Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für erwerben

🇩🇪 erwerben
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'erwerben' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for erwerben. erwerben English translation.
Translation of "erwerben" in English.

Scrabble Wert von erwerben: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit erwerben

  • Im Rahmen dieser Crowdfunding-Kampagne besteht die einmalige Möglichkeit ein Exemplar des bereits vergriffenen Buches „ Schmidt liest Proust“ von Jochen Schmidt zu erwerben.
  • Die Tickets kannst du entweder im Voraus online kaufen oder an der Abendkasse erwerben.
  • Das Konzertticket kannst du auch an der Abendkassa erwerben.
  • In den Abflugbereichen gibt es auch Geschäfte, in denen man Duty-free-Waren erwerben kann.
  • Wir müssen eine hohen Ablösungssumme bezahlen, um das Haus zu erwerben.
  • Wir müssen die Ablösungssumme schnellstmöglich bezahlen, um das Grundstück zu erwerben.
  • Wir sollten uns nicht schuldig fühlen, wenn wir nicht alleine Tiere abschlachten lassen, sondern sie in Schlachthöfen erwerben.
  • Das Abschlussturnier war die perfekte Gelegenheit, um Fähigkeiten in Chemie zu erwerben.
  • Der Pilot musste sich auf das erwerben, um mit dem richtigen Abschusswinkel in den Luftkampf zu starten.
  • Durch das Jus sanguinis können Kinder automatisch die Staatsbürgerschaft erwerben.
  • Durch das Jus sanguinis können Kinder automatisch den Pass ihrer Eltern erwerben.
  • Der Student musste an der Äquivalenzprüfung teilnehmen, um den Abschluss zu erwerben.
  • Ich besuchte die Hochschule, um einen Bachelor-Abschluss zu erwerben.
  • Die Anleger können an der bevorstehenden Aktienausgabe teilnehmen, um einen Anteil am Unternehmen zu erwerben.
  • Der neue Aktienoptionsplan soll es den Mitarbeitern ermöglichen, bis zu 10.000 Euro an Aktien zu erwerben.
  • Der Aktienbezugsplan ermöglicht es den Mitarbeitern, Anteile am Erfolg des Unternehmens zu erwerben.
  • Sie erhalten eine Aktienquittung, wenn Sie Anteile an einer Kapitalgesellschaft erwerben.
  • Durch die Aktienzuteilung konnte ich nun auch einige Anteile an der Firma erwerben.
  • Bei der kommenden Verkäufsfest-Veranstaltung können wir bis zu 20 Aktionspunkte pro Kauf erwerben!
  • Der Musiklehrer empfahl mir, eine Altflöte als Blasinstrument zu erwerben.
  • Die Studentin möchte den Titel "Doktor der englischen Literatur" von einem Anglisten erwerben.
  • In der Nähe meiner Heimat lebt eine große Angoraziege, wo man Wolle erwerben kann.
  • Der Skiläufer musste viel Erfahrung und Geschick erwerben, um seinen ersten Anlauf im Freestyle zu schaffen.
  • Die Mitarbeiter erwerben durch Coaching ihr Anpassungsvermögen für die Zukunft.
  • Bei diesem Werkzeug musst du die Ansatzschraube separat erwerben.
  • Ihre hervorragende Aufnahmefähigkeit ermöglichte es ihr, schnell neue Fähigkeiten zu erwerben.
  • Viele Ärztinnen haben ihre Karriere bei den Augenärztinnen aufgebaut, um ein besonderes Fachwissen zu erwerben.
  • Die Passagiere müssen ihre Bordpässe vor der Einreise erwerben.
  • Der Angebotskurs ist kostenlos und bietet eine großartige Gelegenheit, neue Fähigkeiten zu erwerben.
  • Bei einer Auktion konnte ich eine wertvolle Brillenkette erwerben, die über 100 Jahre alt ist.

Anderes Wort bzw. Synonyme für erwerben

🙁 Es wurden keine Synonyme für erwerben gefunden.

Ähnliche Wörter für erwerben

  • erwärbe
  • erwarben
  • erwärben
  • erwarb
  • erwärbest
  • erwärbet
  • erwarbst
  • erwarbt
  • erwerbe
  • Erwerbe
  • erwerbend
  • Erwerben
  • Erwerbens
  • erwerbest
  • erwerbet
  • erwerbt
  • erwirb
  • erwirbst
  • erwirbt
  • erworben

Antonym bzw. Gegensätzlich für erwerben

🙁 Es wurde kein Antonym für erwerben gefunden.

