Wie schreibt man Bekenntnis?
Wie schreibt man Bekenntnis?
Wie ist die englische Übersetzung für Bekenntnis?
Beispielsätze für Bekenntnis?
Anderes Wort für Bekenntnis?
Synonym für Bekenntnis?
Ähnliche Wörter für Bekenntnis?
Antonym / Gegensätzlich für Bekenntnis?
Zitate mit Bekenntnis?
Erklärung für Bekenntnis?
Bekenntnis teilen?
Bekenntnis {n} (zu jdm./etw.)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Bekenntnis
🇩🇪 Bekenntnis
🇺🇸
Confession
Übersetzung für 'Bekenntnis' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bekenntnis.
Bekenntnis English translation.
Translation of "Bekenntnis" in English.
Scrabble Wert von Bekenntnis: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Bekenntnis
- Das politische Bekenntnis von Angela Merkel war ein wichtiges Schlaglicht während der Europäischen Parlamentswahl.
- Ein Schuldbekenntnis ist die wichtigste Form der Anerkenntnis.
- Als Ankläger legte er ein klares Bekenntnis zur Justiz ab.
- Als Ankläger legte er ein starkes Bekenntnis zur Wahrheit ab.
- Der politische Aktivist nutzte die Aufruhrstimmung der Menge, um sein eigenes Bekenntnis in die Öffentlichkeit zu tragen.
- In der Literatur wird oft Bosheit und Verrat thematisiert, um ein Bekenntnis zum Leben abzuzeigen.
- Ein starkes Glaubensbekenntnis kann einen Menschen zu einem starken Charakter machen.
- Die Studenten nahmen an den Sprechtagen für Menschenrechte teil und wurden zum Bekenntnis gefragt.
- Die EU fordert von den Mitgliedsstaaten ein Bekenntnis zur Einhaltung der Endlagerungsbedingungen für Atommüll.
- Sein ehrliches Bekenntnis zur Falschheit war ein wichtiger Schritt zur Heilung.
- Die Städte arbeiten zusammen mit dem Verkehrsverbund, um den Autofahrern ein Bekenntnis abzuringen, beim Falschparken auf öffentlichen Orten nicht mehr zu verstoßen.
- Ich habe mich für die Firmung entschieden, weil ich mein Bekenntnis als Katholik stärken möchte.
- Die Gestaltung von Flachdichtungen erfordert kreatives Denken und ein starkes Bekenntnis zur Ästhetik der Architektur.
- Die politische Ideologie der Armee des Parlaments basierte auf einem starken Bekenntnis zur Demokratie.
- Die Ärztekollegien setzen sich für die Bekenntnisse zur Patientenautonomie ein.
- Einige Länder haben Gesetze verabschiedet, die religiöse Bekenntnisse von der Ausübung des Atheismus trennen.
- Der Vorsitzende der Atomenergiekommission hat sich für ein Bekenntnis zur sicheren Nutzung von Kernkraft ausgesprochen.
- Das Rufzeichen war für alle im Rettungsdienst verpflichteten Helfer ein Bekenntnis zur Hilfeleistung.
- Sein Leben war geprägt von seinem Bekenntnis zum avantgardistischen Geist.
- Das wichtigste Gebet im Bahaismus ist das „Bekenntnis“ oder „Schahada“, das von allen Bahá'í-Muslimen gesprochen wird.
- Durch das Bekenntnis zu fairen Geschäftspraktiken wurde es leichter, Partner für ein neues Begebungskonsortium zu gewinnen.
- Der Generalbundesminister bezeichnete den Endanschlag als "aktives Bekenntnis zum Hass".
- Ein weiteres Beispiel für ein wichtigeres Bekennerschreiben ist das "Bekenntnis von Dahlem".
- Das Bekennerschreiben ist ein wichtiger Teil der christlichen Glaubensbekenntnisse.
- Meine Bekenntnis zu deiner Meinung wird mich nie verlassen.
- Sein Bekenntnis zu seiner neuen Arbeit war ein wichtiger Schritt in seinem Leben.
- Der Künstler machte sein Bekenntnis zu der neuen Galerie bei einer Pressekonferenz bekannt.
- Die Partei erklärte ihren Bekenntnis zu mehr Umweltschutz in ihrer Wahlkampagne.
