Wie schreibt man schätze? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man schätze? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für schätze

🇩🇪 schätze
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'schätze' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for schätze. schätze English translation.
Translation of "schätze" in English.

Beispielsätze für bzw. mit schätze

  • Der Abbaugrad der Bodenschätze ist ein maßgeblicher Faktor für die Wirtschaftlichkeit der Mine.
  • Die Region ist bekannt für ihre vielfältigen Abbaustadien von Bodenschätzen.
  • Der Abbau von Bodenschätzen muss in Übereinstimmung mit den Richtlinien zur Abbaurichtung erfolgen.
  • Es ist wichtig, die Abbaustufe der Lagerstätte genau zu bestimmen, um die Vorkommen richtig einzuschätzen.
  • Die Abbaustufe der Bodenschätze spielt eine entscheidende Rolle für die nationale Wirtschaft.
  • Der Abbaukontrakt sichert dem Unternehmen das exklusive Recht auf den Abbau von Bodenschätzen in der Region zu.
  • Der Abbaukontrakt ermöglicht dem Unternehmen den Zugang zu den Bodenschätzen für einen bestimmten Zeitraum.
  • Die Regierung hat strengere Vorschriften für den Abbauvorgang von Bodenschätzen erlassen.
  • Die geologische Karte zeigt die Abbauwürdigkeit von verschiedenen Bodenschätzen in der Region.
  • Das Abbe-Helmert'sche Kriterium hilft dabei, die Zuverlässigkeit von Vermessungsdaten abzuschätzen.
  • Die Bildüberschrift "Verborgene Schätze" vermittelt das Rätselhafte des abgebildeten Ortes.
  • Im Kartenlesen lernt man, den Abbildungsmaßstab zu verstehen, um Entfernungen und Größenverhältnisse richtig einzuschätzen.
  • Die Maßstabsfigur auf der Landkarte ermöglicht es dem Leser, den Abbildungsmaßstab schnell zu erkennen und die tatsächliche Größe der Objekte abzuschätzen.
  • Der Fahrer konnte seine Abbremszeit rechtzeitig einschätzen.
  • Der Fahrer war zu schnell unterwegs und konnte die Abbremszeit nicht richtig einschätzen.
  • Das Unternehmen hat einen Experten hinzugezogen, um die Abbruchkosten zu schätzen.
  • Eine genaue Abbruchkostenschätzung ist wichtig, um die finanziellen Risiken richtig einzuschätzen.
  • Beim Kochen darf man die Abdampffeuchte nicht unterschätzen.
  • Viele Gläubige schätzen die besondere Atmosphäre beim Abendgottesdienst.
  • Die Abenteuergeschichte entführt den Leser in den Dschungel, wo eine Gruppe von Forschern nach verborgenen Schätzen sucht.
  • Die Abenteurergeschichte erzählt von der furchtlosen Suche nach verlorenen Artefakten und versteckten Schätzen.
  • In den Abenteurergeschichten gibt es häufig verborgene Schätze, die gefunden werden müssen.
  • Als erfolgreiche Abenteurerin entdeckte sie verborgene Schätze in alten Ruinen.
  • Die Messung des Abflusskoeffizienten kann helfen, die potenzielle Hochwassergefahr einzuschätzen.
  • Die Abflussmengenkurve kann helfen, das Potenzial für Bodenerosion einzuschätzen.
  • In unserer digitalen Abgrenzungsbank finden Sie eine Sammlung an geologischen Karten, die für die Erforschung von Bodenschätzen von unschätzbarem Wert sind.
  • Die wissenschaftliche Forschung hat zum Begriff der Abhebung von Bodenschätzen geführt.
  • In der Ablationssenke fanden sie Schätze von alten Kulturen.
  • Unsere Kunden schätzen das Engagement unserer Firma im Hinblick auf Qualitätssicherung durch ein strenges Abnahmeverfahren.
  • Unsere Kunden schätzen unsere höchste Qualitätsstandards bei den Produkten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für schätze

🙁 Es wurden keine Synonyme für schätze gefunden.

Ähnliche Wörter für schätze

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für schätze gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für schätze

🙁 Es wurde kein Antonym für schätze gefunden.

Zitate mit schätze

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "schätze" enthalten.

