Wie schreibt man ehren? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man ehren? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für ehren

🇩🇪 ehren
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'ehren' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for ehren. ehren English translation.
Translation of "ehren" in English.

Scrabble Wert von ehren: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit ehren

  • So schädigt beispielsweise der Parasit Anguillicoloides crassus die Schwimmblase der Aale und sie sind dem kräftezehrenden Weg durch den Atlantik nicht mehr gewachsen.
  • Gestärkt aus der Pandemie: erste Lehren für die Zukunft.
  • Die Aalener Bürger engagieren sich stark in ehrenamtlichen Projekten.
  • Aaltierchen haben eine hohe Fortpflanzungsrate und können sich schnell vermehren.
  • Aasfliegen sind aufgrund ihres schnellen Fortpflanzungszyklus in der Lage, sich schnell zu vermehren.
  • Er musste sein Abenteuer im Ausland abandonen und nach Hause zurückkehren, da er sein Geld verloren hatte.
  • Sie kämpfte darum, ihre Rolle als Abandonistin hinter sich zu lassen und zu ihren Kindern zurückzukehren.
  • Die Abbruchschere wird auch von Feuerwehren bei Rettungseinsätzen eingesetzt.
  • Die ABC-Abwehr-Einheiten arbeiten eng mit anderen Spezialkräften zusammen, um Angriffe abzuwehren.
  • Bei niedriger Abdampftemperatur kann der Dampf kondensieren und zu Wasser zurückkehren.
  • Die Abendandacht wird von einem Ehrenamtlichen aus der Gemeinde geleitet.
  • Die Abendsegler kehren meist erst spät in der Nacht zu ihren Ruheplätzen zurück.
  • Abenteurergeschichten können auch moralische Botschaften oder Lehren enthalten.
  • Nach der Aberkennung des Ehrenpreises aufgrund von Verfehlungen musste er sich aus der Öffentlichkeit zurückziehen.
  • Die Abfangjäger flogen in Formation, um die Feindangriffe abzuwehren.
  • Die Abfangjäger wurden zur Unterstützung der Bodentruppen eingesetzt, um feindliche Luftangriffe abzuwehren.
  • Die Abfangjäger wurden zur Begleitung des Präsidentenflugzeugs eingesetzt, um mögliche Angriffe abzuwehren.
  • Die Abfangjäger wurden zur Verteidigung des Landes eingesetzt, um mögliche Angriffe aus der Luft abzuwehren.
  • Wir haben uns im falschen Abflugsektor verlaufen und mussten umkehren.
  • Aufgrund von technischen Problemen musste das Flugzeug auf der Abflugstrecke umkehren.
  • Die Überfallsektion des Sicherheitsdienstes machte sich bereit, um einen potenziellen Angriff abzuwehren.
  • Die Überfallsektion der Armee wurde mobilisiert, um feindliche Angriffe abzuwehren.
  • Das Auto kam bei der Prüfung mit einer Abfuhr durch - es musste wieder in die Werkstatt zurückkehren.
  • Die Straßenbahnen verkehren über bestimmte Abgangsstellen im Stadtzentrum.
  • Für viele Menschen ist die Geldanlage ihr größter Abgott und sie opfern viel Zeit und Energie, um es zu vermehren.
  • In der Pädagogik ist eine genaue begriffliche Abgrenzung zwischen Lernen und Lehren unerlässlich, um effektive Unterrichtsmethoden zu entwickeln.
  • Die psychologische Beratung half der Suchtkranken, wieder an die Oberfläche zurückzukehren.
  • Die Menschen schwimmen im See um sich vom heißen Sud der Hitze zu erfrischen, als sie nach einem langen Tag in den Wäldern zurückkehren.
  • Einige Orte haben ihre Ablaßsammler durch ehrenamtliche Helfer ersetzt.
  • Einige Firmen haben ihre Mitarbeiter als ehrenamtliche Ablaßsammler ausgesucht.

Anderes Wort bzw. Synonyme für ehren

🙁 Es wurden keine Synonyme für ehren gefunden.

Ähnliche Wörter für ehren

  • ehre
  • ehrend
  • Ehrens
  • ehrest
  • ehret
  • ehrst
  • ehrte
  • ehrt
  • ehrten
  • ehrtest
  • ehrtet
  • geehrt

Antonym bzw. Gegensätzlich für ehren

🙁 Es wurde kein Antonym für ehren gefunden.

Zitate mit ehren

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "ehren" enthalten.

