Wie schreibt man glaubwürdig?
Wie schreibt man glaubwürdig?
Wie ist die englische Übersetzung für glaubwürdig?
Beispielsätze für glaubwürdig?
Anderes Wort für glaubwürdig?
Synonym für glaubwürdig?
Ähnliche Wörter für glaubwürdig?
Antonym / Gegensätzlich für glaubwürdig?
Zitate mit glaubwürdig?
Erklärung für glaubwürdig?
glaubwürdig teilen?
glaubwürdig {adj}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für glaubwürdig
🇩🇪 glaubwürdig
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'glaubwürdig' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for glaubwürdig.
glaubwürdig English translation.
Translation of "glaubwürdig" in English.
Beispielsätze für bzw. mit glaubwürdig
- Die Abartigkeit seiner Aussagen ließ Zweifel an seiner Glaubwürdigkeit aufkommen.
- Die Darsteller mussten eine Verstellung aufbauen, um die Geschichte glaubwürdig darzustellen.
- Die Affektiertheit des Schreibers bei der handschriftlichen Unterschrift machte die Urkunde unglaubwürdig.
- Durch die Arbeit des Akkreditierungsrats werden die Qualität und Glaubwürdigkeit von Hochschulen erhöht.
- Sein großspuriges Auftreten bei der Vorstellung seiner neuen Idee war nicht gerade glaubwürdig.
- Die Einhaltung des Anklagegrundsatzes ist unerlässlich für die Aufrechterhaltung der Glaubwürdigkeit der Rechtswelt.
- Wir müssen uns an die strengen Ansatzvorschriften halten, um eine ordentliche und glaubwürdige Bilanz zu erstellen.
- Ich suchte nach einer glaubwürdigen Auflösung für das Geheimnis.
- Die genaue Abfassung aller Fakten in einem wissenschaftlichen Bericht ist wichtig für Glaubwürdigkeit.
- Der Schauspieler spielte in der Szene einen perfekten Bluff ab, um seine Rolle glaubwürdig darzustellen.
- Die Reform der Börsenordnung bringt mehr Transparenz und Glaubwürdigkeit auf den Märkten.
- Das Börsezulassungsverfahren wird streng überwacht, um die Glaubwürdigkeit zu wahren.
- Ein glaubwürdiges Charakterbild im Fernsehen hilft oft bei der Überzeugung von einem bestimmten Standpunkt.
- In einem Roman benötige ich detaillierte Charakterskizzen für alle Figuren, um sie glaubwürdig darstellen zu können.
- Ein gutes Drehbuch sollte detaillierte Charakterskizzen seiner Protagonisten haben, damit diese glaubwürdig erscheinen.
- Bei der Konzeption einer Story benötige ich detaillierte Charakterskizzen meiner Hauptfiguren, um sie glaubwürdig darzustellen.
- Durch die Verwendung der Digitalschieblehre können Unternehmen ihre Kunden täuschen und verlieren an Glaubwürdigkeit.
- Die Politiker werden für ihren Dilettantismus bei der Wirtschaftspolitik kritisiert und sehen sich daher mit einer mangelnden Glaubwürdigkeit konfrontiert.
- Die Dramaturgin überarbeitete das Drehbuch, um die Handlung glaubwürdiger zu gestalten.
- Die Schauspieler mussten sich auf alle Details des Drehplans einlassen, um ihre Rollen glaubwürdig darzustellen.
- Die Regierung verlor ihre Glaubwürdigkeit durch ihre häufige Anwendung von Effekthascherei.
- Als Minderjähriger war ich dumm genug, glaubwürdige Verträge anzunehmen und mit jemandem Geschäfte zu machen, der sich als Personifikation der Ehrlosigkeit erwies.
- Die Begründungen für seine Engherzigkeit klangen nicht glaubwürdig.
- Der Nachrichtensender korrigierte sich nach einer Stunde, dass die Falschmeldung über den Ausbruch eines Waldbrandes unglaubwürdig war.
- Mit einem modernen Farbkuppler konnten die Regisseure eine TV-Produktion mit einer authentischen und glaubwürdigen Atmosphäre ausstatten.
- Die Fehlabstimmung bei der Wahlen zur Parlamentsvorstand war ein weiteres Beispiel für die mangelnde Glaubwürdigkeit der politischen Institutionen.
