Wie schreibt man gesprochen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man gesprochen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für gesprochen

🇩🇪 gesprochen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'gesprochen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for gesprochen. gesprochen English translation.
Translation of "gesprochen" in English.

Scrabble Wert von gesprochen: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit gesprochen

  • Mit dem H2Xtra Wasserstoffgenerator können Sie frisches, mit Wasserstoff angereichertes Trinkwasser genießen! Das Vitalwasser wurde in Deutschland entwickelt und ist von ausgesprochen hoher Qualität.
  • Die Abandonerklärung des Zeugen führte dazu, dass der Angeklagte freigesprochen wurde.
  • Das Abbruchgebot wurde ausgesprochen, um Platz für ein neues und moderneres Gebäude zu schaffen.
  • Die Abbruchanordnung wurde von der zuständigen Behörde ausgesprochen.
  • In der Abendmesse werden oft besondere Gebete für Frieden und Versöhnung gesprochen.
  • Beim Abendgottesdienst werden auch Gebete für Kranke gesprochen.
  • Die Fließtiefe des gesprochenen Wortes hängt oft von der Betonung ab.
  • Der Bürgermeister hat sich für ein Dialogfest ausgesprochen, um die Abgrenzungsstreitigkeiten zu überbrücken.
  • Die Kultur- und Bildungseinrichtungen haben sich gegen die Streits um Abgrenzungsstreitigkeiten ausgesprochen und fordern einen Frieden.
  • Sie hatte das letzte Mal gesprochen und fühlte nun eine tiefe Abgeschlossenheit in ihrer Beziehung.
  • Die Bürgerinitiative hat sich dagegen ausgesprochen, dass ein neuer Ableitungsgraben am Standort angelegt werden soll.
  • In der politischen Szene wird oft von Ablenkungsmanövern gesprochen, um die öffentliche Aufmerksamkeit zu lenken.
  • Wir haben einen guten Auftritt auf der Messe gemacht und viele potenzielle Abnehmer angesprochen.
  • Die Schlussrechnung enthielt auch einen Rabatt, den wir Ihnen zugesprochen hatten.
  • Der Grundbesitzer hat sich gegen die geplante Abreicherung seiner Immobilie ausgesprochen.
  • Der Rat hat sich für die Umsetzung der Abrüstungsmaßnahme ausgesprochen und entsprechende Maßnahmen eingeleitet.
  • Im Rahmen der Abrüstungsverhandlungen wurde über den Abbau von Atomwaffen gesprochen.
  • In Europa wird zunehmend von Abschiebehaften in speziellen Einrichtungen gesprochen.
  • Die Polizistin hatte vorher bereits mit den Schubhäftlingen gesprochen, bevor sie das Gefängnis erreichten.
  • In der Menschenrechtsdiskussion wird oft über die ethischen Folgen von Abschiebungen gesprochen.
  • In der Abschlußbesprechung wurde über die Zukunft des Projekts gesprochen.
  • In der Abschlussbesprechung wurde über die Ergebnisse und die Erfolge gesprochen.
  • In der Abschlussbesprechung wurde über die möglichen Auswirkungen des Projekts auf andere Bereiche gesprochen.
  • In diesem Kapitel wird über die Theorie der Schlämmanalyse gesprochen.
  • Die Wärmeleistung des Solarenergie-System ist stark auf die Fähigkeit des Absorbers angesprochen.
  • Der Stadtverband hat sich für eine schnelle Reparatur des Stichlochs ausgesprochen.
  • Ich habe heute Morgen mit Rakel telefoniert und wir haben über unsere gemeinsamen Freunde gesprochen.
  • Als Journalistin war sie stets eine ausgesprochene Abtreibungsbefürworterin.
  • Die Abtreibungsgegnerin hat in einer Podiumsdiskussion über die ethischen Aspekte der Medizin gesprochen.
  • Die Schwangere suchte Rat bei ihrer Ärztin und wurde auf die Einnahme einer Abtreibungspille angesprochen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für gesprochen

🙁 Es wurden keine Synonyme für gesprochen gefunden.

