Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für elektromagnetisch

🇩🇪 elektromagnetisch
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'elektromagnetisch' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for elektromagnetisch. elektromagnetisch English translation.
Translation of "elektromagnetisch" in English.

Scrabble Wert von elektromagnetisch: 20

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit elektromagnetisch

  • Die Firma lieferte ein neues Abschirmblech, das für den Schutz der Mitarbeiter vor elektromagnetischen Feldern konzipiert war.
  • Die Mitarbeiter der Firma haben ein neues Abschirmblech entwickelt, um die elektromagnetischen Wellen zu reduzieren.
  • Die Techniker des Unternehmens haben ein komplexes System mit mehreren Abschirmblechen entwickelt, um elektromagnetische Wellen abzuwenden.
  • Der Ingenieur hat das Abschirmblech so ausgelegt, dass es einen optimalen Schutz gegen elektromagnetische Felder bietet.
  • In der Industrie wird ein Abschirmleiter benötigt, um elektromagnetische Störungen zu vermeiden.
  • Die Abschirmleitung wurde zur Vermeidung von elektromagnetischen Störungen installiert.
  • Der Bau einer Abschirmleitung ist wichtig, um elektromagnetische Störungen in der Umgebung zu reduzieren.
  • Um elektromagnetische Störungen zu vermeiden, muss man sich abschirmen.
  • Die Firma investierte in eine Hochleistungs-Abschirmung, um die Elektromagnetische Verträglichkeit zu verbessern.
  • Der Amplitudengang einer elektromagnetischen Wellen kann mithilfe eines Detektors gemessen werden.
  • Der Oszillograf-Analysator ist ein wertvolles Hilfsmittel bei der Analyse elektromagnetischer Signale.
  • Der physikalische Effekt der Bremsstrahlung wird in der Theorie der elektromagnetischen Wellen beschrieben.
  • Die Dämpfung der elektromagnetischen Wellen ist entscheidend für die Sicherheit.
  • In der Elektronik finden wir oft Dämpfungsfedern zum Schutz gegen elektromagnetische Störungen (EMS).
  • Ein Dipol kann auch ein Teil einer größeren Anordnung von Polen sein, wie z.B. in einem elektromagnetischen Generator.
  • In der Theorie der elektromagnetischen Wellen werden Dipolreihen als Ausgangspunkt betrachtet.
  • Die elektromagnetische Dispersion beschreibt die Veränderung der Wellenlänge eines Strahls bei Übertritt durch einen neuen Medium.
  • Der Doppeldipol wird in der Physik verwendet, um elektromagnetische Wellen zu erzeugen.
  • Der Doppeldipol kann auch zur Detektion von elektromagnetischen Feldern eingesetzt werden.
  • Im Physikunterricht verwenden die Schüler ein Modell eines Drehspul-Vibrationsgalvanometers zur Demonstration elektromagnetischer Phänomene.
  • Der Auftragnehmer hat das Durchleitungskabel mit einem starken Schutzanzug versehen, um eine elektromagnetische Störung zu verhindern.
  • Im Labor werden spezielle Elektrodenhalter verwendet, um die elektromagnetischen Felder sicher aufzuzeichnen.
  • Wissenschaftler verwenden oft spezielle Elektrodenhalter, um elektromagnetische Wellen zu messen.
  • Die elektromagnetischen Kräfte in der Elektrodynamik beeinflussen die Welt um uns herum.
  • Die elektromagnetischen Wellen sind ein wichtiger Teilbereich der Elektrodynamik.
  • Die elektromagnetische Induktivität ist ein zentraler Begriff in der Elektrodynamik.
  • Der Physiker untersuchte die Elektromagnetischen Eigenschaften einer Elektrolytlösung.
  • Der Elektromagnetbandscheider diente auch als Schutz vor elektromagnetischen Störungen.
  • Die elektromagnetische Anregung ist ein Schlüsselkonzept in der Elektromagnetbiologie.
  • Elektromagnetische Wellen spielen eine wichtige Rolle in der Elektromagnetbiologie.

Anderes Wort bzw. Synonyme für elektromagnetisch

🙁 Es wurden keine Synonyme für elektromagnetisch gefunden.

Ähnliche Wörter für elektromagnetisch

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für elektromagnetisch gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für elektromagnetisch

🙁 Es wurde kein Antonym für elektromagnetisch gefunden.

