Wie schreibt man Ehre?
Wie schreibt man Ehre?
Wie ist die englische Übersetzung für Ehre?
Beispielsätze für Ehre?
Anderes Wort für Ehre?
Synonym für Ehre?
Ähnliche Wörter für Ehre?
Antonym / Gegensätzlich für Ehre?
Zitate mit Ehre?
Erklärung für Ehre?
Ehre teilen?
Ehre {f}
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: ehren

DE - EN / Deutsch-Englisch für Ehre
🇩🇪 Ehre
🇺🇸
Honor
Übersetzung für 'Ehre' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Ehre.
Ehre English translation.
Translation of "Ehre" in English.
Scrabble Wert von Ehre: 5
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Ehre
- So schädigt beispielsweise der Parasit Anguillicoloides crassus die Schwimmblase der Aale und sie sind dem kräftezehrenden Weg durch den Atlantik nicht mehr gewachsen.
- Gestärkt aus der Pandemie: erste Lehren für die Zukunft.
- Bei gewaltträchtigen Situationen gibt es mehrere Handlungsnotwendigkeiten und Handlungsstrategien.
- Der Abgaskatalysator besteht aus mehreren Komponenten.
- Aalen hat mehrere Sportvereine, darunter einen Fußball- und einen Handballverein.
- Die Aalener Bürger engagieren sich stark in ehrenamtlichen Projekten.
- Aalen verfügt über mehrere Kindergärten und Schulen, die eine optimale Bildung für Kinder gewährleisten.
- Das alte Herrenhaus war berühmt für seine kunstvollen Aaltreppen, die über mehrere Stockwerke führten.
- Aaltierchen haben eine hohe Fortpflanzungsrate und können sich schnell vermehren.
- Aasfliegen sind aufgrund ihres schnellen Fortpflanzungszyklus in der Lage, sich schnell zu vermehren.
- Aasgeier können mehrere Tage ohne Nahrung auskommen, bis sie ein neues Aas finden.
- Die Entwicklung vom Ei zum erwachsenen Aaskäfer dauert mehrere Wochen.
- Der Politiker reichte mehrere Ergänzungsanträge ein, um den Gesetzesentwurf zu erweitern.
- Der Antragsteller reichte mehrere Zusatzanträge ein, um seine Argumente zu unterstützen.
- Der Lehrer bat die Schüler um Ergänzungsvorschläge für das Klassenzimmerprojekt.
- Er musste sein Abenteuer im Ausland abandonen und nach Hause zurückkehren, da er sein Geld verloren hatte.
- Sie kämpfte darum, ihre Rolle als Abandonistin hinter sich zu lassen und zu ihren Kindern zurückzukehren.
- Der Computer benötigt mehrere Minuten für einen Abarbeitungszyklus.
- Der Mathematiklehrer zeigte den Schülern verschiedene Varianten, wie man eine Gleichung lösen kann.
- Die Demontage des alten Autos dauerte mehrere Stunden.
- Die Demontage der alten Fabrikgebäude hat mehrere Monate gedauert.
- Der Tagebau umfasst eine Fläche von mehreren Quadratkilometern.
- Es gibt mehrere Tagebaue in dieser Region, die für die lokale Wirtschaft von großer Bedeutung sind.
- Die Beantragung von Abbaugenehmigungen dauert oft mehrere Monate.
- Die Firma beantragte mehrere Abbaugenehmigungen für ihre Steinbrüche.
- Die Firma hat schon mehrere Abbaugenehmigungen beantragt, um ihre Produktion auszuweiten.
- Das Abbaugebiet für Kupfer erstreckt sich über mehrere Kilometer.
- Die Bearbeitung des Abbaugenehmigungsantrags kann mehrere Wochen dauern.
- Um die alte Pflasterung zu entfernen, benötigten die Straßenarbeiter mehrere Pickhämmer.
- Beim Abbruch des alten Gebäudes setzten die Arbeiter mehrere Pickhämmer ein.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Ehre
- Ruhm
- Ansehen
- Anerkennung
- Prestige
- Würde
- Tugend
- Moral
- Integrität
- Reputation
- Glorie
- Besitz
- Präzedenz
- Würdevolle
- Bekenntnis
- Geltung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Ehre
- Ehren
Antonym bzw. Gegensätzlich für Ehre
🙁 Es wurde kein Antonym für Ehre gefunden.
Zitate mit Ehre
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Ehre" enthalten.
