Wie schreibt man fördert?
Wie schreibt man fördert?
Wie ist die englische Übersetzung für fördert?
Beispielsätze für fördert?
Anderes Wort für fördert?
Synonym für fördert?
Ähnliche Wörter für fördert?
Antonym / Gegensätzlich für fördert?
Zitate mit fördert?
Erklärung für fördert?
fördert teilen?
fördert
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für fördert
🇩🇪 fördert
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'fördert' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for fördert.
fördert English translation.
Translation of "fördert" in English.
Beispielsätze für bzw. mit fördert
- Als Ases anerkannt zu werden, erfordert jahrelange Ausbildung und harte Arbeit.
- Die Aalfischerei erfordert viel Geduld und Erfahrung.
- Der Job des Aasjägers erfordert viel Geduld und Ausdauer.
- Die Arbeit eines Aasjägers erfordert einen starken Magen und eine hohe Belastbarkeit.
- Die Herstellung von Abacá-Seilen erfordert eine spezielle Technik.
- Der Abacá-Anbau erfordert eine bestimmte Art von Boden und Klima.
- Die Ernte von Abacá erfordert viel Handarbeit.
- Die Abaka-Industrie bietet zahlreiche Arbeitsplätze und fördert die lokale Wirtschaft.
- Die Herstellung von Manilahanf erfordert spezielle Verarbeitungstechniken.
- Der Bau von Ayous-Möbeln erfordert handwerkliches Geschick und Präzision.
- Der Anwalt forderte eine Abänderung des Urteils.
- Der Ergänzungsantrag für das Bafög enthält die zusätzlich angeforderten Nachweise.
- Der Kunde forderte Ergänzungsanträge, um die Spezifikationen des Produkts anzupassen.
- Die Opposition forderte, dass alle Zusatzanträge vor der Abstimmung diskutiert werden sollten.
- Die Versicherungsgesellschaft forderte eine Abandonerklärung, um den Schadensfall zu bearbeiten.
- Die langfristige Abarbeitung des Projekts erforderte viel Zeit und Aufwand.
- Die Medikamentenentwicklung erfordert häufig die Erforschung verschiedener Varianten eines Wirkstoffs, um die Wirksamkeit und Sicherheit zu optimieren.
- Die Abbasiden förderten die Übersetzung von antiken griechischen Werken ins Arabische.
- Der Abbau von Bürokratie fördert die Effizienz in Verwaltungen.
- Die Arbeitslosigkeit ist ein gesellschaftliches Problem, das einen Abbau von sozialer Ungleichheit erfordert.
- Die Reduzierung von Treibhausgasen erfordert den Abbau der CO2-Emissionen.
- Ein effektiver Abbau von Konflikten erfordert eine offene Kommunikation.
- Der Abbau von Schulden erfordert ein gutes Finanzmanagement.
- Der Abbau von Übergewicht erfordert eine ausgewogene Ernährung und ausreichende körperliche Aktivität.
- Eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung erfordert einen verantwortungsvollen Abbau im Tagebau.
- Die Verwendung des Abbauhammers erfordert eine gewisse Kraft und Präzision.
- Die Abbauhöhe in untertägigen Bergwerken erfordert den Einsatz von schwerer Maschinerie.
- Die Behandlung einer Abbauintoxikation erfordert nicht nur medizinische Maßnahmen, sondern auch psychologische Unterstützung.
- Auf dem Abbauland wurden bereits große Mengen Kohle gefördert.
- Die Abbauphase eines Projekts erfordert oft eine sorgfältige Dokumentation aller Schritte und Ergebnisse.
Anderes Wort bzw. Synonyme für fördert
🙁 Es wurden keine Synonyme für fördert gefunden.
Ähnliche Wörter für fördert
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für fördert gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für fördert
🙁 Es wurde kein Antonym für fördert gefunden.
Zitate mit fördert
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "fördert" enthalten.
