Wie schreibt man einsam? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man einsam? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für einsam

🇩🇪 einsam
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'einsam' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for einsam. einsam English translation.
Translation of "einsam" in English.

Scrabble Wert von einsam: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit einsam

  • Gemeinsam gestärkt durchs Studium .
  • Online-Veranstaltung: Gemeinsam gestärkt in eine nachhaltige Zukunft .
  • Die Matrize als Geschiebeelement sorgt gemeinsam mit der Patrize für den Halt der Zahnprothese, indem beiden Teile ineinandergreifen.
  • Was haben brave Bürger mit einer Elternmörderin, einem abgehobenen Pfarrer, einer Domina, einem Putzteufel, einem abgehalfterten Schriftsteller und einem eher blassen Detektiv gemeinsam?
  • Die Fraktionen einigten sich auf einen gemeinsamen Abänderungsantrag.
  • Der Kläger beantragte eine Abänderungsklage, um die Zugangsbeschränkungen zum gemeinsamen Eigentum zu ändern.
  • Der Abandonist ließ sein Leben in der Stadt zurück und zog auf eine einsame Insel.
  • Die Bildüberschrift lautete "Gemeinsam stark" und zeigte eine Gruppe von Menschen, die sich gegenseitig helfen.
  • Die Bildüberschrift "Gemeinsam stark" unterstreicht den Teamgeist der Sportmannschaft.
  • Die Bildüberschrift "Ruhige Momentaufnahme am See" zeigt eine einsame Bank vor dem Sonnenuntergang.
  • Die Bildüberschrift "Gemeinsam stark" unterstreicht den Zusammenhalt der Personen auf dem Foto.
  • Die Unterbindung von Gewalt in den Schulen ist eine gemeinsame Verantwortung von Lehrern, Schülern und Eltern.
  • Die Taferlklassler freuten sich auf die gemeinsamen Ausflüge in der Natur.
  • Superterrorismus stellt eine beispiellose Bedrohung dar, die eine gemeinsame und umfassende Antwort erfordert.
  • Bei der Abendandacht singen wir gemeinsam bekannte Kirchenlieder.
  • In der Abendandacht beten wir gemeinsam für die Anliegen und Sorgen der Gemeinde.
  • Meine Großeltern lesen regelmäßig gemeinsam eine Abendandacht vor dem Zubettgehen.
  • Bei der Abendandacht singen wir häufig gemeinsam Lieder und beten.
  • Gemeinsames Singen ist ein wichtiger Bestandteil des Abendgottesdienstes.
  • Der Abendgottesdienst endet mit einem gemeinsamen Segen.
  • Die Abendbrotzeit bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit der Familie den Tag Revue passieren zu lassen.
  • Die Abendbrotzeit ist bei uns oft eine Gelegenheit, Freunde einzuladen und gemeinsam zu speisen.
  • In vielen Familien ist die Abendessenzeit ein Ritual, um gemeinsam Zeit zu verbringen.
  • Der fröhliche Ausklang des Geburtstags war ein gemeinsames Kuchen essen.
  • Nach dem Abendessen gehen wir gemeinsam spazieren.
  • Die Familie versammelt sich jeden Abend zum gemeinsamen Znacht.
  • Gemeinsames Znacht mit der Familie verbindet und schafft schöne Erinnerungen.
  • Beim Abendgottesdienst singen wir oft gemeinsam bekannte Kirchenlieder.
  • Meine beste Freundin und ich haben gemeinsam einen Abendkurs in Yoga gefunden.
  • Nach dem Abendmahlsgottesdienst bleiben viele Gemeindemitglieder noch zum gemeinsamen Mittagessen zusammen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für einsam

🙁 Es wurden keine Synonyme für einsam gefunden.

Ähnliche Wörter für einsam

  • einsame
  • einsamem
  • einsamen
  • einsamere
  • einsamer
  • einsamerem
  • einsameren
  • einsamerer
  • einsameres
  • einsames
  • einsamste
  • einsamstem
  • einsamsten
  • einsamster
  • einsamstes

Antonym bzw. Gegensätzlich für einsam

🙁 Es wurde kein Antonym für einsam gefunden.

