Wie schreibt man ertrinken?
Wie schreibt man ertrinken?
Wie ist die englische Übersetzung für ertrinken?
Beispielsätze für ertrinken?
Anderes Wort für ertrinken?
Synonym für ertrinken?
Ähnliche Wörter für ertrinken?
Antonym / Gegensätzlich für ertrinken?
Zitate mit ertrinken?
Erklärung für ertrinken?
ertrinken teilen?
ertrinken
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: ertrinken

DE - EN / Deutsch-Englisch für ertrinken
🇩🇪 ertrinken
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'ertrinken' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for ertrinken.
ertrinken English translation.
Translation of "ertrinken" in English.
Scrabble Wert von ertrinken: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit ertrinken
- Ich bin sehr froh, dass ich meine Wassertrinken in einer Aluminiumflasche habe.
- Nach einem heißen Bad kam eine intensive Dampfschwade, die mich beinahe ertrinken ließ.
- Bei hohen Temperaturen muss man auf die Dauer achten, um nicht zu ertrinken.
- Die Rettungsschwimmer mussten einen Ertrinkenden mit einer Schleuder- oder eine "Schlinge" aus dem Wasser heben.
- Der Regenwetter dauerte seit Tagen an, und die Stadt schien unter einer dichten Schicht von Grau zu ertrinken, die alle Farben vertilgte und sie in eine triste Farblosigkeit tauchte.
- Der Fetakäse ist mein Lieblingssnack beim Biertrinken.
- Bei dem Notfall mussten die Rettungskräfte die Arretierung einer Schwimmhilfe für den Ertrinkenden an der Oberfläche vornehmen.
- Die Familie musste über ihre Fluchtdorne springen, um von dem Ertrinkenden gerettet zu werden.
- Das Azorenhoch war so heiß, dass es zum Ertrinken in Schwimmbädern kam.
- Wir gehen heute Abend zum Biertrinken und wollen ein großes Bier bestellt haben.
- Nach dem Biertrinken blieb mir ein satter, erfrischender Biergeruch im Mund.
- Ich liebe es, mit meinem Bierfilzl beim Biertrinken zu sein.
- Die Kinder liebten es, Dragees in ihrem Zuckerwasser zu ertrinken.
- Die Menschen versuchten, den schwimmenden Personen zu helfen, um sie vor dem Ertrinken zu bewahren.
- Der Schüler musste ein Gedicht über die Gefahr des Ertrinkens in einem Fluss schreiben.
- Immer wieder erinnern wir uns an die Tragödie der Dinge, die während einer Bootsfahrt fast zum Ertrinken kamen.
- Die Rettungsschwimmer sprangen ins Wasser und halfen den Schwimmenden vor dem Ertrinken.
- Nach einem Jahrzehnt des Krieges waren viele Menschen in Gefahr, bei einem Hurrikan zu ertrinken.
- Das Meer ist ein gefährlicher Ort für Kinder, sie könnten fast ertrinken.
- Der Anwalt verteidigte den Mann, der angeklagt wurde, dass er sein Kind ins Wasser geworfen hat und es beinah zum Ertrinken gebracht hat.
- Während eines Bootsunfalls war die Crew in Gefahr, im Meer zu ertrinken.
- Die Touristen mussten sich schnell aus dem fließenden Wasser holen, um vor dem Ertrinken bewahrt zu werden.
- Die Kinder lernten im Schwimmkurs wichtige Schritte und Tricks, wie sie sich vor dem Ertrinken schützen konnten.
- Im Flugzeug saßen zwei Freunde auf dem Rückweg von ihrer Ferienreise und plauderten über die Gefahr des Ertrinkens beim Tauchen in der Karibik.
- Die Studentin recherchierte für ihre Diplomarbeit zu den Risiken, die mit einem Bootsausflug verbunden sind und wie man vor dem Ertrinken geschützt werden kann.
- Der Strandwächter warnte die Menschen auf dem Strand davor, ins offene Wasser zu gehen und sich vom Wellenschlag zum Ertrinken treiben zu lassen.
- Die Freunde verabredeten sich an einem Seeufer, um ein Picknick zu machen, aber sie mussten schnell reagieren, um nicht beim Baden in den See ertrinken zu gehen.
- Der Notfallplan für das Feuerwehrleitwagenpersonal sah vor, dass es bei jedem Einsatz im Wasser auf die Gefahr des Ertrinkens achtsam sein muss und immer Hilfe ruft.
- Die Ertrinkender in der Seenplatte wurde von einem Hubschrauber entdeckt.
- Bei der Taucherausübung musste ein Trainierter als Ertrinkender simuliert werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für ertrinken
🙁 Es wurden keine Synonyme für ertrinken gefunden.
