Wie schreibt man gesellschaftlich?
Wie schreibt man gesellschaftlich?
Wie ist die englische Übersetzung für gesellschaftlich?
Beispielsätze für gesellschaftlich?
Anderes Wort für gesellschaftlich?
Synonym für gesellschaftlich?
Ähnliche Wörter für gesellschaftlich?
Antonym / Gegensätzlich für gesellschaftlich?
Zitate mit gesellschaftlich?
Erklärung für gesellschaftlich?
gesellschaftlich teilen?
gesellschaftlich
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für gesellschaftlich
🇩🇪 gesellschaftlich
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'gesellschaftlich' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for gesellschaftlich.
gesellschaftlich English translation.
Translation of "gesellschaftlich" in English.
Scrabble Wert von gesellschaftlich: 20
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit gesellschaftlich
- Der Abbau von gesellschaftlichen Normen und Werten kann zu einer moralischen Krise führen.
- Der Abbau von Barrieren ermöglicht Menschen mit Behinderung die volle Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.
- Die Arbeitslosigkeit ist ein gesellschaftliches Problem, das einen Abbau von sozialer Ungleichheit erfordert.
- Der Abbau von Barrieren ermöglicht es Menschen mit Behinderungen, uneingeschränkt am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
- Die Förderung der Integration von Migranten ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
- Die Unterbindung von Diskriminierung und Vorurteilen ist ein wichtiger gesellschaftlicher Auftrag.
- In früheren Zeiten hatten die Abdecker oft eine niedrige gesellschaftliche Stellung.
- In einigen Kulturen war die Abgötterei eine gesellschaftliche Norm.
- In einigen Ländern war die Abgötterei für die Natur ein gesellschaftliches Problem.
- Bei hohen Temperaturen ist der Pool ein wichtiger Ort für die gesellschaftliche Abkühlung und das soziale Miteinander.
- Die soziologische Herleitung einer gesellschaftlichen Erscheinung ist ein wertvolles Instrument für die Analyse.
- Einige Experten sprechen von einer gesellschaftlichen Abnormität, wenn Menschen ihre Werte und Normen verletzen.
- Die Bewegung der Abolitionisten sorgte für ein gewaltiges Echo im gesellschaftlichen Diskurs.
- Die Soziologen führten eine umfassende Einschätzung über die gesellschaftlichen Strukturen durch.
- Die politische Krise führte zu einem tiefen gesellschaftlichen Absturz in der Nation.
- Die Rechtsansichten über Schwangerschaftsabbruch erweiterten sich seit der gesellschaftlichen Debatte um den Begriff Aborterker.
- Die Ächtung der Rituale führte zu einer Veränderung im gesellschaftlichen Muster.
- Das Versagen der Firma, sich mit den gesellschaftlichen Problemen auseinanderzusetzen, war ein affronter Vorgang.
- Die Verhütung und Bekämpfung von Alkoholismus ist wichtig, um die gesellschaftliche Folge der Betrunkenheit zu reduzieren.
- Der Soziologe ging auf die Alternativfrage der gesellschaftlichen Machtstruktur ein.
- Der Sprachwissenschaftler studiert die Eigenschaften von Alternativsprachen und ihre Einbindung in das gesellschaftliche Leben.
- Durch die zunehmende Digitalisierung ändert sich das gesellschaftliche Alterungsbild dramatisch.
- Der demografische Wandel führt zu einem grundlegenden Änderungsprozess im gesellschaftlichen Alterungsbild.
- Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert "Behinderung" als "eine dauerhafte oder anhaltende Beeinträchtigung des körperlichen, psychischen, geistigen oder sensorischen Wohlbefindens einer Person, die sie normalerweise von der gleichberechtigten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben aussticht, und das vor der Schwelle zum Erwachsenwerden angeborensein hat."
- Die Angemessenheit der Kleidung ist wichtig für jede gesellschaftliche Veranstaltung.