Zitate mit einsam

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "einsam" enthalten.

„'Bücher helfen ei'm nich. Jeder Mensch braucht 'n andern - jemand, der in der Nähe is.' Weinerlich fuhr er fort: 'Ein Mensch geht kaputt, wenn er niemand hat. Macht keinen Unterschied, wer's is, wenn man nur jemand hat. Kann dir sagen', rief er erregt, 'man wird sonst zu einsam und wird elend.'“

- John Steinbeck, Von Mäusen und Menschen, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2007, ISBN 978342310797-6, Seite 78

Einsamkeit

„Aber Demokratie ist nicht immer eine Sache von einsamen Entscheidungen, sondern in der Regel ein Geschäft der Meinungsbildung vieler.“

- Angela Merkel, in einem Interview mit der Berliner Zeitung vom 7. November 2007

Demokratie

„Allein zu essen (solipsismus convictorii) ist für einen philosophierenden Gelehrten ungesund; nicht Restauration, sondern (vornehmlich wenn es gar einsames Schwelgen wird) Exhaustion; erschöpfende Arbeit, nicht belebendes Spiel der Gedanken. Der genießende Mensch, der im Denken während der einsamen Mahlzeiten an sich selbst zehrt, verliert allmählich die Munterkeit, die er dagegen gewinnt, wenn ein Tischgenosse ihm durch seine abwechselnde Einfälle neuen Stoff zur Belehrung darbietet; welchen er selbst nicht hat ausspüren dürfen.“

- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 59, A 248/B 247

Immanuel Kant

„Alles, was etwas Gemeinsames hat, strebt zum Verwandtem.“

- Selbstbetrachtungen IX, 9

Marc Aurel

„Alles, was etwas Gemeinsames hat, strebt zum Verwandten.“

- Marc Aurel, Selbstbetrachtungen, IX, 9

Verwandtschaft

„Ameisen sind immer in einer Gruppe unterwegs, darum müssen Menschen, die wirklich einsam sind, immer an Ameisen denken.“

-

Oldboy

„Bei unserer Geburt treten wir auf den Kampfplatz und verlassen ihn bei unserem Tode.“

- Träumereien eines einsamen Spaziergängers

Jean-Jacques Rousseau

„Das Glück hat kein Aushängeschild, um es gewahr zu werden, müsste man im Herzen des Glücklichen lesen können, aber die Zufriedenheit leuchtet aus den Augen, aus der Haltung, dem Ton der Stimme, dem Gang und scheint sich dem, der sie bemerkt, mitzuteilen.“

- Träumereien eines einsamen Spaziergängers

Jean-Jacques Rousseau

„Das Leben bedeutet eine fast lückenlose Reihe gemeinsamer Entdeckungen.“

- Gerhart Hauptmann, Das gesammelte Werk. [Ausgabe letzter Hand zum 80. Geburtstag des Dichters, 15. November 1942], Berlin: Suhrkamp, 1943. S. 377

Entdeckung

„Das Pendel muss zwischen Einsamkeit und Gemeinsamkeit, zwischen Einkehr und Rückkehr schwingen.“

- Anne Morrow Lindbergh, Muscheln in meiner Hand

Einsamkeit

„Das Ziel des Dialogs ist nicht Unterwerfung und Sieg, auch nicht Selbstbehauptung um jeden Preis, sondern gemeinsame Arbeit in der Methode und in der Sache. - Geschichte, Politik und Nation. Ansprache des Bundespräsidenten auf dem Weltkongress der Historiker in Stuttgart 1985“

-

Richard von Weizs

„Das Ziel des Dialogs ist nicht Unterwerfung und Sieg, auch nicht Selbstbehauptung um jeden Preis, sondern gemeinsame Arbeit in der Methode und in der Sache.“

- Richard von Weizsäcker, Geschichte, Politik und Nation. Ansprache des Bundespräsidenten auf dem Weltkongress der Historiker in Stuttgart 1985