„... und darum ist der Güter Gefährlichstes, die Sprache dem Menschen gegeben, damit er schaffend, zerstörend, und untergehened, und wiederkehrend zur ewiglebenden, zur Meisterin und Mutter, damit er zeuge, was er sei / geerbt zu haben, gelernt von ihr, ihr Göttlichstes, die allerhaltende Liebe.“

- Friedrich Hölderlin, betitelt mit "Im Walde" nach der Großen Stuttgarter Ausgabe, Bd.2.1, S.325; Betitelung, Zuordnung und Genese jedoch sehr umstritten

M

„Aber mancher, der sich selbst nicht zu raten weiß, berät gern einen anderen, gleich den ungetreuen Betrügern unter den Predigern: Sie lehren und verkünden das Gute, das sie selbst nicht tun wollen.“

- Chrétien de Troyes, Yvain / Gauvain

Das Gute

„Allah wird den Zins abschaffen und die Mildtätigkeit mehren.“

- ''''

Zins

„Allahs Religion (wollen wir annehmen); und wer ist ein besserer (Lehrer) im Glauben als Allah? Ihn allein verehren wir.“

- ''''

Islam

„Alle guten Vorsätze haben etwas Verhängnisvolles: Sie werden zu früh gefasst.“

- Oscar Wilde, Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend

Vorsatz

„Alle religiösen Lehren scheinen zur Hälfte aus tiefen Wahrheiten und zur anderen aus ausgemachtem Unsinn zu bestehen.“

- Gillian Rubinstein, Der Glanz des Mondes / Lord Otori Takeo

Religion

„Angst fügt einem nie Schaden zu. Was dem Geist schadet, ist: Immer jemanden hinter sich zu haben, der einen schlägt und sagt, was man tun oder lassen soll.“

- Carlos Castaneda, Die Lehren des Don Juan

Angst

„Anstatt verständig zu belehren und ruhig einzuwirken, streut man willkürlich Samen und Unkraut zugleich nach allen Seiten, kein Mittelpunkt, auf den hingeschaut werde, ist mehr gegeben, jeder Einzelne tritt als Lehrer und Führer hervor und gibt seine vollkommene Torheit für ein vollendetes Ganze[!].“

- Schriften zur Literatur - Geistes-Epochen nach Hermanns neusten Mitteilungen

Johann Wolfgang von Goethe

„Anstatt verständig zu belehren und ruhig einzuwirken, streut man willkürlich Samen und Unkraut zugleich nach allen Seiten, kein Mittelpunkt, auf den hingeschaut werde, ist mehr gegeben, jeder Einzelne tritt als Lehrer]] und Führer hervor und gibt seine vollkommene Torheit für ein vollendetes Ganze[!].“

- Johann Wolfgang von Goethe, Schriften zur Literatur - Geistes-Epochen nach Hermanns neusten Mitteilungen

Saat

„Arm an Reizen ist unser Leben und dürftig an Freuden, wenn wir die Sorgen nicht reißen aus unserer Brust. Graue Haare pflanzen sie auf, dem grünenden Scheitel; zehren der Menschen Gemüth wütend und wütender aus, [...]“

- ''''

Johann Gottfried Herder

„Auch streift der Mensch in den Wäldern seine Jahre ab wie die Schlange ihre Haut und ist, in welchem Jahre seines Lebens er auch stehen mag, doch immer ein Kind. In den Wäldern ist immerwährende Jugend. In diesen Pflanzungen Gottes herrscht Würde und Heiligkeit, eine immerwährende Festlichkeit wird bereitet, und kein Gast vermag zu erkennen, wie er in tausend Jahren ihrer überdrüssig werden sollte. In den Wäldern kehren wir zur Vernunft und zum Glauben zurück.“

- Ralph Waldo Emerson, Natur (Nature), zitiert nach der deutschen Übersetzung von Harald Kiczka, Zürich 1988, S. 16

Gast

„Autorität kann zwar demütigen, aber nicht belehren; sie kann die Vernunft niederschlagen, aber nicht fesseln.“

- Johann Georg Hamann, Golgatha und Scheblimini

Vernunft

„Bald werdet ihr das Land überfluten wie die Flüsse, die nach einem plötzlichen Regen die Schluchten hinunterstürzen. Aber mein Volk ist eine versiegende Ebbe, wir werden niemals wiederkehren.“

- Seattle, Die Rede des Indianerhäuptlings Seattle. Neuere Version

Land

„Beim Lehren lernen die Menschen.“

- Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), I, VII, 8

Seneca d.J.

„Bibel: Das Heilige Buch unserer Religion, im Unterschied zu den falschen und profanen Schriften, auf denen alle anderen Glaubenslehren beruhen.“

- Ambrose Bierce, Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers

Bibel

„Bibel: Das heilige Buch unserer Religion, im Unterschied zu den falschen und profanen Schriften, auf denen alle anderen Glaubenslehren beruhen.“

- Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers

Ambrose Bierce

„Charakterlosigkeit ist ein Mythos, den biedere Individuen geschaffen haben, um damit die Faszination anderer Leute erklären zu können.“

- Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend

Oscar Wilde

„Christ: Einer, der daran glaubt, dass das Neue Testament ein göttlich inspiriertes Buch ist, bestens den geistlichen Bedürfnissen seines Nächsten angemessen. Einer, der die Lehren Christi befolgt, soweit diese nicht mit einem sündhaften Leben unvereinbar sind.“

- ''The Devil's Dictionary''

Ambrose Bierce

„Das Begehren wohnt in den Sinnen, die Heiterkeit oder Nichtheiterkeit aber liegt im Herzen.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 60

Sinn

„Das Denken giebt uns ein so reines und so lebhaftes Vergnügen, daß, wer es nur einmal in seinem Leben gekostet hat, es nie wieder entbehren kann.“

- Johann Jakob Engel, Das Weihnachtsgeschenk. Aus: Schriften, Erster Band: Der Philosoph für die Welt. 1. Theil. Berlin: Myliussisch, 1801. S. 265.