Ähnliche Wörter für gesprochen

  • gesprochene
  • gesprochenem
  • gesprochenen
  • gesprochenere
  • gesprochenerem
  • gesprocheneren
  • gesprochenerer
  • gesprocheneres
  • gesprochener
  • gesprochenes
  • gesprochenste
  • gesprochenstem
  • gesprochensten
  • gesprochenster
  • gesprochenstes

Antonym bzw. Gegensätzlich für gesprochen

🙁 Es wurde kein Antonym für gesprochen gefunden.

Zitate mit gesprochen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "gesprochen" enthalten.

„Als zum erstenmal das Wort »Friede« ausgesprochen wurde, entstand auf der Börse eine Panik. Sie schrien auf im Schmerz: Wir haben verdient! Lasst uns den Krieg! Wir haben den Krieg verdient!“

- Karl Kraus, Aphorismen

Krieg

„Anders als die anderen großen Legenden der Weltrevolution des zwanzigsten Jahrhunderts – Marx und Engels, Lenin, Stalin und Mao Tse-tung – war Che Guevara eben kein ausgesprochener Parteiideologe gewesen, kein langjähriger Führer unübersehbarer Volksmassen, und, trotz allem, kein Massenmörder, kein Bürokrat des Völkermords, kein Schreibtischtäter.“

- Reinhard Mohr, »Revoluzzer, Killer, Popstar«,

Che Guevara

„Bete an, was du verbrannt hast; verbrenne, was du angebetet hast.“

- Diese Worte soll Remigius nach dem Zeugnis des : Historia Francorum II, 31 bei der (nicht sicher datierbaren, um 500 anzusetzenden) Taufe ausgesprochen haben; zitiert in: Wolfgang Speyer: Frühes Christentum im antiken Strahlungsfeld, Ausgewählte Aufsätze 2 (Wissenschaftliche Untersuchungen Zum Neuen Testament), Gebundene Ausgabe, Verlag Mohr Siebeck, 1999, S. 114, ISBN 3161470516; desgleichen zitiert in: Latein - Deutsch: Zitaten-Lexikon, Ernst Lautenbach, LIT Verlag Berlin-Hamburg-Münster, S. 11, ISBN 3825856526

Remigius von Reims

„Das eigentliche politische Problem des Liberalismus ist, daß eine liberale Praxis nur möglich ist, wenn gewisse Traditionsbestände an Gewohnheiten und tief eingerasteten Sitten noch vorhanden sind, mit deren Hilfe die Gesellschaft ihre Schwierigkeiten meistert. Salopp gesprochen: sechs konservative Jahrhunderte erlauben es zwei Generationen, liberal zu sein, ohne Unfug anzurichten.“

- Gegen die Liberalen, 1988

Armin Mohler

„Das schnellste Pferd kann ein im Zorn gesprochenes Wort nicht einholen.“

- Aus China

Zorn

„Das strengste Gericht ist das eigene Gewissen. Hier wird kein Schuldiger freigesprochen.“

- Satiren XIII, 1

Juvenal

„Der Mann hat die gleichen psychischen Inhalte wie das Weib in artikulierterer From; wo sie mehr oder minder in Heniden denkt, dort denkt er bereits in klaren, distinkten Vorstellungen, an die sich ausgesprochen und stets die Absonderung von den Dingen gestattende Gefühlsknüpfen. Bei W sind und eins, ungeschieden, für M sind sie auseinanderzuhalten. W hat also viele Erlebnisse noch in Henidenform, wenn bei M längst Klärung eingetreten ist.“

- Otto Weininger, "Geschlecht und Charakter", MSB Matthes&Seitz, Berlin 1997, ISBN 9783882213126, S.117-128

Gef

„Der Mann hat die gleichen psychischen Inhalte wie das Weib in artikulierterer From; wo sie mehr oder minder in Heniden denkt, dort denkt er bereits in klaren, distinkten Vorstellungen, an die sich ausgesprochen und stets die Absonderung von den Dingen gestattende Gefühlsknüpfen.“

- "Geschlecht und Charakter", MSB Matthes&Seitz, Berlin 1997, ISBN 9783882213126, S.117-118

