Wie schreibt man geplant? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man geplant? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für geplant

🇩🇪 geplant
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'geplant' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for geplant. geplant English translation.
Translation of "geplant" in English.

Scrabble Wert von geplant: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit geplant

  • Das Unternehmen gab eine offizielle Abandonerklärung für die geplante Übernahme ab.
  • Die Abbauarbeiten dauerten länger als geplant.
  • Die geplante Nutzungsdauer der Abbauscheibe betrug mehrere Jahre.
  • Bei der Sanierung des Bergwerks wird der Abbauschritt sorgfältig geplant.
  • Laut den Bauplänen soll eine Abbauwand den geplanten Gebäudekomplex vor überschwemmungen schützen.
  • Aufgrund der schlechten Abbauwürdigkeit musste der geplante Tagebau verworfen werden.
  • Bei einer geplanten Wartung wird das Abblaseabsperrventil ausgetauscht.
  • Die Positionierung des Ausblaserohrs wurde sorgfältig geplant, um eine effiziente Ableitung des Drucks zu gewährleisten.
  • Der nächste Schulausflug ist für Januar/Februar geplant.
  • Der geplante Abbruch der Autobahnbrücke musste aufgrund von Witterungsbedingungen verschoben werden.
  • Aufgrund der geplanten Neubebauung mussten die Abrissarbeiten noch im Winter durchgeführt werden.
  • Die Abbruchgenehmigung wurde erteilt und der Abriss ist für nächste Woche geplant.
  • Der Abriss des alten Bürogebäudes auf dem Abbruchgrundstück ist bereits geplant.
  • Die Sprengtrupps wurden gerufen, um alte Gebäude für den geplanten Abriss vorzubereiten.
  • Die Abbruchphase sollte sorgfältig geplant und koordiniert werden.
  • Die Abbruchvorgänge des alten Gebäudes müssen sorgfältig geplant werden.
  • Die Abbruchverzögerung führte dazu, dass der Abriss des Gebäudes erst zwei Wochen später als geplant stattfinden konnte.
  • Aufgrund der Abbruchverzögerung konnte der neue Supermarkt nicht wie geplant eröffnet werden.
  • Der Abbruchaufschub ermöglichte es dem Architekten, noch Änderungen am geplanten Neubau vorzunehmen.
  • Die Abbruchvorbereitung muss sorgfältig geplant und dokumentiert werden.
  • Vor einer geplanten Bauchoperation kann eine Abdominallavage durchgeführt werden, um das Risiko von Komplikationen zu verringern.
  • Die Abduktion war von langer Hand geplant und gut durchdacht.
  • Für das Abendessen habe ich heute ein leckeres Hähnchencurry geplant.
  • In den Abendnachrichten wurde über die geplante Großdemo berichtet.
  • Der Abflug des Schiffes war für 14 Uhr geplant.
  • Der Reiseleiter informierte uns über die geplante Abfahrt des Reisebusses.
  • Die Abfahrt des Schiffs erfolgt von einem anderen Hafen als geplant.
  • Auf der Abfahrtstafel waren alle geplanten Abfahrten des Tages aufgelistet.
  • Die Öffentlichkeit hat ein Recht auf Informationen über geplante Abfallendlagerungen in ihrer Nähe.
  • Eine Reduzierung der Abfallgebühren ist geplant, um die Bürger zu entlasten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für geplant

🙁 Es wurden keine Synonyme für geplant gefunden.

Ähnliche Wörter für geplant

  • geplante
  • geplantem
  • geplanten
  • geplantere
  • geplanterem
  • geplanteren
  • geplanterer
  • geplanteres
  • geplanter
  • geplantes
  • geplanteste
  • geplantestem
  • geplantesten
  • geplantester
  • geplantestes

Antonym bzw. Gegensätzlich für geplant

🙁 Es wurde kein Antonym für geplant gefunden.

Zitate mit geplant

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "geplant" enthalten.

„Damit sind die polizeilichen Maßnahmen beendet. Es sind keinerlei Maßnahmen bei den Häusern Mainzer Straße geplant. Ich fordere Sie auf, das Begehen von Straftaten zu unterlassen. Ich wiederhole noch eimal: Es sind von der Polizei keine weiteren Maßnahmen bezüglich Räumung Mainzer Straße geplant. Die Häuser die heute geräumt wurden, sind die einzigen.“

- Lautsprecherdurchsage der Polizei zwei Tage vor der Räumung der Mainzer Straße; zitiert in: Berlin Mainzer Straße, ISBN 3-86163-020-6, S. 16f

R

„Das Licht des Glaubens wirft seinen erhellenden Strahl in das wirre Dunkel und zeigt, wie all die verschlungenen Pfade weisen Zwecken dienen und sämmtliche auf ein vom allweisen Schöpfer von Anfang an geplantes und gestecktes Ziel hinführen. Wunderbar sind die Wege der Vorsehung.“

- Sebastian Kneipp, "Meine Wasserkur", 49. Auflage 1849, Einleitung,

Anfang

„Der geträumte Märchengarten liegt plötzlich wieder vor uns, so schön, so beglückend, wie wir ihn einst geplant, in jener Zeit, da wir das felsenfeste Bewußtsein hatten, zu ganz Besonderem berufen zu sein; aber statt der damaligen Zuversicht, statt des Glaubens an uns und unsere Bestimmung, erfüllt uns heute nur bitteres Weh [...]. Mit Nichtigkeiten und Eitelkeiten sind die Jahre verstrichen, wir haben sie vergeudet in der Jagd nach dem Unwesentlichen und vertrauert in den Sümpfen der Entmutigung – und darüber ist das Höchste und Beste in uns gestorben, das Kostbarste ist verloren gegangen..“