Arbeit

„Das gemeinsame Schicksal jeder neu auftauchenden Wahrheit ist, zu erschrecken statt zu gefallen, zu verletzen statt zu überzeugen, denn sie erhebt sich um desto kräftiger als sie lange unterdrückt worden.“

- Napoléon III., Der Napoleonische Gedanke, (0rig.: Idées Napoléoniennes, London 1839), aus: Napoleon III., Werke, Band I, aus dem Französischen übersetzt von August Victor Richard, Leipzig 1857, S. 25

Schicksal

„Denn während man Freude gemeinsam erlebt, ist man im Leid allein auf sich gestellt.“

- Robert Merle, "Fortune de France"

Leid

„Denn während man Freude gemeinsam erlebt, ist man im Leid auf sich allein gestellt.“

- Robert Merle, Fortune de France

Freude

„Der Freund ist die Verbindung zwischen Vater und Sohn, er ist ihre größte Gemeinsamkeit.“

- Tagebücher, 1913

Franz Kafka

„Der Kindergarten ergänzt das Familienleben durch seine gemeinsamen Spiele und Beschäftigungen und bereitet die Kinder durch harmonische Entwicklung all dieser Anlagen auf die spätere Schule des Lebens vor. Er muss jedoch in seinem Streben von der elterlichen Erziehung unterstützt und gefördert werden und macht dieselbe in keiner Weise überflüssig.“

- "Das Paradies der Kindheit", 1861

Lina Morgenstern

„Der Reichtum des Lebens besteht aus vergessenen, aber gemeinsamen Erinnerungen.“

- Cesare Pavese, Handwerk des Lebens

Erinnerung

„Der Staat […] ist die Sache des Volkes; Volk aber ist nicht jede beliebig zusammengewürfelte Anhäufung von Menschen, sondern der Zusammenschluss einer größeren Zahl, die durch eine einheitliche Rechtsordnung und ein gemeinsames Staatsziel zu einer Gesellschaft wird.“

- De re publica (Über das Gemeinwesen) I, 39

Cicero

„Der gemeinsame Nenner aller Fehler ist die Freude am Leben.“

- Billy, Wir Kleindenker, S. 264 (27.)

Zitat des Tages/Archiv 2007

„Der Österreicher unterscheidet sich vom Deutschen durch die gemeinsame Sprache.“

- nach Oscar Wilde: "Wir [Engländer] haben nahezu alles mit Amerika gemeinsam, außer natürlich die Sprache."; fälschlich oft Karl Kraus zugeschrieben; Robert Sedlaczek, Das österreichische Deutsch, 2004, Verlag C. Ueberrreuter, ISBN 3800070758, S. 17,

Karl Farkas

„Die Anpassung wird nicht dadurch bestimmt, daß das äußerliche Verhalten eines Menschen den gesellschaftlichen Normen entspricht, sondern richtet sich danach, ob seine Charakterstruktur mit ihnen in Einklang steht.“

- Die einsame Masse. Eine Untersuchung der Wandlungen des amerikanischen Charakters, Hamburg: Rowohlt, 1958, S. 254 (Übetragung aus dem Amerikanischen: Renate Rausch) - Erste deutsche Ausgabe, Darmstadt; Berlin-Frohnau; Neuwied a. Rh.: Luchterhand, 1956 - amerikanische Originalausgabe "The Lonely Crowd" (1950 mit Nathan Glazer und Reuel Denney).

David Riesman

„Die Demut gibt jedem, auch dem einsam Verzweifelnden, das stärkste Verhältnis zum Mitmenschen, und zwar sofort, allerdings nur bei völliger und dauernder Demut.“

- Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg

Franz Kafka

„Die Ehe von Mann und Frau und der Wille zu gemeinsamen Kindern ist keine religiöse Phantasie, sondern ein Grundbedürfnis der menschlichen Natur.“

