Wie schreibt man Erwerb?
Wie schreibt man Erwerb?
Wie ist die englische Übersetzung für Erwerb?
Beispielsätze für Erwerb?
Anderes Wort für Erwerb?
Synonym für Erwerb?
Ähnliche Wörter für Erwerb?
Antonym / Gegensätzlich für Erwerb?
Zitate mit Erwerb?
Erklärung für Erwerb?
Erwerb teilen?
Erwerb {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Erwerb
🇩🇪 Erwerb
🇺🇸
Acquisition
Übersetzung für 'Erwerb' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Erwerb.
Erwerb English translation.
Translation of "Erwerb" in English.
Scrabble Wert von Erwerb: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Erwerb
- Im Rahmen dieser Crowdfunding-Kampagne besteht die einmalige Möglichkeit ein Exemplar des bereits vergriffenen Buches „ Schmidt liest Proust“ von Jochen Schmidt zu erwerben.
- Der Unternehmer muss hier eingebunden werden und dem Verkauf zustimmen oder selbst Vertragspartei werden, damit der Erwerber die Handelsvertretung für den Unternehmer weiterführen kann.
- Die Tickets kannst du entweder im Voraus online kaufen oder an der Abendkasse erwerben.
- Das Konzertticket kannst du auch an der Abendkassa erwerben.
- In den Abflugbereichen gibt es auch Geschäfte, in denen man Duty-free-Waren erwerben kann.
- Der Erwerb eines geeigneten Senkers ist entscheidend für ein erfolgreiches Wachstum.
- Wir müssen eine hohen Ablösungssumme bezahlen, um das Haus zu erwerben.
- Wir müssen die Ablösungssumme schnellstmöglich bezahlen, um das Grundstück zu erwerben.
- Wir sollten uns nicht schuldig fühlen, wenn wir nicht alleine Tiere abschlachten lassen, sondern sie in Schlachthöfen erwerben.
- Das Abschlussturnier war die perfekte Gelegenheit, um Fähigkeiten in Chemie zu erwerben.
- Durch den Erwerb neuer Technologie steigern sich unsere Abschreibungskosten erheblich.
- Der Pilot musste sich auf das erwerben, um mit dem richtigen Abschusswinkel in den Luftkampf zu starten.
- Durch das Jus sanguinis können Kinder automatisch die Staatsbürgerschaft erwerben.
- Durch das Jus sanguinis können Kinder automatisch den Pass ihrer Eltern erwerben.
- Der Student musste an der Äquivalenzprüfung teilnehmen, um den Abschluss zu erwerben.
- Die Ätzkammer ist nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern auch ein Ort, an dem man lernt und neue Fertigkeiten erwerbt.
- Ich besuchte die Hochschule, um einen Bachelor-Abschluss zu erwerben.
- Der Erwerb von Kenntnissen ist ein lebenslanger Prozess.
- Der Erwerb eines Hochschulabschlusses erfordert viel Zeit und Mühe.
- Der Immobilien-Erwerb ist ein wichtiger Schritt bei der Grundstücksaufnahme.
- Ein Unternehmen investiert in den Erwerb neuer Technologien.
- Die Förderung von Bildungsmaßnahmen fördert den Erwerb wertvoller Kenntnisse.
- Der Kauf eines Hauses ist ein wichtiger Erwerb im Leben einer Person.
- Der Erwerb einer Fähigkeit erfordert regelmäßige Übung und Praxis.
- Die Kultur des Erwerbs von Kunstgegenständen ist in vielen Ländern bekannt.
- Ein Unternehmen benötigt den Erwerb von Lizenzrechten für seine Produkte.
- Die Gesundheitsversorgung fördert den Erwerb von Kenntnissen über gesunde Lebensweisen.
- Der Erwerb von Fähigkeiten ist eine wichtige Komponente bei der beruflichen Entwicklung.
- Die Förderung des kulturellen Erwerbs ist ein wichtiger Aspekt in der Bildungsreform.
- Ein Unternehmen investiert im Erwerb von Patenten für seine Produkte.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Erwerb
- Kauf
- Beschaffung
- Einnahme
- Gewinn
- Ernte
- Verkauf (im Gegenzug)
- Anlage
- Investition
- Akquisition
- Übernahme
- Annexierung
- Einbringung
- Bezug
- Beschaffungsmittel
- Abschluss
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Erwerb
- Erwerbe
- Erwerben
- Erwerbs
Antonym bzw. Gegensätzlich für Erwerb
🙁 Es wurde kein Antonym für Erwerb gefunden.
Zitate mit Erwerb
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Erwerb" enthalten.