Denken

„Das Geld ist für den Tausch entstanden, der Zins aber weist ihm die Bestimmung an, sich durch sich selbst zu vermehren. Daher widerstreitet auch diese Erwerbsarbeit unter allen am weitesten dem Naturrecht.“

- Aristoteles, zitiert in: „Das Geld-Syndrom“ von Helmut Creutz, Seite 111

Geld

„Das Glück, das man nie gekannt, zu entbehren, tut nicht weh, weh aber, ein Glück zu verlieren, an das man gewöhnt war.“

- Thukydides, Peloponnesischer Krieg, 2, 44

Entbehrung

„Das Menschengeschlecht, wie es jetzt ist und wahrscheinlich noch lange sein wird, hat seinem größeren Teil nach keine Würde; man darf es eher bemitleiden als verehren.“

- Johann Gottfried von Herder, Briefe zur Beförderung der Humanität, in: Herders Sämtliche Werke Bd. 17, Berlin 1881, 27. Brief

W

„Das Vaterland kann einen Jeden von uns entbehren, aber Keiner von uns das Vaterland.“

- Iwan Sergejewitsch Turgenew, Rudin (1855). Aus: Ausgewählte Werke, Autorisirte Ausgabe. 3. Band. Mitau: E. Behre, 1870. S. 202.

Entbehrung

„Das aber erfüllt mich mit Freude, dass sie meine Bücher doch haben lesen müssen, worin ihre Bosheit geoffenbart wird. Ich weiß auch, daß sie meine Schriften fleißiger gelesen haben als die Heilige Schrift, weil sie in ihnen Irrlehren zu finden wünschten.“

- Abschiedsbrief

Jan Hus

„Das schönste Glück des denkenden Menschen ist, das Erforschliche erforscht zu haben und das Unerforschliche ruhig zu verehren.“

- Maximen und Reflexionen, Nr. 1207 bei Hecker

Johann Wolfgang von Goethe

„Das, was Verantwortungsgefühl ist und als solches sehr ehrenswert wäre, ist im letzten Grunde Beamtengeist, Knabenhaftigkeit, vom Vater gebrochener Wille.“

- Tagebücher, 27. August 1916

Franz Kafka

„Dass ihr verachtetet, ihr höheren Menschen, das macht mich hoffen. Die großen Verachtenden nämlich sind die großen Verehrenden.“

- 4. Teil; Vom höheren Menschen 3

Friedrich Nietzsche

„Den Ersten im Staat zu gefallen ist schon ehrenwert.“

- ''Briefe 1, 17, 35 (Ü. Wieland)

Horaz

„Den jetzigen Antisemitismus kann man nur an vereinzelten Orten für die alte religiöse Intoleranz halten. Zumeist ist er bei den Kulturvölkern eine Bewegung, mit der sie ein Gespenst ihrer eigenen Vergangenheit abwehren möchten.“

- Tagebucheintrag, S. 196

Theodor Herzl

Erklärung für ehren

Ehren ist der Name folgender Orte: Ehren (Haibach), Ortsteil der Gemeinde Haibach, Landkreis Straubing-Bogen, Bayern Ehren (Hunderdorf), Ortsteil der Gemeinde Hunderdorf, Landkreis Straubing-Bogen, Bayern Ehren (Kollnburg), Ortsteil der Gemeinde Kollnburg, Landkreis Regen, Bayern Ehren (Löningen), Ortsteil der Stadt Löningen, Landkreis Cloppenburg, Niedersachsen Ehren (Solingen), Hofschaft der Stadt Solingen, Nordrhein-WestfalenEhren ist der Familienname folgender Personen: Harald Ehren (* 1966), deutscher Journalist Hermann Ehren (1894–1964), deutscher Politiker (CDU) Julius von Ehren (1864–1944), deutscher MalerSiehe auch: Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Ehren enthält Ehre (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

ehren als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von ehren hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "ehren" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp ehren
Schreibtipp ehren
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
ehren
ehren

Tags

ehren, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für ehren, Verwandte Suchbegriffe zu ehren oder wie schreibtman ehren, wie schreibt man ehren bzw. wie schreibt ma ehren. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate ehren. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man ehren richtig?, Bedeutung ehren, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".