Wie schreibt man gleich?
Wie schreibt man gleich?
Wie ist die englische Übersetzung für gleich?
Beispielsätze für gleich?
Anderes Wort für gleich?
Synonym für gleich?
Ähnliche Wörter für gleich?
Antonym / Gegensätzlich für gleich?
Zitate mit gleich?
Erklärung für gleich?
gleich teilen?
gleich
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: gleichen
DE - EN / Deutsch-Englisch für gleich
🇩🇪 gleich
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'gleich' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for gleich.
gleich English translation.
Translation of "gleich" in English.
Scrabble Wert von gleich: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit gleich
- Der Tüskendörsee („Zwischendurch-See“) ist der größte Binnensee Borkums und zugleich ein herrliches Ausflugsziel für eine Wanderung oder Fahrradtour.
- Die Addition sowie Subtraktion von Matrizen ist nur dann möglich, wenn die Matrizen von der gleichen Ordnung sind.
- Bayern hatte 2021 die niedrigste Kriminalitätsbelastung seit 44 Jahren und gleichzeitig die höchste Aufklärungsquote seit 27 Jahren.
- Die Preisgelder für die Darts-WM 2021sind im Vergleich zum Vorjahr unverändert.
- Wie Sie in der Animation sehen, kann man durch die Feinsteuerung des Propellers, um bis zu 180°, den gleichen Schub im Voraus- wie im Rückwärtsfahren erzeugen.
- Die Harken von GARDENA und WOLF überzeugen vor allem durch Robustheit und Kompatibilität mit allen Stielen gleicher Produktserien.
- Auch bei anderen Fragen, wie die perfekte Currywurst genossen werden sollte, zeigt der Wurstmacher Flagge: „Ich bekomme sie gerne geschnitten serviert, dann werden alle Stücke gleichmäßig mit Soße und Currypulver überzogen.
- Bei einem Aufnahmewinkel von 90° ist der Abstand des Mikrofonsystems gleich der Hälfte der Klangkörperausdehnung.
- In einigen Kulturen werden Aasgeier als Reinigungskräfte angesehen, die dabei helfen, das Gleichgewicht in der Natur aufrechtzuerhalten.
- Ayous ist bekannt für seine leichte und gleichzeitig stabile Struktur.
- Die Abarbeitungsmechanismen ermöglichen eine gleichmäßige Verteilung der Arbeitslast auf die Mitarbeiter.
- Der Mathematiklehrer zeigte den Schülern verschiedene Varianten, wie man eine Gleichung lösen kann.
- Die Arbeitslosigkeit ist ein gesellschaftliches Problem, das einen Abbau von sozialer Ungleichheit erfordert.
- Der Abbau von Vorurteilen und Stereotypen ist ein wichtiger Aspekt der Gleichstellung.
- Die Gewerkschaften kämpfen für den Erhalt von Arbeitsplätzen und den Abbau von Lohnungleichheit.
- Die Abbauscheibe drehte sich langsam und gleichmäßig.
- Die Abbeermaschine sorgt dafür, dass die Beeren gleichmäßig von den Stielen getrennt werden.
- Die Entstielmaschine arbeitet mit hoher Geschwindigkeit und konserviert gleichzeitig die Qualität der Früchte.
- Das Abbeizen von Lack kann zu einem gleichmäßigen und schönen Endergebnis führen.
- Ein Reziprokwert der relativen Dispersion von 1 zeigt eine perfekte Gleichverteilung der Werte an.
- Bei einer Größenverteilung mit einem Reziprokwert der relativen Dispersion von 2 sind die Werte doppelt so stark gestreut im Vergleich zum Mittelwert.
- Der Abbiegestreifen ist für PKWs, LKWs und Motorräder gleichermaßen zugänglich.
- Die Abbiegestelle ist für Autos und Fahrräder gleichermaßen zugänglich.
- Der Ordnungshomomorphismus erhält die Ordnungsrelation zwischen den Elementen zweier geordneter Mengen und ist dabei gleichzeitig ein Homomorphismus.
- Der Ordnungshomomorphismus bewahrt die Ordnungsrelation zwischen den Elementen der geordneten Mengen und ist dabei gleichzeitig eine Abbildung.
