Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für elisabethanisch

🇩🇪 elisabethanisch
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'elisabethanisch' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for elisabethanisch. elisabethanisch English translation.
Translation of "elisabethanisch" in English.

Scrabble Wert von elisabethanisch: 19

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit elisabethanisch

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für elisabethanisch gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für elisabethanisch

🙁 Es wurden keine Synonyme für elisabethanisch gefunden.

Ähnliche Wörter für elisabethanisch

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für elisabethanisch gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für elisabethanisch

🙁 Es wurde kein Antonym für elisabethanisch gefunden.

Zitate mit elisabethanisch

🙁 Es wurden keine Zitate mit elisabethanisch gefunden.

Erklärung für elisabethanisch

Elisabethanisches Zeitalter ist der Name für die Regierungszeit von Königin Elisabeth I. von 1558 bis 1603. Es wird oft als das goldene Zeitalter der englischen Geschichte bezeichnet – in diese Periode fallen der Höhepunkt der englischen Renaissance und eine Blütezeit der englischen Literatur. Das Elisabethanische Theater blühte auf, die Stücke William Shakespeares und anderer revolutionierten die Art, Dramen zu schreiben. Engländer erforschten die Welt, die Expansion nach Nordamerika begann. In England selbst festigte sich der Protestantismus. Das Elisabethanische Zeitalter ist vor allem im Kontrast zu den Perioden davor und auch danach als Besonderheit hervorzuheben. Es war die Periode nach der Reformation und vor den späteren Auseinandersetzungen zwischen Protestanten und Katholiken sowie dem Parlament und der Monarchie, die das 17. Jahrhundert prägten. Königin Elisabeth konnte – zumindest für die Dauer ihrer Herrschaft – die Konflikte zwischen den Glaubensrichtungen beenden, und das Parlament war noch nicht stark genug, um den Absolutismus angreifen zu können. England hatte eine zentralisierte, wohlorganisierte und effektive Regierung, was größtenteils auf die Reformen von Heinrich VII. und Heinrich VIII. zurückzuführen war. Im Vergleich mit anderen europäischen Mächten war England in einer guten Position: In Italien war die Renaissance zu Ende gegangen, in Frankreich konnten die acht Hugenottenkriege erst 1598 durch das Edikt von Nantes beendet werden. England hatte seine letzten Besitzungen auf dem Kontinent verloren, so dass der Dauerkonflikt mit Frankreich während der Regierungszeit Elisabeths fast vollständig ruhte. Der einzige große Rivale Englands war Spanien, mit dem England sowohl in Europa als auch auf dem amerikanischen Kontinent Konflikte austrug, die im Englisch-Spanischen Krieg (1585–1604) gipfelten. Der Versuch Philipp II., 1588 mit Hilfe der Spanischen Armada England zu erobern, scheiterte ebenso wie der Gegenangriff der Englischen Armada auf Spanien unter Drake und Norris 1589. Spanien finanzierte danach katholische Rebellionen in Irland gegen die englische Herrschaft und verwickelte englische Schiffe in Seegefechte. Die mit den Kämpfen verbundenen Kosten schädigten den englischen Staatshaushalt und damit die Wirtschaft nachhaltig.

Quelle: wikipedia.org

elisabethanisch als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von elisabethanisch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "elisabethanisch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp elisabethanisch
Schreibtipp elisabethanisch
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
elisabethanisch
elisabethanisch

Tags

elisabethanisch, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für elisabethanisch, Verwandte Suchbegriffe zu elisabethanisch oder wie schreibtman elisabethanisch, wie schreibt man elisabethanisch bzw. wie schreibt ma elisabethanisch. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate elisabethanisch. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man elisabethanisch richtig?, Bedeutung elisabethanisch, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".