Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für erklärt

🇩🇪 erklärt
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'erklärt' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for erklärt. erklärt English translation.
Translation of "erklärt" in English.

Beispielsätze für bzw. mit erklärt

  • "Es gibt eine Herdenmentalität", erklärte Richard Chambers, bei J.P. Morgan Chase & Co. für das europaweite Investmentfonds- Marketing verantwortlich. "Wenn die Preisspanne in einem bestimmten Land größer ist, dann langen die Unternehmen mit Freuden z
  • Der Vorsitzende erklärte, dass er während der Abstimmung über die Hauptanträge auch Zusatzanträge zulassen würde.
  • Die Lehrerin erklärte den Schülern bestimmte Vokabeln, um auf den Vorgriff der nächsten Lektion vorbereitet zu sein.
  • Die Abbildungslegende erklärt den Inhalt des Bildes.
  • Die Bildlegende erklärt den Hintergrund des Fotos.
  • Die Bildlegende erklärt die Bedeutung oder Symbolik des Bildes.
  • Die Bildzeile unter dem Foto erklärte die Szene in nur wenigen Worten.
  • Die Bildzeile am Ausstellungsfoto erklärte die Hintergrundgeschichte des Motivs.
  • Die Bildzeile auf der Website erklärte die Funktion des neuen Produkts.
  • Die Bildzeile in der Ausstellung erklärte den historischen Kontext des Kunstwerks.
  • Die Bildzeile unter dem Foto erklärt, wer auf dem Bild zu sehen ist.
  • Die Bildzeile erklärt, dass das Bild während eines Musikfestivals aufgenommen wurde.
  • Die Bildzeile erklärt, dass das Bild mit einer Drohne aus der Vogelperspektive aufgenommen wurde.
  • Die Bildzeile erklärt den Inhalt des Fotos und gibt wichtige Hintergrundinformationen.
  • Die Bildzeile erklärt den Anlass: "Große Begeisterung bei der Preisverleihung".
  • Die Bildzeile erklärte uns, was auf dem Bild zu sehen war: "Eine idyllische Landschaft mit einem malerischen See."
  • Die Bildzeile erklärte eine wissenschaftliche Erkenntnis: "Forscher entdecken neue Planeten im Bild."
  • Die informative Bildzeile erklärte den Inhalt des Fotos auf den Punkt.
  • Die Bildüberschrift erklärt: "Künstlerische Darstellung des Sonnenuntergangs".
  • Die Bildüberschrift erklärt: "Sportlicher Erfolg – Gewinner des Marathons".
  • Die Bildüberschrift erklärt: "Einzigartige Architektur – Das Taj Mahal".
  • Die Bildüberschrift erklärt die Aufnahme: "Sportliche Höchstleistung beim Marathonlauf".
  • Die Bildüberschrift "Ein lustiges Foto voller Überraschungen" erklärt die unerwartete Komik dieses Bildes.
  • Die Bildunterschrift erklärt den Inhalt des Fotos.
  • Die Bildunterschrift erklärt die Bedeutung der abgebildeten Symbole.
  • Die Bildunterschrift erklärt den Hintergrund des Fotos.
  • Die Bildunterschrift erklärt den künstlerischen Ansatz des Fotografen.
  • Die Bildunterschrift erklärt, was auf dem Foto zu sehen ist.
  • Die Bildunterschrift erklärt, worum es auf dem Foto geht.
  • Die Bildunterschrift erklärt den Hintergrund des Fotos.

Anderes Wort bzw. Synonyme für erklärt

🙁 Es wurden keine Synonyme für erklärt gefunden.

Ähnliche Wörter für erklärt

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für erklärt gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für erklärt

🙁 Es wurde kein Antonym für erklärt gefunden.

Zitate mit erklärt

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "erklärt" enthalten.

