Wie schreibt man erben? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man erben? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für erben

🇩🇪 erben
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'erben' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for erben. erben English translation.
Translation of "erben" in English.

Scrabble Wert von erben: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit erben

  • Als Wahlkampf wird im engeren Sinne das direkte Werben politischer Parteien oder Kandidaten um Stimmen der Wahlberechtigten vor einer Wahl bezeichnet.
  • Im Wahlkampf werben Kandidaten oder Parteien um Stimmen für die Wahl.
  • Hast du dich auch schon mal gefragt, wie viel die Gewinner*innen der Fernsehsendungen tatsächlich von ihren Preisgeldern behalten dürfen? Heutzutage gibt es viele Formate, die mit ihren hohen Preisgeldern werben.
  • Im Rahmen dieser Crowdfunding-Kampagne besteht die einmalige Möglichkeit ein Exemplar des bereits vergriffenen Buches „ Schmidt liest Proust“ von Jochen Schmidt zu erwerben.
  • Blütenreich, pflegeleicht und anspruchslos: Eisenkraut (Verbene) im Topf und Balkonkasten macht wenig Arbeit und viel Freude.
  • Die Verbenen gehören zur Familie der Eisenkrautgewächse (Verbenaceae), weshalb sie auch schlicht als "Eisenkraut" gehandelt werden.
  • Verbenen sind einjährige krautige Pflanzen, von denen manche Sorten aufrecht wachsen, andere kriechen.
  • Die einfachen, manchmal rauhaarigen Laubblätter der Verbene sind am Rand gezackt.
  • Die Verbene trägt üppige Blüten in allen Farben außer Gelb.
  • Verbenen sind nicht besonders anspruchsvoll, was ihren Standort betrifft.
  • Die Verbene erfreut sich bei Hobbygärtnern großer Beliebtheit.
  • Verbenen verschönern uns mit ihren zahlreichen farbenfrohen Arten den Sommer.
  • Die Verbenen sind in unterschiedlichen Wuchshöhen anzutreffen.
  • Die ganze Zierde der Verbenen sind ihre üppigen Blüten, welche praktisch in allen Farben vorkommen.
  • Um sich nicht zu verletzen, sollte man vorsichtig mit den scharfen Bruchkanten der Scherben umgehen.
  • Die Abdunkelungsvorrichtung in meiner Küche verhindert, dass die Sonne die Lebensmittel erhitzt und frühzeitig verderben lässt.
  • Die Tickets kannst du entweder im Voraus online kaufen oder an der Abendkasse erwerben.
  • Das Konzertticket kannst du auch an der Abendkassa erwerben.
  • Straßenabfall wie Glasscherben oder Metallteile können eine Gefahr für Autofahrer darstellen.
  • Wenn Glasflaschen zerbrochen sind, gehören sie zur Abfallklasse "Scherben".
  • Das Modelabel will bekannte Models von anderen Agenturen abwerben.
  • In den Abflugbereichen gibt es auch Geschäfte, in denen man Duty-free-Waren erwerben kann.
  • Nach dem Aussterben der alten Abfüllfirma übernahm die Tochtergesellschaft die Verantwortung.
  • Bei der Schenkung müssen Erben die Abgabenberechnung für den Wert des Geschenks berücksichtigen.
  • Ich muss mich vor dem Abgangsdatum meines Abschlusses bewerben.
  • Der Abgrund war ein dunkler Schlund der Hölle, der jeden ins Verderben stürzen konnte.
  • Die Schule veranstaltet jährlich ein Fest mit einer großartigen Abhaltung von Spielen und Wettbewerben.
  • Die Maturanten werden jetzt für ihre Zukunft bereit sein und müssen sich um Stipendien bewerben.
  • In der Sprachlehre befasst man sich mit dem Ablaut von Verben.
  • Wir müssen eine hohen Ablösungssumme bezahlen, um das Haus zu erwerben.

Anderes Wort bzw. Synonyme für erben

🙁 Es wurden keine Synonyme für erben gefunden.

Ähnliche Wörter für erben

  • erbe
  • erbend
  • Erbens
  • erbest
  • erbet
  • erbst
  • erbte
  • erbten
  • erbt
  • erbtest
  • erbtet
  • geerbt

Antonym bzw. Gegensätzlich für erben

🙁 Es wurde kein Antonym für erben gefunden.

Zitate mit erben

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "erben" enthalten.

