Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für diskutieren

🇩🇪 diskutieren
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'diskutieren' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for diskutieren. diskutieren English translation.
Translation of "diskutieren" in English.

Scrabble Wert von diskutieren: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit diskutieren

  • Der Verein hat einige Ergänzungsvorschläge für die Satzung erhalten und wird diese diskutieren.
  • Während der Abendessenzeit diskutieren wir gerne über den Tag.
  • Der Ausschuss tagt heute, um über wichtige Entscheidungen zu diskutieren.
  • Die Politiker diskutieren über eine Anhebung der Abgabenquote, um die öffentlichen Ausgaben zu finanzieren.
  • Die Sitzungen des Abgeordnetenhauses finden regelmäßig statt, um wichtige Themen zu diskutieren.
  • Wir haben einen periodischen Ablauf für das Treffen von Entscheidungsträgern, um wichtige Themen zu diskutieren.
  • Die Firma hat meine Kündigungsabsicht mit einer Abweisung beantwortet, ohne zu diskutieren.
  • Wenn man über das Thema Signifikanzschwellen spricht, muss man auch über die möglichen Interpretationsfehler diskutieren.
  • Die Stadtverordneten diskutieren über den Umgang mit Dränwasser.
  • Die Geschäftsleitung traf sich mit den Hauptabnehmerinnen, um Vereinbarungen zu diskutieren.
  • Die Abschlussbesprechung war Gelegenheit, offene Fragen zu klären und die Zukunft zu diskutieren.
  • Der Roman endet mit einem wichtigen Abschnitt, in dem die Hauptfiguren ihre Zukunft diskutieren.
  • In der Kunstwelt diskutieren Kritiker über die möglichen Konsequenzen, wenn eine künstlerische Aktion voller Absichtlichkeit ist.
  • Umweltexperten diskutieren über die möglichen Vorteile von Absorberstrukturen in der Biotechnologie.
  • Im Selbsthilfegruppenraum diskutieren Abstinenzler offen über ihre Erfahrungen.
  • Die Wissenschaftler diskutieren die Gründe für die Abstoßung bestimmter Pflanzenarten.
  • Die Wirtschaftsexperten diskutieren die Folgen einer globalen Abstoßung bestimmter Waren.
  • Die Stadtverordneten diskutieren über den notwendigen Ausbau der Abwasserleitungen in neuen Wohngebieten.
  • Die Führer der Achse des Bösen trafen sich regelmäßig, um ihre Strategien zu diskutieren.
  • Der Geschäftsmann wird seine Firma heranführen, um neue Geschäftschancen zu diskutieren.
  • Die Wissenschaftler diskutieren über die physikalischen Eigenschaften des Ethers.
  • In der Diskussion werden alle ihre Meinungen vorbringen und darüber diskutieren.
  • Der Agenturvertreter besuchte uns persönlich, um unsere Bedürfnisse zu diskutieren.
  • Wir diskutieren über die Chancen und Risiken in der Agrarökonomie.
  • Durch ein gemeinsames Treffen konnten die Gesellschafter ihre Meinungen austauschen und diskutieren.
  • In der Hauptversammlung haben die Anteilsinhaber das Recht, Fragen zu stellen und zu diskutieren.
  • In der Philosophie diskutieren Denker über den Begriff des Aktivums.
  • Philosophen diskutieren über die möglichen Grenzen der Allgemeingültigkeit von Wissensansprüchen.
  • Die Gemeinde hat sich zusammengesetzt, um über den Kauf eines neuen Altartuchs zu diskutieren.
  • Die Stadtverordneten diskutieren über den Umfang der Altbausanierung in den nächsten Jahren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für diskutieren

🙁 Es wurden keine Synonyme für diskutieren gefunden.

Ähnliche Wörter für diskutieren

  • diskutiere
  • diskutierend
  • Diskutierens
  • diskutierest
  • diskutieret
  • diskutierst
  • diskutiert
  • diskutierte
  • diskutierten
  • diskutiertest
  • diskutiertet

Antonym bzw. Gegensätzlich für diskutieren

🙁 Es wurde kein Antonym für diskutieren gefunden.

Zitate mit diskutieren

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "diskutieren" enthalten.

