Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Erbe

🇩🇪 Erbe
🇺🇸 Heritage

Übersetzung für 'Erbe' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Erbe. Erbe English translation.
Translation of "Erbe" in English.

Scrabble Wert von Erbe: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Erbe

  • Aale werden beim Grundfischen erbeutet; als Köder dienen Würmer (besonders Tauwurm oder Mistwurm, Dendrobenas sind entgegen der landläufigen Meinung nicht so gut geeignet.
  • Ein Ladungsträger ist ein mit einer Ladung behaftetes Teilchen, wobei man sich hierbei meist auf die elektrische Ladung bezieht.
  • Als Wahlkampf wird im engeren Sinne das direkte Werben politischer Parteien oder Kandidaten um Stimmen der Wahlberechtigten vor einer Wahl bezeichnet.
  • Im Wahlkampf werben Kandidaten oder Parteien um Stimmen für die Wahl.
  • Die Drachenschnur wird in die Kerbe gelegt, straff um alle vier Ecken gespannt und mit Klebeband fixiert.
  • Erneut verbessert hat sich auch die bereinigte Aufklärungsquote: Sie stieg gegenüber dem Vorjahr um 0,5 Prozentpunkte auf 66,9 %.
  • Hast du dich auch schon mal gefragt, wie viel die Gewinner*innen der Fernsehsendungen tatsächlich von ihren Preisgeldern behalten dürfen? Heutzutage gibt es viele Formate, die mit ihren hohen Preisgeldern werben.
  • Im Rahmen dieser Crowdfunding-Kampagne besteht die einmalige Möglichkeit ein Exemplar des bereits vergriffenen Buches „ Schmidt liest Proust“ von Jochen Schmidt zu erwerben.
  • Der Unternehmer muss hier eingebunden werden und dem Verkauf zustimmen oder selbst Vertragspartei werden, damit der Erwerber die Handelsvertretung für den Unternehmer weiterführen kann.
  • Blütenreich, pflegeleicht und anspruchslos: Eisenkraut (Verbene) im Topf und Balkonkasten macht wenig Arbeit und viel Freude.
  • Die Verbenen gehören zur Familie der Eisenkrautgewächse (Verbenaceae), weshalb sie auch schlicht als "Eisenkraut" gehandelt werden.
  • Verbenen sind einjährige krautige Pflanzen, von denen manche Sorten aufrecht wachsen, andere kriechen.
  • Die einfachen, manchmal rauhaarigen Laubblätter der Verbene sind am Rand gezackt.
  • Die Verbene trägt üppige Blüten in allen Farben außer Gelb.
  • Verbenen sind nicht besonders anspruchsvoll, was ihren Standort betrifft.
  • Die Verbene erfreut sich bei Hobbygärtnern großer Beliebtheit.
  • Verbenen verschönern uns mit ihren zahlreichen farbenfrohen Arten den Sommer.
  • Die Verbenen sind in unterschiedlichen Wuchshöhen anzutreffen.
  • Die ganze Zierde der Verbenen sind ihre üppigen Blüten, welche praktisch in allen Farben vorkommen.
  • Das Aachener Rathaus ist ein UNESCO-Weltkulturerbe.
  • Der Aalstrich ermöglicht es dem Aal, sich in der Dunkelheit des Wassers zu verbergen.
  • Der Einsatz von Manilahanf kann die Nachhaltigkeit in der Textilindustrie verbessern.
  • Die Fensterrahmen sind aus stabilem und wetterbeständigem Abachiholz.
  • Die vorgeschlagene Abänderung würde die Effizienz des Prozesses verbessern.
  • Mit einer Modifikation der Rezeptur konnte der Geschmack verbessert werden.
  • Die Modifikation der Flugroute war notwendig aufgrund von Wetterbedingungen.
  • Die Modifizierung des Fahrzeugs verbesserte seine Leistung.
  • Die Modifizierung des Flugzeugs verbesserte die Sicherheitsstandards.
  • Die Änderung der Wohnbedingungen hat zu einer verbesserten Lebensqualität geführt.
  • Mein Auto hat einige Modifikationen am Motor, um die Leistung zu verbessern.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Erbe

Ähnliche Wörter für Erbe

  • Erben
  • Erbes

Antonym bzw. Gegensätzlich für Erbe

🙁 Es wurde kein Antonym für Erbe gefunden.

Zitate mit Erbe

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Erbe" enthalten.

