Wie schreibt man Besitz? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Besitz? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Besitz

🇩🇪 Besitz
🇺🇸 Ownership

Übersetzung für 'Besitz' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Besitz. Besitz English translation.
Translation of "Besitz" in English.

Scrabble Wert von Besitz: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Besitz

  • Die Herdenmentalität ist ein Grund, warum wir Accounts bei Facebook, Instagram oder ähnlichen Seiten besitzen.
  • Bei der Dreizack-Harke handelt es sich um eine spezielle Ausführung, die drei versetzte, gebogene Harkenzinken besitzt.
  • Der Aal besitzt eine glitschige Haut, was ihn typisch für Aalartige macht.
  • Die Aalartigen besitzen glitschige Schuppen, die ihnen helfen, sich durch enge Spalten zu zwängen.
  • Die Fischer müssen einen gültigen Aalpass besitzen, um Aale legal fangen zu dürfen.
  • Manche Leute glauben, dass der Besitz eines Abazissus Glück bringt.
  • Der Hund wurde von seinem Besitzer auf der Straße abandont.
  • Bauunternehmen müssen eine Abbauerlaubnis besitzen, um Sand und Kies aus Gruben zu holen.
  • Der Grundbesitzer erteilte den Landwirten eine Abbauerlaubnis für das Entnehmen von Bodengrundstoffen.
  • Die monotone Abbildung besitzt in jedem Intervall höchstens eine Extremstelle.
  • Der Besitzer des Grundstücks beschloss, einen Abbruchaufschub zu beantragen, um zu prüfen, ob es eine alternative Verwendung für das Gebäude gibt.
  • Nachdem der Abbruchaufschub gewährt wurde, konnte der Besitzer des Hauses es noch weiter vermieten.
  • Länder, die ABC-Waffen besitzen, stehen unter strenger internationaler Kontrolle.
  • Der Besitz von ABC-Waffen ist in vielen Ländern strafbar.
  • Ein Kadaverbeseitiger muss oft auch mit dem Trauer der Besitzer umgehen können.
  • Der Ladenbesitzer hat den Unrat vor seinem Geschäft beseitigt.
  • Die Abfallberaterinnen berieten Hausbesitzer über die richtige Entsorgung von Baumaterialien.
  • Elektronikschrott besitzt die Abfalleigenschaft, dass er viele wertvolle Rohstoffe enthält, die recycelt werden können.
  • Die Abfallgebühr wird bei jedem Hausbesitzer separat eingetrieben.
  • Die Abfallwirtschaftsberatung berät Hausbesitzer bei der Installation und Nutzung von Kompostieranlagen.
  • Der Hausbesitzer wusste, dass er das Abfangschnellschlussventil schließen musste, als er einen starken Wasserstrahl aus einem Rohr bemerkte.
  • Die Hausbesitzer sollten darauf achten, dass das Abfangwasser ordnungsgemäß abfließt.
  • Der Hausbesitzer bemerkte ein Leck in der Abflusssektion und rief einen Fachmann.
  • Der Hausbesitzer installierte ein zusätzliches Abflussrohr, um die Entwässerung zu verbessern.
  • Der Hausbesitzer reinigte das Ausflussrohr mit einer speziellen Reinigungsspirale.
  • Der Hausbesitzer isolierte das Auslassrohr der Heizungsanlage, um Wärmeverluste zu reduzieren.
  • Der Hausbesitzer investierte in hochwertige Abflüsse, um Problemen vorzubeugen.
  • Unser Freund besitzt eine kleine Abfüllfirma in der Nähe des Dorfs.
  • Durch den Abgangsfehler gewannen die Gegner einen wichtigen Ballbesitz.
  • Ein wichtiger Ballbesitz fiel durch einen Abgangsfehler der Verteidigung weg.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Besitz

Ähnliche Wörter für Besitz

  • Besitze
  • Besitzen
  • Besitzes

Antonym bzw. Gegensätzlich für Besitz

🙁 Es wurde kein Antonym für Besitz gefunden.

Zitate mit Besitz

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Besitz" enthalten.

„Alles Große besteht aus Kleinem. Wer vom Kleinen nicht Besitz nimmt, kann das Große nie erwerben.“

- Wilhelm Heinse, Aphorismen

Gr

„Auch der Indianer ist Mensch und steht im Besitze seiner Menschenrechte; es ist eine schwere Sünde, ihm das Recht, zu existieren, abzusprechen und die Mittel der Existenz nach und nach zu entziehen.“

- Karl May, Ein Ölbrand, in: Das Neue Universum, 1882, S. 3

Indianer

Besitz ist das Verhältnis zwischen Menschen. Er stellt eine riesige Macht dar, solange er allgemeine Anerkennung findet, die durch das Zwangssystem, das sich Recht und Staat nennt, aufrecht erhalten wird.“

- Leo Trotzki, Geschichte der Russischen Revolution. Erster Teil: Februarrevolution, Frankfurt: Fischer-Verlag 1982, Kapital 10, Seite 176

Besitz

Besitz und Kinder sind Schmuck irdischen Lebens.“

- ''''

Kind

Besitzlos, ohne Hoffnung auf die Zukunft, steht der Arbeiter seinem Herrn gegenüber.“

- Gustav Schmoller, Die Arbeiterfrage. In: Preußische Jahrbücher. 14. Band, 4. Heft. Berlin: Reimer, 1864. S. 396.

