Wie schreibt man empfunden? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man empfunden? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für empfunden

🇩🇪 empfunden
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'empfunden' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for empfunden. empfunden English translation.
Translation of "empfunden" in English.

Scrabble Wert von empfunden: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit empfunden

  • Die heilige Kommunion wird von vielen Gläubigen als spirituelles Highlight empfunden.
  • Sein Renegatentum wurde als Verrat an der gemeinsamen Sache empfunden.
  • In manchen Städten wurden Ablasssammler als unangenehm empfunden, weil sie ständig um Geld baten.
  • Im Zoo habe ich zum ersten Mal eine starke Affenliebe für ein Tier empfunden.
  • Seine Agnostizismus-Philosophie wurde von vielen als kontrovers empfunden.
  • Der aktuelle Aktienoptionsplan wird von vielen als zu bescheiden empfunden.
  • Der Jobangebot war für ihn das Traumjob, aber sie hat ihn als ihren Alptraum empfunden.
  • Die Finanzaufsicht hat der Bank wegen einer schweren Pflichtverletzung empfundene Strafen auferlegt.
  • Im Garten entdeckte ich ein altes, aber schönes Anempfundenes Möbelstück.
  • Meine Mutter fand ein wertvolles Anempfundenes Schmuckstück bei ihrer Oma.
  • Wir fanden in unserem Garten ein altes, aber geschätztes Anempfundenes Baumhaus.
  • In meinem Vaterhaus fand ich ein altes, aber sehr interessantes Anempfundenes Fotobuch.
  • Wir kamen bei der Tauchexpedition an ein wundervolles, aber seltenes Anempfundenes Unterwasserkunstwerk.
  • Wir fanden bei unserem Wandertag ein schönes, aber unerwartetes Anempfundenes Wassertal.
  • Der Vertrag wurde mit einer bestimmten Anfangsbedingung verhandelt, die als unfair empfunden wurde.
  • Der Vertrag wurde mit einer bestimmten Anfangsbedingung unterschrieben, die als unangemessen empfunden wird.
  • Die Angemessenheit der Strafe wurde von vielen als unverhältnismäßig empfunden.
  • Der Ankunftsprozess war von den Passagieren positiv bewertet und wurde als sehr angenehm empfunden.
  • Die militärische Anektierung der Insel wurde von vielen Menschen als unverhältnismäßig empfunden.
  • Die Anektierung des Gebiets durch die Regierung wurde von vielen als notwendig empfunden.
  • Die Anektierung der Stadt durch die Regierung wurde von vielen als notwendige Maßnahme zur Sicherheit empfunden.
  • Die Kollegen gaben ihrem Teamleiter eine entschlossene Zusammenschiss, weil sie seine Führung als ineffizient empfunden hatten.
  • Der Chef gab seinem Mitarbeiter eine strenge Zusammenschiss, weil er seine Ziele nicht erreicht hatte und seine Leistung als mangelhaft empfunden worden war.
  • In einigen Fällen kann die Anrufwiederholung auch als störend empfunden werden.
  • In der Arbeit wurde er oft mit Aufgaben beauftragt, die als unnütze Mühe empfunden wurden.
  • Die Änderung der Lidfurche durch eine Faltenbehandlung kann subjektiv empfunden werden.
  • Die Änderung der Lidfurche durch altersbedingte Prozesse kann unterschiedlich empfunden werden.
  • Die Kritik an seiner Politik wurde von vielen als typische Blödsinnigkeit empfunden.
  • Das Konzept der Blutsaugerinnen in den Vampiren-Sagas wurde auch von der Realität beeinflusst, in der Frauen oft als gefährlich empfunden wurden.
  • Die Einhaltung der Börseordnung wird von vielen Unternehmen als Herausforderung empfunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für empfunden

🙁 Es wurden keine Synonyme für empfunden gefunden.

Ähnliche Wörter für empfunden

  • empfundene
  • empfundenem
  • empfundenen
  • empfundener
  • empfundenes

Antonym bzw. Gegensätzlich für empfunden

🙁 Es wurde kein Antonym für empfunden gefunden.

Zitate mit empfunden

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "empfunden" enthalten.