- Sein Bekenntnis zu seiner Familie war ihm wichtiger als sein beruflicher Erfolg.
- Das Unternehmen hat sich einem Bekenntnis zur sozialen Verantwortung begeistert.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bekenntnis
- Treue
- Zusage
- Versprechen
- Gelöbnis
- Erklärung
- Geständnis
- Anerkennung
- Bezugnahme
- Anschluss
- Zustimmung
- Billigung
- Genehmigung
- Bestätigung
- Bekräftigung
- Verpflichtung
- Erklärung
- Versprechen
- Gelöbnis
- Eid
- Treuegelöbnis
- Schwur
- Abrede
- Vereinbarung
- Verpflichtung
- Aufforderung
- Beauftragung
- Auftragsübernahme
- Verantwortung übernehmen
- Verschreiben
- Gelobnis
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bekenntnis
- Bekenntnisse
- Bekenntnissen
- Bekenntnisses
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bekenntnis
🙁 Es wurde kein Antonym für Bekenntnis gefunden.
Zitate mit Bekenntnis
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Bekenntnis" enthalten.
„Alles in der Gegenwart ist endlich. Und eben dies Endliche ist unendlich in seiner Fluggeschwindigkeit zum Tode. Aber in Gott ist nichts endlich. In Gott ist nichts vergänglich. In Gott kann nichts sein, das zum Tode neigt.“
- aus: `Levana oder Die Mütter der Schmerzen´in:Thomas de Quincey, Bekenntnisse eines englischen Opiumessers, aus dem Englischen übersetzt von Walter Schmiele, orig. Confessions of an English Opium-Eater, London 1845, dtv München 1965, 154
Thomas De Quincey
„Damit man das Leben leben kann, muss es geradezu mit Einsamkeit durchtränkt sein.“
- Eugène Ionesco, Bekenntnisse
Einsamkeit
„Das Geld, das man besitzt, ist das Instrument der Freiheit; dasjenige, dem man nachjagt, ist das Instrument der Knechtschaft.“
- Bekenntnisse, Band II
Jean-Jacques Rousseau
„Der Alltag ist eine graue Decke, darunter ist die Jungfräulichkeit der Welt verborgen.“
- Eugène Ionesco, Bekenntnisse
Welt
„Der Mensch ist bestimmt zum Leid, er muß sich abmühen, wenn er die tiefere Erleuchtung erfahren will, oder er muß auf spirituelle Offenbarung verzichten und sich im Seichten zufriedengeben.“
- aus: `Levana oder Die Mütter der Schmerzen´in:Thomas de Quincey, Bekenntnisse eines englischen Opiumessers, aus dem Englischen übersetzt von Walter Schmiele, orig. Confessions of an English Opium-Eater, London 1845, dtv München 1965, 154
Thomas De Quincey
„Die Autorität ist also die erste soziale Idee des menschlichen Geschlechtes gewesen. Die zweite hat darin bestanden, unmittelbar an der Abschaffung der Autorität zu arbeiten.“
- Pierre Joseph Proudhon, Bekenntnisse eines Revolutionärs, 3, Wesen und Bestimmung der Regierung
Idee
„Die Autorität ist also die erste soziale Idee des menschlichen Geschlechtes. Die zweite hat darin bestanden, unmittelbar an der Abschaffung der Autorität zu arbeiten.“
- Pierre Joseph Proudhon, Bekenntnisse eines Revolutionärs, 3, Wesen und Bestimmung der Regierung
Autorit
„Die Nacht wird nicht ewig dauern.
Es wird nicht finster bleiben.
Die Tage, von denen wir sagen, sie gefallen uns nicht,
werden nicht die letzten Tage sein.
Wir schauen durch sie hindurch vorwärts auf ein Licht,
zu dem wir jetzt schon gehören und das uns nicht loslassen wird.