„...denn wenn eine Maschine, ein Terminator, den Wert des Lebens schätzen lernen kann, dann können wir es vielleicht auch.“

-

Terminator 2

„Alle diese Jugendlichen erwerben einen hohen Grad an Kompetenz auf einem schwierigen Gebiet und weisen intelligentes Verhalten auf, wie auch immer man diesen Begriff definieren will. Und doch muß man zugeben, daß gegenwärtige Methoden der Intelligenzmessung nicht fein genug sind, um die Fähigkeit oder Leistung eines Menschen einzuschätzen, nach den Sternen zu segeln, eine fremde Sprache zu lernen oder mit Hilfe eines Computers Musik zu komponieren.“

- Howard Gardner, über multiple Intelligenz bei Jugendlichen, in: Abschied vom I. Q. - Die Rahmen-Theorie der vielfachen Intelligenzen. Klett-Cotta, Stuttgart 1991, ISBN 3-608-93158-9

Verhalten

„Aphorismen und Gedichte lese ich lieber als Romane, weil es um die Kunst der Verdichtung geht, den lakonischen Umgang mit Worten. Ich schätze das sehr.“

- Franz Müntefering, Stern Nr. 1/2009 vom 23. Dezember 2008, S. 121

Kunst

„Begeisterung ist darum so schätzenswert, weil sie der menschlichen Seele die Kraft einflößt, ihre schönsten Anstrengungen zu machen und fortzusetzen.“

- Samuel Smiles, Charakter

Seele

„Begeisterung ist darum so schätzenwert, weil sie der menschlichen Seele die Kraft einflößt, ihre schönsten Anstrengungen zu machen und fortzusetzen.“

- Charakter

Samuel Smiles

„Den Menschen wichtig zu nehmen ist Kultur, den Menschen geringschätzen: Barbarei.“

- W. R. Gaede: Zum Verständnis des älteren Gerhart Hauptmann. The German Quarterly, Vol. 14 (1941), No. 2, S. 95-102

Gerhart Hauptmann

„Die vordergründigen Tugenden dieser Stadt, ja die bürgerlichen Tugenden sind wahrhaftig. Hier gelten noch Handschläge, das schätze ich.“

- Michael Naumann über Hamburg, Der Tagesspiegel, 8. März 2007,

Hamburg

„Ein Weiser versteht es, die Menschen nach ihrer Menschlichkeit zu schätzen, ein Mittlerer schätzt sie nach ihren Taten und ein Untüchtiger schätzt sie nach ihren Geschenken.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 420. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4

Weisheit

„Eines Tages wirst du wissen was wahre Liebe ist. Es ist das Saure und das Süße. Und das Saure kenn ich, deshalb weiß ich das Süße zu schätzen.“

-

Vanilla Sky

„Es gibt mehr als eine Art der Freiheit… die Freiheit zu, und die Freiheit von. In den Tagen der Anarchie war es die Freiheit zu. Jetzt ist dir die Freiheit von gegeben. Unterschätze das nicht.“

- Der Report der Magd. Überstzer: Helga Pfetsch. München, 2001. ISBN 3546002504

Margaret Atwood

„Es gibt noch eine andere Art der Ruhmsucht. Sie besteht darin, dass wir unseren Wert und unsere Verdienste überschätzen.“

- Michel de Montaigne, Essais

Ruhm

„Es gibt noch eine andere Art von Ruhmsucht. Sie besteht darin, dass wir unseren Wert und unsere Verdienste überschätzen.“

- Essais

Michel de Montaigne

„Es ist mit dem Lesen wie mit jedem anderen Genusse: er wird stets desto tiefer und nachhaltiger sein, je inniger und liebevoller wir uns ihm hingeben. Man muß seine Bücher als Freunde und Lieblinge behandeln, jedes in seiner Eigenart schätzen und nichts von ihm verlangen, was dieser Eigenart fremd ist.“

- Hermann Hesse, Quelle: Die Welt der Bücher, Kalender aus dem Insel Verlag, 1977

Lesen

„Es kommt häufig vor, dass man uns achtet nach dem Maße, wie wir uns selbst schätzen.“

- Reflexionen und Maximen, Maxime 459

Luc de Vauvenargues

„Für euch sind zwei Dinge
Von köstlichem Glanz:
Das leuchtende Gold
Und ein glänzender Schwanz.
Drum wißt euch, ihr Weiber,
Am Gold zu ergetzen
Um mehr als das Gold
Noch die Schwänze zu schätzen!“

- Paralipomenon 52 (Walpurgisnacht) / Satan

Johann Wolfgang von Goethe

„Hoch ist der Doppelgewinn zu schätzen:
Barmherzig sein, und sich zugleich ergetzen.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Faust II, Vers 8402 f. / Nereus