„Das Wesentliche ist der Gedanke, Worte, die ich mir nicht selbst ausgedacht habe, zu meinen zu machen. Als wären sie in mir entstanden. Von mir gefühlt, empfunden und gedacht. Wenn das zum Ausdruck kommt, dann ist es egal, ob man beim Sprechen liegt oder sitzt.“

- über die Schauspielkunst, Stern Nr. 40/2008 vom 25. September 2008, S. 170

Johanna Wokalek

„Das Wesentliche ist der Gedanke. Worte, die ich mir nicht selbst ausgedacht habe, zu meinen zu machen. Als wären sie in mir entstanden. Von mir gefühlt, empfunden und gedacht. Wenn das zum Ausdruck kommt, dann ist es egal, ob man beim Sprechen liegt oder sitzt.“

- Johanna Wokalek, über die Schauspielkunst, Stern Nr. 40/2008 vom 25. September 2008, S. 170

Empfinden

„Der Gewinn anderer wird fast wie ein eigener Verlust empfunden.“

- Wilhelm Busch, Sprikker

Gewinn

„Ein Punkt nur ist es, kaum ein Schmerz,
nur ein Gefühl empfunden eben;
und dennoch spricht es stets darein
und dennoch stört es dich zu leben.“

- Sämtliche Werke in vier Bänden. Herausgegeben von Peter Goldammer, 4. Auflage, Berlin und Weimar: Aufbau, 1978. . Band 1, S. 184-185

Theodor Storm

„Ich - ich im weitesten Sinne des Wortes, d.h. jedes bewusst denkende geistige Wesen, das sich als »Ich« bezeichnet oder empfunden hat - ist die Person, sofern es überhaupt eine gibt, welche die »Bewegung der Atome« in Übereinstimmung mit den Naturgesetzen leitet. - Epilog im Buch: Was ist Leben?, Die lebende Zelle mit den Augen des Physikers betrachtet / Erwin Schrödinger; Einführung von . - München etc. : Piper, 1987. ISBN 3-492-03122-6“

-

Erwin Schr

„Ich - ich im weitesten Sinne des Wortes, d.h. jedes bewusst denkende geistige Wesen, das sich als »Ich« bezeichnet oder empfunden hat - ist die Person, sofern es überhaupt eine gibt, welche die »Bewegung der Atome« in Übereinstimmung mit den Naturgesetzen leitet. - Erwin Schrödinger, Epilog im Buch: Was ist Leben?, Die lebende Zelle mit den Augen des Physikers betrachtet / Erwin Schrödinger; Einführung von . - München etc. : Piper, 1987. ISBN 3-492-03122-6“

-

„Ich - ich im weitesten Sinne des Wortes, d.h. jedes bewusst denkende geistige Wesen, das sich als »Ich« bezeichnet oder empfunden hat - ist die Person, sofern es überhaupt eine gibt, welche die »Bewegung der Atome« in Übereinstimmung mit den Naturgesetzen leitet. - Erwin Schrödinger, Epilog im Buch: Was ist Leben?, Die lebende Zelle mit den Augen des Physikers betrachtet / Erwin Schrödinger; Einführung von Ernst Peter Fischer. - München etc. : Piper, 1987. ISBN 3-492-03122-6“

-

Ich

„Ich habe die Schweiz nie als Nation empfunden, weil sie eigentlich nur durch den gemeinsamen Nutzen und einen Sicherheits-Patriotismus zusammengehalten wurde. Die Schweiz war für mich immer ein Land, wo es um Mehr oder Weniger ging und nicht um Sein oder Nichtsein. Das Gespräch: Über Rechte, Linke und Langweiler. Edition Antaios, Dresden, 2002 ISBN 3-935063-17-2 S. 27“

-

Armin Mohler

„Ich habe es schon häufig als bedauerlich empfunden, dass Noah und seine Sippe das Boot nicht verpasst haben.“

- Christian Science, Buch II, Kap. VII, The Church Edifice

Mark Twain

„Ich habe immer eine Verehrung empfunden, nicht für wortreiche Weitschweifigkeit, sondern für heilige Einfachheit! - Epistulae 57,12 - Hieronymus bezeichnete damit die schlichte Sprache der Jünger im Neuen Testament“