Das ist unser Bekenntnis.“- Helmut Gollwitzer, entnommen aus dem GOLLWITZER-BREVIER, (Chr. Kaiser Verlag)
Gefallen
„Ein Dialog besteht darin, daß Menschen miteinander sprechen, aber sie sprechen nicht nur miteinander, sondern schweigen auch gleichsam miteinander, sprechen gegeneinander oder sprechen aneinander vorbei.“
- Macht der Poesie. Hrsg. von Horst Haase. In: Bekenntnisse, Entdeckungen, Variationen. Denkdichtung in Prosa. 1. Auflage. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag, 1968. S. 231
Johannes R. Becher
„Einem Roman, der eigentlich romantisch geschrieben und auf Überraschung berechnet wäre, würde man einen schlechten Dienst erzeigen, wenn man seine Fabel auszöge.“
- Schriften zur Literatur - Bekenntnisse einer schönen Seele
Johann Wolfgang von Goethe
„Er hat, dachte ich, eine gute Zigarre zu seinem Kaffee. Diese Verbindung ist äußerst behaglich, und das Behagen ist immerhin eine mindere Form des Glücks. Mit der muß man sich unter Umständen begnügen.“
- Thomas Mann, Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull, S. 251
Gl
„Es fehlt in Heines Heimat an der Zivilcourage eines offenen Bekenntnisses zu dem Sänger eines neuen Liedes, eines besseren Liedes, um so mehr als dieser die unverzeihliche Sünde begangen hat, als Sohn jüdischer Eltern das Licht der Welt zu erblicken.“
- Der New Yorker Aufbau vom 9. August 1968, zitiert nach Schönfeldt 1972, S. 46
Heinrich Heine
„Fortschritt ist ein schönes Wort. - Seine Triebkraft aber heißt Wandel. Und der Wandel hat seine Feinde.Theodore J. Lowi (Hrsg.), Robert F. Kennedy: The Pursuit of Justice (Bekenntnis zur Gerechtigkeit), New York 1964, Seiten 9 bis 80. ISBN 978-0060123550“
-
Robert F. Kennedy
„Ich glaube, eine Idee ist wahr, wenn sie sich noch nicht durchgesetzt hat; im Augenblick der allgemeinen Bestätigung wird sie maßlos.“
- Eugène Ionesco, Bekenntnisse
Idee
„Ich lege hier für den Fall meines Todes das Bekenntnis ab, daß ich die deutsche Nation wegen ihrer überschwenglichen Dummheit verachte, und mich schäme, ihr anzugehören.“
- Arthur Schopenhauer, Die Kunst zu beleidigen, Seite 31, C.H. Beck Verlag, 2. Auflage, 2003
Deutscher
„In einem Nu von der Dauer eines Wimpernschlages lebte jedes Muster ihres vergangenen Lebens wieder auf, aber nicht im zeitlichen Nacheinander, sondern als Teil eines großen Synchronismus.“
- aus: Suspiria de Profundis, `Der Palimpsest´, in: Thomas de Quincey, Bekenntnisse eines englischen Opiumessers, aus dem Englischen übersetzt von Walter Schmiele, orig. Confessions of an English Opium-Eater, London 1845, dtv München 1965, S. 141
Thomas De Quincey
„Kein Band hält so fest wie dieses.“
- Bekenntnis zu seinem Corps am 27. April 1895 in Friedrichsruh, Quelle: Franz Stadtmüller: Geschichte des Corps Hannovera zu Göttingen 1809-1959. S. 119 mwN
Otto von Bismarck
„Phantasie ist nicht Ausflucht. Sich etwas vorstellen heißt, eine Welt bauen, eine Welt erschaffen.“
- Eugène Ionesco, Bekenntnisse
Phantasie
„So ist es denn bezeichnend für die Religion der Demut, daß mit ihrem Sieg das unvornehmste Sichzurschautragen vor Gott und den Menschen anhebt und der Hochmut des Geringfügigen sich immer heftiger an Bekenntnissen erhitzt, vor denen der Geschmack der Heiden Ekel empfunden haben würde.“
- Der Geist der Antike und die christliche Welt, Bonn 1923, S. 81
Walter F. Otto
„Treue ist für das Gefühlsleben, was Konsequenz für das geistige Leben ist, nichts weiter als ein Bekenntnis des Versagens.“
- Oscar Wilde, Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 4 / Lord Henry
Treue
„Vom Standpunkt des Barbaren ist die Freiheit gleichbedeutend mit Isolierung.“
