Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für eilte

🇩🇪 eilte
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'eilte' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for eilte. eilte English translation.
Translation of "eilte" in English.

Scrabble Wert von eilte: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit eilte

  • Am Big Apple packen sie noch einmal einen obendrauf!Wie die Veranstalter der US Open mitteilten, werden beim letzten Grand Slam des Jahres über 60 Millionen US-Dollar an Preisgeld vergeben.
  • Die Naturschutzorganisation verteilte kostenlose Aalpässe an Besucher, um das Bewusstsein für den Schutz der Umwelt zu schärfen.
  • Die Abartigkeit des Geschmacks sorgte für geteilte Meinungen.
  • Der Grundbesitzer erteilte den Landwirten eine Abbauerlaubnis für das Entnehmen von Bodengrundstoffen.
  • Die Gemeinde erteilte dem Bauunternehmen eine temporäre Abbaugenehmigung.
  • Das Abbe-Helmert'sche Kriterium basiert auf der Annahme der normalverteilten Messfehler.
  • Die Bildunterschriften in den sozialen Medien geben Kontext zu den geteilten Fotos.
  • Der Trainer erteilte eine Abbruchanweisung für das Fußballspiel aufgrund eines schweren Unwetters.
  • Der Regisseur erteilte eine Abbruchanweisung für die Filmproduktion, da das Drehbuch überarbeitet werden musste.
  • Der Kunde erteilte der Bank einen Abbuchungsauftrag für die monatlichen Mietzahlungen.
  • Die Gruppe von Freunden teilte dieselbe Abenteuerlust und unternahm regelmäßig gemeinsame Outdoor-Aktivitäten.
  • Das Abfahrtsignal des Zuges erklang und die Passagiere eilten zu ihren Waggons.
  • Nach dem Abfahrtsignal des Busses eilten die Passagiere zum Ausgang.
  • Die Gruppe verurteilte sein Renegatentum, als er sich von ihren Idealen lossagte.
  • Der Abfalleimer wurde versehentlich umgestoßen und der Inhalt verteilte sich auf dem Boden.
  • Das Gericht verurteilte den Arbeitgeber zur Zahlung einer hohen Abfindung.
  • Der Fluglotse erteilte den Piloten spezifische Abfluganweisungen für die optimale Flugroute.
  • Die Bäckerin bereitete den Nachguss für die Muffins vor und verteilte ihn gleichmäßig.
  • Der Lehrer erteilte den Schülern eine Abfuhr für ihr mangelndes Interesse am Unterricht.
  • Die Wandergruppe teilte sich in zwei kleinere Gruppen, darunter die abgehende Gruppe.
  • Die Menschen verurteilten die geplante Waldrodung als umweltschädlich.
  • Die Kirche erteilte einen Ablass für die Menschen, die sich an karitativen Aktivitäten beteiligten.
  • Der Manager erteilte der Projektidee eine Ablehnung aufgrund mangelnder Finanzierung.
  • Der Lehrer erteilte dem Schüler eine kühne Ablehnung seiner Hausaufgaben.
  • Die Richterin verurteilte den Angeklagten wegen Verwerfungen in der Wirtschaft.
  • Der Doktor sagte, dass mein Sohn nur ein mildes Ausschlag hatte und schnell heilte.
  • Die Abnahmekommission teilte dem Auftraggeber die Ergebnisse ihrer Prüfung mit.
  • Sie teilte die Antipathien ihrer Freunde gegen die bestimmten Filme nicht.
  • Der Richter verurteilte den Geschäftsmann wegen eines schweren Abrechnungsbetrugs.
  • Das Gericht verurteilte den ehemaligen Mitarbeiter, der bei seiner Arbeit einen Abrechnungsbetrug begangen hatte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für eilte

🙁 Es wurden keine Synonyme für eilte gefunden.

Ähnliche Wörter für eilte

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für eilte gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für eilte

🙁 Es wurde kein Antonym für eilte gefunden.

