Wie schreibt man exakt?
Wie schreibt man exakt?
Wie ist die englische Übersetzung für exakt?
Beispielsätze für exakt?
Anderes Wort für exakt?
Synonym für exakt?
Ähnliche Wörter für exakt?
Antonym / Gegensätzlich für exakt?
Zitate mit exakt?
Erklärung für exakt?
exakt teilen?
exakt
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für exakt
🇩🇪 exakt
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'exakt' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for exakt.
exakt English translation.
Translation of "exakt" in English.
Scrabble Wert von exakt: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit exakt
- Die exakte Planung ist entscheidend für eine schnelle Abbauzeit.
- Seine Worte waren ein exaktes Abbild der Wahrheit.
- In der Abbildtheorie ist es schwer, die exakte Entsprechung zwischen Bild und Realität zu definieren.
- Eine exakte Kontrolle des Abdampfdurchsatzes ist entscheidend für die Einhaltung von Produktionsvorgaben.
- Mit dem Abdrängungsschreiber konnte der Handwerker die Linien auf dem Holz exakt ziehen.
- Beim Abformen wird ein exakter Nachguss des Originalobjekts erstellt.
- Die Abformmasse wird verwendet, um einen exakten Abdruck von Objekten herzustellen.
- Die Abgussmasse wird verwendet, um exakte Kopien von Objekten herzustellen.
- Bei der Herstellung von Prothesen ist die exakte Abformung der jeweiligen Körperpartie entscheidend.
- Der Künstler verwendete ein Abformwerkzeug, um eine exakte Kopie der Skulptur zu erstellen.
- Mit dem Abfühlstift können komplexe Formen exakt nachgezeichnet werden.
- Mit dem Abfühlstift lassen sich Profile und Rundungen exakt ausmessen.
- Die Abfüllwaage lieferte exakte Ergebnisse im Testbetrieb.
- Der Pilot muss den Abgangswinkel eines Geschosses bei Start und Landung exakt berechnen, um die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten.
- Der Landvermesser bestimmte die exakte Lage des Drängrabens im Gartenplan.
- Der geodätische Bogenmikrometer zeigt den exakten Ablesewert an der Messlatte.
- Bei der Vermessung des Gebäudes wurde der exakte Ablesewert an der Messlatte dokumentiert.
- Der Vermessungsplaner verwendet ein Nivelliergerät, um den exakten Ablesewert an der Messlatte zu ermitteln.
- Der Bauplan benötigte ein exaktes Aufmaß des Grundstücks für die Durchführung der Bauarbeiten.
- Mit fortschrittlichen Technologien lässt sich der Abstrahlungswinkel exakt berechnen.
- Die Laser-Entfernungsmessung benötigt einen exakten Abstrahlwinkel für präzise Messungen.
- In dieser Situation war es wichtig, die Absturzhöhe exakt zu berechnen.
- Das neue Audiogerät bietet eine exakte Wiedergabe von Audio-Dateien mit einer Abtastrate von 192 kHz.
- Der Abtastlaserstrahl des Laserscanners ermöglichte eine exakte Oberflächenbeschreibung.
- Die Geodeten bestimmten den exakten Abtastpunkt für die Satellitenverbindung.
- Der Koch bestellte ein neues Gleichgewichtsmesser, um exakt Abtropfgewichte zu messen.
- Die Maschine benötigt die exakte Achsenposition, um korrekt zu funktionieren.
- Der Antriebsstrang muss auf exakte Achsenposition ausgerichtet werden, um zu funktionieren.
- Die neue Autostadt ist geprägt von geraden Linien und einer exakten Platzierung mit einem genauen Achsstand für jeden Parkplatz.
- Der Uhrmacher baute ein eigenes Zählwerk in seine Uhr ein, um die exakteste Zeitanzeige zu ermöglichen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für exakt
🙁 Es wurden keine Synonyme für exakt gefunden.
Ähnliche Wörter für exakt
- exakte
- exaktem
- exakten
- exaktere
- exakterem
- exakteren
- exakterer
- exakteres
- exakter
- exaktes
- exakteste
- exaktestem
- exaktesten
- exaktester
- exaktestes
Antonym bzw. Gegensätzlich für exakt
🙁 Es wurde kein Antonym für exakt gefunden.