- Pierre Joseph Proudhon, Bekenntnisse eines Revolutionärs, 15
Standpunkt
„Was an Extremisten abzulehnen und gefährlich ist, ist weniger ihr Extremismus als ihre Intoleranz.- ''in: Theodore J. Lowi (Hrsg.), Robert F. Kennedy: The Pursuit of Justice (Bekenntnis zur Gerechtigkeit), New York 1964, Seiten 9 bis 80. ISBN 978-0060123550“
-
Robert F. Kennedy
„Was ist das menschliche Gehirn anders als ein kolossales Palimpsest? Mein Gehirn ist ein solches Palimpsest.“
- Thomas De Quincey, aus: Suspiria de Profundis, `Der Palimpsest´, in: Thomas de Quincey, Bekenntnisse eines englischen Opiumessers, aus dem Englischen übersetzt von Walter Schmiele, orig. Confessions of an English Opium-Eater, London 1845, dtv München 1965, S.140
Gehirn
„Was ist denn Glauben? Die Erzählung einer Begebenheit für wahr halten, was kann mir das helfen? Ich muß mir ihre Wirkungen, ihre Folgen zueignen können. Dieser zueignende Glaube muss ein eigener, dem natürlichen Menschen ungewöhnlicher Zustand des Gemüts sein. […] So nahte meine Seele dem Menschgewordenen und am Kreuz Gestorbenen, und in dem Augenblick wusste ich, was Glauben war.“
- Wilhelm Meisters Lehrjahre VI - Bekenntnisse einer schönen Seele
Johann Wolfgang von Goethe
„Was ist denn Glauben? Die Erzählung einer Begebenheit für wahr halten, was kann mir das helfen? Ich muß mir ihre Wirkungen, ihre Folgen zueignen können. Dieser zueignende Glaube muß ein eigener, dem natürlichen Menschen ungewöhnlicher Zustand des Gemüts sein. […] So nahte meine Seele dem Menschgewordenen und am Kreuz Gestorbenen, und in dem Augenblick wusste ich, was Glauben war.“
- Johann Wolfgang von Goethe, Wilhelm Meisters Lehrjahre VI - Bekenntnisse einer schönen Seele
Glaube
„Welch eine herrliche Gabe ist nicht die Phantasie, und welchen Genuß vermag sie zu gewähren!“
- Thomas Mann, Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
Phantasie
„Wie wenig Lärm machen die wirklichen Wunder. – Brief an eine Geisel (1943) / Bekenntnis einer Freundschaft“
-
Antoine de Saint-Exup
„Wir sind nicht, wir wollen nicht Mumien sein, die unbeweglich ihr Antlitz nach der gleichen Richtung kehren, wir wollen uns nicht in die engen Fesseln einer Frömmelei einfangen lassen, die mechanisch Formeln murmelt, ähnlich denen der Gebete religiöser Bekenntnisse; Menschen wollen wir sein, und zwar lebendige Menschen, die wir unseren Beitrag, sei er auch bescheiden, der schöpferischen Geschichte darbieten.“
- ''Audacia. In: Popolo d'Italia, 15. November 1914, und in: Diuturna, S. 11.''
Benito Mussolini
„Wir wissen nun, dass die Kunst nicht die Wahrheit ist. Die Kunst ist eine Lüge, die uns erlaubt, uns der Wahrheit zu nähern, zumindest der Wahrheit, die uns verständlich ist.“
- Pablo Picasso, Wort und Bekenntnis
Kunst
„Zweifellos ist der Mensch immer der gleiche, ein unsichtbarer nexus verbindet den Säugling mit dem Greis, sie sind ein Mensch. Thomas De Quincey, aus: `suspiria de Profundis´ in: Thomas de Quincey, Bekenntnisse eines englischen Opiumessers, aus dem Englischen übersetzt von Walter Schmiele, orig. Confessions of an English Opium-Eater, London 1822, dtv München 1965, S. 110“
-
Greis
Erklärung für Bekenntnis
Bekenntnis nennt man die individuelle oder repräsentative offene Äußerung oder das Öffentlichmachen eines den Akteur oder eine Gruppe betreffenden Sachverhaltes, insbesondere als Beteuerung, Emphase, Erklärung, Gelöbnis oder Versprechen.
Quelle: wikipedia.org
Bekenntnis als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bekenntnis hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bekenntnis" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.