Zitate mit eilte

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "eilte" enthalten.

„Auf alles, was der Mensch vernimmt, muss er seine ungeteilte Aufmerksamkeit oder sein Ich richten.“

- Die Lehrlinge zu Sais

Novalis

„Damals hatte »grausame und ungewöhnliche Bestrafung« die Folterbank oder der Scheiterhaufen bedeutet - beides war im vorrevolutionären Amerika in Gebrauch gewesen. In jüngeren Entscheidungen aber traf es zu auf den Entzug von Kabelfernsehen und die Verweigerung einer Geschlechtsumwandlung oder einfach nur auf überfüllte Gefängnisse.Na fein, dachte Ryan, die Gefängnisse sind überfüllt, warum entlasten wir dann nicht gefährliche Verbrecher in die Gesellschaft aus Angst, gegenüber abgeurteilten Kapitalverbrechern zu grausam zu sein?“

- Tom Clancy, Befehl von oben

Gef

„Das Rauchen, sagt [Goethe], macht dumm; es macht unfähig zum Denken und Dichten. Es ist auch nur für Müßiggänger, für Menschen die Langeweile haben [..] Zum Rauchen gehört auch das Biertrinken, damit der erhitzte Gaumen wieder abgekühlt werde. [..] Wenn es so fortgehen sollte, wie es den Anschein hat, so wird man nach zwei oder drei Menschen-Alter schon sehen, was diese Bierbäuche und Schmauchlümmel aus Teutschland gemacht haben. [..] Aber es liegt auch im Rauchen eine arge Unhöflichkeit, eine impertinente Ungeselligkeit. Die Raucher verpesten die Luft weit und breit und ersticken jeden honneten Menschen, der nicht zu seiner Vertheidigung zu rauchen vermag.“

- ''mündliche Äußerungen Goethes, die Karl Ludwig von Knebel etwa 1806 im Gespräch mitteilte. Ludens Aufzeichnung davon wurde nach seinem Tod veröffentlicht in: Rückblicke in mein Leben. Aus dem Nachlasse von Heinrich Luden. Friedrich Luden, Jena 1847. S. 90 f. . Siehe auch .

Johann Wolfgang von Goethe

„Der Turmbau zu Babel droht diesmal nicht an verschiedenen Sprachen zu scheitern, sondern an der Unfähigkeit zur Aushandlung geteilter Bedeutungssphären.“

- Livestream DNAdigital – DNAdigital im Gespräch Peter Kruse. In:Buhse, W./Reinhard, U. 2009: Wenn Anzugträger auf Kapuzenpullis treffen. Neckarhausen: Whois, S. 89

Peter Kruse

„Der Turmbau zu Babel droht diesmal nicht an verschiedenen Sprachen zu scheitern, sondern an der Unfähigkeit zur Aushandlung geteilter Bedeutungssphären.“ - Peter Kruse, Livestream DNAdigital – DNAdigital im Gespräch Peter Kruse. In: Buhse, W./Reinhard, U. 2009: Wenn Anzugträger auf Kapuzenpullis treffen. Neckarhausen: Whois, S. 89“

-

Sprache

„Der gesunde Verstand ist die bestverteilte Sache der Welt, denn jedermann meint, damit so gut versehen zu sein, dass selbst diejenigen, die in allen übrigen Dingen sehr schwer zu befriedigen sind, doch gewöhnlich nicht mehr Verstand haben wollen, als sie wirklich haben.“

- René Descartes, Diskurs über die Methode, §1-1

Verstand

„Der gesunde Verstand ist die bestverteilte Sache der Welt, denn jedermann meint, damit so gut versehen zu sein, daß selbst diejenigen, die in allen übrigen Dingen sehr schwer zu befriedigen sind, doch gewöhnlich nicht mehr Verstand haben wollen, als sie wirklich haben.“

