Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für gemeint

🇩🇪 gemeint
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'gemeint' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for gemeint. gemeint English translation.
Translation of "gemeint" in English.

Scrabble Wert von gemeint: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit gemeint

  • Auf dem Bild ist klar zu erkennen, was mit der Bildüberschrift "Regenbogen über den Bergen" gemeint ist.
  • Die Abmahnung durch den Chef ist sehr ernst gemeint.
  • Hinweis: Es ist wichtig zu beachten, dass das Wort "Abscheulichkeit" einen stark negativen Konnotation hat. Die Beispiele sind daher konstruktiv gemeint, um die Probleme und Missstände aufzuzeigen, anstatt sie zu verharmlosen oder zu unterstützen.
  • Bitte beachte, dass "Ammenhaiartige" eine Sammelbezeichnung für einige Arten ist und in jedem Beispielsatz ein bestimmtes Tier gemeint sein könnte.
  • Sein überheblich-wissendes Lächeln ließ niemanden wissen, dass er nicht höflich gemeint war.
  • Seine Sprüche waren voller Derbheit und humorvoll gemeint.
  • Seine Drohung, dass er die Beziehung beenden würde, wenn sie nicht ihre Meinung ändern würde, war ernst gemeint.
  • Bitte beachte, dass "geduldeterweise" kein gültiges Wort in deutscher Sprache ist und ich angenommen habe, dass du gemeint hast "geduldig".
  • Bitte beachte, dass "Entermatrose" wahrscheinlich ein Fehlgeschriebenes Wort ist und entweder "Enterokokken-Enteroseptikämie" (kurz E. coli Enteroseptika) oder "Entero-" (kürzer für "Enteroseptika") gemeint war.
  • Bitte beachte, dass Kotzen ein unangenehmes Thema sein kann und es in diesen Sätzen nicht notwendigerweise negativ gemeint ist.
  • Wenn du "Rottegrube" gemeint hast, könnte ich nicht finden eine Definition oder Verwendung im Deutschen Wörterbuch, ist es möglich das es sich um ein seltenes Wort handelt.
  • Bitte beachte, dass das Wort "Luder" oft als Schimpfwort verwendet wird und in diesen Beispielen nicht unbedingt negativ gemeint sein muss.
  • Der Witz ist zwar gut gemeint, aber die Unverschämtheit ist unangemessen.
  • Ich dachte, der Witz auf Facebook wäre ein Scherz, aber es war ernst gemeint.
  • Die Lehrerin gab ihrem Schüler einen gut gemeinten Anstoß, ihn zu besserem Lernen anzutreiben.
  • Bitte beachte, dass diese Beispiele möglicherweise nicht ernst gemeint sind und das Wort "Chindlichrut" möglicherweise kein reales oder sinnvolles Konzept darstellt.
  • Bitte beachte, dass ich angenommen habe, dass "Avivage" im Kontext "zum Weichmachen" verwendet werden soll, aber es scheint zu sein, dass das Wort "Avivage" tatsächlich nicht existiert. Es ist möglich, dass Sie das Wort "Avignon", "Avian" oder ein anderes Wort gemeint haben.
  • Der Name "Bananenrepublik" ist oft pejorativ gemeint, aber viele Länder nutzen ihn als Marketing-Tool.
  • Die Kummernummer auf dem Online-Portal wurde schnell durch ein Profil ersetzt, das ernst gemeint war.
  • Die neue Kollegin war nur eine Kummernummer und nicht ernst gemeint.
  • Manchmal ist es schwierig zu erkennen, ob die Blödheit ein Spaß oder ernst gemeint ist.
  • Sie erklärte, dass ihre feierliche Verwünschung nicht ernst gemeint war.
  • Einige Texte benötigen eine Anmerkung, um klar zu verstehen, was gemeint ist.

Anderes Wort bzw. Synonyme für gemeint

🙁 Es wurden keine Synonyme für gemeint gefunden.

Ähnliche Wörter für gemeint

  • gemeinte
  • gemeintem
  • gemeinten
  • gemeinter
  • gemeintes

Antonym bzw. Gegensätzlich für gemeint

🙁 Es wurde kein Antonym für gemeint gefunden.

Zitate mit gemeint

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "gemeint" enthalten.

„Alle Punkte erringt, der das Nützliche mit dem Angenehmen verbindet.“

- De arte poetica, 343; gemeint ist "Wer das Publikum gleichzeitig erfreut und belehrt, erhält den meisten Beifall."