-

Hieronymus

„Mir haben nach der Entführung viele Leute geschildert, was man den Erpressern alles antun sollte. Ich wollte das nie hören. Ich habe es als abstoßend empfunden. Es zeigte mir, dass fremde Leute mein Schicksal zum Anlass nahmen, um ihre eigenen bösartigen Fantasien auszuleben.“

- über seine 1996 erfolgte Entführung durch Erpresser, 16. November 2006, in einem mit der «Zeit 47/2006

Jan Philipp Reemtsma

„Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern derjenige, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.“

- "Emile", I

Jean-Jacques Rousseau

„Niemals ... habe ich die Schönheit dieser Musik in solchem Maße empfunden. Sie entstand unglaublicherweise aus diesen einfachen vier Saiten, wie ein Engel Michelangelos aus einem Marmorblock.“

- ''Italo Svevo im Roman "Zeno Cosini" über die Chaconne für Violine solo, zitiert nach Maarten 't Hart "Bach und ich", S. 203, ISBN 3-492-23296-5''

Italo Svevo

„Schönheit ist empfundener Rhythmus. Rhythmus der Wellen, durch die uns alles Außen vermittelt wird. Oder auch: ist eigentlich alles, was man mit Liebe betrachtet. Je mehr jemand die Welt liebt, desto schöner wird er sie finden.“

- Kunst 1895. In: Stufen (1922), S. 57f.

Christian Morgenstern

„Schönheit ist empfundener Rhythmus. Rhythmus der Wellen, durch die uns alles Außen vermittelt wird. Oder auch: Schön ist eigentlich alles, was man mit Liebe betrachtet. Je mehr jemand die Welt liebt, desto schöner wird er sie finden.“

- Christian Morgenstern, Stufen

Sch

„Seine Thesen klangen bizarr in einer Stadt, die so besonders abgebrüht ignorant war gegenüber allen Ideen, daß etwas anders sein könnte, als es war, die so besonders erstarrt erschien in ihrem Sein, daß der Satz » Wien bleibt Wien« nur deshalb als Lüge empfunden wurde, weil er zu euphemistisch klang: das Verbum »bleiben« war schon viel zu dynamisch.“

- Selige Zeiten, brüchige Welt. 2. Aufl. Residenz, 1991, ISBN 3-7017-0717-0, S. 13

Robert Menasse

„So ist es denn bezeichnend für die Religion der Demut, daß mit ihrem Sieg das unvornehmste Sichzurschautragen vor Gott und den Menschen anhebt und der Hochmut des Geringfügigen sich immer heftiger an Bekenntnissen erhitzt, vor denen der Geschmack der Heiden Ekel empfunden haben würde.“

- Der Geist der Antike und die christliche Welt, Bonn 1923, S. 81

Walter F. Otto

„Über Alexander habe ich noch kein rechtes Urtheil; ich fürchte aber, trotz aller seiner Talente und seiner rastlosen Thätigkeit wird er in seiner Wissenschaft nie etwas Großen leisten. ... Er ist der nackte, schneidende Verstand, der die Natur, die immer unfaßlich und in allen ihren Punkten ehrwürdig und gründlich ist, schamlos ausgemessen haben will und mit einer Frechheit, die ich nicht begreife, seine Formeln, die oft nur leere Worte und immer nur enge Begriffe sind, zu ihrem Maßstabe macht… Er hat keine Einbildungskraft, und so fehlt ihm nach meinem Urteil das notwendigste Vermögen zu seiner Wissenschaft, denn die Natur muß angeschaut und empfunden werden in ihren einzelnsten Erscheinungen wie in ihren höchsten Gesetzen. ... Alexander imponiert sehr vielen und gewinnt im Vergleich mit seinem Bruder meistens, weil er ein Maul hat und sich geltend machen kann. “ - ''Friedrich Schiller, Brief vom 6. Aug. 1797 an -“

-

Alexander von Humboldt

Erklärung für empfunden

Keine Erklärung für empfunden gefunden.

empfunden als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von empfunden hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "empfunden" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp empfunden
Schreibtipp empfunden
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
empfunden
empfunden

Tags

empfunden, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für empfunden, Verwandte Suchbegriffe zu empfunden oder wie schreibtman empfunden, wie schreibt man empfunden bzw. wie schreibt ma empfunden. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate empfunden. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man empfunden richtig?, Bedeutung empfunden, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".