- Diskurs über die Methode, §1-1

Ren

„Die eifrigsten Reformer haben lernen müssen, dass sie sich selbst jeglicher Macht beraubten, wenn sie den schwerfälligen Massen zu weit voraneilten. Auf eine Revolution ist stets eine Reaktion gefolgt, eine Rückkehr zu einer noch etwas langsameren politischen Entwicklung.“

- Der Staat. Elemente historischer und praktischer Politik. Übersetzung Günther Thomas. Berlin, Leipzig: Hillger 1913. S. 412

Woodrow Wilson

„Erinnere dich, dass du ein Schauspieler in einem Drama bist; deine Rolle verdankst du dem Schauspieldirektor. Spiele sie, ob sie nun kurz oder lang ist. Wenn er verlangt, dass du einen Bettler darstellst, so spiele auch diesen angemessen; ein Gleiches gilt für einen Krüppel, einen Herrscher oder einen Durchschnittsmenschen. Denn das allein ist deine Aufgabe: Die dir zugeteilte Rolle gut zu spielen; sie auszuwählen, ist Sache eines anderen.“

- Handbüchlein der Moral

Epiktet

„Genossen, ich kenne den strengen Charakter der Verfügungen des Genossen Trotzki und bin so tief überzeugt, in so vollkommenem Maße überzeugt von der Richtigkeit, Zweckmäßigkeit und Notwendigkeit der von Genossen Trotzki im Interesse der Sache erteilten Verfügung, dass ich die erteilte Verfügung voll und ganz unterstütze. W. Uljanow (Lenin)“

- Lenins "Blankovollmacht" an Trotzki, Juli 1919, aus "Stalins Verbrechen", Trotzki, Dietz Verlag, Berlin, 1. Auflage, 1990, S. 167-168

Leo Trotzki

Geteilte Freude ist doppelte Freude.“

-

Deutsche Sprichw

Geteilter Pudding ist halber Pudding.“

-

Deutsche Sprichw

Geteiltes Leid ist halbes Leid, geteilte Freud ist doppelte Freud.“

- Aus Deutschland

Leid

Geteiltes Leid ist halbes Leid.“

-

Deutsche Sprichw

„Halte das Bild der Würdigen fest! Wie leuchtende Sterne
Teilte sie aus die Natur durch den unendlichen Raum.“

- Antiker Form sich nähernd

Johann Wolfgang von Goethe

„Ich hatte von meiner Arbeit niemanden etwas gesagt; meiner Frau teilte ich mit, daß ich etwas mache, von dem die Leute, wenn sie es erfahren, sagen würden, der Röntgen ist wohl verrückt geworden‘“

- Ludwig Zehnder (Hrsg.): Briefe an L. Zehnder, Rascher & Cie A.G. : Zürich 1935, S. 39.

Wilhelm Conrad R

„In Frankreich gibt es nichts, das ewig ist. Diese Worte sollten aus dem Wörterbuch der Franzosen gestrichen werden.“

- Napoléon III., nachdem ihm sein Verteidiger mitteilte, er sei zu ´ewiger Haft´ verurteilt, aus: Heinz Rieder, Napoleon III. Abenteurer und Imperator, Casimir Katz Verlag 2006, ISBN 3-938047-16-X, S. 102''

Ewigkeit

„Kein Ergebnis menschlichen Fortschritts wird durch ungeteilte Zustimmung erzielt, und jene die aufgeklärter sind als alle anderen, sind auch dazu verurteilt, diesem Licht zu folgen, allen Widerständen zum Trotz.“

- Bei diesen Worten handelt es sich um eine literarische Erfindung aus Ridley Scotts Spielfilm , wo sie der junge Fernando als die schriftliche Äußerung seines Vaters Christoph Columbus zitiert, an die er sich am besten erinnere. Deutsch in: Hans Krah / Klaus-Michael Ort. Weltentwürfe in Literatur und Medien. Kiel 2002. Seite 318