„Adam war ein Mensch - das erklärt alles. Er wollte den Apfel nicht des Apfels wegen, sondern nur, weil er verboten war.“

- ''The Tragedy of Pudd'nhead Wilson, chapter 2''

Mark Twain

„Das habe ich Dir schon x-mal gesagt/erklärt …“

- Im Sinne von: oftmals

X

„Dem Demokrit hat die Zeit keine Bedeutung, keine Notwendigkeit für das System. Er erklärt sie, um sie aufzuheben. Als ewig wird sie bestimmt, damit, wie Aristoteles und Simplicius sagen, Entstehen und Vergehen, also das Zeitliche, von den Atomen entfernt werde. Sie selbst, die Zeit, biete den Beweis dar, daß nicht alles einen Ursprung, ein Moment des Anfangs haben müsse.“

- Differenz der demokritischen und epikureischen Naturphilosophie nebst einem Anhange, Viertes Kapitel, Die Zeit,

Karl Marx

„Dem alles nur im Geist geschah
Du meinst, die Grenze sei so nah,
Dein armes Sein in Gottes Licht zu zücken,
Du unlösbarer Zeitvertreib,
Du mußt, o unverklärter Leib,
Den Stein erst überm Grabe rücken.“

- Konrad Weiß, Mann aus Erde, in: Lyrik des Abendlandes, Hanser Verlag, München 1978, ISBN 3-446-12487-x, S.641

Gott

„Der Niederrheiner ist überhaupt zu allem unfähig. Er weiß nix, kann aber alles erklären. Umgekehrt: Wenn man ihm etwas erklärt, versteht er nichts, sagt aber dauernd: Is doch logisch.“

- Hanns Dieter Hüsch, Bühnenprogramm "Und sie bewegt mich doch", Mainz 1985

Niederrhein

„Derjenige, der sich mit Einsicht für beschränkt erklärt, ist der Vollkommenheit am nächsten.“

- Maximen und Reflexionen

Johann Wolfgang von Goethe

„Die Familiengründer erwarten eine weiterhin weitgehend ungetrübte Liebe zueinander bei zusätzlicher beidseitiger Liebe zum Kind. Sie erwarten Aufregung und Anregung sowie Harmonie und Seelenfrieden“

- Richard David Precht, erklärt Precht die modernen Ansprüche der Liebenden. "Liebe mich, wenn du dich traust": Zu hohe Erwartungen, Artikel vom 20.März 2009

Familie

„Die Konkurrenz überhaupt, dieser wesentliche Lokomotor der bürgerlichen Ökonomie, etabliert nicht ihre Gesetze, sondern ist deren Exekutor. Illimited competition [unbeschränkte Konkurrenz] ist darum nicht die Voraussetzung für die Wahrheit der ökonomischen Gesetze, sondern die Folge - die Erscheinungsform, worin sich ihre Notwendigkeit realisiert. […] Die Konkurrenz erklärt daher nicht diese Gesetze; sondern sie lässt sie sehn, produziert sie aber nicht.“

- Karl Marx: MEW 42, Grundrisse, S. 457

Folge

„Die Partisanen des Irrtums sind nicht nur unter den erklärten Feinden der Kirche zu suchen, sondern, was am meisten zu befürchten und zu bedauern ist, direkt in ihrem Schoße, und je weniger sie Fabe bekennen, desto gefährlicher sind sie.“

- Pius X. in der Enzyklika "Pascendi Dominici gregis", 8. September 1907

Kirche

„Die Partisanen des Irrtums sind nicht nur unter den erklärten Feinden der Kirche zu suchen, sondern, was am meisten zu befürchten und zu bedauern ist, direkt in ihrem Schoße, und je weniger sie Farbe bekennen, desto gefährlicher sind sie.“

- aus der Enzyklika "Pascendi", 8. September 1907

Pius X.