Otto Weininger

„Der Richter wird verurteilt, wenn ein Schuldiger freigesprochen wird.“

- Publilius Syrus, Sentenzen I28

Jurist

„Der Sohn der Israelitin schmähte den Gottesnamen und fluchte. … Der Herr sprach zu Mose: Lass den, der den Fluch ausgesprochen hat, aus dem Lager hinausführen! Alle, die es gehört haben, sollen ihm ihre Hände auf den Kopf legen; dann soll ihn die ganze Gemeinde steinigen. …“

- ''''

Fluch

„Die Wissenschaft denkt nicht. – Was heißt Denken? 4. Aufl. Tübingen: Niemeyer 1984, S. 4 (Abdruck der Vorlesungen unter diesem Titel WS 1951/52 u. SS 1952, Zitat in erster Vorlesung); übernommen in den Vortrag: Was heißt Denken? in: Vorträge und Aufsätze, Pfullingen: Neske 1954, S. 129–143, hier: S. 133; zuerst im Mai 1952 als Vortrag im Bayerischen Rundfunk gesprochen; gedruckt in der Zeitschrift Merkur, 6. Jg. 1952, S. 601 ff.“

-

Martin Heidegger

„Die bittersten Worte, die Menschen einander sagen, wirken selten so entzweiend wie die unausgesprochenen, die der eine vom andern vergeblich erwartet.“

- Hans Carossa, Geheimnisse des reifen Lebens

Erwartung

„Dies Oesterreich ist eine kleine Welt,
In der die große ihre Probe hält,
Und waltet erst bei uns das Gleichgewicht,
So wird's auch in der andern wieder licht.“

- Prolog zum 26. Februar 1862. (Zu Wien im Operntheater gesprochen.) Vers 97ff. Aus: Sämtliche Werke. Hist.-krit. Ausgabe besorgt von Richard Maria Werner. Erste Abteilung. Neue Subskriptions-Ausgabe, 2. unv. Auflage. 6. Band. Berlin: Behr, 1905. S. 421.

Friedrich Hebbel

„Eine Sache ist nicht so, wie sie ausgesprochen, sondern so, wie sie gehört wird.“

- Splitter in: Fechsung, S. Fischer, Berlin 1915, S. 77

Peter Altenberg

„Einmal ausgesprochen, fliegt ein Wort unwiderruflich davon.“

- Briefe I, XVIII, 71

Horaz

„Es wird dem glücklichen Gemüte zugesprochen, wenn wir die ganze Lebenszeit mit einen gesunden Geist in einem gesunden Körper durchlaufen können.“

- Ethik, Buch V, "Über die Macht des Verstandes oder die menschliche Freiheit", Lehrsatz 39

Baruch de Spinoza

„Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum ein so großer Teil der Menschen, nachdem sie die Natur längst von fremder Leitung frei gesprochen (naturaliter maiorennes), dennoch gerne zeitlebens unmündig bleiben; und warum es anderen so leicht wird, sich zu deren Vormündern aufzuwerfen.“

- Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?

Immanuel Kant

„Geschichte handelt fast nur von […] schlechten Menschen, die später gutgesprochen worden sind.“

- Aph. 20

Friedrich Nietzsche

„Gott befohlen, Monsieur! ich habe besser von Euch gesprochen, als Ihr`s um mich verdient habt oder verdienen werdet; aber man soll Böses mit Gutem vergelten.“

- 2. Akt, 5. Szene / Lafeu

William Shakespeare

„Gradaus hab ich stets gesprochen,
Und mir dennoch Bahn gebrochen.
All die Leisetreter mit Glück
Ließ ich hinter mir zurück.“

- Gottfried Kinkel, Gedichte: Sprüche

Bahn

„Gradaus hab' ich stets gesprochen,
Und mir dennoch Bahn gebrochen.
All die Leisetreter mit Glück
Ließ ich hinter mir zurück.“

- Gottfried Kinkel, Sprüche (33). Aus: Gedichte. 6. Auflage. Stuttgart und Augsburg: Cotta, 1857. S. 301.

