkauf und werden für Ausflüge und Urlaubsreisen genutzt.
  • Die Aalpässe dienen auch dazu, den Aalfang zu kontrollieren und zu regulieren, um den Bestand der Aale zu schützen.
  • Die Aalmuttern dienen dazu, das Bauteil sicher zu fixieren.
  • Manilahanf kann auch als Verpackungsmaterial für umweltfreundliche Produkte dienen.
  • Die Kellner müssen die Bestellungen abarbeiten, um alle Gäste pünktlich zu bedienen.
  • Die Abbaustadien können als Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung einer Region dienen.
  • Die Abbe-Zahl kann als Maß für die Farbzerstreuung in einem optischen System dienen.
  • Die Bildlegende kann auch als Untertitel für das Bild dienen.
  • Die Bildunterschrift kann auch als Werbemittel dienen.
  • Die Bildzeilen einer Fotoreportage können dazu dienen, die Geschichte, die durch die Fotos erzählt wird, zu vertiefen.
  • Die Abblasetanks dienen auch dazu, Kondensat und Verunreinigungen auszuscheiden.
  • Die Abblasetanks sind Teil des Sicherheitskonzepts und dienen dem Schutz der Anlage.
  • In einem Kraftwerk dienen die Ausblaserohre zur Ableitung von überschüssigem Dampf.
  • Im Schiffsbau dienen Ausblaserohre zur Ableitung von Abgasen.
  • In der Raumfahrtindustrie dienen Ausblaserohre zur Lageregelung von Satelliten.
  • Die Durchblaserohre in diesem Schacht dienen dazu, giftige Dämpfe abzuleiten.
  • Die Abbruchschere liegt gut in der Hand und ist einfach zu bedienen.
  • Im Bewerbungsgespräch kann das ABC-Profil als Gesprächsleitfaden dienen.
  • Die ABC-Regeln dienen dazu, die Überlebenschancen von Unfallopfern zu verbessern.
  • Die Propagandamethoden des Superterrorismus dienen der Radikalisierung und Rekrutierung neuer Mitglieder.
  • Der Abdeckring kann auch als dekoratives Element dienen und dem Gerät eine persönliche Note verleihen.
  • Bei starken Rissen im Mauerwerk kann Abdichtfarbe als temporäre Lösung dienen.
  • Die Abdrückvorrichtung ist einfach zu bedienen und zeitsparend.
  • Die Verdunkelungsvorhänge sind kinderleicht zu bedienen und können sowohl von oben nach unten als auch von unten nach oben geschlossen werden.
  • In der Abendschule kann man nebenbei auch noch arbeiten und Geld verdienen.
  • Hohe Geldstrafen sollen als Abschreckung gegen Müllablagerung dienen.
  • Die Ergebnisse der Abfallanalytik können als Grundlage für Maßnahmen zur Abfallvermeidung und Abfallreduktion dienen.
  • Abfallbiomasse kann als Rohstoff für die Herstellung von Papier dienen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für dienen

🙁 Es wurden keine Synonyme für dienen gefunden.

Ähnliche Wörter für dienen

  • diene
  • dienend
  • Dienens
  • dienest
  • dienet
  • dienst
  • dient
  • diente
  • dienten
  • dientest
  • dientet
  • gedient

Antonym bzw. Gegensätzlich für dienen

🙁 Es wurde kein Antonym für dienen gefunden.

Zitate mit dienen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "dienen" enthalten.

„Aber da ich kurz zuvor gesagt habe, unsere Vorfahren sollten uns zum Muster dienen, so gelte als erste Ausnahme, dass man nicht ihre Fehler nachahmen darf.“

- De officiis (Vom pflichtgemäßen Handeln) I, 121

Cicero

„Aber da ich kurz zuvor gesagt habe, unsere Vorfahren sollten uns zum Muster dienen, so gelte als erste Ausnahme, dass man nicht ihre Fehler nachahmen muss.“

- Cicero, De officiis (Vom pflichtgemäßen Handeln) I, 121

Fehler

„Alles muss allem dienen.“

- Christian Morgenstern, Stufen

Alles

„Alles muß allem dienen. Es gibt im letzten Sinne keine Ungerechtigkeit.“

- Ethisches 1906. In: Stufen (1922), S. 140

Christian Morgenstern

„Allmächtiger Gott, ich bete zur dir, auf dass du deinen letzten Vertrauten alsbald wieder mögest erscheinen lassen, den Versprochenen, diesen vollkommenen und reinen Menschen. O Gott, mach uns zu seinen Gefährten und Jüngern, die seiner Sache dienen.“