Zitate mit erwerben

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "erwerben" enthalten.

„Alle diese Jugendlichen erwerben einen hohen Grad an Kompetenz auf einem schwierigen Gebiet und weisen intelligentes Verhalten auf, wie auch immer man diesen Begriff definieren will. Und doch muß man zugeben, daß gegenwärtige Methoden der Intelligenzmessung nicht fein genug sind, um die Fähigkeit oder Leistung eines Menschen einzuschätzen, nach den Sternen zu segeln, eine fremde Sprache zu lernen oder mit Hilfe eines Computers Musik zu komponieren.“

- Howard Gardner, über multiple Intelligenz bei Jugendlichen, in: Abschied vom I. Q. - Die Rahmen-Theorie der vielfachen Intelligenzen. Klett-Cotta, Stuttgart 1991, ISBN 3-608-93158-9

Verhalten

„Alles Große besteht aus Kleinem. Wer vom Kleinen nicht Besitz nimmt, kann das Große nie erwerben.“

- Wilhelm Heinse, Aphorismen

Gr

„Anbieter und Nachfrager suchen stets - wo immer es möglich ist - Konkurrenz zu vermeiden und monopolistische Stellungen zu erwerben oder zu behaupten.“

- Grundsätze der Wirtschaftspolitik, I. Kapitel

Walter Eucken

„Auch in den aller unsinnigsten Meinungen, welche sich bei den Menschen haben Beifall erwerben können, wird man jederzeit etwas Wahres bemerken können. Ein falscher Grundsatz, oder ein paar unüberlegte Verbindungssätze leiten den Menschen von dem Fußsteige der Wahrheit durch unmerkliche Abwege bis in den Abgrund.“

- Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A XXVII

Immanuel Kant

„Der Tag mag kommen, an dem der Rest der belebten Schöpfung jene Rechte erwerben wird, die ihm nur von der Hand der Tyrannei vorenthalten werden konnten.“

- Jeremy Bentham, über die Befreiung schwarzer Sklaven, »The Principles of Morals and Legislation«; zitiert und übersetzt von: Peter Singer: Befreiung der Tiere, München 1982, S. 26 f.

Recht

„Ein Mensch, der kein Eigentum erwerben darf, kann auch kein anderes Interesse haben, als so viel wie möglich zu essen und so wenig wie möglich zu arbeiten.“

- Adam Smith, Natur und Ursachen von Nationalreichtümern

Arbeit

„Es gibt eine Grundeigenschaft, mit der wir uns die Zuneigung unserer Mitmenschen erwerben können: aufrichtiges Interesse und Liebe für die andern. Wenn wir diese Eigenschaften entwickeln, ergeben sich die andern fast von selbst.“

- Norman Vincent Peale, Die Kraft positiven Denkens

Interesse

„Es ist möglich, dass der Deutsche doch einmal von der Weltbühne verschwindet; denn er hat alle Eigenschaften, sich den Himmel zu erwerben, aber keine einzige, sich auf Erden zu behaupten, und alle Nationen hassen ihn wie die Bösen den Guten. Wenn es ihnen aber wirklich einmal gelingt, ihn zu verdrängen, wird ein Zustand entstehen, in dem sie ihn wieder mit den Nägeln aus dem Grabe kratzen möchten.“

- Friedrich Hebbel, Tagebücher, 4. Januar 1860

Fingernagel

„Es ist möglich, daß der Deutsche doch einmal von der Weltbühne verschwindet, denn er hat alle Eigenschaften, sich den Himmel zu erwerben, aber keine einzige, sich auf Erden zu behaupten und alle Nationen hassen ihn, wie die Bösen den Guten. Wenn es ihnen aber wirklich einmal gelingt, ihn zu verdrängen, wird ein Zustand entstehen, in dem sie ihn wieder mit den Nägeln aus dem Grabe kratzen mögten.“

- Friedrich Hebbel, Sämtliche Werke: Tagebücher, 4. Band. 5780 (1860). Hist.-krit. Ausgabe besorgt von Richard Maria Werner. Zweite Abteilung. Neue Subskriptions-Ausgabe, 3. unv. Auflage. Berlin: Behr, 1905. S. 158.