- Briefe, die ihn nicht erreichten, 15. Aufllage, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin, : 8. Im Eisenbahnzuge, Oktober 1899

Elisabeth von Heyking

„Der geträumte Märchengarten liegt plötzlich wieder vor uns, so schön, so beglückend, wie wir ihn einst geplant, in jener Zeit, da wir das felsenfeste Bewußtsein hatten, zu ganz Besonderem berufen zu sein; aber statt der damaligen Zuversicht, statt des Glaubens an uns und unsere Bestimmung, erfüllt uns heute nur bitteres Weh; [...] Mit Nichtigkeiten und Eitelkeiten sind die Jahre verstrichen, wir haben sie vergeudet in der Jagd nach dem Unwesentlichen und vertrauert in den Sümpfen der Entmutigung – und darüber ist das Höchste und Beste in uns gestorben, das Kostbarste ist verloren gegangen..“

- Elisabeth von Heyking, Briefe, die ihn nicht erreichten, 15. Aufllage, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin, : 8. Im Eisenbahnzuge, Oktober 1899

Garten

„Eine Welt, die Platz für die Öffentlichkeit haben soll, kann nicht nur für eine Generation errichtet oder nur für die Lebenden geplant sein; sie muss die Lebensspanne sterblicher Menschen übersteigen.“

- Vita Activa oder Vom tätigen Leben", Seite 68, Piper Verlag, 2002

Hannah Arendt

„Lern im Leben die Kunst, im Kunstwerk lerne das Leben
Siehst du das Eine recht, siehst du das Andere auch.“

- Epigramm, für die geplante Zeitschrift "Iduna"

Friedrich H

„Lobgesänge für den Vater im Himmel, denn jetzt weiß ich, dass ich hier in diesem Raum sterben werde, wie es mir in der Prophezeiung kundgetan wurde, dass ich in Jerusalem aus diesem Leben scheiden werde.“

- Letzte Worte, 20. März 1413; er wurde vor einer geplanten Jerusalemreise gewarnt, weil er dort sterben werde, starb aber in einem Gemach, das auch den Namen Jerusalem trägt

Heinrich IV. von England

„Menschenteile werden durch Genveränderungen noch geeigneter für die jeweiligen Berufe. Menschengruppen werden je nach geplantem Gebrauch gezeugt. Die einen ohne Füße, denn man brauch nur ihre Hände. Die anderen ohne Köpfe, denn man braucht nur ihre Kräfte. Und alle zusammen ohne eigenen Willen, denn man braucht nur ihren unbedingten Gehorsam.“

- "Zetteldichter und Pflückpoet. In der U-Bahn.", (am 14. Januar 2007)

Helmut Seethaler

„Ohne das Kernkraftwerk Wyhl werden zum Ende des Jahrzehnts in Baden-Württemberg die ersten Lichter ausgehen.“

- Am 27. Februar 1975 im Stuttgarter Landtag über das damals geplante Kernkraftwerk Wyhl , , ,

Hans Filbinger

„Wien bleibt Wien“

- ''Titel der Feier zum 25-jährigen Musikerjubiläum 1886 der Schrammel-Brüder im Dreher-Park in Meidling und des dafür geschriebenen Marsches von . Margarethe Egger: Die Schrammeln in ihrer Zeit, Österreichischer Bundesverlag, 1989, S. 128-130.Weitere Verwendung als Titel: Posse mit Gesang in vier Bildern von Schreier und Hirschel, Karl Lindau und Friedrich Anthony, Uraufführung am 1. Oktober 1887 im Theater in der Josefstadt;"Wean bleibt Wean!", Generalregulierungsplan für Wien von Alfred Frühwirth, 1894;Operette von Josef Bayer, 1907;1919 geplanter Propagandafilm;Polka mit Untertitel „War'n Sie schon einmal in Paris?" in der Operette "Das Sperrsechserl" von Robert Stolz, Uraufführung 1. April 1920 im Komödienhaus;Österreichischer Titel des Films "The Greater Glory" von Curt Rehfeld, 1926;Paso-doble von Mischa Michaeloff (Musik) und Leo Breiten (Text) nach dem Marsch von Schrammel, 1934;Musik-und-Tanz-Festspiel im Wiener Stadion, 11. November 1935;1994/1995: Plakatserie an den Einfallsstraßen''

Wien

„Während die unter Gottes Gebot stehende Gesellschaft nur Autorität war, ist die wissenschaftlich geplante Gesellschaft totalitär.“

- Gerhard Szczesny, Das so genannte Gute, Reinbek bei Hamburg, 1982, ISBN 349806097X

Gesellschaft

Erklärung für geplant

Keine Erklärung für geplant gefunden.

geplant als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von geplant hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "geplant" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp geplant
Schreibtipp geplant
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
geplant
geplant

Tags

geplant, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für geplant, Verwandte Suchbegriffe zu geplant oder wie schreibtman geplant, wie schreibt man geplant bzw. wie schreibt ma geplant. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate geplant. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man geplant richtig?, Bedeutung geplant, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".