„An der Erwerbsarbeit hängen Identität, Selbstachtung, Zugehörigkeitsgefühl.“
- Olaf Scholz, Stern Nr. 31/2008 vom 24. Juli 2008, S. 68
Arbeit
„Das Geld ist für den Tausch entstanden, der Zins aber weist ihm die Bestimmung an, sich durch sich selbst zu vermehren. Daher widerstreitet auch diese Erwerbsarbeit unter allen am weitesten dem Naturrecht.“
- Aristoteles, zitiert in: „Das Geld-Syndrom“ von Helmut Creutz, Seite 111
Geld
„Dem Gerechten gereicht sein Erwerb zum Leben, aber dem Gottlosen sein Einkommen zur Sünde.“
- ''''
Leben
„Die Redaktion ist für die kapitalistische Erwerbsunternehmung nicht weiter als ein lästiger Kostenbestandteil, der gebraucht wird, um die Annoncen vor die Augen von Menschen zu bringen, auf die sie wirken können […] Also ist die Zeitung ein Erwerbsunternehmen, das Annoncenraum als Ware erzeugt, die nur durch einen redaktionellen Teil verkäuflich wird.“
- Gesammelte Aufsätze zur Zeitungskunde, Tübingen 1926, S. 377, zitiert in Meyn, H.: Massenmedien in Deutschland, UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz, 2004 - ISBN 3-89669-420-0
Karl B
„Die Redaktion ist für die kapitalistische Erwerbsunternehmung nichts weiter als ein lästiger Kostenbestandteil, der gebraucht wird, um die Annoncen vor die Augen von Menschen zu bringen, auf die sie wirken können […] Also ist die Zeitung ein Erwerbsunternehmen, das Annoncenraum als Ware erzeugt, die nur durch einen redaktionellen Teil verkäuflich wird.“
- Karl Bücher, Gesammelte Aufsätze zur Zeitungskunde, Tübingen 1926, S. 377, zitiert in Meyn, H.: Massenmedien in Deutschland, UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz, 2004 - ISBN 3-89669-420-0
Redaktion
„Eine Lösung wäre die Hochphase der Erwerbstätigkeit von Frauen einfach zehn Jahre nach hinten zu verschieben.“
- Eva Herman, in: „Das Eva-Prinzip“, 2006
Frauen
„Es mag hart klingen, aber es ist wahrscheinlich im Interesse aller, daß in einem freiheitlichen System die voll Erwerbstätigen oft schnell von einer vorübergehenden und nicht gefährlichen Erkrankung geheilt werden um den Preis einer gewissen Vernachlässigung der Alten und Sterbenskranken.“
- Die Verfassung der Freiheit, Tübingen, 1983, S.397
Friedrich August von Hayek
„Es mag hart klingen, aber es ist wahrscheinlich im Interesse aller, daß in einem freiheitlichen System die voll Erwerbstätigen oft schnell von einer vorübergehenden und nicht gefährlichen Erkrankungen geheilt werden um den Preis einer gewissen Vernachlässigung der Alten und Sterbenskranken.“
- Friedrich August von Hayek, Die Verfassung der Freiheit, Tübingen, 1983
Interesse
„So ist der Wucher hassenswert, weil er aus dem Geld selbst den Erwerb zieht und nicht aus dem, wofür das Geld da ist. Denn das Geld ist um des Tausches willen erfunden worden, durch den Zins vermehrt es sich dagegen durch sich selbst. […] Diese Art des Gelderwerbs ist also am meisten gegen die Natur.“
- Politik, 1. Buch, Kap. 3, 1259 a
Aristoteles
„Von allen den Erwerbszweigen aber, aus denen irgendein Gewinn gezogen wird, ist nichts besser als Ackerbau, nichts einträglicher, nichts angenehmer, nichts eines Menschen, nichts eines Freien würdiger.“
- ''De officiis (Vom pflichtgemäßen Handeln). I, 151. Übersetzt, kommentiert und herausgegeben von Heinz Gunermann, Stuttgart 1978, S. 130 - 133
Cicero
„Wahrlich es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen, nicht das Besitzen sondern das Erwerben, nicht das Da-Seyn, sondern das Hinkommen, was den grössten Genuss gewährt.“
- Carl Friedrich Gauß, Schreiben Gauss an Wolfgang Bolyai, Göttingen, 2. 9. 1808. In Franz Schmidt, Paul Stäckel (Hrsg.): Briefwechsel zwischen Carl Friedrich Gauss und Wolfgang Bolyai, B. G. Teubner, Leipzig 1899, S. 94 (bei der University of Michigan: ; im Internet-Archiv: )
Wissen
„Wenn wir weiter nur zuschauen, werden wir in 10 bis 15 Jahren in Neukölln-Nord von Whitechapel nicht mehr weit entfernt sein. 75 Prozent der Kinder unter 15 Jahren leben hier bereits heute von Sozialleistungen. Wir haben Schulen, wo 95 Prozent der Eltern arbeitslos sind. In der Welt dieser Kinder kommt ein geregeltes Erwerbsleben nicht vor.“
- Heinz Buschkowsky, Interview in "Der Tagesspiegel" vom 13.07.2008.
Berlin
„Wir haben ein System, das zunehmend Arbeit besteuert und Erwerbslosigkeit bezuschusst.“
- Milton Friedman, U.S. News and World Report, 7. März 1977
Arbeit
Erklärung für Erwerb
Erwerb steht für:
Erhalt des Eigentums an einer Sache oder der Inhaberschaft an einem Recht gegen Bezahlung, siehe Kaufvertrag
Eigentumsübertragung einer Sache, siehe Übereignung
Ergebnis einer wirtschaftlichen geld- oder sachleistungsbringenden Tätigkeit, siehe Erwerbstätigkeit
Erwerbseinkommen, als Kurzform: Arbeitsentgelt
Erwerbung steht für:
Erwerbung (Bibliothek) oder Akzession, Ankauf neuer Publikationen
Siehe auch:
Erwerb vom Nichtberechtigten
Quelle: wikipedia.org
Erwerb als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Erwerb hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Erwerb" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.