Wie schreibt man entstehen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man entstehen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für entstehen

🇩🇪 entstehen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'entstehen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for entstehen. entstehen English translation.
Translation of "entstehen" in English.

Scrabble Wert von entstehen: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit entstehen

  • Eine Wohngebäudeversicherung kommt für Kosten auf, die durch Schäden am Gebäude selbst entstehen.
  • Durch Variationen in der Rechtschreibung entstehen manchmal Missverständnisse.
  • Durch das Mischen verschiedener Zutaten entstehen immer neue kulinarische Variationen.
  • Durch den Abbau im Tagebau entstehen große offene Gruben in der Landschaft.
  • In der Nähe des Tagebaus gibt es oft große Seen, die durch die gefluteten Gruben entstehen.
  • Durch den Bergbau entstehen zahlreiche Arbeitsplätze im Abbaugebiet.
  • Durch den hohen Abbaugrad entstehen oft große Halden mit Abraummaterial.
  • Im Kompost entstehen verschiedene organische Abbauprodukte.
  • Bei der Verbrennung von Kohle entstehen verschiedene Abbauprodukte, die die Luftqualität beeinträchtigen.
  • Durch den Abbau im Abbaurevier entstehen große Mengen an Schutt und Abfall.
  • Durch den Abbauprozess des Gesteins entstehen neue Mineralien.
  • Durch die Klangkörperausdehnung des Klaviers entstehen vielfältige Klangnuancen.
  • Durch die Klangkörperausdehnung der Orgelpfeifen entstehen verschiedene Tonhöhen.
  • Eine Abbindestörung im Beton kann durch falsche Dosierung der Zuschlagstoffe entstehen.
  • Bei einem Defekt des Abblaseschalldämpfers können unangenehme Geräusche entstehen.
  • Beim Abbrand von Plastik können gefährliche Dämpfe entstehen.
  • Umweltbewusste Bauunternehmen bemühen sich, den entstehenden Abbruchabfall zu recyceln.
  • Auf dem Abbruchgrundstück sollen in Zukunft Parkplätze entstehen.
  • Die Abbruchüberwachung stellt sicher, dass keine Schäden an benachbarten Gebäuden oder Infrastrukturen entstehen.
  • Der Abdampfteil eines Kraftwerks nutzt die entstehende Wärmeenergie, um Strom zu erzeugen.
  • Ohne eine Abdichtwand könnten hohe Kosten für Beseitigung von Wasserschäden entstehen.
  • Bei der gezielten Abfackelung der Pflanzenreste entstehen weniger schädliche Gase.
  • Rauch und Ruß sind Abfallprodukte, die bei der Verbrennung von fossilen Brennstoffen entstehen.
  • Bei der Holzverarbeitung entstehen viele Abfallprodukte wie Sägespäne oder Holzreste.
  • In einer Schreinerei entstehen viele Holzabfälle als Abfallerzeugnisse.
  • Bei der Lebensmittelproduktion entstehen oft Abfallerzeugnisse wie Schalen, Kerne oder Reste.
  • Bei der Verarbeitung von Abfalluran entstehen oft giftige Nebenprodukte.
  • Der Müllverwerter sorgt dafür, dass beim Kompostieren keine schädlichen Emissionen entstehen.
  • Durch die Abfallwiederverwertung können neue Produkte entstehen.
  • Durch die Abfallwiederverwertung können neue Arbeitsplätze entstehen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für entstehen

🙁 Es wurden keine Synonyme für entstehen gefunden.

Ähnliche Wörter für entstehen

  • entstanden
  • entstand
  • entstandest
  • entstandet
  • entstehe
  • entstehend
  • Entstehen
  • Entstehens
  • entstehest
  • entstehet
  • entstehst
  • entsteht
  • entstünde
  • entstünden
  • entstündest
  • entstündet

Antonym bzw. Gegensätzlich für entstehen

🙁 Es wurde kein Antonym für entstehen gefunden.