Zitate mit elektromagnetisch

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "elektromagnetisch" enthalten.

„Die Einführung eines Lichtäthers wird sich insofern als überflüssig erweisen, als nach der zu entwickelnden Auffassung weder ein mit besonderen Eigenschaften ausgestatteter absoluter Raum eingeführt, noch einem Punkte des leeren Raumes, in welchem elektromagnetische Prozesse stattfinden, ein Geschwindigkeitsvektor zugeordnet wird.“

- Albert Einstein (1905), "Zur Elektrodynamik bewegter Körper", in: "", 17/1905, S. 891–921, allgemein bekannt als ; als [[:b:A. Einstein: Kommentare und Erläuterungen: Zur Elektrodynamik bewegter Körper|Wikibook, kommentiert und erläutert]], als )

„Tatsächlich hat nicht nur der Michelsonsche, sondern haben eine ganze Zahl weiterer Versuche, einen Einfluß der Erdbewegung auf kombinierte mechanisch-elektromagnetische Vorgänge festzustellen, ein negatives Ergebnis gehabt. Es wäre also die Aufgabe der Äthermechanik, nicht nur die Maxwellschen Gesetze zu erklären, sondern auch diese merkwürdige Wirkung auf die Materie, die so erfolgt, als hätte der Äther sich ein für allemal vorgenommen: Ihr verflixten Physiker, mich sollt ihr nicht kriegen! Hermann Weyl: Raum, Zeit, Materie - Vorlesungen über Allgemeine Relativitätstheorie, 3. Auflage Springer 1919) - S. 144f - )“

-

Erklärung für elektromagnetisch

Eine elektromagnetische Welle, auch elektromagnetische Strahlung, ist eine Welle aus gekoppelten elektrischen und magnetischen Feldern. Bisweilen wird auch kurz von Strahlung gesprochen, wobei hier Verwechslungsgefahr zu anderer Teilchenstrahlung besteht. Beispiele für elektromagnetische Wellen sind Radiowellen, Mikrowellen, Wärmestrahlung, Licht, Röntgenstrahlung und Gammastrahlung (Aufzählung nach aufsteigender Frequenz). Elektromagnetische Wellen im Vakuum sind Transversalwellen. Die Wechselwirkung elektromagnetischer Wellen mit Materie hängt von ihrer Frequenz ab, die über viele Größenordnungen variieren kann. Anders als zum Beispiel Schallwellen benötigen elektromagnetische Wellen kein Medium, um sich auszubreiten. Sie können sich daher auch über weiteste Entfernungen im Weltraum ausbreiten. Sie bewegen sich im Vakuum unabhängig von ihrer Frequenz mit Lichtgeschwindigkeit fort. Elektromagnetische Wellen können sich aber auch in Materie ausbreiten (etwa einem Gas oder einer Flüssigkeit), ihre Geschwindigkeit ist dabei allerdings verringert. Der Brechungsindex gibt das Verhältnis an, um das die Phasengeschwindigkeit von elektromagnetischen Wellen in Materie geringer als die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum ist. Als Transversalwellen zeigen elektromagnetische Wellen das Phänomen der Polarisation. Im freien Raum stehen die Vektoren des elektrischen und des magnetischen Feldes senkrecht aufeinander und auf der Ausbreitungsrichtung. Die Transversalität ist unter Umständen verletzt, wenn – wie bei Plasmaschwingungen (Plasmonen) – Träger chemischer Eigenschaften, z. B. metallische oder gebundene Elektronen, beteiligt sind. Entsprechend unterscheiden sich die Quellen, Ausbreitungseigenschaften und Wirkungen der Strahlung in den verschiedenen Bereichen des elektromagnetischen Spektrums.

Quelle: wikipedia.org

elektromagnetisch als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von elektromagnetisch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "elektromagnetisch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp elektromagnetisch
Schreibtipp elektromagnetisch
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
elektromagnetisch
elektromagnetisch

Tags

elektromagnetisch, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für elektromagnetisch, Verwandte Suchbegriffe zu elektromagnetisch oder wie schreibtman elektromagnetisch, wie schreibt man elektromagnetisch bzw. wie schreibt ma elektromagnetisch. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate elektromagnetisch. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man elektromagnetisch richtig?, Bedeutung elektromagnetisch, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".