Ähnliche Wörter für ertrinken
- ertränke
- ertranken
- ertränken
- ertrank
- ertränkest
- ertränket
- ertrankst
- ertrankt
- ertrinke
- ertrinkend
- Ertrinken
- Ertrinkens
- ertrinkest
- ertrinket
- ertrinkst
- ertrinkt
- ertrunken
Antonym bzw. Gegensätzlich für ertrinken
🙁 Es wurde kein Antonym für ertrinken gefunden.
Zitate mit ertrinken
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "ertrinken" enthalten.
„Das Rauchen, sagt [Goethe], macht dumm; es macht unfähig zum Denken und Dichten. Es ist auch nur für Müßiggänger, für Menschen die Langeweile haben [..] Zum Rauchen gehört auch das Biertrinken, damit der erhitzte Gaumen wieder abgekühlt werde. [..] Wenn es so fortgehen sollte, wie es den Anschein hat, so wird man nach zwei oder drei Menschen-Alter schon sehen, was diese Bierbäuche und Schmauchlümmel aus Teutschland gemacht haben. [..] Aber es liegt auch im Rauchen eine arge Unhöflichkeit, eine impertinente Ungeselligkeit. Die Raucher verpesten die Luft weit und breit und ersticken jeden honneten Menschen, der nicht zu seiner Vertheidigung zu rauchen vermag.“
- ''mündliche Äußerungen Goethes, die Karl Ludwig von Knebel etwa 1806 im Gespräch mitteilte. Ludens Aufzeichnung davon wurde nach seinem Tod veröffentlicht in: Rückblicke in mein Leben. Aus dem Nachlasse von Heinrich Luden. Friedrich Luden, Jena 1847. S. 90 f. . Siehe auch .
Johann Wolfgang von Goethe
„Ihre Vision: Am Nationalfeiertag der Deutschen ertrinken die Straßen in einem Meer aus roten Türkenflaggen und ein paar schwarzrotgoldenen Fahnen.“
- Heimo Schwilk in Welt am Sonntag vom 6. Februar 2005,
Claudia Roth
„Lüg mich ruhig an. Das ist mir egal. Ich bin nicht der, der ertrinken wird.“
-
Trouble ohne Paddel
„Tanzt die Orange. Wer kann sie vergessen,
wie sie, ertrinkend in sich, sich wehrt
wider ihr Süßsein. Ihr habt sie besessen.
Sie hat sich köstlich zu euch bekehrt.
Tanzt die Orange.“- Sonette an Orpheus 1. Teil, XV
Rainer Maria Rilke
„Tanzt die Orange. Wer kann sie vergessen,
wie sie, ertrinkend in sich, sich wehrt
wider ihr Süßsein. Ihr habt sie besessen.
Sie hat sich köstlich zu euch bekehrt.
Tanzt die Orange.“- Rainer Maria Rilke, Sonette an Orpheus 1. Teil, XV
Orange
Erklärung für ertrinken
Ertrinken oder Ertrinkungstod ist eine spezielle Form der Asphyxie, eine Unterform des äußeren Erstickens.
Statistiken und Studien zeigen, dass ein großer Teil von Ertrinkungsunfällen dicht am Ufer und an Booten passiert. Häufig wurden die Betroffenen im Nachhinein als gute Schwimmer beurteilt. Bei Kindern zählt Ertrinken zu den häufigsten Unfällen mit Todesfolgen.
Forschungsergebnisse seit Beginn der 1980er Jahre erklären die ursächlichen Zusammenhänge und unterteilen den Ablauf des Ertrinkens durch plötzliches Eintauchen in Wasser in vier Phasen. Der Kälteschock als bestimmender Einflussfaktor bei Wassersportunfällen wird durch die Benetzung der Haut mit Wasser ausgelöst.
Die physiologische Antwort auf den Kontakt mit kaltem Wasser tritt bereits ab 20 °C Wassertemperatur auf, bedrohlicher ist der Bereich unter 15 °C Wassertemperatur. Je niedriger die Wassertemperatur, desto stärker ist die Reaktion der beteiligten Organsysteme.
Das Einatmen von Flüssigkeiten führt zu einem augenblicklichen Verschluss des Kehldeckels. Dieser Schutzmechanismus wird durch Rezeptoren ausgelöst, die sich im Bereich des Kehlkopfeingangs befinden. Gleichzeitig wird versucht, die Fremdkörper, die Flüssigkeit etc. aus diesem Bereich durch Abhusten zu entfernen.
Der Ertrinkungstod ist vom Badetod zu unterscheiden.
Quelle: wikipedia.org
ertrinken als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von ertrinken hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "ertrinken" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.