Wie schreibt man Einschneiden?
Wie schreibt man Einschneiden?
Wie ist die englische Übersetzung für Einschneiden?
Beispielsätze für Einschneiden?
Anderes Wort für Einschneiden?
Synonym für Einschneiden?
Ähnliche Wörter für Einschneiden?
Antonym / Gegensätzlich für Einschneiden?
Zitate mit Einschneiden?
Erklärung für Einschneiden?
Einschneiden teilen?
Einschneiden {n} [min.]
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: einschneiden
DE - EN / Deutsch-Englisch für Einschneiden
🇩🇪 Einschneiden
🇺🇸
Incision
Übersetzung für 'Einschneiden' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Einschneiden.
Einschneiden English translation.
Translation of "Einschneiden" in English.
Scrabble Wert von Einschneiden: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Einschneiden
- Ich muss den Stoff einschneiden, um das Kleid zu machen.
- Das Messer ist ideal zum Einschneiden von Papier geeignet.
- Die Tischsäge kann Holz oder Metall sehr schnell einschneiden.
- Sie muss den Film an der richtigen Stelle einschneiden, um ihn zusammenzufügen.
- Mit der Schere kann man Papier sehr leicht einschneiden.
- Die Wasserwaage ist hilfreich beim Einschneiden von Glas.
- Die Drahtsäge kann auch sehr dickes Metall schnell einschneiden.
- Sie brauchte einen Schneidebrenner, um das rostige Eisen einschneiden zu können.
- Ich muss den Film genau an der richtigen Stelle einschneiden, damit er zusammenpasst.
- Sie suchte in den stummen Straßen der Stadt nach Trost gegen die einschneidende Einsamkeit.
- Die Schere muss sehr scharf sein, um das Papier richtig einschneiden.
- Um die Gurte zu trennen, mussten sie mit einer Schere vorsichtig einschneiden.
- Der Schnitt muss exakt sein, damit das Papier nicht auseinanderfällt und einschneiden lässt.
- Die Zahnärztin muss sehr genau einschneiden, um den Kariesbereich zu entfernen.
- Das Messer ist so scharf, dass es leicht und schnell einschneiden lässt.
- Der Bildhauer musste mit einem Diamantenmeißel vorsichtig die Steinfiguren einschneiden.
- Die Friseurin muss sehr vorsichtig einschneiden, wenn sie das Haar einer Säugling schneidet.
- Um den Klebstoff zu entfernen, musste man vorsichtig mit einem Rasiermesser einschneiden.
- Die Kritiker haben bemerkt, dass das Bild einen wichtigen Teil fehlt und deshalb musste es von einer anderen Künstlerin nachgeholt werden und dann einschneiden.
- Die Küchenmaschine kann mit einem scharfen Messer sehr schnell und leicht einschneiden.
- Der Schreiner hat viel Erfahrung und kann daher ein Holzbrett perfekt einschneiden, ohne dass es verbiegt oder bricht.
- Die Geburt meines Kindes war ein einschneidendes Ereignis in meinem Leben.
- Der Tod meines Vaters war ein einschneidendes Ereignis, das mich für immer veränderte.
- Die Hochzeit meiner besten Freundin war ein einschneidendes Ereignis in meinem sozialen Umfeld.
- Der Umzug in meine eigene Wohnung war ein einschneidendes Ereignis der Selbstständigkeit.
- Die Diagnose meines Bruders mit Krebs war ein einschneidendes Ereignis für unsere Familie.
- Mein Wechsel zur neuen Schule war ein einschneidendes Ereignis in meiner Jugendzeit.
- Der Besuch des Musikfestivals war ein einschneidendes Ereignis, das mich zu meiner Leidenschaft führte.
- Die Entdeckung meines kreativen Talents war ein einschneidendes Ereignis in meinem Leben.
- Mein erstes Arbeitsjahr war ein einschneidendes Ereignis der Erwachsenenwelt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Einschneiden
- Schneiden
- Aufschlitzen
- Öffnen
- Erweitern
- Durchtrennen
- Durchschnitzen
- Einsägen
- Durchstoßen
- Sprengen
- Brechen
- Zersplittern
- Trennen
- Aufteilen
- Entzweien
- Unterbrechen
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Einschneiden
- eingeschnitten
- einschneide
- einschneidend
- Einschneiden
- Einschneidens
- einschneidest
- einschneidet
- einschnitte
- Einschnitte
- einschnitt
- Einschnitt
- einschnitten
- Einschnitten
- einschnittest
- einschnittet
- einzuschneiden
Antonym bzw. Gegensätzlich für Einschneiden
🙁 Es wurde kein Antonym für Einschneiden gefunden.
Zitate mit Einschneiden
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Einschneiden" enthalten.