- In bestimmten Kulturen ist die Angemessenheit bei gesellschaftlichen Anlässen ein entscheidender Gesichtspunkt.
- Die Sozialwissenschaftler, darunter auch Anhängerinnen des Feminismus, untersuchten die Auswirkungen von gesellschaftlichen Veränderungen auf Frauen.
- Die soziologische Analyse betrachtet die Anhaftung von gesellschaftlichen Normen und Werten an bestimmte Gruppen.
- Die Anomie ist ein Zustand, in dem die gesellschaftlichen Normen und Werte nicht mehr anerkannt werden.
- In der Psychologie wird oft zwischen einer individuellen Anomie und einer gesellschaftlichen Anomie unterschieden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für gesellschaftlich
🙁 Es wurden keine Synonyme für gesellschaftlich gefunden.
Ähnliche Wörter für gesellschaftlich
- gesellschaftliche
- gesellschaftlichem
- gesellschaftlichen
- gesellschaftlichere
- gesellschaftlicherem
- gesellschaftlicheren
- gesellschaftlicherer
- gesellschaftlicheres
- gesellschaftlicher
- gesellschaftliches
- gesellschaftlichste
- gesellschaftlichstem
- gesellschaftlichsten
- gesellschaftlichster
- gesellschaftlichstes
Antonym bzw. Gegensätzlich für gesellschaftlich
🙁 Es wurde kein Antonym für gesellschaftlich gefunden.
Zitate mit gesellschaftlich
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "gesellschaftlich" enthalten.
„Aber ich bewundere Frau Merkel, die, neben ihrem politischen Geschick, auch in der Entgegennahme internationaler Handküsse eine gesellschaftliche Überlegenheit beweist, die heute selten geworden ist.“
- Interview mit dem Spiegel Nr. 52/2006, S. 63
Loriot
„Arbeitet, arbeitet, Proletarier, vermehrt den gesellschaftlichen Reichtum und damit euer persönliches Elend. Arbeitet, arbeitet, um, immer ärmer geworden, noch mehr Ursache zu haben, zu arbeiten und elend zu sein. Das ist das unerbittliche Gesetz der kapitalistischen Produktion.“
- . Widerlegung des »Rechts auf Arbeit« von 1848. Abschnitt , 1883.
Paul Lafargue
„Das Grundgesetz würde doch zerbrechen, wenn wir es nicht anpassen würden, gerade bei solchen zentralen Fragen. Wer die Freiheit bewahren will, muss dafür unter veränderten gesellschaftlichen Bedingungen etwas tun. Wir leben nicht mehr in der Welt des Jahres 1949.“
- Interview im SPIEGEL 28/2007 vom 09. Juli 2007, S. 31
Wolfgang Sch
„Das gesellschaftliche Recht ist ganz und gar kein sittliches Recht, sondern eine bloße Modifikation des tierischen.“
- Johann Heinrich Pestalozzi, Meine Nachforschungen über den Gang der Natur
Recht
„Der Betrug ist sozusagen die Seele des gesellschaftlichen Lebens und eine Kunst, ohne die in Wahrheit keine Kunst und kein Talent wenn man nur ihre Wirkung auf die Menschen im Auge hat, vollkommen ist.“
- Giacomo Leopardi, Gedanken, 29
Vollkommenheit
„Der Betrug ist sozusagen die Seele des gesellschaftlichen Lebens und eine Kunst, ohne die in Wahrheit keine Kunst und kein Talent, wenn man nur ihre Wirkung auf die Menschen im Auge hat, vollkommen ist.“
- Giacomo Leopardi, Gedanken, 29
Betrug
„Der Gebrauchswert verwirklicht sich nur im Gebrauch oder der Konsumtion. Gebrauchswerte bilden den stofflichen Inhalt des Reichtums, welches immer seine gesellschaftliche Form sei. In der von uns zu betrachtenden Gesellschaftsform bilden sie zugleich die stofflichen Träger des Tauschwertes. “
- Karl Marx, Das Kapital I (MEW 23), S. 50
Gebrauchswert
„Der Mensch ist ein leidendes Wesen, daran besteht kein Zweifel.“
- Hans Peter Dreitzel, Die gesellschaftlichen Leiden und das Leiden an der Gesellschaft
Zweifel
„Der Vorstoß der Familienministerin zum Verbot von Kinderpornografie im Internet ist ein richtiges Signal. Es geht um gesellschaftlich gewünschte Regulierung im Internet, dazu gehört auch der Schutz des geistigen Eigentums.“
- zur möglichen Ausweitung der Internetkontrolle im Rahmen der Sperrung von Internetseiten.