Zitate mit entstehen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "entstehen" enthalten.

„Aus Habsucht entstehen alle Verbrechen und Übeltaten.“

- Pro Roscio 75

Cicero

„Aus fixen Ideen entstehen die Verbrechen.“

- Max Stirner, Der Einzige und sein Eigentum

Verbrechen

„Darum sage ich Ihnen: Lassen Sie Europa entstehen!“

- Rede an die akademische Jugend an der Universität Zürich, 19. September 1946, ''

Winston Churchill

„Das macht mich schon sehr betroffen, wenn pauschal der Eindruck entstehen sollte, dass es Menschen gibt, die sich gegen die Sperrung von kinderpornografischen Inhalten sträuben.“

- über die Petition gegen die Sperrung von Internetseiten,

Karl-Theodor zu Guttenberg

„Denn wir sehen, dass nichts von nichts entstehen kann.“

- Lukrez,De Rerum Natura II, 287; meist zitiert als "Von nichts kommt nichts"

Nichts

„Die Linux-Gemeinde gleicht schon eher einem großen plappernden Basar mit verschiedenen Tagesabläufen und Ansätzen (repräsentiert durch die Linux-Archive, in die jeder einbringen kann, was er will). Dass aus diesen Teilen ein zusammenhängendes stabiles Betriebssystem nur aufgrund einer Reihe von wundersamen Zufällen entstehen konnte, liegt ja wohl auf der Hand.“

- Eric S. Raymond, "Die Kathedrale und der Basar", Quelle:

Eric S. Raymond

„Die Wiederkehr ist der Weg des Sinns. Die Sanftheit ist die Wirkung des Sinnes. Alle Dinge dieser Welt entstehen aus dem Sein. Das Sein entsteht aus dem Nichtsein.“

- Kapitel 40

Laotse

„Durch das Menschliche entstehen Fehler.“

- Seneca d.Ä., Kontroversen Buch 4, 3

Fehler

„Er schreibt tonal, aber ohne Farbexzesse. Er besitzt eine unendliche Palette an Grautönen. ... Der Frieden und die Andacht der letzten Fuge sind überwältigend. Er moduliert nie im konventionellen Sinn, lässt aber den Eindruck eines expandierenden Universums entstehen.“

- Glenn Gould über die Kunst der Fuge, "Jenseits der Zeit", Film von Bruno Monsaingeon, arte, 13. Mai 2005

Johann Sebastian Bach

„Es ist möglich, dass der Deutsche doch einmal von der Weltbühne verschwindet; denn er hat alle Eigenschaften, sich den Himmel zu erwerben, aber keine einzige, sich auf Erden zu behaupten, und alle Nationen hassen ihn wie die Bösen den Guten. Wenn es ihnen aber wirklich einmal gelingt, ihn zu verdrängen, wird ein Zustand entstehen, in dem sie ihn wieder mit den Nägeln aus dem Grabe kratzen möchten.“

- Friedrich Hebbel, Tagebücher, 4. Januar 1860

Fingernagel

„Es ist möglich, daß der Deutsche doch einmal von der Weltbühne verschwindet, denn er hat alle Eigenschaften, sich den Himmel zu erwerben, aber keine einzige, sich auf Erden zu behaupten und alle Nationen hassen ihn, wie die Bösen den Guten. Wenn es ihnen aber wirklich einmal gelingt, ihn zu verdrängen, wird ein Zustand entstehen, in dem sie ihn wieder mit den Nägeln aus dem Grabe kratzen mögten.“

- Friedrich Hebbel, Sämtliche Werke: Tagebücher, 4. Band. 5780 (1860). Hist.-krit. Ausgabe besorgt von Richard Maria Werner. Zweite Abteilung. Neue Subskriptions-Ausgabe, 3. unv. Auflage. Berlin: Behr, 1905. S. 158.