- Die Abbildungsgleichung beschreibt das Verhältnis zwischen dem Abstand eines Objekts zur Linse und dem Abstand seines Abbilds.
- Die Abbildungsgleichung lautet: 1/f = 1/g + 1/b.
- Durch die Verwendung der Abbildungsgleichung kann man den Brennpunkt einer Linse berechnen.
- Die Abbildungsgleichung zeigt, wie sich die Vergrößerung eines Objekts ändert, wenn sich die Entfernung zur Linse ändert.
- Die Abbildungsgleichung gilt für Linsen jeglicher Form.
Anderes Wort bzw. Synonyme für gleich
🙁 Es wurden keine Synonyme für gleich gefunden.
Ähnliche Wörter für gleich
- gleiche
- gleichem
- gleichen
- gleicher
- gleiches
Antonym bzw. Gegensätzlich für gleich
🙁 Es wurde kein Antonym für gleich gefunden.
Zitate mit gleich
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "gleich" enthalten.
„ Bürgerkrieg ist für beide Parteien ein Unglück. Denn das Verderben trifft Sieger und Besiegte in gleicher Weise.“
- Demokrit, Fragment 249
Verderben
„ Ein Schwarzer im Weißen Haus ist nicht die Erfüllung seines Traums. Vielleicht ein Teil davon. Sein Traum wird erst wahr, wenn alle Amerikaner eine Krankenversicherung haben, alle den gleichen Zugang zu guten Schulen, zu Jobs, zu bezahlbaren Wohnungen.“
- Martin Luther King III., über Barack Obama und seinen Vater Martin Luther King, Stern Nr. 25/2008 vom 12. Juni 2008, S. 50
Traum
„ [...] danach kommen Lübeck und Kiel. Und das Publikum erwartet die gleiche Leistung und den gleichen Glanz wie in New York. Wir können dort nicht mit halber Kraft auftreten, nur weil wir in einer unglamourösen Mehrzweckhalle spielen.“
- Max Raabe, auf die Frage, ob es eine Steigerung gibt zu Auftritten in der Carnegie Hall in New York, Stuttgarter Nachrichten Nr. 92/2008 vom 19. April 2008, S. 47
Publikum
„... es ist nichts, was wir sehen, als nur unsere eigene Netzhaut in ihrer räumlichen Ausdehnung, im Zustande der Affection sich selbst leuchtend.“
- Zur vergleichenden Physiologie des Gesichtssinns des Menschen und der Thiere. Leipzig: Cnobloch, 1826. S. 60.
Johannes Peter M
„48. Die Gesetze sind den Spinnweben gleich / da die kleinen Fliegen und Mücken innen bleiben hencken / die Wespen aber und Hornissen hindurch tringen: Also auch henckt man die kleinen Dieb/ die großen aber läßt man laufen/ [...]“
- ''Florilegii Politici Ander theil, Ernewerter Politischer blumen Garten, Franckfurt 1641, S. 101 f.
Christoph Lehmann
„62. Anacharsis sagte: Die Gesetze sind gleich den Spinnweben/ darinnen die kleinen Fliegen hencken bleiben / die großen aber hindurch rissen und darvon flögen.“
- ''Florilegii Politici Drittertheil. Ernewerter Politischer Blumengarten, Franckfurt 1642, S. 422
Christoph Lehmann
„Aber elementarer Teil unserer Kultur ist auch das Grundprinzip der Toleranz. Ich muss den Menschen mit anderem Glauben respektieren. Ich darf ihm nicht den Kopf einschlagen. Es muss aber zugleich möglich sein, dem andern zu erklären, er folge einem Irrglauben, ohne damit Gewalt zu provozieren. Das gilt wechselseitig.“
- Otto Schily,
Kultur
„Aber ihr zieht das irdische Leben vor,
obgleich das Jenseits besser und beständiger ist.