Dieter Gorny
„Der gesellschaftliche Fortschritt lässt sich exakt messen an der gesellschaftlichen Stellung des schönen Geschlechts (die Häßlichen eingeschlossen).“
- Karl Marx an Ludwig Kugelmann, 12. Dezember 1868
Gesellschaft
„Die 'invisible hand' hatte, schon im 17. Jahrhundert, eine Fortschrittsgarantie symbolisiert. Nachdem sie zunehmend unter Arthrose zu leiden begann, übernahm das Desiderat des wirtschaftlichen Wachstums selbst diese Funktion. […] Den Politikern und der öffentlichen Meinung wird folglich suggeriert, Wirtschaftswachstum sei notwendig, sei eine Bedingung gesellschaftlicher Stabilität.“
- Niklas Luhmann, Die Wirtschaft der Gesellschaft, 1988, ISBN 3518287524, Kapitel 3.IV
Wachstum
„Die Anpassung wird nicht dadurch bestimmt, daß das äußerliche Verhalten eines Menschen den gesellschaftlichen Normen entspricht, sondern richtet sich danach, ob seine Charakterstruktur mit ihnen in Einklang steht.“
- Die einsame Masse. Eine Untersuchung der Wandlungen des amerikanischen Charakters, Hamburg: Rowohlt, 1958, S. 254 (Übetragung aus dem Amerikanischen: Renate Rausch) - Erste deutsche Ausgabe, Darmstadt; Berlin-Frohnau; Neuwied a. Rh.: Luchterhand, 1956 - amerikanische Originalausgabe "The Lonely Crowd" (1950 mit Nathan Glazer und Reuel Denney).
David Riesman
„Die Beziehungen der Menschen untereinander werden zunehmend vom maschinellen Arbeitsprozeß vermittelt.“
- Einige gesellschaftliche Folgen moderner Technologie, in: Schriften, Bd. 3, Springe 2004, S. 292 f.
Herbert Marcuse
„Die Feinschmeckerei ist eines der stärksten gesellschaftlichen Bande; sie breitet täglich jenen geselligen Geist aus, der die verschiedenen Stände vereinigt, sie mit einander verschmilzt, die Unterhaltung belebt und die Ecken der gebräuchlichen Ungleichheit abschleift.“
- Jean Anthelme Brillat-Savarin, Physiologie des Geschmacks
Geist
„Die Feinschmeckerei ist eines der stärksten gesellschaftlichen Bande; sie breitet täglich jenen geselligen Geist aus, der die verschiedenen Stände vereinigt, sie mit einander verschmilzt, die Unterhaltung belebt und die Ecken der gebräulichen Ungleichheit abschleift.“
- Jean Anthelme Brillat-Savarin, Physiologie des Geschmacks
Feinschmecker
„Die Kunst aber, oder vielmehr die Gewandtheit, im gesellschaftlichen Tone zu sprechen, und sich überhaupt modisch zu zeigen, welche, vornehmlich wenn es Wissenschaft betrifft, fälschlich Popularität genannt wird, da sie vielmehr geputzte Seichtigkeit heißen sollte, deckt manche Armseligkeit des eingeschränkten Kopfs. Aber nur Kinder lassen sich dadurch irre leiten.“
- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 6, BA 23
Immanuel Kant
„Die Mehrheit hat nie das Recht auf ihrer Seite. Nie, sag' ich! Das ist auch so eine von den gesellschaftlichen Lügen, gegen die ein freier, denkender Mann sich empören muß.“
- Henrik Ibsen, Ein Volksfeind. Aus: Sämmtliche Werke. Hrsg. von Julius Elias, Paul Schlenther. 4. Band. Berlin: Fischer, 1907. S. 264.