„Ich kann Euch zu Weihnachten nichts geben, ich kann Euch für den Christbaum, wenn ihr überhaupt einen habt, keine Kerzen geben, kein Stück Brot, keine Kohle zum Heizen, kein Glas zum Einschneiden. Wir haben nichts. Ich kann Euch nur bitten, glaubt an dieses Österreich!“
- Leopold Figl, Angebliche Weihnachtsansprache 1945, 1965 als Rekonstruktion derselben auf Tonband aufgenommen. Für die Rede von 1945 gibt es keine Belege. Zitiert in Steinkeller: "Festsitzung des Oberösterreichischen Landtages am 12. Mai 2005", Kurzschriftlicher Bericht 17. Sitzung des Oberösterreichischen Landtages, XXIV. Gesetzgebungsperiode,
Erklärung für Einschneiden
Schnitt steht für:
im Sinne Einschnitt, Einschneiden:
eine mechanisch verursachte Verletzung, die Schnittwunde
ein chirurgischer Hautschnitt, siehe Inzision
eine anatomische Einbuchtung, die Inzisur
eine Vertiefung für Verkehrswege, siehe Einschnitt (Verkehrsweg)
eine Eintiefung, siehe Kerbe
Grateinschnitt, siehe Scharte (Geographie)
eine Trennfuge im Verputz, siehe Schwedenschnitt
in der Geologie ein Befundverfahren, der Richtschnitt
in der Archäologie das in einer Grabung gewonnene Profil, der Grabungsschnitt
eine Unterbrechung im Vers, siehe Zäsur
ein grafisches Verfahren in Kunst und Buchdruck, siehe Stich und Schnittim Sinne Aus-, Be-, Zuschneiden/-schnitt (‚in Form bringen‘):
ein Trennverfahren in der Werkstoffbearbeitung, Wirkweise der Schere, siehe Scherschneiden
ein Vorgang und Verfahren der Fertigungstechnik mittels Schneidwerkzeugen, Wirkweise einer Klinge, siehe Zerteilen
die beim Sägen entstehende Trennfuge, der Sägeschnitt
in-Form-Sägen von Halbzeug aus Holz, siehe Schnittholz
die drei Seiten, an denen das Buch geöffnet werden kann, siehe Buchschnitt
in Typografie und Druckwesen die Variationen einer Schriftart, der Schriftschnitt
das Entstehungsprinzip eines Kleidungsstückes, Zuschnitt, siehe Schnittmuster
die Papiervorlage eines Kleidungsmodells, der Schnittmusterbogenim Sinne Abschneiden:
Beschnitt von Pflanzen, siehe Schnitt (Gartenbau)
das Ernten von Gras oder Getreide, siehe Mähen
das Fällen eines Baumes, siehe Fällschnitt
der Holzeinschlag, die Holzernte
frisch gefälltes Holz, Schnittholz, siehe Grünholz
das Entfernen der Hoden bei Tieren, siehe Kastration #Veterinärmedizinim Sinne Zer-, An-, Zu-, Ausschneiden (‚teilen, aufspalten‘):
die Bearbeitung und Strukturierung des aufgenommenen Ton- und Bildmaterials, der Filmschnitt
das Aneinanderreihen von Sequenzen aus Video-Quellmaterial durch Kopieren auf ein Zielmedium, Videoschnitt
ein Aufschneiden von Gegenständen oder Modellen zur Veranschaulichung, siehe Schnittmodell
eine zu mikroskopischen Zwecken gefertigte dünne Schicht eines organischen Gewebes, Histologischer Schnitt
in der Heraldik krummlinige Wappenschildteilungen, der Wappenschnittmathematisch-technische Begriffe:
In der Mechanik das Schnittprinzip (Freischneiden, Systemschnitt) zur isolierten Betrachtung eines Untersystems von Körpern
die technische Zeichnung eines Körpers in einer Schnittebene, siehe Schnitt (Darstellung)
in der Darstellenden Geometrie die Herstellung axonometrischer Bilder, siehe Einschneideverfahren
der gemeinsame Punkt zweier Kurven oder einer Kurve und einer Fläche, siehe Schnittpunkt
die gemeinsamen Punkte zweier Flächen, siehe Schnittkurve
in der Statistik synonym für den Durchschnitt, siehe Mittelwert
in der mathematischen Mengenlehre die Schnittmenge
eine Teilmenge der rationalen Zahlen, siehe Dedekindscher Schnitt
eine Zerlegung der Knotenmenge in einem Netzwerk, siehe Schnitt (Graphentheorie),
eine transitive metalogische Kalkülregel, bei der das Zwischenglied entfernt wird, siehe Schnittregel
eine bestimmte Art von Abbildungen in der Topologie, siehe Schnitt (Faserbündel),
das Wegschneiden von Zweigen eines Suchbaums in der Informatik, siehe Alpha-Beta-Suche
ein Morphismus mit einem Linksinversen in der Kategorientheorie, siehe Koretraktion
Einschneiden in Geodäsie und Vermessung, siehe Schnittverfahren
einen Verfahrensschritt bei der Landesvermessung, Vorwärts, Rückwärts-, und Seitwärtsschnitt, siehe Triangulation (Geodäsie)Diverses:
Anschneiden, dem Ball beim Ballspiel einen Drall geben, der Effet
die Abkürzung bei einer Kurvenfahrt, siehe Kurvenschneiden
eine Spieltaktik beim Skat, siehe Skat #Schneiden
ein nur teilweise gefülltes Getränk, siehe SpruzSchnitt im Speziellen steht für:
Schnitt (Filmzeitschrift), eine ehemalige deutsche FilmzeitschriftSchneiden im Speziellen steht für:
Schneiden (Cladium), eine Pflanzengattung in der Familie der SauergräserEinschnitt im Speziellen steht für:
Einschnitt (Denkmal), Gedenkstätte in München an die Opfer der Geiselnahme von München bei den Olympischen Sommerspielen 1972Siehe auch:
Abschnitt, Verschnitt
Spalte, Kerbe (Begriffsklärung), Sektion
Cut, Cutting, Clipping
Schnittware
Goldener Schnitt
Quelle: wikipedia.org
Einschneiden als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Einschneiden hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Einschneiden" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.