Sprechen

„Ich finde, der Name passt perfekt zu mir.“

- Johnny Depp, auf die deutsche Bedeutung seines Nachnamens angesprochen, Rheinische Post, 20. Juli 2006, S. 1

Name

„Ich glaube nicht an einen persönlichen Gott und ich habe dies niemals geleugnet, sondern habe es deutlich ausgesprochen. Falls es in mir etwas gibt, das man religiös nennen könnte, so ist es eine unbegrenzete Bewunderung der Struktur der Welt, so weit sie unsere Wissenschaft enthüllen kann.“

- ''Anwort vom 24. März 1954 auf einen Brief von J. Dispentiere, New Jersey, vom 22. März 1954 , Übersetzung Andreas Müller in

Albert Einstein

„Ich habe mehrere Wochen so verzeifelte wie vergebliche Versuche unternommen, mit dem Denken aufzuhören. Einmal habe ich geschlagene neun Wochen lang nichts gedacht - und ich ging, bildlich gesprochen, immer noch die Wände hoch.“

- Endlich Nichtdenker, Handbuch für den überforderten Intellektuellen, Eichborn Berlin, 2004, ISBN 3821807504, S. 9

Hannes Stein

„Ich habe mehrere Wochen so verzweifelte wie vergebliche Versuche unternommen, mit dem Denken aufzuhören. Einmal habe ich geschlagene neun Wochen lang nichts gedacht - und ich ging, bildlich gesprochen, immer noch die Wände hoch.“

- Hannes Stein, Endlich Nichtdenker, Handbuch für den überforderten Intellektuellen, Eichborn Berlin, 2004, ISBN 3-82180750-4, S. 9

Denken

„Ich hasse das Wort billig. Menschen sind billig, Bekleidung ist dagegen teuer oder preiswert.“

- Karl Lagerfeld, im Zusammenhang mit der H&M Mode ausgesprochen, manager magazin, Heft 2/2005,

Kleidung

„In der Sprache, mit der man geboren, welche die Väter gesprochen, denkt man sein ganzes Leben lang, so fertig man eine andere spricht; und dies anders zu wünschen, die Sprache, in der man sein Geheimstes denkt, vergessen zu wollen, zeigt, wie tief man getroffen ist und wie sehr man gerade diese Sprache liebt.“

- Der grüne Heinrich

Gottfried Keller

„Jesus antwortete ihm: Ich habe offen vor aller Welt gesprochen. Ich habe immer in der Synagoge und im Tempel gelehrt, wo alle Juden zusammenkommen.“

- ''''

Jude

„Lachen tötet die Furcht und ohne Furcht kann es keinen Glauben geben. Wer keine Furcht mehr vor dem Teufel hat, braucht keinen Gott mehr […] dann können wir auch über Gott lachen.“

- Umberto Eco, "Der Name der Rose". Der Satz wird im Roman vom religiös fanatischen Jorge von Burgos gesprochen; vom Kontext losgelöst müsste man das Zitat unter den atheistischen Betrachtungsweisen einordnen

Gott

„Ludwig ist wegen seiner Verbrechen entthront worden; Ludwig klagte das französische Volk als rebellisch an; er hat seine Mitbrüder, die Waffen der Tyrannen herbeigerufen, um es zu züchtigen; der Sieg und das Volk haben entschieden, daß allein er rebellisch war; Ludwig kann also nicht mehr gerichtet werden, er ist schon gerichtet. Er ist verurteilt, oder die Republik ist nicht freigesprochen.“

- Robespierre, Über den Prozess gegen den König

Ludwig XVI. von Frankreich

Erklärung für gesprochen

Keine Erklärung für gesprochen gefunden.

gesprochen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von gesprochen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "gesprochen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp gesprochen
Schreibtipp gesprochen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
gesprochen
gesprochen

Tags

gesprochen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für gesprochen, Verwandte Suchbegriffe zu gesprochen oder wie schreibtman gesprochen, wie schreibt man gesprochen bzw. wie schreibt ma gesprochen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate gesprochen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man gesprochen richtig?, Bedeutung gesprochen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".