Recht
„Die Nationen unserer Tage vermögen an der Gleichheit der gesellschaftlichen Bedingungen nichts mehr zu ändern; von ihnen aber hängt es nun ab, ob die Gleichheit sie zur Knechtschaft oder zur Freiheit führt, zu Bildung oder Barbarei, zu Wohlstand oder Elend.“
- Alexis de Tocqueville, Über die Demokratie in Amerika, Bd. 2, S. 222, (Fischer TB, 1956)
Gleichheit
„Die Nationen unserer Tagevermögen an der Gleichheit der gesellschaftlichen Bedingungen nichts mehr zu ändern; von ihnen aber hängt es nun ab, ob die Gleichheit sie zur Knechtschaft oder zur Freiheit führt, zu Bildung oder Barbarei, zu Wohlstand oder Elend.“
- Alexis de Tocqueville, Über die Demokratie in Amerika, Bd. 2, S. 222, (Fischer TB, 1956)
Freiheit (a-d)
„Die Olympischen Spiele waren noch nie frei von Politik. [...] Olympia ist eingebunden in das gesellschaftliche Umfeld mit all seinen Problemen.“
- Nikolaus Brender, Stuttgarter Zeitung Nr. 181/2008 vom 5. August 2008, S. 27
Gesellschaft
„Die Statistik ist die wichtigste Hilfswissenschaft in der neuen Gesellschaft, sie liefert das Maß für alle gesellschaftliche Tätigkeit.“
- Die Frau und der Sozialismus
August Bebel
„Die bürgerlichen Produktionsverhältnisse sind die letzte antagonistische Form des gesellschaftlichen Produktionsprozesses, antagonistisch nicht im Sinn von individuellem Antagonismus, sondern eines aus den gesellschaftlichen Lebensbedingungen der Individuen hervorwachsenden Antagonismus, aber die im Schoß der bürgerlichen Gesellschaft sich entwickelnden Produktivkräfte schaffen zugleich die materiellen Bedingungen zur Lösung dieses Antagonismus. Mit dieser Gesellschaftsformation schließt daher die Vorgeschichte der menschlichen Gesellschaft ab.“
- Zur Kritik der Politischen Ökonomie. Vorwort, 1859, MEW 13, S. 9
Karl Marx
„Die erste und wichtigste Schlussfolge aus den bis jetzt aufgestellten Grundsätzen ist die, dass der allgemeine Wille allein die Kräfte des Staates dem Zwecke seiner Einrichtung gemäß, der in dem Gemeinwohl besteht, leiten kann; denn wenn der Gegensatz der Privatinteressen die Errichtung der Gesellschaften nötig gemacht hat, so hat sie doch erst die Übereinstimmung der gleichen Interessen ermöglicht. Das Gemeinsame in diesen verschiedenen Interessen bildet das gesellschaftliche Band; und gäbe es nicht irgendeinen Punkt, in dem alle Interessen übereinstimmen, so könnte keine Gesellschaft bestehen. Einzig und allein nach diesem gemeinsamen Interesse muss die Gesellschaft regiert werden. “
- ''Jean-Jacques Rousseau, (Du contrat social ou Principes du droit politique), S.55.