- ''Rede vor der UN-Vollversammlung am 17. September 2005, zitiert in 22. Dezember 2005

Mahm?d Ahmad?-Ne

„Als ich aufhörte, war es, als wäre ich aus dem Gefängnis entlassen worden. Ich konnte wirklich gar nichts außer Radfahren, noch nicht mal eine Waschmaschine bedienen.“

- Brian Holm, über das Ende seiner Radprofi-Zeit, Spiegel Nr. 30/2007 vom 23. Juli 2007, S. 108

Gef

„Amor ist ein mächtiger Fürst
Und hat mich so gebeugt, daß ich bekenne,
Es gibt kein Weh, das seiner Strafe glich,
Doch gibts nicht größre Lust, als ihm zu dienen.“

- 2. Akt, 4. Szene / Valentin

William Shakespeare

„Apathie kann eine Lösung sein. Ich meine es ist leichter sich in Drogen zu verlieren als den Schwierigkeiten des Lebens zu begegnen. Es ist leichter, das, was man haben will, zu stehlen als zu verdienen. Es ist leichter ein Kind zu schlagen als es zu erziehen. Liebe ist anstrengend. Sie kostet Mühe und Arbeit.“

-

Sieben (Film)

„Auferstanden aus Ruinen
Und der Zukunft zugewandt,
Lass uns dir zum Guten dienen,
Deutschland einig Vaterland. - Eingangsverse der Nationalhymmne der Deutschen Demokratischen Republik. Zit. in Amos: Auferstanden aus Ruinen. Die Nationalhymmne der DDR 1949 bis 1990, Dietz-Verlag (Ost)Berlin, 1990“

-

Johannes R. Becher

„Auferstanden aus Ruinen
Und der Zukunft zugewandt,
Lass uns dir zum Guten dienen,
Deutschland einig Vaterland. - Johannes R. Becher, Eingangsverse der Nationalhymmne der Deutschen Demokratischen Republik. Zit. in Amos: Auferstanden aus Ruinen. Die Nationalhymmne der DDR 1949 bis 1990, Dietz-Verlag (Ost)Berlin, 1990“

-

DDR

„Auferstanden aus Ruinen
Und der Zukunft zugewandt,
Lass uns dir zum Guten dienen,
Deutschland einig Vaterland. - Johannes R. Becher, Eingangsverse der Nationalhymne der Deutschen Demokratischen Republik. Zit. in: Heike Amos: Auferstanden aus Ruinen ... : die Nationalhymne der DDR 1949 - 1990. Dietz-Verlag (Ost)Berlin, 1990“

-

Deutschland

„Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklärung.“

- Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?

Immanuel Kant

„Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen.“

- Immanuel Kant, Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? (1784), Aufsatz

Verstand

„Das Handy zu bedienen ist schon viel. […] Ich habe Gott sei Dank Leute, die für mich das Internet bedienen.“

- Michael Glos, Handelsblatt, 24. April 2007

Internet

„Das Licht des Glaubens wirft seinen erhellenden Strahl in das wirre Dunkel und zeigt, wie all die verschlungenen Pfade weisen Zwecken dienen und sämmtliche auf ein vom allweisen Schöpfer von Anfang an geplantes und gestecktes Ziel hinführen. Wunderbar sind die Wege der Vorsehung.“

- Sebastian Kneipp, "Meine Wasserkur", 49. Auflage 1849, Einleitung,

Anfang

„Das Schlagwort »das Zweckmäßige ist auch schön« ist nur zur Hälfte wahr. Wann nennen wir ein menschliches Gesicht schön? Die Teile eines jeden Gesichts dienen einem Zweck, aber nur wenn sie vollkommen sind in Form, Farbe und wohlausgewogener Harmonie, verdient das Gesicht den Ehrentitel »schön«. Das gleiche gilt für die Architektur. Nur vollkommene Harmonie in der technischen Zweck-Funktion sowohl wie in den Proportionen der Formen kann Schönheit hervorbringen. Und das macht unsere Aufgabe so vielseitig und kompliziert.“

- Walter Gropius 1955 in: "Architektur"

Architektur

„Denn nicht einem Menschen zu dienen, ist schimpflich, sondern dem Laster.“

- Petrus Abaelardus, Ethica

Laster

„Der Menschensohn wird mit seinen Engeln in der Hoheit seines Vaters kommen und jedem Menschen vergelten, wie es seine Taten verdienen.“

- ''''

