Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Flaggen

🇩🇪 Flaggen
🇺🇸 Flags

Übersetzung für 'Flaggen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Flaggen. Flaggen English translation.
Translation of "Flaggen" in English.

Scrabble Wert von Flaggen: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Flaggen

  • Die Fankurve war mit bunten Flaggen geschmückt.
  • Die Navigatorin musste sorgfältig die verschiedenen Flaggensignale interpretieren, um den Kurs korrekt zu halten.
  • In der Notfall-Prozedur stand fest, dass ein bestimmtes Flaggensignal als Anzeige für eine Dringlichkeit dienen sollte.
  • Die Farben Rot, Weiß, Blau sind als wichtige Farbsymbole bei den Nationalflaggen weltweit verbreitet.
  • Im Aquarium schwamm ein schöner Flaggen-Kaiserfisch, dessen Flossen sehr lang waren.
  • Der Flaggen-Kaiserfisch lebte in einer Tiefe von etwa 10 Metern im Korallenriff.
  • Die Menschen beobachteten den Flaggen-Kaiserfisch während eines Tauchgangs in der Karibik.
  • Im Unterwasserfilm war ein Flaggen-Kaiserfisch zu sehen, der sich in einer Höhle aufhielt.
  • Der Flaggen-Kaiserfisch wurde von den Tauchern mit einer Kamera fotografiert.
  • Die Wissenschaftler beobachteten einen Flaggen-Kaiserfisch, um dessen Verhalten zu studieren.
  • Ein Flaggen-Kaiserfisch schwamm mit seinen Artgenossen durch das Korallenriff.
  • Der Flaggen-Kaiserfisch war ein beliebtes Ziel für Fotografen unter Wasser.
  • Die Taucher sahen einen Flaggen-Kaiserfisch, der sich in einer Höhle versteckte.
  • Ein Flaggen-Kaiserfisch lebte in einem Teich mit vielen anderen Fischarten.
  • Der Flaggen-Kaiserfisch ist eine seltene Art im Aquarium des Zoos.
  • Die Menschen beobachteten einen Flaggen-Kaiserfisch, der seine Flossen schlug.
  • Im Unterwasserpark schwamm ein Flaggen-Kaiserfisch, dessen Flossen sehr lang waren.
  • Der Flaggen-Kaiserfisch wurde von den Tauchern als ein wahrer Schatz angesehen.
  • Ein Flaggen-Kaiserfisch schwamm mit seinem Rudel durch das Korallenriff in der Karibik.
  • Der Flaggenkunde weiß, dass die deutsche Nationalflagge schwarz-rot-gold ist.
  • Die Studie zum Flaggenkunde fand heraus, dass die Flagge eine wichtige Rolle bei internationalen Beziehungen spielt.
  • Im Rahmen des Flaggenkundespektrums wurde auch die Geschichte der Flagge behandelt.
  • Der Begriff Flaggenkunde umfasst nicht nur die Theorie, sondern auch praktische Anwendungen.
  • Die Erstellung von Flaggen ist ein wichtiger Aspekt des Flaggenkundes.
  • Das Studium des Flaggenkundes ermöglicht es Menschen, kulturelle und historische Aspekte kennenzulernen.
  • Die internationale Flaggenkunde-Community entwickelt sich ständig weiter.
  • Einige Flaggen sind nach ihrem Inhalt oder ihrer Bedeutung im Flaggenkunde relevant.
  • Der Flaggenkunde erfasst nicht nur die äußere Erscheinung von Flaggen, sondern auch ihre Geschichte.
  • Die Bedeutung von Flaggen und ihre Rolle bei nationalen Symboliken sind zentrale Themen im Flaggenkunde.
  • Im Bereich des Flaggenkundes werden auch die verschiedenen Regeln für die Herstellung von Flaggen behandelt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Flaggen

Ähnliche Wörter für Flaggen

  • flagge
  • flaggend
  • Flaggens
  • flaggest
  • flagget
  • flaggst
  • flaggte
  • flaggten
  • flaggtest
  • flaggtet
  • flaggt
  • geflaggt

Antonym bzw. Gegensätzlich für Flaggen

🙁 Es wurde kein Antonym für Flaggen gefunden.

Zitate mit Flaggen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Flaggen" enthalten.

„Ich finde gut, dass ich nicht mehr der Einzige bin mit einer Flagge am Auto.“

- ''über die Flaggen an den Fahrzeugen der Fußball-Fans,

Horst K

Erklärung für Flaggen

Eine Flagge ist eine abstrakte zweidimensionale Anordnung von Farben, Flächen und Zeichen in meist rechteckiger Form. Sie besteht in der Regel aus einem Tuch, aber auch andere Materialien wie Papier, Plastik oder Metall, finden Verwendung. Deren gemaltes Bild erfüllt oft dieselben Zwecke wie die eigentliche Flagge. Flaggen dienen zur visuellen Übertragung von Informationen, ursprünglich über eine größere Distanz, wie von Schiff zu Schiff. Oft ist dies die Markierung der Zugehörigkeit beziehungsweise der Vertretung von Gemeinschaften und Körperschaften. Die Lehre vom Fahnen- und Flaggenwesen heißt Vexillologie (Flaggenkunde).

Quelle: wikipedia.org

Flaggen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Flaggen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Flaggen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Flaggen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Flaggen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Flaggen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Flaggen, Verwandte Suchbegriffe zu Flaggen oder wie schreibtman Flaggen, wie schreibt man Flaggen bzw. wie schreibt ma Flaggen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Flaggen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Flaggen richtig?, Bedeutung Flaggen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".