„Ein Buch, dessen Verse bekräftigt und fehlerfrei gemacht, und dann im einzelnen erklärt worden sind, von einem Allweisen, Allkundigen.“

- ''''

Koran

„Ein Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofes von 1987 erklärt ausdrücklich, dass die Zweitfrau eines geschiedenen Mannes und Familienvaters notfalls vom Existenzminimum leben oder Sozialhilfe beantragen muss.“

- Karin Jäckel, in: „Der gebrauchte Mann“, 2000

Frauen

„Eine weitere Erscheinung, die ich als Kursänderung betrachtete, war die Tatsache, dass der Führer nicht, wie erwartet, mit England gegen den Bolschewismus kämpfte, sondern , was ich ihm nie verzeihen kann, England zum Hauptfeind erklärte und mit dem Bolschewismus einen Freundschaftspakt schloss. - Verhörprotokoll, 16. April 1943;“

-

Kurt Huber

„Eine weitere Erscheinung, die ich als Kursänderung betrachtete, war die Tatsache, dass der Führer nicht, wie erwartet, mit England gegen den Bolschewismus kämpfte, sondern, was ich ihm nie verzeihen kann, England zum Hauptfeind erklärte und mit dem Bolschewismus einen Freundschaftspakt schloss. - Kurt Huber, Verhörprotokoll, 16. April 1943;“

-

Wei

„Eines der wirksamste Mittel bei der Hypnose - der äußeren Einwirkung auf den seelischen Zustand des Menschen - ist die Kostümierung. Die Menschen wissen das sehr gut. So erklärt sich das Mönchsgewand im Kloster und die Uniform beim Militär.“

- Tagebücher, 1896

Leo Tolstoi

„Eines der wirksamsten Mittel bei der Hypnose - der äusseren Einwirkung auf den seelischen Zustand des Menschen - ist die Kostümierung. Die Menschen wissen das sehr gut. So erklärt sich das Mönchsgewand im Kloster und die Uniform beim Militär.“

- Leo Tolstoi, Tagebücher, 1896

Kleidung

„Eines der wirksamsten Mittel bei der Hypnose - der äußeren Einwirkung auf den seelischen Zustand des Menschen - ist die Kostümierung. Die Menschen wissen das sehr gut. So erklärt sich das Mönchsgewand im Kloster und die Uniform beim Militär.“

- Leo Tolstoi, Tagebücher, 1896

Hypnose

„Einige Individuen haben sich durch List oder Gewalt des gemeinsamen Bodens bemächtigt und haben, indem sie sich zu Besitzern desselben erklärten, durch Gesetze festgestellt, daß derselbe für immer ihr Eigentum bleiben und daß dieses Eigentumsrecht die Grundlage der sozialen Einrichtung bleiben soll,d.h. daß dieses Recht dominieren und alle menschlichen Rechte, sogar das Recht zu leben, nach Bedürfnis unterdücken solle, falls irgendeiner das Unglück haben sollte, mit dem Vorrecht der Minderzahl in Konflikt zu kommen. Louis-Auguste Blanqui, Instruktionen für den Aufstand, herausgegeben von Frank Deppe, Frankfurt am Main 1968“

-

Eigentum

„Entsetzt sehen wir, dass der Kapitalismus, seitdem sein Bruder, der Sozialismus, für tot erklärt wurde, vom Größenwahn bewegt ist und sich ungehemmt auszutoben begonnen hat.“

- Nobelvorlesung 1999, zitiert nach

G

„Es giebt ja in der ganzen Natur keinen wichtigeren, keinen der Betrachtung würdigeren Gegenstand und wenn ein berühmter Philosoph und Staatsmann der Vorzeit (Cic. de off. I. 42.) den Ackerbau für das würdigste Geschäft eines freien Bürgers erklärt, so muß es auch ein ebenso würdiges Geschäft für ihn sein, sich mit dem Boden bekannt zu machen, ohne welchen kein Ackerbau denkbar. - ''Friedrich Albert Fallou: Pedologie oder allgemeine und besondere Bodenkunde. Prospectus. Dresden 1862.“

-

Boden

„Es giebt ja in der ganzen Natur keinen wichtigeren, keinen der Betrachtung würdigeren Gegenstand und wenn ein berühmter Philosoph und Staatsmann der Vorzeit (Cic. de off. I. 42.) den Ackerbau für das würdigste Geschäft eines freien Bürgers erklärt, so muß es auch ein ebenso würdiges Geschäft für ihn sein, sich mit dem Boden bekannt zu machen, ohne welchen kein Ackerbau denkbar. - ''Pedologie oder allgemeine und besondere Bodenkunde. Prospectus. Dresden 1862.“

