Wie schreibt man eilt?
Wie schreibt man eilt?
Wie ist die englische Übersetzung für eilt?
Beispielsätze für eilt?
Anderes Wort für eilt?
Synonym für eilt?
Ähnliche Wörter für eilt?
Antonym / Gegensätzlich für eilt?
Zitate mit eilt?
Erklärung für eilt?
eilt teilen?
eilt
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: eilen

DE - EN / Deutsch-Englisch für eilt
🇩🇪 eilt
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'eilt' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for eilt.
eilt English translation.
Translation of "eilt" in English.
Scrabble Wert von eilt: 5
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit eilt
- Die in den Linienproben erfassten Stämme, Balken und Bretter wurden ausgemessen und in drei Kategorien eingeteilt: natürliches Schwemmholz, Bauholz und Brennholz.
- Am Big Apple packen sie noch einmal einen obendrauf!Wie die Veranstalter der US Open mitteilten, werden beim letzten Grand Slam des Jahres über 60 Millionen US-Dollar an Preisgeld vergeben.
- Die Naturschutzorganisation verteilte kostenlose Aalpässe an Besucher, um das Bewusstsein für den Schutz der Umwelt zu schärfen.
- Die Abänderung der Geschäftsbedingungen wurde den Kunden rechtzeitig mitgeteilt.
- Die Abartigkeit des Geschmacks sorgte für geteilte Meinungen.
- Die Firma wurde eine Abbauerlaubnis erteilt, um das Erz aus dem Bergwerk zu fördern.
- Der Grundbesitzer erteilte den Landwirten eine Abbauerlaubnis für das Entnehmen von Bodengrundstoffen.
- Nach langwierigen Verhandlungen wurde endlich die Abbaugenehmigung erteilt.
- Die Gemeinde erteilte dem Bauunternehmen eine temporäre Abbaugenehmigung.
- Um die Umweltauswirkungen zu minimieren, werden Abbaugenehmigungen nur unter strengen Auflagen erteilt.
- Umweltschutzorganisationen kritisieren, dass zu viele Abbaugenehmigungen erteilt werden.
- Die Gemeinde erteilt Abbaugenehmigungen nur unter bestimmten Voraussetzungen.
- Der Abbauvertrag legt auch fest, wie die Kosten für den Abbau und die Infrastruktur verteilt werden.
- Die Baugenehmigung wurde erst erteilt, nachdem der Bauherr eine geeignete Abbauwand zur Sicherung des Geländes vorgeschlagen hatte.
- Das Abbe-Helmert'sche Kriterium basiert auf der Annahme der normalverteilten Messfehler.
- Um den Reziprokwert der relativen Dispersion zu berechnen, teilt man den Mittelwert der Größenverteilung durch die Standardabweichung.
- Die Bildunterschriften in den sozialen Medien geben Kontext zu den geteilten Fotos.
- Für eine bessere Übersichtlichkeit wurde das Abbildungsregister in verschiedene Kategorien unterteilt.
- Um ein optimales Abbinden des Betons zu gewährleisten, sollte das Abbindewasser gleichmäßig verteilt sein.
- Der Chirurg entfernte den Ligaturfaden, nachdem die Wunde verheilt war.
- Die Durchblaserohre in diesem Gebäude sind so angebracht, dass die Luft überall gleichmäßig verteilt wird.
- Das Umluftventil sorgt dafür, dass die Luft im Raum gleichmäßig verteilt wird.
- Beim Heizen mit Umluftventil wird die warme Luft gleichmäßig im Raum verteilt.
- Vor Beginn der Abrissarbeiten musste das Gebäude gründlich untersucht und beurteilt werden.
- Beim Planieren des Geländes wurde der Abbruchbeton gleichmäßig verteilt.
- Das Abbruchgebot wurde aus Sicherheitsgründen bei dem Bauprojekt erteilt.
- Dem Eigentümer des Hauses wurde ein Abbruchgebot erteilt, da das Gebäude den Denkmalschutz verletzte.
- Die Risiken wurden sorgfältig abgewogen, bevor das Abbruchgebot erteilt wurde.
- Der Trainer erteilte eine Abbruchanweisung für das Fußballspiel aufgrund eines schweren Unwetters.
- Die Abbruchanweisung für das Experiment wurde erteilt, nachdem die Ergebnisse nicht den Erwartungen entsprachen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für eilt
🙁 Es wurden keine Synonyme für eilt gefunden.
