Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für gar nichts

🇩🇪 gar nichts
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'gar nichts' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for gar nichts. gar nichts English translation.
Translation of "gar nichts" in English.

Beispielsätze für bzw. mit gar nichts

  • Das Rennen um den Meister war so einfach, dass es gar nichts mit Pi mal Schnauze zu tun hatte!
  • Beim Tee-Trinken muss man oft mit dem Einweichwasser leben, aber es ist besser als gar nichts.
  • Die Episode mit dem kaputten Fahrrad war eigentlich gar nichts Besonderes.
  • Die Episode mit dem verschütteten Getränk war wirklich gar nichts.
  • Die Faulpelze in unserer Stadt tun wenig oder gar nichts für die Umwelt.
  • Mein Badkleid ist verloren gegangen - jetzt habe ich gar nichts anzuziehen!
  • Die Menschen in der Stadt sind sehr besorgt und sagen, das sei gar nichts von Bedeutung – aber sie können es nicht ändern.
  • In den USA sind viele Produkte als Beruhigungsmittel verkauft worden, obwohl sie gar nichts tun.
  • Ein Cent weniger ist besser als gar nichts, denkt man oft in Zeiten der Krise.

Anderes Wort bzw. Synonyme für gar nichts

🙁 Es wurden keine Synonyme für gar nichts gefunden.

Ähnliche Wörter für gar nichts

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für gar nichts gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für gar nichts

🙁 Es wurde kein Antonym für gar nichts gefunden.

Zitate mit gar nichts

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "gar nichts" enthalten.

„Aber jemand, der von einer falschen Sache überzeugt ist, ist mir lieber als einer, der von gar nichts überzeugt ist.“

- Christine Brückner, Jauche und Levkojen. Ex Libris Ausgabe, Frankfurt am Main, 1990, S. 183. ISBN 3-550-08570-2

„Als ich aufhörte, war es, als wäre ich aus dem Gefängnis entlassen worden. Ich konnte wirklich gar nichts außer Radfahren, noch nicht mal eine Waschmaschine bedienen.“

- Brian Holm, über das Ende seiner Radprofi-Zeit, Spiegel Nr. 30/2007 vom 23. Juli 2007, S. 108

Gef

„Auch ein Pontifikalamt mit Weihrauch und Orgel ist eine Show, und gegen einen wunderbaren Soundtrack ist ja auch gar nichts zu sagen.“

- Thomas Gottschalk, über "Bibel-Test", 24. März 2005

Weihrauch

„Bei jeder Entscheidung ist es das Beste, das »Richtige« zu tun, das Nächstbeste, das »Falsche« zu tun und das Schlechteste, »gar nichts« zu tun.“

-

Theodore Roosevelt

„Bitte keine Tränen - die ändern verflucht gar nichts.“

- Bob Geldof, über den Hunger in Afrika und das Live Aid Konzert 1985, britisches Magazin »Smash Hits« vom 1. Januar 1986

Tr

„Damals war das Feuilleton ein netter Herrenclub. […] Wir gingen nicht in die Kantine, sondern irgendwo gut mittagessen und eine Kleinigkeit Rotwein trinken. [...] Ich stieg in den besten Hotels ab, fuhr selbstverständlich nur erster Klasse und dachte mir gar nichts dabei.“

- über seine Anfänge im Feuilleton, Süddeutschen Zeitung, 6. Oktober 2005

Joachim Kaiser

„Das Publikum, das ist ein Mann,
Der Alles weiß und gar nichts kann.“

- Das Publikum. In: Fünf Bücher deutscher Lieder und Gedichte. Hrsg. von Gustav Schwab. 3. Auflage. Leipzig: Weidmann, 1848. S. 474.

Ludwig Robert

„Das Publikum, das ist ein Mann,
Der alles weiß und gar nichts kann.“

- Ludwig Robert, Das Publikum. In: Fünf Bücher deutscher Lieder und Gedichte. Hrsg. von Gustav Schwab. 3. Auflage. Leipzig: Weidmann, 1848. S. 474.

Wissen

„Den Stil verbessern - das heißt den Gedanken verbessern, und gar nichts weiter! - Wer dies nicht sofort zugibt, ist auch nie davon zu überzeugen!“

- II, 2. Aph. 131

Friedrich Nietzsche

„Der Mensch, der gar nichts liest, ist besser informiert als derjenige, der nur Zeitung liest.“

- Lee Iacocca, Mein amerikanischer Traum

Information

„Die Welt ist wie ein Brei. Zieht man den Löffel heraus, und wär's der größte, gleich klappt die Geschichte wieder zusammen, als wenn gar nichts passiert wäre.“

- S. 423

Wilhelm Busch

„Die anachronistische und verlogene Diskussion um den Schwangerschaftsabbruch, die vom Staat angemasste Leibeigenschaft der Frau ist nichts und gar nichts als der fortgesetzte Anspruch männlicher Herrschaft über die Frauen.“

- Monika Maron in: Nach Massgabe meiner Begreifungskraft, Fischer Verlag Frankfurt am Main 1993, ISBN 978-3-10-048806-0, S. 107

Schwangerschaftsabbruch

„Die anachronistische und verlogene Diskussion um den § 218, die vom Staat angemaßte Leibeigenschaft der Frau ist nichts und gar nichts als der fortgesetzte Anspruch männlicher Herrschaft über die Frauen.“

- Aus: Nach Maßgabe meiner Begreifungskraft, Fischer Verlag Frankfurt am Main 1993, S. 107. ISBN 3-10-048806-7

Monika Maron

„Diplom: Amtlicher Ausweis für Studienabschluss. Beweist gar nichts.“

- Wörterbuch der Gemeinplätze, Seite 32.