Hass

„Es macht mich schon sehr betroffen, wenn pauschal der Eindruck entstehen sollte, dass es Menschen gibt, die sich gegen die Sperrung von kinderpornografischen Inhalten sträuben.“

- Karl-Theodor zu Guttenberg, Über die erfolgreiche Petition gegen die Sperrung von Internetseiten,

Betroffenheit

„Ich bin zwar kein ganz fleißiger Kirchgänger, aber ich glaube schon, dass da eine Kraft ist, die größer ist als der einzelne Mensch. Und ich glaube, dass daraus auch viel Gutes entstehen kann.“

- Frank-Walter Steinmeier, Stern Nr. 12/2009 vom 12. März 2009, S. 46

Das Gute

„Ich glaube, der Judenstaat ist ein Weltbedürfnis, und darum wird er entstehen.“

- Tagebucheintrag, S. 348

Theodor Herzl

„Ich glaube, es muß jetzt schon von allen Seiten klar sein: Der Judenstaat ist ein Weltbedürfnis! Und darum wird er entstehen - mit Ihnen, meine Herren, oder gegen Sie! - Tagebucheintrag, S. 196“

-

Theodor Herzl

„Ihr glaubt, ihr habt ein Reich geboren, und habt doch nur ein Volk zerstört.“

- zum Sieg Preußens 1866 im Deutschen Krieg, der darauf folgenden Auflösung des Deutschen Bundes, der 1867 erfolgten Gründung des Norddeutschen Bundes ohne Österreich und dem daraus 1871 entstehenden Deutschen Reich. Der früheste Beleg findet sich derzeit 1924 beim Historiker Viktor Bibl und oft wird auf den Historiker Heinrich von Srbik (1940/1942) verwiesen.

Franz Grillparzer

„Jeden Augenblick entstehen neue Tierarten, und ich glaube, dass jeden Augenblick einige zugrunde gehen.“

- Charles de Montesquieu, Meine Gedanken - Nr. 91

Tier

„Jeder Mensch denkt in seiner eigenen Sprache mit den ihr eigenen Nuancen. Die Sucht vieler Deutscher nach englischen Brocken erzeugt dagegen Spracharmut, Sprachgulasch. Ideen können so nicht entstehen.“

- zitiert bei: , Verein Deutscher Sprache Region München

Joseph Weizenbaum

„Komödie kann nur aus einer Verzweiflung, auf tragischem Boden entstehen. Wenn man die Zuschauer erreichen will, dann muss man die Figuren immer wieder ins ungewollt Komische brechen.“

- Andrea Sawatzki, db Mobil, Magazin der Deutschen Bahn Nr. 12/2008, S. 6

Verzweiflung

„Man braucht nicht noch mehr, um mehr zu bekommen. Das ist was Emergenz bedeutet. Leben kann aus Physik und Chemie und einer Vielzahl von Zufälligkeiten emergieren (hervorgehen). Das menschliche Bewusstsein kann durch Neurobiologie und einer Vielzahl von Zufälligkeiten entstehen. Ebenfalls: die chemische Bindung entsteht durch Physik und gewissen Zufälligkeiten. Die Wichtigkeit dieser Dinge wird nicht etwa geschmälert, nur weil wir wissen, dass sie aus noch grundlegenderen Gegebenheiten, plus Zufälligkeiten, folgen. Es ist eine allgemeine Regel! Und dies zu erfassenes ist von grösster Wichtigkeit. ... Man braucht nicht noch mehr, um weiteres zu erklären!“

-

Physik

„Neurosen entstehen, wenn man die Wahrheit über sich selbst ahnt.“

- Weit Verbreitetes kurzgefasst, 17. März 2003

Gerhard Uhlenbruck

„Reisender, es gibt keine Wege, Wege entstehen im Gehen.“

- nach einem Gedicht von

Spanische Sprichw

„Sowie Gott in Paris eine schöne Frau entstehen lässt, schickt der Teufel als Antwort einen Narren, der sie aushält.“