Gesellschaft
„Die erste und wichtigste Schlußfolge aus den bis jetzt aufgestellten Grundsätzen ist die, dass der allgemeine Wille allein die Kräfte des Staates dem Zwecke seiner Einrichtung gemäß, der in dem Gemeinwohl besteht, leiten kann; denn wenn der Gegensatz der Privatinteressen die Errichtung der Gesellschaften nötig gemacht hat, so hat sie doch erst die Übereinstimmung der gleichen Interessen ermöglicht. Das Gemeinsame in diesen verschiedenen Interessen bildet das gesellschaftliche Band; und gäbe es nicht irgendeinen Punkt, in dem alle Interessen übereinstimmen, so könnte keine Gesellschaft bestehen. Einzig und allein nach diesem gemeinsamen Interesse muss die Gesellschaft regiert werden. “
- ''Der Gesellschaftsvertrag oder Die Grundsätze des Staatsrechtes. Übersetzung: Hermann Denhardt 1880. 2. Buch 1. Kapitel ,
Jean-Jacques Rousseau
„Die künstlichen Seuchen sind vielmehr Attribute der Gesellschaft, Produkte der falschen oder nicht auf alle Klassen verbreiteten Cultur; sie deuten auf Mängel, welche durch die staatliche und gesellschaftliche Gestaltung erzeugt werden.“
- Die Seuche (1849). Aus: Gesammelte Abhandlungen zur wissenschaftlichen Medicin. Zweite unveränderte Ausgabe. Hamm: Grote, 1868. S. 55
Rudolf Virchow
„Diese Gesellschaft driftet in Teilen auseinander. Es ist eine Aufgabe nicht nur der Politik, sondern aller gesellschaftlichen Gruppen, dieses Auseinanderfallen aufzunehmen und zu vermeiden, weil ich glaube, dass wir darüber sonst eine soziale Instabilität bekommen können.“
- am 11. Januar 2007 in der ZDF-Sendung "Berlin Mitte"
Peer Steinbr
„Diese Zeitung ist ein Organ der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu lesen. Jemand, der zu dieser Zeitung beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel. Es wäre verfehlt, zu einem ihrer Redakteure freundlich oder auch nur höflich zu sein. Man muss so unfreundlich zu ihnen sein, wie es das Gesetz gerade noch zulässt. Es sind schlechte Menschen, die Falsches tun.“
- Max Goldt über die Bildzeitung, Mein Nachbar und der Zynismus, in: Der Krapfen auf dem Sims, Alexander Fest Verlag, Berlin 2001, ISBN 3-8286-0156-1, Seite 14
Niedertracht
„Diese Zeitung ist ein Organ der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu lesen. Jemand, der zu dieser Zeitung beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel. Es wäre verfehlt, zu einem ihrer Redakteure freundlich oder auch nur höflich zu sein. Man muß so unfreundlich zu ihnen sein, wie es das Gesetz gerade noch zuläßt. Es sind schlechte Menschen, die Falsches tun.“
- über die BILD-Zeitung, Mein Nachbar und der Zynismus, in: Der Krapfen auf dem Sims, Alexander Fest Verlag, Berlin 2001, ISBN 3-8286-0156-1, Seite 14
Max Goldt
„Eine der wichtigsten Tugenden im gesellschaftlichen Leben, die täglich seltener wird, ist die Verschwiegenheit.“
- Adolph Freiherr Knigge, Über den Umgang mit Menschen
Tugend
„Erst wenn der wirkliche individuelle Mensch den abstrakten Staatsbürger in sich zurücknimmt und als individueller Mensch in seinem empirischen Leben, in seiner individuellen Arbeit, in seinen individuellen Verhältnissen, Gattungswesen geworden ist, erst wenn der Mensch seine »forces propres« [Anm.:»eigene Kräfte«] als gesellschaftliche Kräfte erkannt und organisiert hat und daher die gesellschaftliche Kraft nicht mehr in der Gestalt der politischen Kraft von sich trennt, erst dann ist die menschliche Emanzipation vollbracht.“
- Zur Judenfrage. MEW 1, , 1844
Karl Marx
Erklärung für gesellschaftlich
Keine Erklärung für gesellschaftlich gefunden.
gesellschaftlich als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von gesellschaftlich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "gesellschaftlich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.