Ähnliche Wörter für eilt
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für eilt gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für eilt
🙁 Es wurde kein Antonym für eilt gefunden.
Zitate mit eilt
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "eilt" enthalten.
„ Aus dieser regelmäßigen Vergütung setzt sich der Zins des Handelskapitals zusammen, und er beträgt, auf den Jahresumsatz verteilt, nach mehrtausendjähriger Erfahrung 4-5%.“
- ''Die natürliche Wirtschaftsordnung. Fünfter Teil: Die Freigeld-Zins- oder Kapitaltheorie. 5.2. Der Urzins.
Silvio Gesell
„Alles Unerträgliche ist im Kopf, weil der Kopf nicht in der Gegenwart verweilt, sondern die Mauern hochklettert, Erkundigungen einzieht und mit unerträglichen Nachrichten zurückkommt, die man dann irgendwie glaubt.“
- Unendlicher Spaß, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2009, ISBN 978-3462-04112-5, Seite 1237; Übersetzer: Ulrich Blumenbach
David Foster Wallace
„Alles Unrecht und Leiden der Erde hat seinen Grund darin, daß Erfahrungen nicht übermittelt werden können. Höchstens mitgeteilt. Zwischen dem Zugemessenen und dem Unerträglichen liegt der ganze Weg der Erfahrung, den immer nur einer allein für sich gehen kann. So wie immer nur einer allein seinen Tod stirbt und keiner vom Tod etwas weiß. -Jakob Wassermann: Der Fall Maurizius, (1928), Fischer Bücherei 1964, S.353“
-
Jakob Wassermann
„Alles langweilt mich.“
- Winston Churchill, Letzte Worte am 24. Januar 1965
Langeweile
„Als man dem Wolf das heilige Buch vorgelesen hat, sagte er: Beeilt euch, die Herde geht weg!“
- Aus Armenien
Wolf (Tier)
„Als nun Judas, der ihn verraten hatte, sah, dass Jesus zum Tod verurteilt war, reute ihn seine Tat. Er brachte den Hohenpriestern und den Ältesten die dreißig Silberstücke zurück und sagte: Ich habe gesündigt, ich habe euch einen unschuldigen Menschen ausgeliefert. Sie antworteten: Was geht das uns an? Das ist deine Sache. Da warf er die Silberstücke in den Tempel; dann ging er weg und erhängte sich.“
- ''''
Suizid
„Angebetete Sänger verurteilt zu
einem programmatischen Leben in
den Metropolen und den Provinzen
der Musik; vom Applaus geschwellt
die Stimmbänder; von Pfiffen gelähmt
die Zungen.“- Ingeborg Bachmann, Die wunderliche Musik, in: Sämtliche Gedichte, München, 2003. ISBN 3492239854
S
„Auf alles, was der Mensch vernimmt, muss er seine ungeteilte Aufmerksamkeit oder sein Ich richten.“
- Die Lehrlinge zu Sais
Novalis
„Damals hatte »grausame und ungewöhnliche Bestrafung« die Folterbank oder der Scheiterhaufen bedeutet - beides war im vorrevolutionären Amerika in Gebrauch gewesen. In jüngeren Entscheidungen aber traf es zu auf den Entzug von Kabelfernsehen und die Verweigerung einer Geschlechtsumwandlung oder einfach nur auf überfüllte Gefängnisse.Na fein, dachte Ryan, die Gefängnisse sind überfüllt, warum entlasten wir dann nicht gefährliche Verbrecher in die Gesellschaft aus Angst, gegenüber abgeurteilten Kapitalverbrechern zu grausam zu sein?“
- Tom Clancy, Befehl von oben
Gef
„Das Christentum gehört einer übernatürlichen Ordnung an, und sein Fundament ist die höchste Autorität Gottes, der uns Geheimnisse mitteilt, nicht damit wir sie begreifen, sondern damit wir sie in alle Demut glauben, die wir dem unendlichen Wesen schulden, das weder täuschen noch getäuscht werden kann.“
- Historisches und kritisches Wörterbuch : eine Auswahl / Pierre Bayle ; übers. und hrsg. von Günter Gawlick und Lothar Kreimendahl. - Lizenzausg. - [Darmstadt] : Wiss. Buchges., 2003; Dritte Klarstellung, S.623.