„Ansehen fördert die Künste.“
- Tusculanae disputationes (Tuskulanische Gespräche) I, II, 4
Cicero
„Das Lesen fördert die Identitätsentwicklung des Kindes; es hilft ihm, die Sichtweisen anderer zu verstehen; es lehrt den spielerischen Umgang mit Sprache, es eröffnet die Möglichkeit, in der Parallelwelt des Buches Prüfungen zu bestehen, die man auch in der wirklichen Welt fürchtet.“
- Susanne Gaschke, Die Erziehungskatastrophe. Kinder brauchen starke Eltern, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2001, S. 251, ISBN 3-421-05465-7
Kind
„Der Edle gewinnt Freunde durch seine kultivierte Gelehrsamkeit. Und mit Hilfe dieser Freunde fördert er seine Menschlichkeit.“
- 12,24
Konfuzius
„Der Kindergarten ergänzt das Familienleben durch seine gemeinsamen Spiele und Beschäftigungen und bereitet die Kinder durch harmonische Entwicklung all dieser Anlagen auf die spätere Schule des Lebens vor. Er muss jedoch in seinem Streben von der elterlichen Erziehung unterstützt und gefördert werden und macht dieselbe in keiner Weise überflüssig.“
- "Das Paradies der Kindheit", 1861
Lina Morgenstern
„Die Industrie muss gefördert werden, aber die blühende Industrie müsste dann ihrerseits auch den Staat unterstützen.“
- Der Mann mit den vierzig Talern, II. / Der Landvermesser
Voltaire
„Die Unwissenheit schadet weder der Redlichkeit noch den Sitten; sie fördert sie oft sogar.“
- Émile
Jean-Jacques Rousseau
„Dreißig Jahre Frauenbewegung haben nicht die Emanzipation gefördert, sondern weithin in eine schmollende Infantilisierung geführt.“
- Matthias Matussek in "Die Frauen sind schuld", SPIEGEL special 5/1998
Frauenbewegung
„Ein gottlos Wesen fördert den Menschen nicht; aber die Wurzel der Gerechten wird bleiben.“
- 12,3
Wurzel
„Es darf daher ein Fürst keinen andern Gegenstand noch Gedanken haben, noch irgend zu seinem Handwerk was andres wählen, außer dem Krieg und die Ordnung und Disziplin desselben, weil dieses das einzige Handwerk ist, das dem Befehlenden geziemt, und sich so kräftig erweist, daß es nicht nur die geborenen Fürsten aufrecht erhält, sondern selbst öfters Privatpersonen zu dieser Stufe befördert hat.“
- Der Fürst (1513), Kapitel 14:"Wie sich ein Herrscher zum Heerwesen zu verhalten hat", Übersetzung: Gottlob Regis, Tübingen, 1842,
Niccol
„Es gibt keine patriotische Kunst und keine patriotische Wissenschaft. Beide gehören, wie alles hohe Gute, der ganzen Welt an und können nur durch allgemeine freie Wechselwirkung aller zugleich Lebenden, in steter Rücksicht auf das, was uns vom Vergangenen übrig und bekannt ist, gefördert werden.“
- Wilhelm Meisters Wanderjahre, Aus Makariens Archiv
Johann Wolfgang von Goethe
„Es ist freilich ein Wahn, zu glauben, daß der Krieg zwischen dem Nichtigen, Falschen und dem Echten, Wahren mit der Niederlage des Gemeinen endigen müsse: auch das Gemeine ist ewig; aber bekämpft muss es werden. Und das geschieht am besten dadurch, daß man das Echte fördert, hierin ist Lässigkeit Verbrechen.“
- Franz Liszt (Monografie, 1925)
Richard Wetz
„In den armen, vom Leben mißhandelten Menschen und in denen, die ihre Kräfte im Jagen nach Reichtum vergeuden, und in denen, die in den Fabriken in Maschinen verwandelt werden, in den Kindern, die in Schmutz, Laster und Unwissenheit aufwachsen, ruhen Kräfte höchster Ordnung und glänzendste Begabungen. Alles, was sie brauchen, ist eine günstige Gelegenheit, die sie zutage fördert.“
- "Fortschritt und Armut". 1879, zitiert nach der 1959 in Düsseldorf erschienenen deutschen Ausgabe, S. 190.