Das steht bereits in den früher offenbarten Schriften,
in den Schriften von Abraham und Moses.“- ''''
Jenseits
„Aber man sagt doch, dass die Zungen sterbender Menschen, gleich der zauberischen Harmonie zur Aufmerksamkeit nötigen; sparsame Worte werden selten vergebens aufgewandt, denn diejenigen sagen die Wahrheit, die ihre Worte mit Schmerzen atmen müssen.“
- 2. Akt, 1. Szene / Gaunt
William Shakespeare
„Aber mancher, der sich selbst nicht zu raten weiß, berät gern einen anderen, gleich den ungetreuen Betrügern unter den Predigern: Sie lehren und verkünden das Gute, das sie selbst nicht tun wollen.“
- Chrétien de Troyes, Yvain / Gauvain
Das Gute
„Aber wie das Erhabene von Dämmerung und Nacht, wo sich die Gestalten vereinigen, gar leicht erzeugt wird, so wird es dagegen vom Tage verscheucht, der alles sondert und trennt, und so muss es auch durch jede wachsende Bildung vernichtet werden, wenn es nicht glücklich genug ist, sich zu dem Schönen zu flüchten und sich innig mit ihm zu vereinigen, wodurch denn beide gleich unsterblich und unverwüstlich sind.“
- Dichtung und Wahrheit II, 6
Johann Wolfgang von Goethe
„Ach wenn du wärst mein eigen!“
- "Gedichte", Leipzig 1835, S. 96, . - Georg Büchmann verweist in „Geflügelte Worte: der Zitatenschatz des deutschen Volkes“ (1920, S. 240) auch auf ein Volkslied des 16. Jahrhunderts mit dem gleichen Anfang.
Ida von Hahn-Hahn
„Aegroto, dum anima est, spes est. (deutsch:Für den Kranken besteht Hoffnung, solange er atmet.) - Vergleiche „Dum spiro, spero.“ - „Solange ich atme, hoffe ich.““
-
Lateinische Sprichw
„Alexander von Humboldt ist diesen Morgen für einige Stunden bei mir gewesen. Was ist das für ein Mann! Ich kenne ihn so lange und bin doch von neuem über ihn in Erstaunen. Man kann sagen, er hat an Kenntnissen und lebendigem Wissen nicht seinesgleichen. Und eine Vielseitigkeit, wie sie mir gleichfalls noch nicht vorgekommen ist! Wohin man rührt, er ist überall zu Hause und überschüttet uns mit geistigen Schätzen. Er gleicht einem Brunnen mit vielen Röhren, wo man überall nur Gefäße unterzuhalten braucht und wo es immer erquicklich und unerschöpflich entgegenströmt“
- Johann Wolfgang Goethe zu Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. in: Sämtliche Werke, Briefe, Tagebücher und Gespräche, Band 36 "Zwischen Weimar und Jena: Einsam-tätiges Alter". Deutscher Klassiker Verlag Frankfurt am Main, 1999. ISBN 3-618-60560-9.
Alexander von Humboldt
„Alle Kunst ist zugleich Oberfläche und Symbol.“
- Oscar Wilde, Das Bildnis des Dorian Gray, Vorwort
Kunst
„Alle Menschen haben die gleichen Leidenschaften, aber sie haben sie nicht alle im gleichen Grade.“
- Friedrich Buchholz, Hermes oder Über die Natur der Gesellschaft mit Blicken in die Zukunft
Leidenschaft
„Alle Menschlichkeit ist in ihrem Wesen sich gleich und hat zu ihrer Befriedigung nur eine Bahn. Darum wird die Wahrheit, die rein aus dem Innersten unseres Wesens geschöpft ist, allgemeine Menschenwahrheit sein.“
- Johann Heinrich Pestalozzi, Die Abendstunde eines Einsiedlers
Menschlichkeit
„Alle Punkte erringt, der das Nützliche mit dem Angenehmen verbindet.“
- De arte poetica, 343; gemeint ist "Wer das Publikum gleichzeitig erfreut und belehrt, erhält den meisten Beifall."
