Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für glückselig

🇩🇪 glückselig
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'glückselig' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for glückselig. glückselig English translation.
Translation of "glückselig" in English.

Beispielsätze für bzw. mit glückselig

  • Die Anhaftung an materielle Dinge kann unsere wahre Glückseligkeit beeinträchtigen.
  • Der Sportler präsentierte bei der Siegerehrung ein stolzes und glückseliges Auftreten.
  • Wenn du mich ansehen würdest, wäre ich dein glückseliger Augenstern.
  • Einige Forscher haben vorgeschlagen, dass das Bruttosozialprodukt nicht das richtige Messinstrument ist für menschliche Glückseligkeit ist.
  • Diese Momente der Zufriedenheit und Glückseligkeit sind unvergleichlich.
  • Die Hochzeitsfeier war ein Fest der Eleganz und Glückseligkeit.
  • Der Fakir teilte uns mit, dass die Glückseligkeit in der Ruhe liegt.
  • In der Wolke steckte ein Gefühl von Freiheit und Glückseligkeit.
  • Beim Genießen dieses exquisiten Frühstücks empfand ich eine wahre Gaumenfreude und Glückseligkeit.
  • Die Konnotationen des Wortes "Reich" reichen von Materialismus bis hin zu Glückseligkeit.
  • Die Freude auf ihrem Gesicht war ein Ausdruck ihrer Glückseligkeit.
  • Die Paradiesfeigen dienten als Symbol für das Paradies und die Glückseligkeit.
  • Der Trainer der Pferderennbahn bezeichnete die Bande als "unglückselige Wölfe".
  • Die Blauzungen der Tiliqua sind ein wichtiger Hinweis auf ihre Gesundheit und Glückseligkeit.
  • Der Eudaimonismus ist ein philosophischer Ansatz, der die Glückseligkeit als höchstes Ziel betrachtet.
  • Der Film zeigt die Gleichzeitigkeit von Glückseligkeit und Elend in einem Dorf.
  • Sie suchte nach einem Weg, um endlich Glückseligkeit zu finden.
  • Der Philosoph erörterte die Frage, ob Menschen glücklich oder unglücklich geboren werden können und welche Bedeutung die Glückseligkeit für das menschliche Leben hat.
  • Nachdem sie ihr Traumhaus gekauft hatte, fühlte sie sich in ihrer neuen Heimat sofort glücklich und empfand eine tiefe Glückseligkeit.
  • Im Paradies würde er endlich seine Sehnsucht nach ewiger Glückseligkeit erfüllen können.
  • Die Liebe war die Quelle aller Glückseligkeit, behauptete der Dichter.
  • Die Menschen strebten nach Glückseligkeit, aber oft verfehlten sie ihr Ziel durch eigene Schuld.
  • In ihren Träumen sah sie sich in einem Reiche der Glückseligkeit, umgeben von Freunden und Liebenden.
  • Im Utopia des Philosophen lebten Menschen in Harmonie miteinander und erlebten eine tiefe Glückseligkeit.
  • Sie glaubte daran, dass Liebe und Glückseligkeit nicht nur individuelle Gefühle, sondern auch gesellschaftliche Werte sein sollten.
  • Die Künstlerin malte ein Gemälde von einer Welt, in der die Menschen lebten in tiefer Glückseligkeit und Harmonie.
  • Nach ihrem langen Kampf gegen die Armut fühlte sie sich endlich glücklich und erlebte eine tiefgreifende Glückseligkeit.
  • Der Theologe erklärte, dass die Ewigkeit ein Zustand der ewigen Glückseligkeit sein müsse, um den Menschen zu retten.
  • Die Botschaft des Königs war einfach: Liebe und Respekt gegenüber allen Menschen sollte zur Grundlage der Glückseligkeit werden.
  • In dem Gedicht sang die Poetin von einem Reiche der Glückseligkeit, in dem alle Sorgen vergessen waren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für glückselig

🙁 Es wurden keine Synonyme für glückselig gefunden.

Ähnliche Wörter für glückselig

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für glückselig gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für glückselig

🙁 Es wurde kein Antonym für glückselig gefunden.

Zitate mit glückselig

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "glückselig" enthalten.

„Die Idee der Menschheit, die Idee einer vollkommenen Republik, eines glückseligen Lebens u. dgl. m. fehlt den meisten Menschen. - Viele Menschen haben keine Idee von dem, was sie wollen, daher verfahren sie nach Instinkt und Autorität.“

- Jäsche, Logik, erster Abschnitt, § 3

Immanuel Kant

„Ist der Buddhismus ein Weg des Loslassens, sind vielleicht gerade jene die konsequentesten Buddhisten, die ihn wieder verlassen.“

- Volker Zotz, "Auf den glückseligen Inseln", 1. Aufl. Theseus Verlag, 2000, ISBN 3-89620-151-4, S. 357

Loslassen

„Man nennt das den amerikanischen Traum. Wer überleben will, nimmt die von der Bewußtseinsindustrie angebotenen Drogen, läßt sich einreden und glaubt es schließlich fest, daß es die glückselige Bestimmung des Menschen ist, in Blechkisten über Asphaltbahnen zu kriechen, im Disco-Fieber zu zucken und beim Massakrieren von indianischen Untermenschen vor der Glotze sich mit Americas premium quality beer vollaufen zu lassen.“

- Hermann L. Gremliza, Betrug dankend erhalten. Konkret Literatur Verlag, Hamburg 1983, ISBN 3-922144-30-6, S. 79

Bestimmung

„Wenn du aber die menschlichen Dinge mit Vernunft betrachtest und auf das wirklich Gute, Lobenswerte und Bleibende siehst, dann wirst du weit davon entfernt sein, auch nur etwas von den begehrenswerten und irdischen Dingen für glückselig und beneidenswert zu halten.“

- Basilius der Große, Reden

Neid

„Wenn es Götter gäbe, wie hielte ich's aus, kein Gott zu sein! Also gibt es keine Götter.“

- 2. Teil; Auf den glückseligen Inseln

Friedrich Nietzsche

„Zunächst der Todesstrafe kam die Verweisung. Diese Strafe ist schrecklich in glückseligen Ländern; es gibt Staaten, aus denen es kein Unglück ist verwiesen zu werden.“

- Die Gesetzgebung des Lykurgus und Solon / Solon

Friedrich Schiller

Erklärung für glückselig

Glückselig ist der Familienname folgender Personen: Conrad Johann Glückselig (1864–1934), deutscher Naturheilkundler, Theosoph und Paracelsusforscher Gaby Glückselig (1914–2015), deutschamerikanische Goldschmiedin Josef Glückselig (1908–1990), tschechischer Maler Leo Glueckselig (1914–2003), austroamerikanischer Illustrator und Grafiker Maria Gerda Glückselig (1922–1993), österreichische Theaterschauspielerin, siehe Joana Maria Gorvin Zdeněk Glückselig (1883–1945), tschechischer Maler

Quelle: wikipedia.org

glückselig als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von glückselig hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "glückselig" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp glückselig
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man glückselig? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

glückselig, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für glückselig, Verwandte Suchbegriffe zu glückselig oder wie schreibtman glückselig, wie schreibt man glückselig bzw. wie schreibt ma glückselig. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate glückselig. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man glückselig richtig?, Bedeutung glückselig, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".