„Aber es ist das Zeichen dieser Zeit, dass die alte Heroennatur um Ehre betteln geht, und das lebendige Menschenherz, wie eine Waise, um einen Tropfen Liebe sich kümmert.“
- Hyperion, II. Band, Erstes Buch / Hyperion an Diotima
Friedrich H
„Aber es ist ein Zeichen der Zeit, dass die alte Heroennatur um Ehre betteln geht und das lebendige Menschenherz, wie eine Waise, um einen Tropfen Liebe sich kümmert.“
- Friedrich Hölderlin, Hyperion
Zeit
„Aber es ist ein Zeichen der Zeit, dass die alte Heroennatur um Ehre betteln geht, und das lebendige Menschenherz, wie eine Waise, um einen Tropfen Liebe sich kümmert.“
- Friedrich Hölderlin, Hyperion
Held
„Alles für die Ehre, doch die Ehre ist um nichts feil.“
- Serbisches Sprichwort
Ehre
„Als die Verfassung in den Niederlanden entstand, herrschte eine Kultur mit einem strengen Ehrenkodex. Es gab zwar die freie Meinungsäußerung, aber auch das Duell.“
- Geert Mak,
Verfassung
„An drei Orten erweist man sich nicht die Ehre: im Gefängnis, im Klosett und im Schwitzbad.“
- Jiddisches Sprichwort
Gef
„Angst verhindert das Lernen.“
- Volker Steffens, über den "Ehrenmord" an Hatun Sürücü, Offenener Brief von Schuldirektor der Berliner Thomas-Morus-Oberschule an die Schüler, Eltern und das Lehrerkollegium, , 12. August 2005
Angst
„Atatürk ...: Link zu www.tsk.mil.tr ... nicht mehr abrufbar. Übersetzer? Für das, was im Ehrenbuch des Mausoleums Atatürks zitiert ist, hat sich Peres bestimmt nicht des Deutschen bedient.“
-
Probleme mit Administratoren/Stepro
„Auch wenn man unterliegt, soll man es in Ehren tun.“
- Vom Staat
Niccol
„Bei all seinen Fehlern und Schwächen wird ihm die Geschichte einen Ehrenplatz unter den Vorkämpfern des internationalen Proletariats sichern, mag dieser Platz auch immer bestritten werden, solange es Philister auf diesem Erdenball gibt, gleichviel ob sie die polizeiliche Nachtmütze über die langen Ohren ziehen oder ihr schlotterndes Gebein unter dem Löwenfell eines Marx zu bergen suchen.“
- Franz Mehring, in: Karl Marx - Geschichte seines Lebens, 14. Kapitel: Der Niedergang der Internationalen: 9. Nachwehen. Gesammelte Schriften, Band 3. Berlin/DDR, 1960, S. 508.
Michail Alexandrowitsch Bakunin
„Bei den Anstalten zu einem Feste vergisst man oft den einzuladen, dem zu Ehren es angestellt wird.“
- mit Friedrich Wilhelm Riemer, 26. April 1810
Johann Wolfgang von Goethe
„Bis Koblenz schwammen wir ruhig hinunter, und ich erinnere mich nur deutlich, dass ich am Ende der Fahrt das schönste Naturbild gesehen, was mir vielleicht zu Augen gekommen. Als wir gegen die Moselbrücke zu fuhren, stand uns dieses schwarze, mächtige Bauwerk kräftig entgegen; durch die Bogenöffnungen aber schauten die stattlichen Gebäude des Tals, über die Brückenlinie sodann das Schloss Ehrenbreitstein im blauen Dufte durch und hervor. Rechts bildete die Stadt, an die Brücke sich anschließend, einen tüchtigen Vordergrund; dieses Bild gab einen herrlichen, aber nur augenblicklichen Genuss, denn wir landeten.“
- Johann Wolfgang von Goethe, 1792
Koblenz
„Bohr ist ein wahrhaft genialer Mensch, ein Glück, dass es so etwas überhaupt gibt. Ich habe alles Vertrauen zu seinen Gedankengängen.“
- Albert Einstein in einem Brief an Paul Ehrenfest, 4. Mai 1920
Niels Bohr
„Das Ende vom Liede ist: Irgendwo wird die menschliche Ungleichheit wieder zu Ehren kommen. Was aber Staat und Staatsbegriff inzwischen durchmachen werden, wissen die Götter.“
- Jacob Burckhardt, Weltgeschichtliche Betrachtungen III,4
Gleichheit
„Das Schlagwort »das Zweckmäßige ist auch schön« ist nur zur Hälfte wahr. Wann nennen wir ein menschliches Gesicht schön? Die Teile eines jeden Gesichts dienen einem Zweck, aber nur wenn sie vollkommen sind in Form, Farbe und wohlausgewogener Harmonie, verdient das Gesicht den Ehrentitel »schön«. Das gleiche gilt für die Architektur. Nur vollkommene Harmonie in der technischen Zweck-Funktion sowohl wie in den Proportionen der Formen kann Schönheit hervorbringen. Und das macht unsere Aufgabe so vielseitig und kompliziert.“
- Walter Gropius 1955 in: "Architektur"
Architektur