- Süddeutsche Zeitung, 23. Februar 2006, gefunden auf

Walter Mixa

„Die Erfahrung lehrt uns, dass Liebe nicht darin besteht, dass man einander ansieht, sondern dass man gemeinsam in gleicher Richtung blickt. – Wind, Sand und Sterne, Karl Rauch Verlag, 1989, 18. Auflage, S.178, Übersetzung Henrik Becker“

-

Antoine de Saint-Exup

„Die Irrtümer meiner Gegner sind seit einem Jahrhundert zu allgemein verbreitet, als dass ich auf meinem einsamen Wege hoffen könnte noch diesen oder jenen Gefährten zu finden. Ich werde allein bleiben! Ich komme mir oft vor wie ein Mann in einem Schiffbruch, der ein Brett ergreift, das nur einen einzigen zu tragen im Stande ist. Dieser eine rettet sich, während alle übrigen jämmerlich ersaufen.“

- über seine Farbenlehre zu Johann Peter Eckermann, 1830

Johann Wolfgang von Goethe

„Die Nationen machen Europa aus, ihre Kultur, ihre Sprache, ihre Unterschiede und ihre Gemeinsamkeiten, und diese Nationen sind viel älter als die Nationalstaaten.“

- Joschka Fischer, Risiko Deutschland, Köln, 1994, ISBN 3462023411

Europa

„Die Religion ist eine von verschiedenen Arten geistigen Joches, das überall und allenthalben auf den durch ewige Arbeit für andere, durch Not und Vereinsamung niedergedrückten Volksmassen lastet. (...) Die Religion ist das Opium des Volks. Die Religion ist eine Art geistigen Fusels, in dem die Sklaven des Kapitals ihr Menschenantlitz und ihre Ansprüche auf ein halbwegs menschenwürdiges Leben ersäufen.“

- W. I. Lenin, "Sozialismus und Religion" in Lenin Werke, Band 10, Dietz Verlag Berlin 1959, S. 70 f.

Religion

„Die Religion ist eine von verschiedenen Arten geistigen Joches, das überall und allenthalben auf den durch ewige Arbeit für andere, durch Not und Vereinsamung niedergedrückten Volksmassen lastet. […] Die Religion ist das Opium des Volks. Die Religion ist eine Art geistigen Fusels, in dem die Sklaven des Kapitals ihr Menschenantlitz und ihre Ansprüche auf ein halbwegs menschenwürdiges Leben ersäufen.“

- Lenin, Sozialismus und Religion in Lenin Werke Band 10, Dietz Verlag Berlin 1959, S. 70 f

Arbeit

„Die Wirkung, die ich mit dem Theater erreiche, geht doch unendlich tiefer als der ganze Herr Beckenbauer oder die Unterhaltungsscheiße von Herrn Carrell oder Herrn Wussow. Ich konkurriere ja nicht mit der Schwarzwaldklinik. In einer auf Vereinsamung abgestellten Gesellschaft, in der die Leute dösend vor dem Fernseher sitzen, sich besaufen und Salzstangen fressen, biete ich das Gruppenerlebnis, die gemeinsame Erschütterung, das gemeinsame Lachen. In manchen meiner Aufführungen ist es vor Schluchzen kaum auszuhalten.“

- Claus Peymann, Quelle: http://www.a-e-m-gmbh.com/andremuller/interview%20mit%20claus%20peymann.html

Theater

Erklärung für einsam

Einsam steht für: Einsamkeit, physisches oder empfundenes AlleinseinEinsam (Fechner), Roman von Cilla Fechner alias O. Verbeck (1897) Einsam, Roman von Juhani Aho Einsam, biografisches Werk (1903) von August StrindbergSiehe auch: Der Einsame Die Einsamen Einsame Zahl Einsamkeit (Begriffsklärung) Vereinsamt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit einsam beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel einsam enthält

Quelle: wikipedia.org

einsam als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von einsam hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "einsam" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp einsam
Schreibtipp einsam
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
einsam
einsam

Tags

einsam, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für einsam, Verwandte Suchbegriffe zu einsam oder wie schreibtman einsam, wie schreibt man einsam bzw. wie schreibt ma einsam. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate einsam. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man einsam richtig?, Bedeutung einsam, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".