Zitate mit exakt
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "exakt" enthalten.
„Aus heutiger Sicht lag die 68er Bewegung exakt in dem Trend, der zur Konsumgesellschaft führt. Ohne es zu ahnen, waren wir, die westdeutschen Früh-Hedonisten, die Labormäuse des totalen Konsumismus.“
- Peter Sloterdijk, FOCUS 31/2005, Interview: "Die Freigabe aller Dinge", S. 52
Trend
„Aus heutiger Sicht lag die 68er-Bewegung exakt in dem Trend, der zur Konsumgesellschaft führt. Ohne es zu ahnen, waren wir, die westdeutschen Früh-Hedonisten, die Labormäuse des totalen Konsumismus.“
- FOCUS 31/2005, Interview: "Die Freigabe aller Dinge", S. 52
Peter Sloterdijk
„Der gesellschaftliche Fortschritt lässt sich exakt messen an der gesellschaftlichen Stellung des schönen Geschlechts (die Häßlichen eingeschlossen).“
- Karl Marx an Ludwig Kugelmann, 12. Dezember 1868
Gesellschaft
„Die Ökonomen haben die Angewohnheit entwickelt, ihre ziemlich unpräzisen Ideen in die Sprache der Integral- und Differentialrechnung zu verkleiden ... Wann auch immer sie vorgeben, exakte Formeln zu verwenden, handelt es sich um Betrug und Zeitverschwendung.“
- ''Gott & Golem, Inc. - Econ, Düsseldorf 1965; Seite 120 und 122 - zitiert von Andreas Weber in: 'Biokapital. Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925, Seite 71''
Norbert Wiener
„Für StreetView fahren wir exakt einmal vorbei – also können Sie einfach umziehen.“
- ''
Eric Schmidt
„Hiernach wird man verstehen, daß die meisten physikalischen Begriffe, namentlich alle diejenigen, welche die atomistische gebaute Materie betreffen (z. B. die Dichte eines Gases) keine exakten sind im Sinne einer reinen Gesetzesphysik, sondern statistische, mit einem gewissen Grad der Unbestimmtheit behaftete Mittelwerte, und die meisten der geläufigen physikalischen 'Gesetze', namentlich alle, welche die Materie betreffen, nicht als streng gültige Naturgesetze, sondern als statistische Regelmäßigkeiten aufzufassen sind.“
- Philosophie der Mathematik und Naturwissenschaft, München: Oldenbourg Verlag 1927 [= Handbuch der Philosophie, hrsg. von Alfred Baeumler und Manfred Schröter, Teil A], S. 153
Hermann Weyl
„Ich habe Spinoza, Kant, Hegel usw. gelesen, Philosophen, von denen man sich an einem Vormittag einen Begriff bilden kann, aber was hat man später davon? Nur Ansichten, nur Gedanken. Steiner jedoch ist etwas anderes. Er fordert, dass man nicht nur denken, sondern erleben und handeln soll. Er gibt exakte Übungen und Methoden an, damit man kontrollieren kann, ob das, was er sagt, wahr sei.“
- in einem Interview; Das Goetheanum, 56. Jahrgang, Nr. 4, 23. Januar 1977, S. 30
Rudolf Steiner
„In der Erkenntnistheorie muß man, ebenso wie auf allen anderen Gebieten der Wissenschaft, dialektisch denken, d.h. unsere Erkenntnis nicht für etwas Fertiges und Unveränderliches zu halten, sondern untersuchen, auf welche Weise das Wissen aus Nichtwissen entsteht, wie unvollkommenes, nicht exaktes Wissen vollkommener und exakter wird.“
- Materialismus und Empiriokritizismus, LW 14, 96.
