Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für erschüttert

🇩🇪 erschüttert
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'erschüttert' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for erschüttert. erschüttert English translation.
Translation of "erschüttert" in English.

Beispielsätze für bzw. mit erschüttert

  • Der Abbaustoß erschütterte die gesamte Mine.
  • "Mysteriöse Mordserie erschüttert Stadt - Bildüberschriften geben erste Hinweise"
  • "Skandal um manipulierte Bildüberschriften erschüttert die Medienwelt."
  • Die Apostasie eines prominenten Mitglieds erschütterte die Glaubensgemeinschaft.
  • Die Familie ist noch immer von dem plötzlichen Hinschied des Vaters erschüttert.
  • Der Alpinunfall von gestern hat die Bergsteiger-Community erschüttert.
  • Die Anwohner um die Anschlagorte sind über das Ereignis erschüttert.
  • Nach der Demütigung erlebte die Stadt eine Auflehnung, die das Regime erschütterte.
  • Bei dem Erdbeben wurde die Anschüttung der Häuser durch das starke Beben erschüttert.
  • Als Augenzeuge einer Gewaltexzesse bin ich erschüttert von dem, was ich gesehen habe.
  • Die Botinnen des Feldzugs kehrten erschüttert aus dem Getto zurück.
  • Die Brandungsschwingung am Meer war so kräftig, dass sie sogar die Felsen erschütterte.
  • Der Erdbeben erschütterte die Stadt und schuf ein Bild des Chaos.
  • Der Terroranschlag erschütterte das Land und führte zu einem Chaos in der Gesellschaft.
  • Die Chaostruppe setzte auf Gewalt, um ihre Forderungen durchzusetzen, aber die Bevölkerung war erschüttert.
  • Ich bin erschüttert von der Dämlichkeit, die ich jeden Tag erlebe.
  • Die Kinder schrien laut auf, als ein Donnerschlag das Fenster erschütterte.
  • Sie war zutiefst erschüttert als die Beerdigung ihres verstorbenen Mannes zu einer Auseinandersetzung über die Nachlassabfindung für den Überlebenden wurde und sie nicht länger von dem Wunsch nach der Ruhe getrieben wird – ohne diese jetzt durch einen langwierigen Rechtsstreit zu drangsalieren.
  • Ich fühlte mich erschüttert, als ich den Einberufungsbescheid sah.
  • Während des Blitzschlags hörte man einen lauten Einschlag, der das gesamte Haus erschütterte.
  • Die Tierfreunde sind über das Ausmaß des Schadens beim Elefantenfriedhof erschüttert.
  • Als meine Eltern von dem Erbfehler unseres Sohnes erfuhren, waren sie tief erschüttert.
  • Ein großer Sturz hat mein Selbstvertrauen erschüttert.
  • Ich bin erschüttert von der Falschheit seiner Worte.
  • Das Fassungsvermögen der Menschen für die Katastrophe war erschüttert.
  • Das Fassungsvermögen der Menschen für den Naturkatastrophen war erschüttert.
  • Ich habe gestern den Artikel im Feuilleton über die Umweltkrise gelesen und bin erschüttert davon.
  • Im Film wurde das schreckliche Getöse einer Erdbeben-Erde erschüttert dargestellt.
  • Die Kernexplosion war ein katastrophaler Ereignis, das die ganze Welt erschütterte.
  • Der Erdbeben, das unsere Stadt erschütterte, war eine beängstigende Ausnahmeerscheinung.

Anderes Wort bzw. Synonyme für erschüttert

🙁 Es wurden keine Synonyme für erschüttert gefunden.

Ähnliche Wörter für erschüttert

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für erschüttert gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für erschüttert

🙁 Es wurde kein Antonym für erschüttert gefunden.

Zitate mit erschüttert

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "erschüttert" enthalten.

„Alle Schöpfung ist Werk der Natur. Von Jupiters Throne
Zuckt der allmächtige Strahl, nährt und erschüttert die Welt.“

- Vier Jahreszeiten - Herbst''

Johann Wolfgang von Goethe

„Einem wissenschaftlichen Schriftsteller kann kaum etwas Unerwünschteres begegnen, als dass ihm nach Vollendung einer Arbeit eine der Grundlagen seines Baues erschüttert wird. In diese Lage wurde ich durch einen Brief des Herrn Bertrand Russell versetzt, als der Druck dieses Bandes sich seinem Ende näherte.“

- Nachwort zum Grundgesetze der Arithmetik. Begriffsschriftlich abgeleitet. II. Band. H. Pohle, Jena, 1903; , »Die Begründung der modernen Logik«

Gottlob Frege

„Luther erschütterte Deutschland - aber Franz Drake beruhigte es wieder: Er gab uns die Kartoffel.“

- Heinrich Heine

Martin Luther

„Sie haben vom Sinn unseres Lebens gesprochen und der Uneigennützigkeit der Kunst. Nehmen wir die Musik, sie ist am wenigsten mit der Wirklichkeit verbunden; vielmehr verbunden zwar, aber ohne Idee, mechanisch, durch den bloßen Klang ohne Assoziation. Trotzdem dringt die Musik durch irgendein Wunder bis in die Seele. Was gerät ins Schwingen in uns? Was antwortet auf die zur Harmonie gebrachten Geräusche, verwandelt sie für uns in eine Quelle erhabenen Genusses, verbindet und erschüttert uns? Wozu ist das alles? Und vor allem für wen? - Sie werden antworten: Für niemanden, für nichts, nur so, uneigennützig. Nein, kaum, kaum, alles hat doch letzen Endes seinen Sinn, Sinn und Ursache.“

-

Stalker

Erklärung für erschüttert

Keine Erklärung für erschüttert gefunden.

erschüttert als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von erschüttert hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "erschüttert" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp erschüttert
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man erschüttert? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

erschüttert, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für erschüttert, Verwandte Suchbegriffe zu erschüttert oder wie schreibtman erschüttert, wie schreibt man erschüttert bzw. wie schreibt ma erschüttert. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate erschüttert. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man erschüttert richtig?, Bedeutung erschüttert, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".