Engel

„Der Pfad des Sufitums ist die Ausschaltung von Zwischenhändlern zwischen dem Individuum und Gott. Das Ziel ist, als Erweiterung Gottes zu dienen, nicht eine Barriere zu sein.“

- Muzaffer Ozak, Liebe ist der Wein

Sufismus

„Der Philosophie steht nicht das Vorrecht zu, sich anmaßend zu erheben, sondern sie hat wie eine Magd ihrer Herrin, der kirchlichen Lehre, zu dienen.“

-

Petrus Damiani

„Der Ruhm ist eine fliegende Brücke, die zum Überschreiten einer Schlucht zu dienen vermag.“

-

Honor

„Der Tag ist nicht weit, an dem das ökonomische Problem in die hinteren Ränge verbannt werden wird, dort, wohin es gehört. Dann werden Herz und Kopf sich wieder mit unseren wirklichen Problemen befassen können - den Fragen nach dem Leben und den menschlichen Beziehungen, nach der Schöpfung, nach unserem Verhalten und nach der Religion.“

- "First Annual Report of the Arts Council (1945-1946)" zitiert von Andreas Weber in: Biokapital, Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925, Seite 7 - und von Hans H. Hinterhuber et. al. in: Servant leadership : Prinzipien dienender Unternehmensführung - Berlin : Erich Schmidt 2007. (Kolleg für Leadership und Management ; Band 3), ISBN 978-3-503-09785-2 -

John Maynard Keynes

„Der Wahrheit dienen wenige in Wahrheit, weil nur wenige den reinen Willen haben gerecht zu sein und selbst von diesen wieder die wenigsten die Kraft, gerecht sein zu können.“

- Zweites Stück, Kapitel 6

Friedrich Nietzsche

„Der ist ein Narr, der dem verfällt:
wolln dienen Gott sowie der Welt;
denn wo zwei Herren hat ein Knecht,
kann dieser keinem dienen recht. - Sebastian Brant, Das Narrenschiff, Leipzig 1958, ins Hochdeutsche übertragen von Margot Richter, S. 49“

-

Gott

„Der ist ein Narr, der dem verfällt:
wolln dienen Gott sowie der Welt;
denn wo zwei Herren hat ein Knecht,
kann dieser keinem dienen recht. - Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Leipzig 1958, ins Hochdeutsche übertragen von Margot Richter, S. 49“

-

Welt

„Der nachahmende Mensch ist weniger als ein Mensch, darum gibt es kein zur Besserung dienendes Beispiel.“

- Lebensansicht

Sophie Tieck

„Der nachahmende Mensch ist weniger als ein Mensch, und darum gibt es kein zur Besserung dienendes Beispiel.“

- Sophie Bernhardi, Lebensansicht

Beispiel

„Die Europäer glauben, dass die Muslime nur zum Geldverdienen nach Europa gekommen sind. Aber Allah hat einen anderen Plan.“

- Erbakan in Hagen am 15. April 2001. Siehe: , Seite 147.

Necmettin Erbakan

„Die Geschichte des menschlichen Glaubens sollte uns als Mahnung dienen. Wir haben Tausende unserer Mitmenschen umgebracht, weil wir glaubten, dass sie einen Pakt mit dem Teufel unterzeichnet hatten und Hexen geworden waren. Noch immer werden über tausend Menschen pro Jahr wegen Hexerei umgebracht.“

- Michael Crichton: Welt in Angst. München 2005. ISBN 3-89667-210-X. Nachwort. S. 526. Übersetzer: Ulnke Wasel und Klaus Timmermann

Glaube

„Die Massen scheinen mir nur in dreierlei Hinsicht einen Blick zu verdienen: einmal als verschwimmende Copien der grossen Männer, auf schlechtem Papier und mit abgenutzten Platten hergestellt, sodann als Widerstand gegen die Grossen und endlich als Werkzeuge der Grossen; im Uebrigen hole sie der Teufel und die Statistik!“

- Zweites Stück, Kapitel 9

Friedrich Nietzsche

Erklärung für dienen

Dienen ist ein Lied des deutschen Popduos Ich + Ich. Das Stück ist die dritte Singleauskopplung aus ihrem Debütalbum Ich + Ich.

Quelle: wikipedia.org

dienen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von dienen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "dienen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp dienen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man dienen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

dienen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für dienen, Verwandte Suchbegriffe zu dienen oder wie schreibtman dienen, wie schreibt man dienen bzw. wie schreibt ma dienen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate dienen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man dienen richtig?, Bedeutung dienen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".