Christoph Kolumbus

„Langsam erteilter Rat ist bei weitem der beste, denn wo schnell er gegeben, folgt die Reu' auf dem Fuß.“

- Lukian von Samosata, Epigramme, Nr. 16

Reue

„Man nennt das Christenthum die Religion des Mitleidens. - Das Mitleiden steht im Gegensatz zu den tonischen Affekten, welche die Energie des Lebensgefühls erhöhn: es wirkt depressiv. Man verliert Kraft, wenn man mitleidet […] Das Mitleiden kreuzt im Ganzen Großen das Gesetz der Entwicklung, welches das Gesetz der Selektion ist. Es hält, was zum Untergange reif ist, es wehrt sich zu Gunsten der Enterbten und Verurteilten des Lebens, es gibt durch die Fülle des Missratnen aller Art, das es im Leben festhält, dem Leben selbst einen düsteren und fragwürdigen Aspekt.“

- Kapitel 7

Friedrich Nietzsche

„Mir bleibt doch gar nichts erspart auf dieser Welt!“

- am 10. September 1898, als man ihm telegraphisch den Tod der Kaiserin Elisabeth mitteilte, die infolge eines Attentats gestorben war. 1867 war sein Bruder Maximilian in Mexiko hingerichtet worden, 1889 beging sein Sohn Kronprinz Rudolf Suizid. Karl Kraus, Mechtilde Lichnowsky, Friedrich Pfäfflin, Eva Dambacher, Volker Kahmen: "Verehrte Fürstin" (Marbacher Kataloge. Beiheft), Wallstein Verlag, 2001, S. 243

Franz Joseph I. von

„Sich mitzuteilen ist Natur; Mitgeteiltes aufzunehmen, wie es gegeben wird, ist Bildung.“

- Die Wahlverwandtschaften II, 4

Johann Wolfgang von Goethe

„Sitze nicht zu Gericht, sonst wirst du dem Verurteilten ein Feind sein. ''''“

-

Solon

„So soll Arbeit, Unterricht und Spiel ein ungestücktes Lebensganzes und […] Grund eines künftig ungeteilten, tatkräftigen, einsichtigen und freudigen Lebens werden.“

- Friedrich Fröbel, Fröbel 1822

Arbeit

„Unter seinem Zepter wurde der Dorn zur Dattel, Stein zu Gold, Eisen zu Silber und Sacktuch zu Seide. Mit den Blättern seines wundersamen Baumes aber heilte er die Kranken, und sooft der Vorrat ihm ausging, trat er aufs neue die Reise an zur Quelle in der Wüste.“

- Nezāmī Die sieben Geschichten der sieben Prinzessinnen, in der Sandelfarbenen Jupiterkuppel

Dorn

„Wer sich behaupten, wer vorn sein will, muss auf den Pudding hauen. Streit schon um des Streitens willen also, damit Gelangweilte nicht wegzappen.“

- Hans-Ulrich Jörges, über den Konkurrenz- und Quotenkampf der Talkshows im deutschen Fernsehen, Stern Nr. 1/2011, 29. Dezember 2010, S. 86

Streit

„Wir wissen aber, daß viele Genossen dieses Ministeriums stets pflichtbewußt und ehrlich die ihnen erteilten Aufträge, die sie sich nicht aussuchen konnten, erfüllt haben.“

- Rede auf dem Parteitag der SED-PDS im Dezember 1989 ; gemeint ist das Ministerium für Staatssicherheit

Gregor Gysi

Erklärung für eilte

Ahlden (Aller) ist ein Flecken im Landkreis Heidekreis in Niedersachsen und eine Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Ahlden.

Quelle: wikipedia.org

eilte als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von eilte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "eilte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp eilte
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man eilte? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

eilte, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für eilte, Verwandte Suchbegriffe zu eilte oder wie schreibtman eilte, wie schreibt man eilte bzw. wie schreibt ma eilte. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate eilte. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man eilte richtig?, Bedeutung eilte, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".