Horaz

„Das Gute, selbst bös gemeint, geschieht häufig wider jeden blamablen Willen. – Ernst Moritz Mungenast, Tanzplatz der Winde“

-

Das Gute

„Das Problem [...] ist die öffentliche Wahrnehmung, was man als Grüne tun darf und was nicht. Ökobrot backen ist okay, in der Wirtschaft tätig zu sein nicht.“

- Andrea Fischer, über die Partei Bündnis 90/Die Grünen, Stern Nr. 27/2008 vom 26. Juni 2008, S. 134; gemeint ist auch Fischers Tätigkeit als Unternehmensberaterin

Brot

„Der Umgang mit Büchern bringt die Leute um den Verstand. (Im entgegengesetzten Sinne gemeint)- Der Abt Antronius besucht Magdalia, 61 / Antronius“

-

Erasmus von Rotterdam

„Der gemeine Eigennutz, der mit den Pflichten der Menschlichkeit, Nationalehre und den Gesetzen des Vaterlandes im Streite liegt, läßt sich durch nichts in seinen Spekulationen stören.“

- Reise in die Äquinoktialgegenden, Hrsg: Ottmar Ette, Frankfurt, Leipzig, 1991, S. 260; gemeint ist die Kritik and dänischen Sklavenschiffen

Alexander von Humboldt

„Die Handlung des Nachdenkens, und der durch die Vernunft aufgeklärten Vorstellung ist ein mühsamer Zustand, darein die Seele sich nicht ohne Widerstand setzen kann, und aus welchem sie, durch einen natürlichen Hang der körperlichen Maschine, alsbald in den leidenen Zustand zurückfällt, da die sämtlichen [gemeint war: sinnlichen] Reizungen alle ihre Handlungen bestimmen und regieren.“

- Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A 183

Immanuel Kant

„Die Kunst ist das Wahre; das Wissen, was »mit dem Leben gemeint« ist.“

- Hans Egon Holthusen, Das Schöne und das Wahre. München: Piper, 1958. S. 84

Kunst

„Die Presse muss dazu verpflichtet werden, sich zurückzuhalten, wenn die Gefährdungslage [...] hoch ist. [..] Wenn die Presse darüber berichtet, welche Orte besonders gefährdet sind, dann kann das unter Umständen ein Anreiz für Terroristen sein.“

- Siegfried Kauder, in einem Interview mit der Saarbrücker Zeitung, 23. November 2010; gemeint ist die Einschränkung der Pressefreiheit bei Terrorgefahr, , ,

Terror

„Die These von der Gleichwertigkeit aller Lebensformen ist ein modischer Irrtum.“

- Joachim Kahl, , in: Aufklärung und Kritik 2/2001, Seite 100; gemeint ist die rechtlich der Ehe zwischen Mann und Frau gleichgestellte Verpartnerung Homosexueller

Irrtum

„Die Wünsche vieler Angehörigen unsers Standes sind durch die Beispiele schnellster und beinahe müheloser Bereicherung Einzelner auf dem Wege sogenannter Speculation und des daran sich knüpfenden Luxus krankhaft gesteigert worden. “

- David Friedrich Strauß, Der alte und der neue Glaube, IV: Wie ordnen wir unser Leben? Leipzig: Hirzel, 1872. S. 271f. gemeint ist der Bürgerstand

Spekulation

„Eine Lüge ist, ganz gleich, wie gut sie auch gemeint sein mag, immer schlechter als die bescheidenste Wahrheit.“

- Guerillakampf und Befreiungsbewegung

Che Guevara

„Errötend folgt er ihren Spuren.“

- Das Lied von der Glocke, gemeint sind die Spuren eines Mädchens

Friedrich Schiller

„Es ist das melancholischste, tiefatmigste, dunkelste und hellste Land der Welt und aller Galaxien. Es stinkt nach Moor und duftet nach Kiefer.“

- Hinkepott. Merlin Verlag Gifkendorf, 1987, ISBN 3926112069, S. 341; gemeint ist das Emsland, wo Janssen aufgewachsen ist

Horst Janssen

„Es ist, als wenn ein Engel schiebt.“

- Adolf Galland, Die Ersten und die Letzten. Schneekluth, München 1975, Seite 347, ISBN 3-7951-0075-5; gemeint ist Gallands erster Testflug mit einer Me 262 am 22. Mai 1943

Engel

„Fliegen in der Luft, Vögeln gleich.“

- Ehemalige Werbung der Lufthansa, es waren die Stewardessen gemeint

Werbespr

„Für einen großen Bau hätte ich wie Faust meine Seele verkauft. Nun hatte ich meinen Mephisto gefunden. Er schien nicht weniger einnehmend als der von Goethe.“

- gemeint ist Adolf Hitler, zitiert in: Erinnerungen. Weltbild Verlag, Augsburg 1993, S. 44

Albert Speer

„Himmel und Hölle ist im Menschen. Und es ist so, dass man mit diesem Stoff nun Einblick bekommt in die eigene Hölle oder den eigenen Himmel.“

- Albert Hofmann, Podiumsdiskussion "Was ist Bewußtseinserweiterung?", Heidelberg, Februar 1996; track 12 auf der audio-CD "Erinnerungen eines Psychonauten: Von der Entdeckung entheogener Drogen" supposé Köln, 2003, ISBN 3-932513-38-X; mit "Stoff" ist LSD gemeint

H

„Ich bin weder Wunder noch Kind!“

- zitiert in , 1997; gemeint ist ihr von Kritikern sehr gelobtes Romandebut im Alter von 19 Jahren

Tanja Kinkel

„Ich bitte um Ausrüstung meines Geschwaders mit Spitfires.“

- ''Die Ersten und die Letzten. Schneekluth, München 1975, Seite 97, ISBN 3-7951-0075-5, auf die Frage des Reichmarschalls Hermann Göring ob er einen Wunsch hätte, vorangegangen war ein Streit über die Rolle der Jagdflieger bei der Luftschlacht um England, wirklich ernst gemeint war diese Forderung, wie er später sagte, nicht.