Barmherzigkeit

„Hätte er sich von uns in Kleidung und Sprache unterschieden […] könnten wir ihn in seinem Wert und seiner Stellung vorurteilsfrei einschätzen.“

- Feder, Pinsel und Gift, über de Giftmörder Thomas Griffiths Wainewright

Oscar Wilde

„Hüten Sie sich, einen Dummkopf zu heiraten, suchen Sie sorgfältig den Gefährten, den Gott Ihnen bestimmt hat. Es gibt, glauben Sie mir, viele Männer von Geist, die fähig sind, Sie zu schätzen, Sie glücklich zu machen.“

-

Honor

„Ich bin zu der Meinung gekommen, daß die Tuberkulose, so wie ich sie habe, keine besondere Krankheit, keine eines besonderen Namens werte Krankheit ist, sondern nur eine ihrer Bedeutung nach vorläufig nicht einzuschätzende Verstärkung des allgemeinen Todeskeims.“

- Brief an Max brod aus Zürau, Anfang Oktober 1917 .

Franz Kafka

„Ich dehne diesen Band [des Kapitals] mehr aus, da die deutschen Hunde den Wert der Bücher nach dem Kubikinhalt schätzen.“

- Marx an Engels, 1862 (MEW 30, 248)

Karl Marx

„Ich mag Denglisch gar nicht, Deutsch sehr und schätze das Fränkische.“

- Michael Glos,

Deutsch

„Ich schätze Stil, aber an einem Menschen interessieren mich andere Dinge. Was nützt mir jemand, der Stil hat, aber einen ganz unangenehmen Charakter? Da ist mir der schludrige Typ mit Herz lieber.“

- Max Raabe, Stuttgarter Zeitung Nr. 64/2008 vom 15. März 2008, S. 28

Charakter

„Man sollte niemals unterschätzen, wie berechenbar Beschränktheit ist.“

-

Snatch

„Man unterschätze nicht die Botenstoffe der Sprache. Es gibt geisthemmende und geiststimulierende Begriffe.“

- Essay in der Zeit, Ausgabe 52/2000,

Botho Strau

„Man unterschätze nicht die »Botenstoffe« der Sprache. Es gibt geisthemmende und geiststimulierende Begriffe.“

- Botho Strauß, Essay in der Zeit, Ausgabe 52/2000,

Sprache

„Von Verdiensten, die wir zu schätzen wissen, haben wir den Keim in uns.“

- Zum Shakespeares Tag, 14. Oktober 1771

Johann Wolfgang von Goethe

„Weiblichkeit ist die Eigenschaft, die ich an Frauen am meisten schätze.“

- Eine Frau ohne Bedeutung, 1. Akt / Lady Caroline

Oscar Wilde

„Wenn ein Mensch das Recht auf Eigentum an sich selbst hat, auf die Lenkung seines Lebens, so muss er in der Realität ein Recht auf Erhalt seines Lebens haben, sich mit seinem Besitz auseinanderzusetzen und ihn umzuwandeln. Er muss in der Lage sein, das Land auf dem er steht und dessen Bodenschätze zu besitzen und benutzen. Kurzum: Erhalt ist ein »Menschenrecht«“

- For a New Liberty: The Libertarian Manifesto. Mises Institute, Zweite Auflage, Auburn 2006, S. 52, ISBN 0-945466-47-1

Murray Rothbard

„Wenn mehr von uns Essen und Freude und Gesang höher schätzen würden als gehortetes Gold, so wäre es eine glücklichere Welt.“

- J. R. R. Tolkien in der Hobbit

Gold

„Wenn mehr von uns Heiterkeit, gutes Tafeln und klingende Lieder höher als gehortetes Gold schätzen würden, so hätten wir eine fröhlichere Welt. (Thorins Abschiedsworte zu Bilbo) Der kleine Hobbit, Cecilie Dressler Verlag, 1995, ISBN 3-7915-3554-4, S. 375“

-

J. R. R. Tolkien

Erklärung für schätze

Bundesschatzanweisungen („Schätze“) sind Bundeswertpapiere und damit Schuldverschreibungen der Bundesrepublik Deutschland.

Quelle: wikipedia.org

schätze als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von schätze hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "schätze" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp schätze
Schreibtipp schätze
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
schätze
schätze

Tags

schätze, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für schätze, Verwandte Suchbegriffe zu schätze oder wie schreibtman schätze, wie schreibt man schätze bzw. wie schreibt ma schätze. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate schätze. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man schätze richtig?, Bedeutung schätze, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".