- Les diaboliques

Jules Barbey d'Aurevilly

„Und nicht nur Mitleid muß er empfinden, nein, noch viel mehr: Mitschuld. Denn er gibt durch sein apathisches Verhalten diesen dunklen Menschen erst die Möglichkeit, so zu handeln, er leidet diese Regierung, die eine so unendliche Schuld auf sich geladen hat, ja, er ist doch selbst schuld daran, daß sie überhaupt entstehen konnte!“

- Im

Wei

„Uns scheint, dass nichts aus nichts geschaffen werden kann.“

- Lukrez, De Rerum Natura I, 155f; siehe auch: "Denn wir sehen, daß nichts von nichts entstehen kann."

Nichts

„Viel Leid und viel Unglück entstehen, wenn Du jeden Gedanken, der dir durch den Kopf geht, für die Wahrheit hältst. Situationen machen nicht unglücklich. Sie mögen physische Schmerzen verursachen, aber sie machen nicht unglücklich. Deine Gedanken machen dich unglücklich. Deine Interpretation, die Geschichten, die du selbst dazu erfindest, machen dich unglücklich.“

- Eckhart Tolle, "Stille spricht"

Geschichte

„Völlig fremde und gegeneinander gleichgültige Menschen, wenn sie eine Zeitlang zusammenleben, kehren ihr Inneres wechselseitig heraus, und es muss eine gewisse Vertraulichkeit entstehen.“

- Die Wahlverwandtschaften II, 13

Johann Wolfgang von Goethe

„Völlig fremde und gegeneinander gleichgültige Menschen, wenn sie eine Zeitlang zusammenleben, kehren ihr Inneres wechselseitig heraus, und es muß eine gewisse Vertraulichkeit entstehen.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Wahlverwandtschaften II,13

Fremd

„Wahre Christen sagen in ihrem Herzen, ein wahrer Christ sei, wer als Christ lebt bzw. wie der Herr lehrt. Auf diese Weise würde aus allen verschiedenen Kirchen eine einzige werden, und alle Zwistigkeiten, die aus der bloßen Lehre entstehen, würden verschwinden, ja der gegenseitige Hass würde augenblicklich vergehen und das Reich des Herrn auf Erden entstehen.“

- Emanuel Swedenborg, Himmlische Geheimnisse, Nr. 1799

Hass

„Welche denkbare Verbindung besteht zwischen bestimmten Bewegungen bestimmter Atome in meinem Gehirn einerseits, andererseits den für mich ursprünglichen, nicht weiter definierbaren, nicht wegzuleugnenden Tatsachen: Ich fühle Schmerz, fühle Lust, ich schmecke süss, rieche Rosenduft, höre Orgelton, sehe Roth und der ebenso unmittelbar daraus fliessenden Gewissheit: Also bin ich? ... Es ist eben durchaus und für immer unbegreiflich, daß es einer Anzahl von Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Stickstoff-, Sauerstoff- usw. Atomen nicht sollte gleich­gültig sein, wie sie liegen und sich bewe­gen, wie sie lagen und sich bewegten, wie sie liegen und sich bewegen werden. Es ist in keiner Weise einzusehen, wie aus ih­rem Zusammensein Bewusstsein entstehen könne.“

- zum heutigen Problem der , 1872 in der Rede

Emil Du Bois-Reymond

Erklärung für entstehen

Keine Erklärung für entstehen gefunden.

entstehen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von entstehen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "entstehen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp entstehen
Schreibtipp entstehen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
entstehen
entstehen

Tags

entstehen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für entstehen, Verwandte Suchbegriffe zu entstehen oder wie schreibtman entstehen, wie schreibt man entstehen bzw. wie schreibt ma entstehen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate entstehen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man entstehen richtig?, Bedeutung entstehen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".