Zukunft

„Bevor es also nicht gelingt, Afrika ganz unter die Europäischen Mächte zu vertheilen und auch wirklich zu colonisiren oder die Negerstaaten ökonomisch so weit zu heben, dass sie zu einem gegenseitig und von den Europäischen Mächten anerkannten Besitzstande gelangen, wird es auch nicht möglich sein, die eigentliche Quelle der Sklaverei zu verstopfen, so sehr man auch mit dem besten Willen an den Symptomen herumcuriren mag.“

- Ludo Moritz Hartmann, . In: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Bd. 11 (1894), S. 1–17. Seite 16.

Macht

„Binde das Lamm dort an, wo der Besitzer es haben will und kümmere dich nicht darum, ob der Wolf es frisst.“

-

Griechische Sprichw

„Binde das Lamm dort an, wo der Besitzer es haben will und kümmere dich nicht darum, ob der Wolf es frißt.“

- Aus Griechenland

Wolf (Tier)

„Das Theater zählt zu jenen großen Besitztümern der Menschheit, die, allen offenbar, dem Einzelnen ein Geheimnis bleiben.“

- Joseph Gregor, Weltgeschichte des Theaters, Phaidon Verlag: Zürich 1933, S. 7.

Theater

„Das Weib wirkt in der Familie, für die Familie; es bringt ihr sein Bestes ganz zum Opfer dar; es erzieht die Kinder, es lebt das Lebens des Mannes mit; die Gütergemeinschaft der Ehe erstreckt sich auch auf die geistigen Besitztümer, aber vor der Welt kommen die eigensten Gedanken, die eigensten sittlichen Taten des Weibes meist nur dem Manne zu gut; auf seinem Namen häufen sich die Ehren, während man gar bald die Gattin vergißt, die ihm diese Ehren hat mitgewinnen helfen.“

- ''Die Familie. In: Die Naturgeschichte des Volkes als Grundlage einer deutschen Sozialpolitik, Bd. 3. Stuttgart 1925, S. 101

Wilhelm Heinrich Riehl

„Der Mensch hat immer eine Heimat und wär es nur der Ort, wo er gestern war und heute nicht mehr ist. Entfernung macht Heimat, Verlust Besitz.“

- Alexander von Villers, Briefe eines Unbekannten

Heimat

„Der Mensch schuftet sich zu Tode, um zu Besitz zu gelangen.“

- Der Sozialismus und die Seele des Menschen

Oscar Wilde

„Der heilige Franziskus hat alles vorweggenommen, was unsere moderne Denkart an äußerster Weitherzigkeit und an Mitgefühl in sich birgt: die Liebe zur Natur, die Liebe zu den Tieren, den Sinn für soziale Verpflichtung, den Blick für die geistigen Gefahren des Wohlstandes und selbst des Besitzes.“

- Aphorismen und Paradoxa

Gilbert Keith Chesterton

„Die Natur ist groß. Sie erzeugt, aber kennt keine Kinder; sie vollendet, aber kennt keinen Besitz.“

- Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 9

L

„Die Undeutlichkeit der Informationsmassen nützt den Besitzenden.“

- Vom Umgang mit Wörtern. Weismann Verlag, München 1978, ISBN 3-921040-53-1, S. 91

Ernst Alexander Rauter

„Die vollends, die sich der Vorzüge des Körpers brüsten, auf einen wie geringen, wie gebrechlichen Besitz stützen sie sich!“

- Boëthius, Trost der Philosophie

Besitz

„Dumm und feige ist, wer aus Furcht vor Verlust den Besitz des Nötigen ablehnt.“

- Leben des Solon, Kapitel 7

Plutarch

„Durch Deutschland muss ein Ruck gehen. Wir müssen Abschied nehmen von liebgewordenen Besitzständen.“

- Roman Herzog, Ansprache als Bundespräsident im Hotel Adlon am 26. April 1997Ansprache als Bundespräsident im Hotel Adlon am 26. April 1997, (Stand 07/2007)''

Deutschland

„Ein gepflegter und gehüteter Baum trägt durch die gute Sorge seines Besitzers seine Frucht zur rechten Zeit, wie man es von ihm erwartet.“