-

Friedrich Albert Fallou

„Hast du den gesehen, der sich sein eigen Gelüst zum Gott nimmt und den Allah zum Irrenden erklärt.“

- ''''

Gott

„In Österreich fällt nämlich alles schwer: jeder Theaterdirektor erklärt, das Theater sei in Österreich schwer zu leiten; jeder Bürgermeister, die Straßen seien in Österreich sehr schwer zu reinigen; jeder Polizeidirektor, die Mörder seien in Österreich schwer zu erwischen; und die Satyriker behaupten, es sei schwer, in Österreich keine Satyre zu schreiben.“

- Daniel Spitzer, 1871. Hereinspaziert ins alte Wien, 1967, S. 52

„Je 'entmenschlichter' das Schicksal der Massen, um so erhabener und glorreicher die ihr zugedachte menschheitsbefreienede und welterneudernde Mission. Diese erklärt den Nimbus, der seit einem Jahrhundert in der marxistischen Literatur den Begriff der Masse umstrahlt.“

- ''Vermassung und Kulturverfall: Eine Diagnose unserer Zeit, München: Leo Lehnen Verlag, 1951, S. 44

Hendrik de Man

„Manchmal scheint es mir, Gehirn und Lunge hätten sich ohne mein Wissen verständigt. ‘So geht es nicht weiter’ hat das Gehirn gesagt und nach fünf Jahren hat sich die Lunge bereit erklärt, zu helfen.“

- Brief an Brod (BR 161), 1917

Franz Kafka

„Meine amerikanischen Mitbürger, es freut mich, Ihnen heute mitteilen zu können, dass ich ein Gesetz unterschrieben habe, das Russland dauerhaft für vogelfrei erklärt. Wir beginnen in fünf Minuten mit der Bombardierung.“

- ''als Soundcheck, unwissend, dass das Mikrofon schon lief.

Ronald Reagan

„Parmenides hatte sich geweigert, alle Formen der Veränderung zu akzeptieren. [...]. Auch Empedokles hatte seine Vernunft ganz schön gut im Griff gehabt, als er erklärt hatte, daß die Welt notwendigerweise aus mehr als nur einem Urstoff bestehen mußte. Auf diese Weise wurden alle Wechsel in der Natur möglich, ohne daß sich wirklich etwas änderte.“

- S. 52

Jostein Gaarder

„Sie sang vom irdischen Jammertal,
Von Freuden, die bald zerronnen,
Vom Jenseits, wo die Seele schwelgt
Verklärt in ew'gen Wonnen.“

- Heinrich Heine, Deutschland. Ein Wintermärchen, 1844

Jammertal

„Viele Menschen denken scheinbar, dass die schulische Leistung eines Schülers besser wird, wenn der Lehrer alles detailliert erklärt. Sie glauben, dass es vor allem wichtig sei, dem Schüler die Lerninhalte sorgfältig und gründlich beizubringen. Doch das ist ein Missverständnis. Denn Wissen kann nicht nur dadurch erlangt werden, dass alles erklärt wird.“

- Toru Kumon, Prima, der Newsletter für Eltern, Ausgabe 13, Seite 1, Jahr: 2010

Wissen

„Von den zwölf Aposteln Christi war nur Judas ein Verräter. Hätte dieser aber die Macht übernommen, so würde er die elf anderen zu Verrätern erklärt haben und ebenso die übrigen Apostel, deren es nach Lukas siebzig gab.“

- Trotzki, "Stalin - Eine Biografie", S. 464, Arbeiterpresse Verlag, Essen, 2. Auflage, 2006

Leo Trotzki

Erklärung für erklärt

Keine Erklärung für erklärt gefunden.

erklärt als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von erklärt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "erklärt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp erklärt
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man erklärt? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

erklärt, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für erklärt, Verwandte Suchbegriffe zu erklärt oder wie schreibtman erklärt, wie schreibt man erklärt bzw. wie schreibt ma erklärt. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate erklärt. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man erklärt richtig?, Bedeutung erklärt, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".