Pierre Bayle
„Das Merkmal einer echten Gaunerei ist, dass der Gesellschaft auf eine unmoralische Weise eine moralische Lehre erteilt wird.“
- Peter Bamm, Anarchie der Liebe
Gesellschaft
„Das Rauchen, sagt [Goethe], macht dumm; es macht unfähig zum Denken und Dichten. Es ist auch nur für Müßiggänger, für Menschen die Langeweile haben [..] Zum Rauchen gehört auch das Biertrinken, damit der erhitzte Gaumen wieder abgekühlt werde. [..] Wenn es so fortgehen sollte, wie es den Anschein hat, so wird man nach zwei oder drei Menschen-Alter schon sehen, was diese Bierbäuche und Schmauchlümmel aus Teutschland gemacht haben. [..] Aber es liegt auch im Rauchen eine arge Unhöflichkeit, eine impertinente Ungeselligkeit. Die Raucher verpesten die Luft weit und breit und ersticken jeden honneten Menschen, der nicht zu seiner Vertheidigung zu rauchen vermag.“
- ''mündliche Äußerungen Goethes, die Karl Ludwig von Knebel etwa 1806 im Gespräch mitteilte. Ludens Aufzeichnung davon wurde nach seinem Tod veröffentlicht in: Rückblicke in mein Leben. Aus dem Nachlasse von Heinrich Luden. Friedrich Luden, Jena 1847. S. 90 f. . Siehe auch .
Johann Wolfgang von Goethe
„Das Wort verwundet leichter, als es heilt.“
- Die natürliche Tochter / Herzog
Johann Wolfgang von Goethe
„Das ist nun einmal nicht unser Los, dass wir (die Frauen) auch mit in des Schicksals Räder tatkräftig eingreifen sollten. Wir sind vom Sündenfall, von Madame Evas Verstoß, her zur Passivität verurteilt, unser Los ist das Warten, Hoffen, Dulden, Leiden.“
- Brief an Karl Marx, 1843
Passivit
„Dass kein Unschuldiger und auch der Schuldige nur unter Wahrung aller seiner Persönlichkeits- und Verteidigungsrechte verurteilt werde, ist eine für die Rechtskultur eines Landes entscheidende, seine Rechtsstaatlichkeit mit konstituierende gesetzliche Forderung.“
- Claus Roxin, Festschrift für Ernst-Walter Hanack zum 70. Geburtstag am 30. August 1999 - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1999, S. 3
Recht
„Dass kein Unschuldiger und auch der Schuldige nur unter Wahrung aller seiner Persönlichkeits- und Verteidigungsrechte verurteilt werde, ist eine für die Rechtskultur eines Landes entscheidende, seine Rechtsstaatlichkeit mit konstituierende gesetzlicheForderung.“
- Claus Roxin, Festschrift für Ernst-Walter Hanack zum 70. Geburtstag am 30. August 1999 - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1999, S. 3
Gesetz
„Der Erwachsene ist in seinem Verhältnis zum Kind egozentrisch - nicht egoistisch, aber egozentrisch. Alles, was die Seele des Kindes angeht, beurteilt er nach seinen eigenen Maßstäben, und dies muss zu einem immer größeren Unverständnis führen. Von diesem Standpunkt aus erscheint ihm das Kind als ein leeres Wesen, das der Erwachsene mit etwas anzufüllen berufen ist, als ein träges und unfähiges Wesen, dem er jegliche Verrichtung abnehmen muss, als ein Wesen ohne innere Führung, das der Führung durch den Erwachsenen bedarf.“
- ''Kinder sind anders (Il Segreto dell'Infanzia). Ernst Klett Verlag Stuttgart 1952, S. 27''
Maria Montessori
„Der Himmel gibt eine Gelegenheit nicht zweimal. Die Zeit verweilt nicht lang, ein geschickter Arbeiter braucht seine Arbeit nicht zu wiederholen. Es kommt alles auf den rechten Augenblick an.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 186/187
Arbeit
„Der Kern des Problems, vor dem wir in der Gesellschaft und insbesondere im Sozialstaat stehen, liegt in der Frage, wie der Starke jenen Menschen mit Respekt begegnen kann, die dazu verurteilt sind, schwach zu bleiben.“
- ''Richard Sennett, Respekt im Zeitalter der Ungleichheit, BvT Berliner Taschenbuch Verlag, Berlin 2004. Aus dem Amerikanischen von Michael Bischoff S. 317-318 ISBN 3-8333-0074-4
St