„Bei der Aufarbeitung der deutschen Nachkriegsgeschichte fehlen Chancengleichheit und Symmetrie. Erst wenn die westdeutschen Akten offen sind, können wir auf gleicher Ebene diskutieren. Das aber wollen die heute Herrschenden nicht. - Gefängnisnotizen, Edition Ost, 2009, Seite 112. Berlin 2009. ISBN 3-360-0180-1X“

-

Egon Krenz

„Die CDU hat seit Jahr und Tag dafür plädiert, dass an großen Plätzen genau solche Videoüberwachung eingesetzt wird. Wenn es die CDU nicht gegeben hätte, dann würden wir heute noch ne lange Diskussion mit SPD, Grünen und andern führen, darüber ob das nun notwendig ist oder nicht. Das sind aber Dinge, über die darf man nicht diskutieren, die muss man einfach machen. Man darf nicht sagen, ach das ist doch nicht so schlimm. Hier ‘n bisschen was weggeschmissen und dort einen angerempelt, hier mal auf’m Bürgersteig gefahren und dort mal in der dritten Reihe geparkt, immer so unter dem Motto “Is alles nicht so schlimm”. Ist alles nicht nach dem Gesetz, und wer einmal Gesetzesübertretungen duldet, der kann anschließend nicht mehr begründen, warum’s irgendwann schlimm wird und irgendwann nicht so schlimm ist. Und deshalb: Null Toleranz bei Innerer Sicherheit, meine Damen und Herren.; ''Wahlkampf-Abschlussveranstaltung der Berlin CDU zur Abgeordnetenhauswahl 2006 am Kranoldplatz, Berlin-Steglitz und“

-

Angela Merkel

„Dieser Mann kann handeln. Er hat immer das klare Ziel vor Augen. Mit ihm zu arbeiten, ist ein Vergnügen. Es gibt keine Umständlichkeiten. Er legt die Frage dar, die er diskutieren will, und davon wird in keiner Hinsicht mehr abgewichen.“

- Franklin D. Roosevelt

Josef Stalin

„Ich habe es wirklich satt, mit angeblichen Verbraucherschützern wie diskutieren zu müssen ... – Wie ein Schneemann im Regen, Der Spiegel, Heft 14/2003, 31. März 2003“

-

Hartmut Mehdorn

„Ich mag mich nicht gern mit der Kirche auseinandersetzen; es hat ja keinen Sinn, mit einer Anschauungsweise zu diskutieren, die sich strafrechtlich hat schützen lassen.“

- „Schnipsel“, 1973, S. 129

Kurt Tucholsky

„Man kann mit tief religiösen Menschen in der Öffentlichkeit nicht über Glaubenssätze diskutieren. Die würde man doch der Lächerlichkeit preisgeben. Auf die Frage, wie der Schöpfer die Grundtypen hervorgebracht hat, würde Scherer »biblische Wunder« daherbeten.“

- Ulrich Kutschera, Begründung seiner Absage der Einladung zum umstrittenen „Erfurter Dialog“ im Januar 2006, initiiert durch den Thüringer Ministerpräsidenten Dieter Althaus, zitiert in , Heft 01/2006

„Mit Fanatikern zu diskutieren heißt, mit einer gegnerischen Mannschaft Tauziehen spielen, die ihr Seilende um einen dicken Baum geschlungen hat.“

- Hans Kasper, Fanatismus

Fanatismus

„Wenn ich über steuer- und erbrechtliche Anerkennung von homosexuellen Paaren diskutiere, dann kann ich gleich über Teufelsanbetung diskutieren.“

- Edmund Stoiber (9.)

Zitat des Tages/Archiv 2007

Erklärung für diskutieren

Keine Erklärung für diskutieren gefunden.

diskutieren als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von diskutieren hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "diskutieren" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp diskutieren
Schreibtipp diskutieren
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
diskutieren
diskutieren

Tags

diskutieren, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für diskutieren, Verwandte Suchbegriffe zu diskutieren oder wie schreibtman diskutieren, wie schreibt man diskutieren bzw. wie schreibt ma diskutieren. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate diskutieren. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man diskutieren richtig?, Bedeutung diskutieren, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".