Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für eine Unmenge

🇩🇪 eine Unmenge
🇺🇸 a vast amount

Übersetzung für 'eine Unmenge' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for eine Unmenge. eine Unmenge English translation.
Translation of "eine Unmenge" in English.

Beispielsätze für bzw. mit eine Unmenge

  • In den Ferienferienlager war eine Unmenge von Kindern.
  • Die Ausstellung zeigte eine Unmenge an Kunstwerken aus aller Welt.
  • Ich habe während meines Urlaubs in Asien eine Unmenge neuer Dinge gesehen.
  • Im Supermarkt lagerte eine Unmenge von Obst und Gemüse auf den Regalen.
  • Mein Garten ist voller Blumen, aber ich habe auch eine Unmenge von Schnecken gefunden.
  • Die Wissenschaftler haben in der Forschung eine Unmenge an Daten gesammelt.
  • Ich kann mich nicht erinnern, je so viele Menschen gesehen zu haben wie bei diesem Konzert - es war eine Unmenge.
  • Das Haus war voller Gegenstände, aber ich fand auch eine Unmenge von alten Büchern in der Bibliothek.
  • Bei dem Verkauf fanden die Besucher eine Unmenge an günstigen Produkten.
  • Die Menschen haben bei den Spielen eine Unmenge an Geld gesammelt für den guten Zweck.
  • Das Einkaufszentrum war am Abend überfüllt, ich sah eine Unmenge von Leuten in den Geschäften.
  • Die Touristen haben in dem Museum eine Unmenge an interessanten Fakten erfahren.
  • Ich habe während meines Studiums eine Unmenge an Büchern gelesen und Aufzeichnungen gemacht.
  • Das Restaurant war fürchterlich überfüllt, es waren eine Unmenge von Gästen da.

Anderes Wort bzw. Synonyme für eine Unmenge

  • Eine Masse
  • Viele
  • Ein Haufen
  • Eine Herde
  • Ein Schwarm
  • Ein Meer
  • Eine Welle
  • Ein Strom
  • Eine Flut
  • Ein Überfluss
  • Eine Abundanz
  • Ein Durcheinander
  • Ein Gewimmel
  • Ein Auflauf
  • Eine Horde

Ähnliche Wörter für eine Unmenge

  • Eine Menge
  • Viele
  • Eine Schaar
  • Einen Haufen
  • Ein Trupp
  • Eine Gruppe
  • Eine Schar
  • Ein Bataillon
  • Eine Abteilung
  • Ein Kollektiv
  • Ein Ensemble
  • Eine Mannschaft
  • Ein Regiment
  • Eine Truppe
  • Einen Sturm

Antonym bzw. Gegensätzlich für eine Unmenge

🙁 Es wurde kein Antonym für eine Unmenge gefunden.

Zitate mit eine Unmenge

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "eine Unmenge" enthalten.

„Dieses ewige Beinahe, das ist das Verhängnis, das Charakteristische meiner Natur. Ich war beinah verheiratet, wäre beinahe Schauspieler geworden, bin beinahe ein geschätzter Schriftsteller und verdiene beinahe eine Unmenge Geld. Mit diesem Beinahe hat man aber nicht viel Glück, am wenigsten bei Frauen, die in ihrem berechtigten Realismus wenig Empfänglichkeit für das Beinahe haben.“

- Frank Wedekind, Brief an K. Martens, 26. Dezember 1899

Gl

Erklärung für eine Unmenge

Keine Erklärung für eine Unmenge gefunden.

eine Unmenge als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von eine Unmenge hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "eine Unmenge" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp eine Unmenge
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man eine Unmenge? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

eine Unmenge, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für eine Unmenge, Verwandte Suchbegriffe zu eine Unmenge oder wie schreibtman eine Unmenge, wie schreibt man eine Unmenge bzw. wie schreibt ma eine Unmenge. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate eine Unmenge. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man eine Unmenge richtig?, Bedeutung eine Unmenge, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".