„ Bürgerkrieg ist für beide Parteien ein Unglück. Denn das Verderben trifft Sieger und Besiegte in gleicher Weise.“

- Demokrit, Fragment 249

Verderben

„(Also) Nur die Künstler verderben die Kunst.“

- Ästhetische Studien - Die Kunstverderber, . Sämtliche Werke 12. Band, Stuttgart: Cotta, 1887, S. 140

Franz Grillparzer

„Aber man sagt doch, dass die Zungen sterbender Menschen, gleich der zauberischen Harmonie zur Aufmerksamkeit nötigen; sparsame Worte werden selten vergebens aufgewandt, denn diejenigen sagen die Wahrheit, die ihre Worte mit Schmerzen atmen müssen.“

- 2. Akt, 1. Szene / Gaunt

William Shakespeare

„Abschied ist ein bisschen wie sterben.“

-

Franz

„Abschied nehmen bedeutet immer ein wenig sterben.“

- Aus Frankreich

Abschied

„Ach, deine Augen droh'n mir mehr Gefahr als zwanzig ihrer Schwerter. Blickst du mich aber freundlich an, so bin ich gegen ihre Rachsucht gestählt. Durch ihren Hass zu sterben wäre mir jedoch besser, als ohne deine Liebe ein verhaßtes Leben weiterzuleben.“

- William Shakespeare, "Romeo und Julia", 2. Akt, 2. Szene 71-73 / Romeo

Hass

„Ach, deine Augen droh'n mir mehr Gefahr als zwanzig ihrer Schwerter. Blickst du mich aber freundlich an, so bin ich gegen ihre Rachsucht gestählt. […] Durch ihren Hass zu sterben wäre mir jedoch besser, als ohne deine Liebe ein verhaßtes Leben weiterzuleben.“

- 2. Akt, 2. Szene 71-73 / Romeo

William Shakespeare

„Ach, deine Augen droh`n mir mehr Gefahr als zwanzig ihrer Schwerter. Blickst du mich aber freundlich an, so bin ich gegen ihre Rachsucht gestählt. Durch ihren Hass zu sterben wäre mir jedoch besser, als ohne deine Liebe ein verhaßtes Leben weiterzuleben.“

- William Shakespeare, "Romeo und Julia", 2. Akt, 2. Szene 71-73 / Romeo

Rache

„Alexander, Cäsar, Karl der Große und ich haben große Reiche gegründet. Aber worauf beruhen diese Schöpfungen unseres Genies? Auf Gewalt. Jesus hingegen gründete sein Reich auf Liebe. Und zu dieser Stunde würden Millionen Menschen für ihn sterben.“

- Napoléon Bonaparte

Gaius Julius Caesar

„Alle Bäume im Walde sind zum Sturz bestimmt, alle Lebenden zum Sterben

- Einsetzung eines Königs. Aufbau-Verlag 1950, S. 378

Arnold Zweig

„Alle Menschen werden ehrlich geboren und sterben als Betrüger.“

- Reflexionen und Maximen, Maxime 521

Luc de Vauvenargues

„Alle diese Jugendlichen erwerben einen hohen Grad an Kompetenz auf einem schwierigen Gebiet und weisen intelligentes Verhalten auf, wie auch immer man diesen Begriff definieren will. Und doch muß man zugeben, daß gegenwärtige Methoden der Intelligenzmessung nicht fein genug sind, um die Fähigkeit oder Leistung eines Menschen einzuschätzen, nach den Sternen zu segeln, eine fremde Sprache zu lernen oder mit Hilfe eines Computers Musik zu komponieren.“

- Howard Gardner, über multiple Intelligenz bei Jugendlichen, in: Abschied vom I. Q. - Die Rahmen-Theorie der vielfachen Intelligenzen. Klett-Cotta, Stuttgart 1991, ISBN 3-608-93158-9

Verhalten

„Allein essen ist wie allein sterben.“

- Sprichwort der Mamprussi

Afrikanische Sprichw

„Alles Große besteht aus Kleinem. Wer vom Kleinen nicht Besitz nimmt, kann das Große nie erwerben.“

- Wilhelm Heinse, Aphorismen

Gr

„Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit: eine Zeit zum Gebären und eine Zeit zum Sterben, eine Zeit zum Pflanzen und eine Zeit zum Abernten der Pflanzen, eine Zeit zum Töten und eine Zeit zum Heilen, eine Zeit zum Niederreißen und eine Zeit zum Bauen, eine Zeit zum Weinen und eine Zeit zum Lachen, eine Zeit für die Klage und eine Zeit für den Tanz;“

- ''''

Zeit

„Als ich sagte, ich wolle als Junggeselle sterben, dacht' ich es nicht zu erleben, dass ich noch eine Frau nehmen würde.“

- William Shakespeare, Viel Lärm um Nichts, 2. Aufzug, 3. Szene

Junggeselle

„Anarchie funktioniert genauso wenig wie alle anderen Staatsformen, die sich Menschen mit dem Kopf ausgedacht haben. Das friedliche Zusammenleben zu vieler Individuen ist eine nicht realisierbare Utopie; zu viele Köche verderben den Brei.“

- Alexander Kaschte, Orkus Interview zu "KadaverKomplex" (16.)