„Das Weib wirkt in der Familie, für die Familie; es bringt ihr sein Bestes ganz zum Opfer dar; es erzieht die Kinder, es lebt das Lebens des Mannes mit; die Gütergemeinschaft der Ehe erstreckt sich auch auf die geistigen Besitztümer, aber vor der Welt kommen die eigensten Gedanken, die eigensten sittlichen Taten des Weibes meist nur dem Manne zu gut; auf seinem Namen häufen sich die Ehren, während man gar bald die Gattin vergißt, die ihm diese Ehren hat mitgewinnen helfen.“
- ''Die Familie. In: Die Naturgeschichte des Volkes als Grundlage einer deutschen Sozialpolitik, Bd. 3. Stuttgart 1925, S. 101
Wilhelm Heinrich Riehl
„Decke die verborgenen Fehler der Leute nicht auf, denn du raubst ihnen die Ehre und dir das Vertrauen.“
- Saadi, Rosengarten, 8, Vom guten Betragen im Umgang
Fehler
„Demut ist eine Mutter der Ehre.“
- Sprichwort
Demut
„Der Ehrgeiz ist für die Seele, was der Hunger für den Leib ist. - Ludwig Börne, Das Staatspapier des Herzens. Fragmente und Aphorismen. Hg. von Werner Ehrenforth. Köln: Bund-Verlag, 1987. ISBN 3-7663-3036-5. Seite 8.“
-
Seele
„Der Gebildete wird, wohin er auch kommt, geschätzt und auf dem Ehrenplatz gesetzt, der Ungebildete aber wird, wohin er kommt, nur Bettelgaben aufheben und Not erleben.“
- Saadi, Rosengarten, 7, Vom Einfluss der Erziehung
Bildung
„Der Gebildete wird, wohin er auch kommt, geschätzt und auf den Ehrenplatz gesetzt, der Ungebildete aber wird, wohin er kommt, nur Bettelgaben aufheben und Not erleben.“
- Saadi, Rosengarten, 7, Vom Einfluss der Erziehung
Unwissenheit
„Der Hochmut eines Menschen erniedrigt ihn; der Demütige aber erlangt Ehre.“
- Sprüche 29,23
Hochmut
„Der Mann aber soll das Haupt nicht bedecken, sintemal er ist Gottes Bild und Ehre; das Weib aber ist des Mannes Ehre.“
- ''''
Bild
„Der Mensch ist von Natur böse. Er thut das Gute nicht aus Neigung, sondern aus Sympathie und Ehre.“
- Immanuel Kant, Reflexionen zur Anthropologie, 1425. AA XV, Seite 622, 9f
Natur
„Der Mensch ist von Natur böse. Er tut das Gute nicht aus Neigung, sondern aus Sympathie und Ehre.“
- Immanuel Kant, Reflexionen zur Anthropologie, 1425. AA XV, Seite 622, 9f
Sympathie
„Der Nationalsozialismus ist weder antikirchlich noch antireligiös, sondern im Gegenteil, er steht auf dem Boden eines wirklichen Christentums.“
- Saarkundgebung Hitlers am Ehrenbreitstein bei Koblenz, 26. August 1934, zitiert in: Westdeutscher Beobachter, Nr. 383, 27. August 1934
Christentum
„Der Staat sichert uns unser Eigentum, unsre Ehre und unser Leben, wer sichert uns aber unser inneres Glück zu, wenn es die Vernunft nicht tut?“
- Heinrich von Kleist, an Ulrike von Kleist, Mai 1799
Staat
„Der Zweck der Aufstände aber ist Gewinn und Ehre oder ihr Gegenteil.“
- Politik
Aristoteles
„Deutschland ist das einzige Land, wo Mangel an politischer Befähigung den Weg zu den höchsten Ehrenämtern sichert.“
- Carl von Ossietzky, Rechenschaft. Publizistik aus den Jahren 1913-1933. hg. von Bruno Frei. Aufbau-Verlag. 1970. S. 137
Deutschland
„Die Aristokratie ist der Bund, die Vereinigung derer, welche genießen wollen, ohne zu schaffen, leben wollen, ohne zu arbeiten, alle Ämter begehren, ohne sie ausfüllen zu können, alle Ehren beanspruchen, ohne sie verdient zu haben: das ist Aristokratie! Maximilien Foy, Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote, Band 31, 1834, S. 322“
-
Aristokratie
Erklärung für Ehre
Ehre bedeutet in etwa Achtungswürdigkeit oder „verdienter Achtungsanspruch“. Ehre kann einer Person als Mitglied eines Kollektivs oder Standes zuerkannt werden (etwa Ehre eines unbescholtenen Bürgers, eines guten Handwerkers oder eines Adeligen), sie kann aber auch jemandem (etwa durch die Nobilitierung oder Verleihung eines Verdienstordens) von einem dazu Berechtigten zugesprochen werden. Gegenüber einer Person, der man sich hinsichtlich des Ranges oder der Würde unterlegen fühlt, ist ehrerbietiges Verhalten angebracht. Eine Person zu ehren bedeutet, ihr eine neue Ehre zuzuerkennen. Ehre (etwa die Kaufmannsehre) ist auch als ein sozialer Zwang unter freien Bürgern zu begreifen. Sie wird als Bestandteil der eigenen Persönlichkeit verstanden und muss erhalten und verteidigt werden. Eine freie Person muss nicht gezwungen werden, sie zwingt sich selbst.
Quelle: wikipedia.org
Ehre als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ehre hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ehre" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.