- Johannes vom Kreuz, Merksätze von Licht und Liebe

Frucht

„Eine Meinung, die einmal im Besitze des Ansehens, und sogar des Vorurteils ist, muß man ohne Ende verfolgen, und aus allen Schlupfwinkeln heraus jagen.“

- Wahre Schätzung der lebendigen Kräfte, A 154

Immanuel Kant

„Einige Individuen haben sich durch List oder Gewalt des gemeinsamen Bodens bemächtigt und haben, indem sie sich zu Besitzern desselben erklärten, durch Gesetze festgestellt, daß derselbe für immer ihr Eigentum bleiben und daß dieses Eigentumsrecht die Grundlage der sozialen Einrichtung bleiben soll,d.h. daß dieses Recht dominieren und alle menschlichen Rechte, sogar das Recht zu leben, nach Bedürfnis unterdücken solle, falls irgendeiner das Unglück haben sollte, mit dem Vorrecht der Minderzahl in Konflikt zu kommen. Louis-Auguste Blanqui, Instruktionen für den Aufstand, herausgegeben von Frank Deppe, Frankfurt am Main 1968“

-

Eigentum

„Erfreue dich deines Besitzes, als stürbest du morgen, aber verbrauche ihn mit Maß, als lebtest du lange.“

- Lukian von Samosata, Epigramme, Nr. 3

Freude

„Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, dass ein Junggeselle im Besitz eines schönen Vermögens nichts dringender braucht als eine Frau.“

- Stolz und Vorurteil

Jane Austen

„Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, dass ein Junggeselle im Besitz eines schönes Vermögens nichts dringender braucht als eine Frau.“

- Jane Austen, Stolz und Vorurteil

Verm

„Es war ihm unmöglich, die Wörter nicht in dem Besitz ihrer Bedeutung zu stören.“

- Sudelbücher Heft C (158)

Georg Christoph Lichtenberg

„Für die Sicherheit und Fortbildung des Staates ist das Übergewicht derer, die den Besitz vertreten, das nützlichere.“

- Gedanken und Erinnerungen

Otto von Bismarck

„In der Praxis ist Ficken ein Akt der Besitznahme - gleichzeitig ein Akt des Besitzens, Nehmens, Gewaltantuns. Es ist Eroberung.“

- Andrea Dworkin, Pornographie. Männer beherrschen Frauen, Emma-Verlag 1987, ISBN 3-922670-15-6, S. 33

Sexualit

„In so ferne ist die Metaphysik eine Wissenschaft von den Grenzen der menschlichen Vernunft, und da ein kleines Land jederzeit viel Grenze hat, überhaupt auch mehr daran liegt, seine Besitzungen wohl zu erkennen und zu behaupten, als blindlings auf Eroberung auszugehen, so ist dieser Nutze der erwähnten Wissenschaft der unbekannteste und zugleich wichtigste, wie er denn auch nur ziemlich spät und nach langer Erfahrung erreichet wird.“

- Träume eines Geistersehers, zweiter Teil, zweites Hauptstück, A 116

Immanuel Kant

„Jeder erwirbt Besitz - weise ist, wer seinen Besitz wahren kann.“

- Aus Tunesien

Afrikanische Sprichw

„Jener ist am glücklichsten und ein sorgloser Besitzer seiner selbst, der das Morgen ohne Beunruhigung erwartet.“

- Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), I, XII, 9

Seneca d.J.

Erklärung für Besitz

Besitz (lateinisch possessio) bezeichnet in der juristischen Fachsprache die tatsächliche Herrschaft über eine Sache abgegrenzt gegenüber Eigentum (lateinisch dominium), das die rechtliche Herrschaftsmacht meint. Mit Besitzausübung hat jemand die Sache in seiner Gewalt, wobei es auf die Rechtmäßigkeit oder die Unrechtmäßigkeit der Besitzausübung (etwa aufgrund wirksamen Mietvertrags oder aufgrund unrechtmäßiger Aneignung) nicht ankommt. Der Begriff Besitz setzt grundsätzlich Besitzwillen voraus, wobei zwischen Eigenbesitzwille (animus rem sibi habendi) (in Deutschland beispielsweise geregelt in § 872 BGB) und Fremdbesitzwille unterschieden wird, je nachdem, ob der Besitzer die Sache „als ihm gehörend“ betrachtet oder im Rahmen eines Besitzmittlungsverhältnisses „als fremde“ Sache besitzen will. Allgemeinsprachlich werden Besitz und Eigentum inhaltlich häufig – juristisch unzutreffend – synonym verwendet.

Quelle: wikipedia.org

Besitz als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Besitz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Besitz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Besitz
Schreibtipp Besitz
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Besitz
Besitz

Tags

Besitz, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Besitz, Verwandte Suchbegriffe zu Besitz oder wie schreibtman Besitz, wie schreibt man Besitz bzw. wie schreibt ma Besitz. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Besitz. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Besitz richtig?, Bedeutung Besitz, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".