„Atatürk veränderte den Lauf der Geschichte und schuf eine neue Geschichte. Er vereinte das türkische Volk mit der neuen Welt, ohne dabei die Türkei und das türkische Volk von ihrem geschichtlichen Erbe zu trennen. Er wandelte ein Reich in eine Republik um. Sein Aufruf: Friede in der Heimat, Friede in der Welt hallt nicht nur in der Türkei, sondern auch in der Welt noch nach.“

- ''Eintragung in hebräischer Sprache im , 11. November 2007. Siehe auch

Shimon Peres

„Das Weinen des Erben ist unter der Maske ein Lachen.“

- Sententiae H19, Übersetzung [Pohlke]

Publilius Syrus

„Der Kranke tut sich keinen Gefallen, der den Arzt als Erben einsetzt.“

- Sententiae M24, Übersetzung Wikiquote

Publilius Syrus

„Der Mensch ist ja als Angstwesen konstruiert. Wir sind gewissermaßen die evolutionären Erben der Ängstlichen. Diejemigen, die zuviel Mut hatten , sind irgendwann dem Säbelzahntiger zum Opfer gefallen.“

- im Interview mit t-online.de, Interviewer: Christian Kreutzer,

Matthias Horx

„Der Reiche ist entweder ein Schelm oder eines Schelmen Erbe.“

- Hieronymus, Briefe

Erbe

„Der Sohn des Vaters, Gott von Art,
Ein Gast in der Welt hier ward,
Und führt uns aus dem Jammertal,
Er macht uns Erben in sein'm Saal.“

- Martin Luther, Gelobet seist du Jesu Christ, 1524

Jammertal

„Die Sowjetmacht ist kein wundertätiger Talisman. Sie kann nicht mit einem Schlage die Mißstände der Vergangenheit, das Analphabetentum, die kulturelle Rückständigkeit, die Folgen des barbarischen Krieges, das Erbe des räuberischen Kapitalismus beseitigen. Dafür gibt sie aber die Möglichkeit, zum Sozialismus überzugehen. Sie gibt denen, die unterdrückt wurden, die Möglichkeit, sich aufzurichten und die ganze Leitung der Produktion mehr und mehr in die eigenen Hände zu nehmen.“

- Was heißt Sowjetmacht? 1919, Ausgewählte Werke, Band 5, Dietz-Verlag 1974

Lenin

„Die Welt war der geistigen Kämpfe endlich müde geworden, und das ganze Erbe einer unvergleichlich hohen Kultur fiel in die Hände der Schwarzkünstler.“

- Der Geist der Antike und die christliche Welt, Bonn 1923, S. 84

Walter F. Otto

„Ein gut erlernter Beruf ist mehr wert als ein großes Erbe.“

- Aus Frankreich

Erbe

„Er will nun mal irgend einen Erben haben, eine Dummheit, die in der menschlichen Natur begründet liegt.“

-

Honor

„Geiz ist Grausamkeit gegen die Dürftigen und die Verschwendung ist es nicht weniger.“

- Christian Fürchtegott Gellert, Moralische Vorlesungen, hg. von Johann Adolf Schlegeln und Gottlieb Leberecht Heyern. Leipzig: Weidmanns Erben und Reich. 1770. Band 1, Seite 346

Geiz

„Ich habe meinen sechs Kindern gesagt, es gäbe nichts für sie zu erben. Ich würde vor meinem Tod alles Geld ausgeben. Sie sollen lernen, mehr zu sein als reiche Erben. Ich will keine Paris Hiltons heranziehen.“

- Radio Times, 6/2004

Sting

„Indes des Lebens dünner Zwirn verschleißt, / Der Erbe lauert, und die Gicht uns beißt.“

- George Gordon Byron, Don Juan

Erbe

„Indes des Lebens dünner Zwirn verschleißt,
Der Erbe lauert, und die Gicht uns beißt.“

- Don Juan, 13. Gesang XL

George Gordon Byron

„Jedoch das Gebiet, welches der unbedingten Herrschaft der vollendeten Wissenschaft unterworfen werden kann, ist leider sehr eng, und schon die organische Welt entzieht sich ihm größtenteils“

- ''Antwortrede gehalten am 9. August 1886 in der Aula der Universität zu Heidelberg. Rostock, Adler's Erben, 1886, S. 318''