- Ein Unternehmen, das regelmäßig von Fehlverhalten spricht und gleichzeitig selbst gegen die Vorgaben verstößt, verliert an Glaubwürdigkeit.
- Die Fiktion in dem Buch über das Leben des Königs war interessant, aber manchmal unglaubwürdig.
- In der Medienberichterstattung ist ein offener Frage-Antwort-Zyklus entscheidend für Glaubwürdigkeit.
- Ein Leumundszeugnis von mehreren Freunden und Kollegen kann die Glaubwürdigkeit eines Zeugen erhöhen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für glaubwürdig
🙁 Es wurden keine Synonyme für glaubwürdig gefunden.
Ähnliche Wörter für glaubwürdig
- glaubwürdige
- glaubwürdigem
- glaubwürdigen
- glaubwürdigere
- glaubwürdigerem
- glaubwürdigeren
- glaubwürdigerer
- glaubwürdigeres
- glaubwürdiger
- glaubwürdiges
- glaubwürdigste
- glaubwürdigstem
- glaubwürdigsten
- glaubwürdigster
- glaubwürdigstes
Antonym bzw. Gegensätzlich für glaubwürdig
🙁 Es wurde kein Antonym für glaubwürdig gefunden.
Zitate mit glaubwürdig
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "glaubwürdig" enthalten.
„Die weibliche Emanzipationsbewegung fordert Selbstbestimmung und das Recht auf die Erfüllung der weiblichen Bedürfnisse. Dieses Bestreben darf - auch und gerade - das Recht auf Masochismus nicht ausklammern. Die Kunst, die Veranlagung zum Masochismus in eine selbstbestimmte Frauenexistenz zu integrieren, bezeugt in Wahrheit eine geglückte und wirkliche, eine glaubwürdige Emanzipation.“
- Sina-Aline Geißler, Lust an der Unterwerfung - Frauen bekennen sich zum Masochismus, Heyne 1990, München, ISBN 3-453-05233-1, S. 8
Emanzipation
„Weh mir, ich glaube, ich habe mich beschissen.“
- Letzte Worte, 54 n. Chr, in der "Verkürbissung" von Seneca d.J., deshalb unglaubwürdig
Tiberius Claudius
„Wenn dieses Universum in all seiner millionenfachen Ordnung und Präzision das Ergebnis eines blinden Zufalls sein sollte, so ist das so glaubwürdig wie wenn eine Druckerei in die Luft geht, worauf alle Druckbuchstaben wieder herunterfallen in der fertigen fehlerlosen Form des Duden-Lexikons“
- Albert Einstein, zitiert von Pinchas Lapide in seinem Buch "Mit einem Juden die Bibel lesen"
Evolution
„Wenn dieses Universum in all seiner millionenfachen Ordnung und Präzision das Ergebnis eines blinden Zufalls sein sollte, so ist das so glaubwürdig wie wenn eine Druckerei in die Luft geht, worauf alle Druckbuchstaben wieder herunterfallen in der fertigen fehlerlosen Form des Duden-Lexikons.“
- Albert Einstein, zitiert von Pinchas Lapide in seinem Buch "Mit einem Juden die Bibel lesen", Calwer Kösel Stuttgart 1982
Duden
Erklärung für glaubwürdig
Glaubwürdigkeit ist ein Maß der Bereitschaft des Adressaten, die Aussage einer anderen Person als gültig zu akzeptieren. Erst im Weiteren wird der Person und ihren Handlungen Glauben geschenkt. Glaubwürdigkeit ist eine attributionale Eigenschaft, die anderen zugeschrieben wird. Vor allem die Rechtswissenschaften, Psychologie, Politikwissenschaft und Kommunikationswissenschaft widmeten sich dem Thema in den letzten Jahrzehnten. Glaubwürdigkeit ist von zentraler Bedeutung für die Wirksamkeit von Handlungsmotiven und spielt daher in der Öffentlichkeitsarbeit, Marktforschung und Meinungsforschung (Public Relations) eine wichtige Rolle.
Englische Ausdrücke sind Credibility oder Belief. Decken sich das angestrebte Bild und die Rezeption (das Fremdbild) bei der Zielgruppe nicht, spricht man von Credibility Gap (Glaubwürdigkeitslücke) oder Unglaubwürdigkeit.
Quelle: wikipedia.org
glaubwürdig als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von glaubwürdig hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "glaubwürdig" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.