Gustave Flaubert

„Du hast hier gar nichts zu sagen, kapierste das nich, das is Berlin, hier ist Feindesland, hier bist du tot Alder !“

-

Schwarze Schafe

„Ein Chemiker, der kein Physiker ist, ist gar nichts.“

- Robert Wilhelm Bunsen zitiert in: Prof. Dr. Ostwald: Gedenkrede auf Robert Bunsen. Aus: Gesammelte Abhandlungen. hg. im Auftrage der Bunsen-Gesellschaft für angewandte physikalische Chemie. 1. Band. Leipzig: Wilhelm Engelmann. 1904. S. LIX.

Physik

„Ein Chemiker, der kein Physiker ist, ist überhaupt gar nichts.“

- zitiert in: Prof. Dr. Ostwald: Gedenkrede auf Robert Bunsen. Aus: Gesammelte Abhandlungen. hg. im Auftrage der Bunsen-Gesellschaft für angewandte physikalische Chemie. 1. Band. Leipzig: Wilhelm Engelmann. 1904. S. LIX.

Robert Wilhelm Bunsen

„Ein Mensch, der gar nichts liest, ist besser informiert als derjenige, der nur Zeitung liest.“

- Lee Iacocca, Mein amerikanischer Traum

Lesen

„Es ist gar nichts… es ist gar nichts…“

- Letzte Worte, 28. Juni 1914 in Sarajewo

Franz Ferdinand von

„Hast Du nichts Gutes zu sagen, sage lieber gar nichts!“

-

Deutsche Sprichw

„Ich bin gar nichts. Ich bin nirgendwo.“

-

Brokeback Mountain

„Ich hab ja gar nichts dagegen, mal Bundeskanzlerin zu werden.“

- Stern Nr. 24/2008 vom 5. Juni 2008, S. 34

Andrea Nahles

„Ich hoffe nicht, dass es nötig ist zu sagen, dass mir an Salzburg sehr wenig und am Erzbischof gar nichts gelegen ist und ich auf beides scheiße.“

- Brief vom 12. Juli 1783

Wolfgang Amadeus Mozart

„Ich kann gar nichts bereuen, weil ich mich niemals daran erinnere, was ich mir einmal gewünscht habe. Ich bin wie eine Schultafel - alles, was nicht passiert, wird ausgewischt.“

- Karl Lagerfeld, Tomorrow Focus, 28. Februar 2005

Wunsch

„Ist das Hirn zu kurz gekommen, wird sehr gern Moral genommen.“

- Wiglaf Droste, Gedichtband "Nutzt gar nichts, es ist Liebe"

Moral

„Je älter man wird, desto näher rückt man an den Punkt, an dem man gar nichts mehr haben wird. Ich konzentriere mich auf die wirklich wichtigen Dinge.“

- ''Donna Leon, Interview im Migros-Magazin 26, 28. Juni 2005'

Alter

„Lieber probieren und schlecht machen, als gar nichts tun.“

- Leo Tolstoi, Tagebücher, 1851

Tun

„Mir bleibt doch gar nichts erspart auf dieser Welt!“

- am 10. September 1898, als man ihm telegraphisch den Tod der Kaiserin Elisabeth mitteilte, die infolge eines Attentats gestorben war. 1867 war sein Bruder Maximilian in Mexiko hingerichtet worden, 1889 beging sein Sohn Kronprinz Rudolf Suizid. Karl Kraus, Mechtilde Lichnowsky, Friedrich Pfäfflin, Eva Dambacher, Volker Kahmen: "Verehrte Fürstin" (Marbacher Kataloge. Beiheft), Wallstein Verlag, 2001, S. 243

Franz Joseph I. von

„Mir könnte gar nichts Lieberes passieren, als von Zeit zu Zeit sechs Wochen allein zu sein.“

- An ihre Schwester Milly, 17. Januar 1906

Paula Modersohn-Becker

„Sie hat ihren Mann entwaffnet. (…) Eine hat es getan. Jetzt könnte es jede tun. Der Damm ist gebrochen, Gewalt ist für Frauen kein Tabu mehr. Es kann zurückgeschlagen werden. Oder gestochen. Amerikanische Hausfrauen denken beim Anblick eines Küchenmessers nicht mehr nur ans Petersilie-Hacken. (…) Es bleibt den Opfern gar nichts anderes übrig, als selbst zu handeln. Und da muss ja Frauenfreude aufkommen, wenn eine zurückschlägt. Endlich!“

- Alice Schwarzer, Emma Nr. 2/1994, S. 34f; gemeint ist die US-Amerikanerin Lorena Bobbit, die ihrem schlafenden Mann John den Penis abgetrennt hatte

Gewalt

Erklärung für gar nichts

Keine Erklärung für gar nichts gefunden.

gar nichts als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von gar nichts hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "gar nichts" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp gar nichts
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man gar nichts? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

gar nichts, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für gar nichts, Verwandte Suchbegriffe zu gar nichts oder wie schreibtman gar nichts, wie schreibt man gar nichts bzw. wie schreibt ma gar nichts. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate gar nichts. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man gar nichts richtig?, Bedeutung gar nichts, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".