Horaz
„Alle Religionen sind gleich und gut, wenn nur die Leute, die sie ausüben, ehrliche Leute sind; und wenn Türken und Heiden kämen und wollten das Land bevölkern, so wollen wir Moscheen und Kirchen bauen.“
- Friedrich II., der Große, auf die Anfrage des Direktoriums, ob ein Katholik Bürger einer preußischen Stadt werden dürfe
Heidentum
„Alle Städte sind gleich, nur Venedig ist ein bissl anders.“
- Die Tante Jolesch, 27. Aufl., München 2004
Friedrich Torberg
„Alle Tiere sind gleich, aber einige sind gleicher.“
- George Orwell, Farm der Tiere
Gleichheit
„Alle Tiere sind gleich. Aber manche sind gleicher als die anderen.“
- George Orwell, Farm der Tiere - Animal Farm, 1945
Tier
„Alle falsche Kunst, alle eitele Weisheit dauert ihre Zeit; denn endlich zerstört sie sich selbst, und die höchste Kultur derselben ist zugleich der Zeitpunkt ihres Unterganges.“
- Prolegomena, A 192, § 60
Immanuel Kant
„Alle geistige Berührung gleicht der Berührung eines Zauberstabs. Alles kann zum Zauberwerkzeug werden.“
- Fragmente
Novalis
„Alle männlichen Sprößlinge aus adeligen [polnischen] Geschlechtern zwischen 15 und 20 Jahren wurden in Konzentrationslager nach Deutschland zur Zwangsarbeit, alle Mädchen gleichen Alters nach Norwegen in die Bordelle der SS verschleppt!“
- Im
Wei
„Alles Große braucht einen Dolmetscher bei der Menge; die Mittelmäßigkeit wird gleich verstanden.“
- Isolde Kurz (21.)
Zitat des Tages/Archiv 2005
„Alles immer auf die gleiche Weise zu tun, war für sie keine Routine - es war Perfektion.“
- Tom Clancy, Die Stunde der Patrioten
Routine
„Alles ist einfacher, als man denken kann, zugleich verschränkter, als zu begreifen ist.“
- Maximen und Reflexionen, Nr. 1209 bei Hecker
Johann Wolfgang von Goethe
„Alles ist gut. Der Mensch ist unglücklich, weil er nicht weiß, dass er glücklich ist. Nur deshalb. Das ist alles, alles! Wer das erkennt, der wird gleich glücklich sein, sofort im selben Augenblick.“
- Die Dämonen
Fjodor Dostojewski
„Alles ist gut; der Samen Gottes herrscht über alle und selbst über den Tod. Und obgleich mein Körper schwach ist, ist die Stärke Gottes über allen, und der Samen regiert über alle ungeordneten Geister.“
- Letzte Worte, 13. Januar 1691
George Fox
Erklärung für gleich
gleich steht für:
die Eigenschaft der Gleichheit
das GleichheitszeichenGleich ist der Familienname folgender Personen:
Alarich von Gleich (1831–1896), württembergischer Generalleutnant
Andreas Gleich (1625–1693), Organist und Kirchenmusiker
Arnim von Gleich (* 1949), deutscher Biologe und Professor am artec Zentrum für Nachhaltigkeitsforschung der Universität Bremen
Ferdinand Gleich (1816–1898), Schriftsteller und Komponist
Friedrich Gleich (1782–1842), deutscher Theaterdirektor, Buchhändler und Übersetzer
Gerhard Gleich (* 1941), österreichischer Künstler und Professor an der Akademie der bildenden Künste in Wien
Gerold von Gleich (1869–1938), württembergischer Offizier und Wissenschaftler
Heinrich Maximilian Gleich (1776–1859), württembergischer Landtagsabgeordneter
Hermann Gleich (1815–1900), Weihbischof, Generalvikar und Kapitularvikar von Breslau
Jacky Gleich (* 1964), deutsche Buchillustratorin
Joanna Gleich (* 1959), polnisch-österreichische Malerin
Johann Andreas Gleich (1666–1734), deutscher lutherischer Theologe und Historiker
John Gleich (* 1879-nach 1927), deutscher Maler
Josef Alois Gleich (1772–1841), österreichischer Beamter und Theaterdichter
Lorenz Gleich (1798–1865), bayerischer Militärarzt und Naturheilkundler (auch Hydrotherapeut)
Markus Gleich (* 1987), deutscher Eishockeyspieler
Michael Gleich (Autor) (* 1960), deutscher Autor und Journalist
Michael Gleich (Journalist) (* 1960), deutscher Journalist und Wissenschaftspublizist
Ronald Gleich (* 1962), deutscher BetriebswirtschaftlerSiehe auch:
Quelle: wikipedia.org
gleich als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von gleich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "gleich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.