Henry George
„In der Kunst muss man mit offenem Ergebnis fördern, auch wenn man von der Kunst, die am fördert, mit Provokation und Kritik rechnen muss. Das muss man aushalten und sich klar machen, dass Kunst genau diesen Raum braucht und für sich beansprucht.“
- Lothar Späth, Kulturkalender Baden-Württemberg, Ausgabe 32, 3/2007 Juli-September 2007, S. 22f
Kunst
„In der Kunst muss man mit offenem Ergebnis fördern, auch wenn man von der Kunst, die man fördert, mit Provokation und Kritik rechnen muss. Das muss man aushalten und sich klar machen, dass Kunst genau diesen Raum braucht und für sich beansprucht.“
- Lothar Späth, Kulturkalender Baden-Württemberg, Ausgabe 32, 3/2007 Juli-September 2007, S. 22f
Provokation
„Man hat nicht Ursache, der wendischen Sprache sich zu schämen; hat doch wohl mancher der wendischen Sprache es zu danken, dass er befördert worden: wenn etliche Herren von Adel nicht wendische Bauern hätten, es stünde gar schlecht um sie. Es ist solche Sprache nicht etwa eine neue und aus vielen Sprachen zusammengeraffte und gestoppelte Sprache, wie etliche in den Linguis und historiis Unbewanderte vermeinen.“
- Michael Frenzel, Postwitzscher Tauff-Stein oder christliche und einfältige teutsch-wendische Predigt von der heiligen Taufe. Budissin 1688.
Sprache
„Meine Kritik richtet sich gegen eine Politik, die es einseitig fördert, dass junge Mütter ihre kleinen Kinder kurz nach der Geburt in staatliche Fremdbetreuung geben sollen, statt sich ganz und gar ihren Kindern in den ersten drei Lebensjahren zu widmen.“
- Bischof Walter Mixa in der Bild-Zeitung am 24. Februar 2007, zitiert von
Mutter
„Meine Politik fördert die Fleißigen, schützt die Schwachen und bestraft die Faulen. Es gibt kein Recht auf staatlich bezahlte Faulheit.“
- Guido Westerwelle, Interview in FOCUS, 3. November 2003
Flei
„Mir, der ich selten selbst geschrieben, was ich zum Druck beförderte, und, weil ich diktierte, mich dazu verschiedener Hände bedienen mußte, war die konsequente Rechtschreibung immer ziemlich gleichgültig.“
- im Gespräch mit u.a. frühestens 1827. Karl von Holtei, Vierzig Jahre, Band 5, Breslau 1845/46. Seite 61
Johann Wolfgang von Goethe
„Nichts fördert das Kreative mehr als die Liebe, vorausgesetzt, sie ist echt.“
- Erich Fromm, Pathologie der Normalität
Kreativit
„Schwägerschaft hindert die Ehe, fördert aber nicht zum Erben.“
- Sprichwort
Erbschaft
„Vor Jahrtausenden, als nur Wald
den Erdball umgrünte,
Lebten in kräftiger Form riesenhaft
Pflanze und Tier.
Wo sein Segen nicht schwand, nur da
Ist Leben geblieben.
Wo er gefallen, da herrscht Steppe
Und nacktes Gestein.
Nachwelt ehre den Mann, der der Forste
Gedeihen gefördert,
Denn er förderte so Leben und Heimat
auch dir. -''auf einer weiteren Tafel des Denkmals“-
Georg Ludwig Hartig
Erklärung für fördert
Keine Erklärung für fördert gefunden.
fördert als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von fördert hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "fördert" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.