Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für frenetisch

🇩🇪 frenetisch
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'frenetisch' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for frenetisch. frenetisch English translation.
Translation of "frenetisch" in English.

Scrabble Wert von frenetisch: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit frenetisch

  • Das Publikum applaudierte frenetisch, als der letzte Mansch auf die Bühne trat.
  • Die Zuschauer applaudierten frenetisch nach dem Eistanzwettbewerb.
  • Nach der Remise wurde das Fechtereignis von den Zuschauern frenetisch gefeiert.
  • Die Konzertbesucher spendeten frenetische Beifallsbekundungen für den jungen Geiger.
  • Die Musiker erhielten eine frenetische Beifallsbekundung, nachdem sie ihr neues Album vorgestellt hatten.
  • Als begeisterter Beifallspender stand ich auf den Tribünen und klatschte frenetisch.
  • Die Zuschauer des Konzerts klatschten frenetisch, als ihre Lieblingsband auftrat.
  • Die Jugendband trat vor einer vollbesetzten Bretterbude auf und erntete frenetischen Applaus.

Anderes Wort bzw. Synonyme für frenetisch

🙁 Es wurden keine Synonyme für frenetisch gefunden.

Ähnliche Wörter für frenetisch

  • frenetische
  • frenetischem
  • frenetischen
  • frenetischere
  • frenetischerem
  • frenetischeren
  • frenetischerer
  • frenetischeres
  • frenetischer
  • frenetisches
  • frenetischste
  • frenetischstem
  • frenetischsten
  • frenetischster
  • frenetischstes

Antonym bzw. Gegensätzlich für frenetisch

🙁 Es wurde kein Antonym für frenetisch gefunden.

Zitate mit frenetisch

🙁 Es wurden keine Zitate mit frenetisch gefunden.

Erklärung für frenetisch

Als Wahnsinn wurden bis etwa zum Ende des 19. Jahrhunderts bestimmte Verhaltens- oder Denkmuster bezeichnet, die nicht der akzeptierten sozialen Norm entsprachen. Unterstellt wurde dabei stets ein dieser Norm konformes Ziel. Meist bestimmten gesellschaftliche Konventionen, was unter „Wahnsinn“ verstanden wurde: Der Begriff konnte z. B. wie das Wort Verrücktheit für bloße Abweichungen von den Konventionen (vgl. lateinisch delirare aus de lira ire, ursprünglich landwirtschaftlich „von der geraden Furche abweichen, aus der Spur geraten“) stehen. Er konnte aber auch für psychische Störungen verwendet werden, bei denen ein Mensch bei vergleichsweise normaler Verstandesfunktion an krankhaften Einbildungen litt, bis hin zur Kennzeichnung völlig bizarrer und (selbst-)zerstörerischer Handlungen. Auch Krankheitssymptome wurden zeitweilig als Wahnsinn bezeichnet (etwa jene der Epilepsie oder eines Schädel-Hirn-Traumas). Der Begriff des „Wahnsinns“ wurde historisch einerseits in unterschiedlichen Kontexten mit verschiedenen Bedeutungen verwendet und andererseits rückblickend auf verschiedene Phänomene angewendet. Daher ist er ein medizin- und kulturgeschichtlich nur schwer eingrenzbares, kaum zu definierendes und zum Teil widersprüchliches Phänomen. Welche Normabweichungen noch als „Verschrobenheit“ akzeptiert wurden und welche bereits als „verrückt“ galten, konnte sich abhängig von Region, Zeit und sozialen Gegebenheiten erheblich unterscheiden. Daher lassen sich moderne Krankheitskriterien und -bezeichnungen in der Regel nicht auf die historischen Ausprägungen von Wahnsinn anwenden. Am ehesten würde heute die Diagnose Schizophrenie dem Wahnsinn entsprechen.

Quelle: wikipedia.org

frenetisch als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von frenetisch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "frenetisch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp frenetisch
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man frenetisch? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

frenetisch, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für frenetisch, Verwandte Suchbegriffe zu frenetisch oder wie schreibtman frenetisch, wie schreibt man frenetisch bzw. wie schreibt ma frenetisch. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate frenetisch. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man frenetisch richtig?, Bedeutung frenetisch, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".