Wie schreibt man erhöhen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man erhöhen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für erhöhen

🇩🇪 erhöhen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'erhöhen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for erhöhen. erhöhen English translation.
Translation of "erhöhen" in English.

Beispielsätze für bzw. mit erhöhen

  • Die Naturschutzbehörde arbeitet daran, den Aalbestand wieder zu erhöhen.
  • Engagierte Bürger arbeiten daran, das Bewusstsein für den Schutz des Aalbestands zu erhöhen.
  • Der Verein hat Ergänzungsanträge gestellt, um seine Fördermittel zu erhöhen.
  • Die Ehefrau erhob eine Abänderungsklage, um die Menge des zu zahlenden Ehegattenunterhalts zu erhöhen.
  • Der Autor verwendete geschickt einen Vorgriff, um die Spannung im Buch zu erhöhen.
  • Um die Abbaustufe zu erhöhen, werden neue Maschinen und Geräte eingeführt.
  • Die Regierung hat beschlossen, die Abbaustufe des Bergbaus zu erhöhen, um die Wirtschaft anzukurbeln.
  • Die Firma hat ein neues Verfahren entwickelt, um die Abbauwürdigkeit von Rohstoffen zu erhöhen.
  • Der Abbiegestreifen ist in der Regel besser sichtbar als eine normale Fahrspur, um die Sicherheit zu erhöhen.
  • Um die Abbindetemperatur zu erhöhen, kann man Wärmelampen oder Heizungen verwenden.
  • Bei einer Glättung der Fahrbahnoberfläche kann sich die Abbremszeit erhöhen.
  • Um die Abbrennrate von Holz zu erhöhen, kann man es in dünnere Scheiben schneiden.
  • In der Bauindustrie werden verschiedene Abdichtungsverfahren für Beton verwendet, um die Haltbarkeit von Strukturen zu erhöhen.
  • Die Autobahnabfahrt ist besonders gut beleuchtet, um die Sicherheit zu erhöhen.
  • Beim Rodeln nimmt man eine Abfahrtshocke ein, um die Geschwindigkeit zu erhöhen.
  • Die Gemeinde hat einen neuen Abfallberater eingestellt, um die Recyclingquote zu erhöhen.
  • Die Abfallabgabe wird jährlich angepasst und kann sich erhöhen oder verringern.
  • Die Stadtverwaltung hat einen detaillierten Abfallentsorgungsplan erstellt, um die Recyclingquote zu erhöhen.
  • Durch das Abfallkataster können wir unsere Recyclingquote erhöhen und somit Ressourcen schonen.
  • Die Einführung neuer Müllsammelsysteme hat dazu beigetragen, die Recyclingquote zu erhöhen.
  • Durch die Zusammenarbeit mit dem Müllverwertungsunternehmen konnte die Gemeinde die Recyclingquote um 20% erhöhen.
  • Eine Abfallwirtschaftsberatung kann helfen, den Recyclinganteil in bestimmten Branchen zu erhöhen.
  • Die Änderungen im Abfallwirtschaftsgesetz /AWG/ sollen die Recyclingquote in Deutschland erhöhen.
  • Die Geschäftsleitung beschloss, die Gratifikation für alle Mitarbeiter zu erhöhen.
  • Der Warenabfluss war so hoch, dass das Geschäft seine Bestellungen beim Lieferanten erhöhen musste.
  • Um den Abflussfaktor zu erhöhen, kann man den Durchmesser des Abflusses vergrößern.
  • Die Straßen wurden mit einem speziellen Belag versehen, um den Abflusskoeffizienten zu erhöhen.
  • Um den Abflussfaktor zu erhöhen, können wir das Grundstück terrassieren.
  • Das Stadtsystem muss verbessert werden, um die Abflusskapazität bei starken Regenfällen zu erhöhen.
  • Die neue Pumpe wurde installiert, um die Durchflusskapazität des Systems zu erhöhen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für erhöhen

🙁 Es wurden keine Synonyme für erhöhen gefunden.

Ähnliche Wörter für erhöhen

  • erhöhe
  • erhöhend
  • Erhöhens
  • erhöhest
  • erhöhet
  • erhöhst
  • erhöhte
  • erhöhten
  • erhöht
  • erhöhtest
  • erhöhtet

Antonym bzw. Gegensätzlich für erhöhen

🙁 Es wurde kein Antonym für erhöhen gefunden.

Zitate mit erhöhen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "erhöhen" enthalten.

„Denn man verdient wenig Dank von den Menschen, wenn man ihr inneres Bedürfnis erhöhen, ihnen eine große Idee von ihnen selbst geben, ihnen das Herrliche eines wahren, edlen Daseins zum Gefühl bringen will.“

- Italienische Reise I, 19. September 1786

Johann Wolfgang von Goethe

„Es gibt nur eine Art, sich mit Sicherheit seinen Charakter zu bewahren: niemals Geld nötig zu haben. Ergo schließe ich, wenn man sein Einkommen nicht erhöhen kann, muss man seine Ausgaben einschränken (Brief an den Grafen Gobineau, zitiert nach J.P.Mayer:Alexis de Tocqueville, Analytiker des Massenzeitalters, München 1972, S 38)“

-

Alexis de Tocqueville

„Mit der Initiative 50 plus wollen wir die Fähigkeiten der 50-Jährigen und Älteren voll nutzen und das faktische Renteneintrittsalter deutlich erhöhen.“

- , 4. März 2006, Müntefering will die Einstellung älterer Arbeitsloser fördern

Franz M

„Natürlich können wir die Winde nicht erhöhen. Aber jeder von uns kann das Segel aufstellen, damit wir den Wind wenn er kommt einfangen, können.“

- Ernst Friedrich Schumacher: Die Rückkehr zum menschlichen Mass : Alternativen für Wirtschaft und Technik; 20.-22. Tsd. - Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1979 - ISBN 3-498-06121-6

K

„Umwege erhöhen die Ortskenntnis!“

- Unbekannter Autor (20.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

Erklärung für erhöhen

Keine Erklärung für erhöhen gefunden.

erhöhen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von erhöhen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "erhöhen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp erhöhen
Schreibtipp erhöhen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
erhöhen
erhöhen

Tags

erhöhen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für erhöhen, Verwandte Suchbegriffe zu erhöhen oder wie schreibtman erhöhen, wie schreibt man erhöhen bzw. wie schreibt ma erhöhen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate erhöhen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man erhöhen richtig?, Bedeutung erhöhen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".