„Der Krieg aber selbst bedarf keines besondern Bewegungsgrundes, sondern scheint auf die menschliche Natur gepropft zu sein, und sogar als etwas Edles, wozu der Mensch durch den Ehrtrieb, ohne eigennützige Triebfeder, beseelt wird, zu gelten: so, daß Kriegesmut (von amerikanischen Wilden sowohl, als den europäischen, in den Ritterzeiten) nicht bloß, wenn Krieg ist (wie billig), sondern auch, daß Krieg sei, von unmittelbarem großem Wert zu sein geurteilt wird, un er oft, bloß um jenen zu zeigen, angefangen, mithin in dem Kriege an sich selbst eine innere Würde gesetzt wird, sogar daß ihm auch wohl Philosophen, als einer gewissen Veredelung der Menschheit, eine Lobrede halten, uneingedenk des Ausspruchs jenes Griechen: »Der Krieg ist darin schlimm, daß er mehr böse Leute macht, als er deren wegnimmt«.“
- Zum ewigen Frieden, zweiter Abschnitt, erster Zusatz, BA 58
Immanuel Kant
„Der Mensch ist zur Freiheit verurteilt.“
- ''L'existentialisme est un humanisme''
Jean-Paul Sartre
„Der Richter wird verurteilt, wenn ein Schuldiger freigesprochen wird.“
- Publilius Syrus, Sentenzen I28
Jurist
„Der Turmbau zu Babel droht diesmal nicht an verschiedenen Sprachen zu scheitern, sondern an der Unfähigkeit zur Aushandlung geteilter Bedeutungssphären.“
- Livestream DNAdigital – DNAdigital im Gespräch Peter Kruse. In:Buhse, W./Reinhard, U. 2009: Wenn Anzugträger auf Kapuzenpullis treffen. Neckarhausen: Whois, S. 89
Peter Kruse
„Der Turmbau zu Babel droht diesmal nicht an verschiedenen Sprachen zu scheitern, sondern an der Unfähigkeit zur Aushandlung geteilter Bedeutungssphären.“ - Peter Kruse, Livestream DNAdigital – DNAdigital im Gespräch Peter Kruse. In: Buhse, W./Reinhard, U. 2009: Wenn Anzugträger auf Kapuzenpullis treffen. Neckarhausen: Whois, S. 89“
-
Sprache
„Der gesunde Verstand ist die bestverteilte Sache der Welt, denn jedermann meint, damit so gut versehen zu sein, dass selbst diejenigen, die in allen übrigen Dingen sehr schwer zu befriedigen sind, doch gewöhnlich nicht mehr Verstand haben wollen, als sie wirklich haben.“
- René Descartes, Diskurs über die Methode, §1-1
Verstand
„Der gesunde Verstand ist die bestverteilte Sache der Welt, denn jedermann meint, damit so gut versehen zu sein, daß selbst diejenigen, die in allen übrigen Dingen sehr schwer zu befriedigen sind, doch gewöhnlich nicht mehr Verstand haben wollen, als sie wirklich haben.“
- Diskurs über die Methode, §1-1
Ren
„Die Macht ist nicht etwas, was man erwirbt, wegnimmt, teilt, was man bewahrt oder verliert; die Macht ist etwas, was sich von unzähligen Punkten aus und im Spiel ungleicher und beweglicher Beziehungen vollzieht.“
- Michel Foucault, Sexualität und Wahrheit 1983, S. 115
Macht
„Die Medizin, die Pathologie vor allem, ist die Heimat und Quelle des Materialismus. Und diese Quelle kann leider nicht durch philosophische Gründe verstopft werden; denn solange noch die Menschen leiden, wenn auch nur Hunger und Durst, und diese Leiden nicht durch idealistische Machtsprüche, durch wunderwirkende Worte, durch kategorische Imperative geheilt werden können, solange werden sie auch, wenn auch wider Wissen und Willen, Materialisten sein.“
- Gesammelte Werke. Hrsg. von Werner Schuffenhauer. Band 11. Akademie Verlag, Berlin 1972, S. 125
Ludwig Feuerbach
„Die Poesie heilt die Wunden, die der Verstand schlägt.“
- Fragmente und Studien 1799-1800
Novalis
„Die Wunden, die unserer Eitelkeit geschlagen werden, sind halb geheilt, wenn es uns gelingt, sie zu verbergen.“
- Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen
Eitelkeit
Erklärung für eilt
Keine Erklärung für eilt gefunden.
eilt als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von eilt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "eilt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.