Lenin
„Nehmt aus der Welt die Elektrizität, und das Licht verschwindet; nehmt aus der Welt den lichttragenden Äther, und die elektrischen und magnetischen Kräfte können nicht mehr den Raum überschreiten.“
- Über die Beziehung zwischen Licht und Elektrizität - Rede vor der 62. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte in Heidelberg, 20. September 1889. - abgedruckt in: Heinrich Hertz: Über sehr schnelle elektrische Schwingungen : vier Arbeiten (1887-1889) / von ; hrsg. von Hans Wussing ; Einleitung und Anmerkungen von Gustav Hertz. - [2. Aufl.] - Thun : Deutsch, 1996. (Ostwald's Klassiker der exakten Wissenschaften ; Band 251 Ed.2), S. 97 ''
Heinrich Rudolf Hertz
„Politik ist keine exakte Wissenschaft.“
- Frank-Walter Steinmeier, Stern Nr. 12/2009 vom 12. März 2009, S. 44
Wissenschaft
„So befremdend es klingen mag: auch die Photographie wird einmal als etwas höchst Subjektives erkannt werden. Denn es ist ein Irrtum zu glauben, dass die Kamera ein toter Apparat sei, der unserem Willen vollkommen entrückt ist: diese scheinbar so exakten Lichtbilder werden höchstwahrscheinlich einer späteren Zeit wie ungeheure Karikaturen vorkommen.“
- Selbstanzeige. Essays ab 1919, Wien 1983, S. 123
Egon Friedell
„Welches ist nun die Richtung dieses Fortschrittes und welchem Ziel strebt er zu ? Die Richtung ist offenbar eine beständige Verfeinerung des Weltbildes durch Zurückführung der in ihm enthaltenen realen Elemente auf ein höheres Reales von weniger naiver Beschaffenheit. Das Ziel aber ist die Schaffung eines Weltbildes, dessen Realitäten keinerlei Verbesserung mehr bedürftig sind und die daher das endgültig Reale darstellen. Eine nachweisliche Erreichung dieses Zieles wird und kann niemals gelingen.“
- M. Planck: "Sinn und Grenzen der exakten Wissenschaft", in Die Naturwissenschaften'', 30. Jahrgang, 27. Februar 1942, Heft 9/10, Seite 129 re. Spalte (Vortrag, gehalten im November 1941 im Harnackhaus der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften.)
Max Planck
„Wäre die Geschichte eine exakte Wissenschaft, so müßten wir im Stande sein die Zukunft der Staaten zu enthüllen. Das können wir aber nicht, denn überall stößt die Geschichtswissenschaft auf das Räthsel der Persönlichkeit. Personen, Männer sind es, welche die Geschichte machen.“
- Heinrich von Treitschke, Politik : Vorlesungen gehalten an der Universität zu Berlin, 1. Band, 2. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1899, Einleitung S. 6
Geschichte
„[...] nie kann man mit einem noch so exakten Schnitt Recht und Unrecht spalten, so dass jedes Teil nur das eine oder das andere enthält.“
- Alessandro Manzoni, I promessi sposi (Version von 1840), 1. Kapitel
Recht
„[…] nie kann man mit einem noch so exakten Schnitt Recht und Unrecht spalten, so dass jedes Teil nur das eine oder das andere enthält.“
- I promessi sposi (Version von 1840), 1. Kapitel, Übersetzung: Nino Barbieri.
Alessandro Manzoni
Erklärung für exakt
Exakt (v. lat. exactus „genau“) bedeutet
ganz ohne oder mit nur geringer Abweichung, siehe Exaktheit
In der Metrologie:
eine Eigenschaft des Wertes einer Größe, siehe Messunsicherheit#Exakte Werte
In der Mathematik:
eine Eigenschaft einer Differentialgleichung, siehe Exakte Differentialgleichung
eine Eigenschaft einer Differentialform, siehe Exakte Form
eine Eigenschaft eines Funktors, siehe Exakter Funktor
eine Eigenschaft einer Lösung eines Problems, siehe Exakte Lösung
eine Eigenschaft einer Sequenz, siehe Exakte Sequenz
eine Eigenschaft eines statistischen Tests, siehe Exakter Test
Namen:
exakt (Magazin), eine Fachzeitschrift für Innenausbau und Montage
Exakt – Das Nachrichtenmagazin, eine Sendung des MDR
Siehe auch:
Quelle: wikipedia.org
exakt als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von exakt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "exakt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.