Wie schreibt man Glücksbringer?
Wie schreibt man Glücksbringer?
Wie ist die englische Übersetzung für Glücksbringer?
Beispielsätze für Glücksbringer?
Anderes Wort für Glücksbringer?
Synonym für Glücksbringer?
Ähnliche Wörter für Glücksbringer?
Antonym / Gegensätzlich für Glücksbringer?
Zitate mit Glücksbringer?
Erklärung für Glücksbringer?
Glücksbringer teilen?
Glücksbringer {pl} (zu Neujahr)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Glücksbringer
🇩🇪 Glücksbringer
🇺🇸
Lucky charm
Übersetzung für 'Glücksbringer' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Glücksbringer.
Glücksbringer English translation.
Translation of "Glücksbringer" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Glücksbringer
- In manchen Kulturen gilt das Abendpfauenauge als Glücksbringer.
- Einige Menschen glauben immer noch, dass der Rundschieber ein Glücksbringer ist.
- Die neue rechteckige Aluschale mit Klappgriff hat bereits als Geschenk einen Glücksbringer für unsere Hochzeit.
- Der alte Mann hing seine alten Schellen um den Hals als Glücksbringer.
- Die Pik-Dame war mein Glücksbringer beim letzten Kartenspiel.
- Laut Delfinlegenden war es ein Glücksbringer, wenn man an einem sonnigen Tag über den Meeresrand sprang.
- Mein Freund hat ein Federmapperl als Glücksbringer bei sich getragen.
- In einigen asiatischen Kulturen wird die Fingerwurzel auch als Glücksbringer betrachtet.
- In einigen Kulturen wird der Biberschwanz als Glücksbringer angesehen.
- Der Glücksbringer war ein kleines Stück Flussgold.
- Sie dachte, dass der Geburtsstein von jemandem, der gestorben war, ein Glücksbringer sei.
- In alter Zeit wurden die Meerschwalben als Glücksbringer angesehen.
- In vielen Kulturen wird das Herausziehen eines Weisheitszahns als Glücksbringer gesehen.
- Ich habe einen Blaustein in meinem Schreibtisch gesehen und dachte, er sei ein Glücksbringer.
- Der Einser meiner Würfelreihe war mein Glücksbringer.
- Bei unserer Feier zum neuen Jahr habe ich einen Glücksbringer als Geschenk für meine Freunde gebracht.
- Mein Opa überreicht jedem Familienmitglied bei Weihnachten und Neujahr einen Glücksbringer für das neue Jahr.
- Der Glücksbringer, den ich am letzten Tag des Jahres gekauft habe, liegt auf meinem Nachttisch bereit.
- Die traditionellen Glücksbringer sind in diesem Jahr besonders beliebt bei meinen Kollegen.
- In vielen Haushalten hängt ein Glücksbringer an der Wand oder auf dem Kaminsims, um das neue Jahr zu begrüßen.
- Mein Onkel bringt jeden 1. Januar einen neuen Glücksbringer in die Familie.
- Wir haben uns im Freundeskreis darauf geeinigt, dass jeder ein persönliches Glücksbringer-Paar bekommt.
- Viele Menschen glauben an den magischen Wert der traditionellen Glücksbringer für das neue Jahr.
- Bei Neujahr besuchten wir unsere Verwandten und kauften ihnen jeden einen Glücksbringer als Geschenk mit.
- Immer wieder werden die Glücksbringer zu einem wichtigen Teil der Feier zum neuen Jahr.
- In meinem Haus hängt ein Glücksbringer in einer Ecke des Wohnzimmers, um das neue Jahr willkommen zu heißen.
- Die Familie meines Onkels hat seit Jahren eine Tradition, sich gemeinsam einen neuen Glücksbringer zuzulegen.
- Ein Glücksbringer liegt auf meinem Schreibtisch bereit, um mich durch das neue Jahr zu begleiten.
- Jeder Besucher bei unserer Neujahrsfeier erhält als Geschenk einen Glücksbringer in Form eines Münzringes.
- Wir haben beschlossen, jedem Gast der Feier am 1. Januar einen individuellen Glücksbringer mitzugeben.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Glücksbringer
- Talisman
- Amulett
- Glückszeichen
- Omina
- Gesteinsstück (z.B. Quarz oder Bergkristall)
- Münze
- Perlen
- Schmuckstein
- Zauberpfeil
- Glücksapfel (im traditionellen Sinne ein Apfel)
- Neujahrssträußchen
- Gesteck
- Orakelspielzeug
- Fisch (insbesondere goldener oder glänzender Fisch als Symbol für Glück und Reichtum)
- Kugel (meist aus Glas, Kristall oder Keramik gefertigt)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Glücksbringer
- Talisman
- Amulett
- Schutzengel
- Glückswürfel
- Geschenk
- Zauberring
- Füllhorn (als Symbol für Wohlstand und Erfolg)
- Glücksstein
- Orakel
- Vorzeichen
- Omina
- Symbole
- Andachtsbüchsen
- Zauberkugeln
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Glücksbringer
🙁 Es wurde kein Antonym für Glücksbringer gefunden.
Zitate mit Glücksbringer
🙁 Es wurden keine Zitate mit Glücksbringer gefunden.
Erklärung für Glücksbringer
Ein Glücksbringer oder Glückssymbol ist ein Gegenstand (Stein oder Schmuckanhänger), eine Pflanze oder Teile davon, ein Mensch oder ein Tier, dem abergläubische Menschen glückbringende Kräfte nachsagen. Ein Glücksbringer ist meist mit einem Amulett oder Talisman zu vergleichen und soll zu Glück, Wohlstand, Gesundheit und einem langen Leben verhelfen sowie Böses fernhalten. Meist aufgrund der geschichtlichen Vergangenheit oder aufgrund einer Sage wird ein Lebewesen oder Gegenstand als Glücksbringer angesehen; auch der Überbringer einer guten Nachricht wird als solcher bezeichnet.
Ambivalent ist das Verhältnis des Glückbringers zum eher ideellen Glückssymbol – um daraus einen Glücksbringer zu machen, bedarf es eigentlich nur einer entsprechend „anfassbarenen“ Ausformung bzw. Darstellung. Umgekehrt kann schon der Gedanke daran aus ihm (wieder) ein Glückssymbol entstehen lassen. Es kommt also auf die individuelle Sichtweise an.
Quelle: wikipedia.org
Glücksbringer als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Glücksbringer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Glücksbringer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.