Zitat des Tages/Archiv 2008

„Anbieter und Nachfrager suchen stets - wo immer es möglich ist - Konkurrenz zu vermeiden und monopolistische Stellungen zu erwerben oder zu behaupten.“

- Grundsätze der Wirtschaftspolitik, I. Kapitel

Walter Eucken

„Auch Nichtraucher müssen sterben.“

- Friedrich Torberg, Auch Nichtraucher müssen sterben, München, Berlin 1988

Sterben

„Auch in den aller unsinnigsten Meinungen, welche sich bei den Menschen haben Beifall erwerben können, wird man jederzeit etwas Wahres bemerken können. Ein falscher Grundsatz, oder ein paar unüberlegte Verbindungssätze leiten den Menschen von dem Fußsteige der Wahrheit durch unmerkliche Abwege bis in den Abgrund.“

- Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A XXVII

Immanuel Kant

„Beim Sterben spielt sicher eine große Rolle, inwieweit und wie intensiv man die Möglichkeiten des Lebens in seinen Höhen und Tiefen ausgelotet und ausgeschöpft hat.“

- Hans-Peter Dürr, Wir erleben mehr als wir begreifen. Freiburg, 2001. ISBN 3451048477, ISBN 978-3451048470

Sterben

„Besser zu sterben, als in Schande zu leben.“

- Aus Japan

Schande

„Bestelle dein Haus, denn du wirst sterben.“

- Jesaja 38,1

Haus

„Bis Vierzig halten viele das Sterben für eine schlechte Angewohnheit der alten Leute, die sie selbst nichts angeht.“

- Brief an den Sohn an der Front, Weihnachten 1943

Oswald Bumke

„Bis vierzig halten viele das Sterben für eine schlechte Angewohnheit der alten Leute, die sie selbst nichts angeht.“

- Oswald Bumke, Brief an den Sohn an der Front, Weihnachten 1943

Sterben

„Bond muss sterben! Wie ist mir gleich.“

-

Leben und sterben lassen

„Bürgerkrieg ist für beide Parteien ein Unglück. Denn das Verderben trifft Sieger und Besiegte in gleicher Weise.“

- Demokrit, Fragment 249

Krieg

„Da geht er hin, einer von Gottes eigenen Prototypen - ein aufgemotzter Mutant von der Sorte, die nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurde: zu spleenig zum Leben und zu selten zum Sterben.“

- Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas, 1971

Prototyp

„Da geht er hin, einer von Gottes eigenen Prototypen - ein aufgemotzter Mutant, der nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurde: zu spleenig zum Leben und zu selten zum Sterben.“

- Angst und Schrecken in Las Vegas. Übersetzer: Teja Schwaner, München, 1998. ISBN 3442443202, ISBN 978-3442443208

Hunter S. Thompson

„Da sterben die Leute an AIDS, weil sie zu viel schnackseln. Der Schwarze schnackselt gern.“

- Gloria von Thurn und Taxis, über die Bewohner Afrikas, in der Talkshow "Friedman" (ARD), 9. Mai 2001,

Sexualit

Erklärung für erben

Erben ist ein Familienname: Adolf Erben (1904–1987), tschechischer Architekt Angela Finger-Erben (* 1980), deutsche Fernsehmoderatorin und Journalistin Claudia Finger-Erben (* 1978), deutsche Radio- und Fernsehmoderatorin Frank-Michael Erben (* 1965), deutscher Musiker František Erben (1874–1942), tschechoslowakischer Kunstturner Heinrich Karl Erben (1921–1997), deutscher Paläontologe Hermann Erben (1897–1985), österreichisch-amerikanischer Arzt Johann Balthasar Erben (1626–1686), deutscher Kapellmeister und Komponist Johannes Erben (* 1925), deutscher Germanist und Linguist Karel Jaromír Erben (1811–1870), tschechischer Historiker, Schriftsteller und Märchensammler Matthias Erben (* 1943), deutscher Botaniker Melanie Jaeger-Erben (* 1977), deutsche Nachhaltigkeitsforscherin Nanni Erben, deutsche Filmproduzentin Nicolaus Erben († 1586), deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Generalsuperintendent Reiner Erben (* 1958), deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen) Richard Erben (* 1987), deutscher Schauspieler Rüdiger Erben (* 1967), deutscher Politiker (SPD) Siegmund Erben (1864–1942), österreichischer Internist und Neurologe Stephanie Erben (* 1971), deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen) Tobias Erben (* 1973), deutscher Basketballspieler Ulrich Erben (* 1940), deutscher Künstler Václav Erben (1930–2003), tschechischer Journalist und Schriftsteller Valentin Erben (* 1945), österreichischer Cellist und Hochschullehrer Wilhelm Erben (1864–1933), österreichischer Historiker und Diplomatiker ein Vorname (Rufname): Erben Wennemars, Egbert Rolf „Erben“ Wennemars (* 1975), niederländischer Eisschnellläuferein Ortsname: Erben (Gemeinde Großsteinbach), Ortsteil von Großsteinbach, Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, Steiermark Erben, Dorf im Kreis Ortelsburg, Ostpreußen, seit 1945: Orzyny im Powiat Szczycieński, Woiwodschaft Ermland-Masuren, Polenund bezeichnet außerdem: (40106) Erben, ein Asteroid des HauptgürtelsSiehe auch: Die Erben (Film) Erbe (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

erben als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von erben hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "erben" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp erben
Schreibtipp erben
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
erben
erben

Tags

erben, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für erben, Verwandte Suchbegriffe zu erben oder wie schreibtman erben, wie schreibt man erben bzw. wie schreibt ma erben. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate erben. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man erben richtig?, Bedeutung erben, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".