Hass

„Johann Wolfgang von Goethe ist wirklich ein Mann, dessen Liebe kein edles Herz zu erwerben sich schämen darf. Je näher ich ihn kennenlerne, je mehr innere Güte entdecke ich an ihm.“

- Christian Gottlob Voigt, Brief an Gottlieb Hufeland, 1784

Johann Wolfgang von Goethe

„Viele Angehörige der verlorenen Generation beschreiten den Abkürzungsweg des Verbrechens, um sich jene Dinge zu beschaffen, die andere durch harte Arbeit und Studien erwerben.“

-

Robert F. Kennedy

„Vielleicht kommt einmal der Tag, da die übrigen Geschöpfe die Rechte erwerben werden, die ihnen nie, wenn nicht durch die Hand der Tyrannei, hätten vorenthalten bleiben können. Die Franzosen haben bereits entdeckt, dass schwarze Haut kein Grund ist, ein menschliches Wesen hilflos der Laune eines Peinigers auszuliefern. Ebenso mag eines Tages erkannt werden, dass auch die Zahl der Beine, Behaarung oder ein Schwanz ein unzureichender Grund dafür sind, ein empfindendes Wesen solchem Schicksal zu überlassen. [...] Die Frage ist nicht, ob sie Verstand haben oder sprechen können, sondern ob sie leiden.“

- ''über Tierschutz, in: The Principles of Morals and Legislation (1828). Übersetzung Vsop.de

Jeremy Bentham

„Weisheit erwerben ist besser als Gold und Einsicht erwerben edler als Silber.“

- Sprüche 16,16

Weisheit

„Weisheit ist ebensosehr eine Angelegenheit des Herzens wie des Kopfes. Wenn sich auch die Grundlagen einer Wissenschaft rasch erwerben lassen, so erwächst doch der Anteil des Herzens an der Weisheit nur aus vielen Erfahrungen in Freud und Leid, Hoffnung, Enttäuschung, Anstrengung, Erfolg und Misserfolg.“

- Charakter und Lebensführung

William McDougall

„Wenn die Schönheit nach der Herrschaft verlangt, gebietet der Verstand deren Verweigerung. Und wenn der Verstand sie erwerben könnte, ist die Schönheit dahin.“

- ''Vom Geist der Gesetze (De l'esprit des lois), XVI, 2''

Charles de Montesquieu

„Wenn wir in ihr das Aufenthaltsrecht erwerben, wird die Erschriebene Welt der Dichter unsre Erlesene Wirklichkeit.“

- Peter Horst Neumann, Erlesene Wirklichkeit

Lesen

„Wenn wir in ihr das Aufenthaltsrecht erwerben, wird die »Erschriebene Welt« der Dichter unsre »Erlesene Wirklichkeit«. – Erlesene Wirklichkeit. Essays und Lobreden von Rilke, Brecht und George bis Celan, Jandl und Ilse Aichinger. Aachen (Rimbaud) 2005, S.5. ISBN 3-89086-636-0“

-

Peter Horst Neumann

„Wohl dem Menschen, der Weisheit findet, und dem Menschen, der Verstand bekommt! Denn es ist besser, sie zu erwerben, als Silber; denn ihr Ertrag ist besser als Gold. Sie ist edler denn Perlen; und alles, was du wünschen magst, ist ihr nicht zu vergleichen.“

- 3,13-15 (Luther 1912)

Weisheit

„[Johann Wolfgang von Goethe ist] wirklich ein Mann, dessen Liebe kein edles Herz zu erwerben sich schämen darf. Je näher ich ihn kennenlerne, je mehr innere Güte entdecke ich an ihm.“

- Brief an Gottlieb Hufeland, 1784

Christian Gottlob Voigt

Erklärung für erwerben

Erwerb steht für: Erhalt des Eigentums an einer Sache oder der Inhaberschaft an einem Recht gegen Bezahlung, siehe Kaufvertrag Eigentumsübertragung einer Sache, siehe Übereignung Ergebnis einer wirtschaftlichen geld- oder sachleistungsbringenden Tätigkeit, siehe Erwerbstätigkeit Erwerbseinkommen, als Kurzform: Arbeitsentgelt Erwerbung steht für: Erwerbung (Bibliothek) oder Akzession, Ankauf neuer Publikationen Siehe auch: Erwerb vom Nichtberechtigten

Quelle: wikipedia.org

erwerben als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von erwerben hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "erwerben" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp erwerben
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man erwerben? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

erwerben, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für erwerben, Verwandte Suchbegriffe zu erwerben oder wie schreibtman erwerben, wie schreibt man erwerben bzw. wie schreibt ma erwerben. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate erwerben. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man erwerben richtig?, Bedeutung erwerben, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".