Hermann von Helmholtz

„Keine andere Kultur sägt so intensiv an dem Ast, auf dem sie sich befindet und kein Land hat sich so gründlich von seiner Identität verabschiedet wie Deutschland. Zwar haben wir die reichste Erbengeneration aller Zeiten, jenseits der materiellen Werte sind wir aber bettelarm.“

- Peter Hahne, Interview in der Westfalenpost vom 19. November 2004, veröffentlicht auf

Zeit

„Leider verstehen sich viele Wissenschaftler zu sehr als Pastoren, die den Menschen Moralpredigten halten. Das ist auch ein Erbe der 68er-Generation, der ich ja selber angehöre. Tatsächlich sollten wir besser leidenschaftslos die Fakten und Szenarien präsentieren - und dann kann die Gesellschaft selbst entscheiden, was sie dafür tun will, um den Klimawandel noch zu beeinflussen.“

- Hans von Storch, Der Spiegel, Nr. 11/2007, S. 156

Globale Erw

„Plötzlich entstand ein gewaltiges Erbeben; denn ein Engel des Herrn kam vom Himmel herab, trat an das Grab, wälzte den Stein weg und setzte sich darauf. Seine Gestalt leuchtete wie ein Blitz und sein Gewand war weiß wie Schnee.“

- ''''

Engel

„Schwägerschaft hindert die Ehe, fördert aber nicht zum Erben.“

- Sprichwort

Erbschaft

„Unlogik lässt sich eben durch Logik in keiner Weise erschüttern.“

- Hoimar von Ditfurth, Das Erbe des Neandertalers, 1992 (postum)

Logik

„Unlogik läßt sich eben durch Logik in keiner Weise erschüttern.“

- Das Erbe des Neandertalers, 1992 (postum)

Hoimar von Ditfurth

„Wenn Gott mit dem Tode kommt, dann kommt der Teufel mit den Erben.“

- Aus Schweden

Teufel

„Wer an die Liebe seiner Erben glaubt, dem ist aller Witz beraubt.“

-

Deutsche Sprichw

„Wir gaben wahrlich Moses die Führung und machten die Kinder Israels zu Erben der Schrift.“

- ''''

Israel

Erklärung für Erbe

Erbe ist diejenige Person, auf die mit dem Tode einer anderen Person (Erbfall) deren Vermögen (Erbschaft) übergeht. Erbe zu werden, setzt Erbfähigkeit voraus. Wird der Erblasser nur von einer Person beerbt, ist sie alleiniger Rechtsnachfolger des Erblassers, auch Allein-, Gesamt- oder Universalerbe. Bei mehreren Erben wird der Nachlass gemeinschaftliches Vermögen der Erben. Die Miterben sind eine Erbengemeinschaft. Testamentarisch kann ein Nacherbe in der Weise eingesetzt werden, dass dieser erst Erbe wird, nachdem zunächst ein anderer Erbe geworden ist. Ein Ersatzerbe ist ein für den Fall eingesetzter Erbe, dass ein Erbe vor oder nach dem Eintritt des Erbfalls wegfällt. Hinterlässt der Erblasser keine Verfügung von Todes wegen, gilt die gesetzliche Erbfolge. Während im deutschen Erbrecht und in der Schweiz der Erbe seine Rechtsstellung unmittelbar kraft Gesetzes erlangt (§ 1922 BGB), ist in Österreich dazu ein Verlassenschaftsverfahren erforderlich. Erbe wird man erst mit einem besonderen Hoheitsakt nach Abschluss dieses Verfahrens, der Einantwortung. Für grenzüberschreitende Erbsachen gilt in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union die EU-Erbrechtsverordnung. Als Grunderbe (eindeutiger: Grunderbschaft) wird dagegen die sozialpolitische Forderung bezeichnet, allen Angehörigen eines Rechtsraums einen festgelegten Betrag zukommen zu lassen, der den Anstoß zu einer selbstständigen Lebensführung geben soll. Darunterfallende Vorschläge sehen in der Regel ein Mindestalter zur Inanspruchnahme sowie eine Finanzierung über Teile der Erbschaftssteuer vor.

Quelle: wikipedia.org

Erbe als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Erbe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Erbe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Erbe
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Erbe? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Erbe, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Erbe, Verwandte Suchbegriffe zu Erbe oder wie schreibtman Erbe, wie schreibt man Erbe bzw. wie schreibt ma Erbe. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Erbe. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Erbe richtig?, Bedeutung Erbe, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".