Adolf Galland

„Ich werde endlich Marilyn treffen.“

- Letzte Worte, 8. März 1999; gemeint war seine Ex-Frau Marilyn Monroe

Joe DiMaggio

„Ich wollte damals das Universitätsleben in diesem Land so zeigen, wie es wirklich ist. Es geht vor allem um Sex. Das war das Hauptziel auf dem College – jemanden ins Bett zu kriegen.“

- Bret Easton Ellis, über seinen Roman »Einfach unwiderstehlich«, , 25. Januar 2009; gemeint sind die Universitäten und Colleges in den USA

Sexualit

„Ich wollte ja nicht für ihn oder die SED singen, sondern für die Menschen.“

- Udo Lindenberg, Magazin einestages, Ausgabe 1/2008 vom 1. September 2008, S. 47; gemeint ist Lindenbergs jahrelanges Auftrittsverbot in der DDR

Erich Honecker

„In der SMD habe ich Teamarbeit gelernt. Zu Dritt haben wir die Planung und Durchführung des Semesterprogramms der Göttinger SMD-Gruppe mit etwa 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern organisiert. Das war für mich eine Horizonterweiterung. Die Dame im Team war so gut, dass ich sie später geheiratet habe“

- Ulrich Parzany, SMD-transparent, Ausgabe 01/2008, S. 4; gemeint ist die Studentenmission in Deutschland

Dame

„Irgendwann bricht eine Revolte aus.“

- Martin Luther King III., Stern Nr. 25/2008 vom 12. Juni 2008 ; gemeint sind die sozialen Probleme in den USA

Amerika

„Jemanden zu lieben heißt, ihn so zu sehen, wie Gott ihn gemeint hat.“

- Fjodor Dostojewski (7.)

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Lässt Kerr die Schreibmaschine aufklappen, so reicht das weit über alles Theater hinaus, über den windigen Zank der Leute vom Bau, diese Talmiaufregungen, die schon erkaltet sind, wenn sie noch heiß serviert werden; weit über Nervenkrisen, Telefonattacken, wild gewordene Telegrammformulare […] Kunst ist schon kein Selbstzweck - wie sollte Theaterkritik einer sein!“

- Kurt Tucholsky: Der Streit um den Sergeanten Grischa, in: Die Weltbühne, 13. Dezember 1927, S. 892; gemeint ist der Literaturkritiker Alfred Kerr, mit dem sich Tucholski in den 1920er Jahren wiederholt - auch in Zeitungen - auseinandersetzte

Schreibmaschine

„Läßt Kerr die Schreibmaschine aufklappen, so reicht das weit über alles Theater hinaus, über den windigen Zank der Leute vom Bau, diese Talmiaufregungen, die schon erkaltet sind, wenn sie noch heiß serviert werden; weit über Nervenkrisen, Telefonattacken, wild gewordene Telegrammformulare … Kunst ist schon kein Selbstzweck - wie sollte Theaterkritik einer sein -!“

- Kurt Tucholsky: Der Streit um den Sergeanten Grischa, in: Die Weltbühne, 13. Dezember 1927, S. 892; gemeint ist die - teilweise auch öffentlich ausgetragene - Auseinandersetzung mit Tucholsky in den 1920er Jahren

Alfred Kerr

„Man muss sich aber daran erinnern, dass Bush keine Schuhe auf das irakische Volk geworfen hat, sondern Bomben, Tod und Zerstörung.“

- ; gemeint ist der Schuhwurf auf George W. Bush während eines Besuchs im Irak im Jahr 2008

Hugo Ch

„Nein, besser nicht. Sie wird mich nur bitten, Albert eine Nachricht zu bringen.“

- Letzte Worte, 19. April 1881; er lehnte ein Angebot der Königin Viktoria ab, ihn zu besuchen; gemeint war Viktorias verstorbener Mann Albert von Sachsen-Coburg und Gotha

Benjamin Disraeli

„Nein, besser nicht. Sie würde mich doch nur bitten, eine Nachricht für Albert mitzunehmen.“

- Benjamin Disraeli, Letzte Worte, 19. April 1881; er lehnte ein Angebot der Königin Victoria ab, ihn zu besuchen; gemeint war Victorias verstorbener Mann Albert von Sachsen-Coburg und Gotha

Victoria (Vereinigtes K

Erklärung für gemeint

Keine Erklärung für gemeint gefunden.

gemeint als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von gemeint hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "gemeint" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp gemeint
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man gemeint? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

gemeint, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für gemeint, Verwandte Suchbegriffe zu gemeint oder wie schreibtman gemeint, wie schreibt man gemeint bzw. wie schreibt ma gemeint. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate gemeint. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man gemeint richtig?, Bedeutung gemeint, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".