Wie schreibt man günstig?
Wie schreibt man günstig?
Wie ist die englische Übersetzung für günstig?
Beispielsätze für günstig?
Anderes Wort für günstig?
Synonym für günstig?
Ähnliche Wörter für günstig?
Antonym / Gegensätzlich für günstig?
Zitate mit günstig?
Erklärung für günstig?
günstig teilen?
günstig
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für günstig
🇩🇪 günstig
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'günstig' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for günstig.
günstig English translation.
Translation of "günstig" in English.
Beispielsätze für bzw. mit günstig
- Bremshebel mit Versteller rechtsEine kostengünstige Alternative zum teuren Originalteil .
- Wann ist es am günstigsten einen Pool zu kaufen?
- Pool und Schwimmbecken günstig online bestellen.
- Aaltierchen können sich bei ungünstigen Bedingungen in eine sogenannte Zyste verwandeln.
- Der Änderungsantrag sieht vor, die Steuervergünstigungen für Großkonzerne abzuschaffen.
- Die erste Variante des Produkts ist günstiger, aber hat weniger Funktionen.
- Die Umweltschutzorganisation hat die Unternehmenspraktiken aufgrund ihrer ungünstigen Abbaurichtung in Frage gestellt.
- Das Replikat ist ein preisgünstiges Abbild des Originals.
- Die Verwendung von Abbindebeschleunigungsmitteln ermöglicht es, Beton auch bei ungünstigen Wetterbedingungen herzustellen.
- Die Abbindestörung im Beton kann durch ungünstige Witterungsbedingungen verursacht werden.
- Die Abbruchkosten sind günstiger, wenn das Gebäude aus Beton besteht.
- Unser Kreditkartenunternehmen bietet einen flexiblen Abbuchungszeitraum an, sodass Sie Ihr Guthaben zu einem günstigen Zeitpunkt zurückzahlen können.
- Der Bauherr hat beschlossen, die Baukosten durch den Einsatz günstigerer Materialien zu kappen.
- Die Bar bietet jeden Abend einen Dämmerschoppen an, bei dem man verschiedene Cocktails zu vergünstigten Preisen genießen kann.
- Die Abflugszeiten für die Nachtflüge sind oft günstiger.
- Im Vergleich zu anderen Städten sind die Abfallgebühren bei uns sehr günstig.
- Der Schneidständer waagerecht können Sie hier günstig kaufen.
- Der Abfeuerpunkt war strategisch günstig gewählt.
- Entsprechend dem gewünschten Abfahrtsdatum haben wir Ihnen den günstigsten Flug herausgesucht.
- Der Supermarkt verkauft Produkte mit kurzem Abfülldatum günstiger.
- Die Studie erörterte die Folgen eines ungünstigen Abhängigkeitsverhältnisses auf den Markt.
- Ein ungünstiges Abhängigkeitsverhältnis kann die Konkurrenzschlacht schwierig machen.
- Ein ungünstiges Abhängigkeitsverhältnis kann die Entwicklung eines Unternehmens behindern.
- Die Abholgroßhändler bieten eine kostengünstige Alternative zum Selbstabholen.
- Die Wissenschaftler diskutierten intensiv über die geologische Rückweisungslinie, die das Erdbeben begünstigt haben könnte.
- Durch den Einsatz von modernen Materialien wird der Bau eines neuen Ableitungsgrabens effizienter und günstiger.
- Durch die Verbesserung der Ablösbarkeit von Papier kann man kostengünstiger produzieren.
- Bei bestimmten Materialien kann die Abnutzung durch Feuchtigkeit oder extreme Temperaturumgebungen begünstigt werden.
- Das Unternehmen ist bekannt für seine günstigen Preise, bis man in die Abonnementfalle fällt.
- Mein Bruder hat das günstige Abonnement mit einem niedrigen Abonnementspreis ausgewählt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für günstig
🙁 Es wurden keine Synonyme für günstig gefunden.
Ähnliche Wörter für günstig
- günstige
- günstigem
- günstigen
- günstigere
- günstigerem
- günstigeren
- günstigerer
- günstigeres
- günstiger
- günstiges
- günstigste
- günstigstem
- günstigsten
- günstigster
- günstigstes
Antonym bzw. Gegensätzlich für günstig
🙁 Es wurde kein Antonym für günstig gefunden.
Zitate mit günstig
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "günstig" enthalten.
„Aber er war aus der Stille, der Dämmerung, der Dunkelheit, welche ganz allein die reinen Produktionen begünstigen kann.“
- Dichtung und Wahrheit III, 13
Johann Wolfgang von Goethe
„Alles Günstig, immer günstig- Hand drauf!- Hornbach“
-
Werbespr
„Aus Tradition günstig.“
- HUK-Coburg
Werbespr
„Bei der Begründung von Ehe und Familie handelt es sich um die günstigsten Voraussetzungen für die Herausbildung menschlicher Subjektivität und Identität.“
- Joachim Kahl, in: , Aufklärung und Kritik 2/2001, Seite 96
Begr
„Das Christentum predigt nur Knechtschaft und Unterwerfung. Sein Geist ist der Tyrannei nur zu günstig, als dass sie nicht immer Gewinn daraus geschlagen hätte. Die wahren Christen sind zu Sklaven geschaffen.“
- Vom Gesellschaftsvertrag IV, Über die staatsbürgerliche Religion
Jean-Jacques Rousseau
„Das Leben hat es nicht gern und ist einem nicht gnädig und günstig, wenn man es zu ernst nimmt.“
- Brief an Beate Heine, 28. August 1900
Frank Wedekind
„Das erste ist, dass der Mensch zu wissen beginnt, dass das Gute und Wahre etwas Höheres ist. Ganz äußerliche Menschen wissen nicht einmal, was gut und was wahr ist. Denn sie meinen, alles, was Gegenstand der Selbstliebe und Weltliebe ist, sei gut, und meinen, alles, was jene Liebe begünstigt, sei wahr.“
- Himmlische Geheimnisse, Nr. 20
Emanuel Swedenborg
„Die Angeklagten haben im Kriege in Flugblättern zur Sabotage der Rüstung und zum Sturz der nationalsozialistischen Lebensform unseres Volkes aufgerufen, defaitistische Gedanken propagiert und den Führer aufs gemeinste beschimpft und dadurch den Feind des Reiches begünstigt und unsere Wehrkraft zersetzt. Sie werden deshalb mit dem T o d e bestraft. ... Wenn solches Handeln anders als mit dem Tode bestraft würde, wäre der Anfang einer Entwicklungskette gebildet, deren Ende einst – 1918 – war. Deshalb gab es für den Volksgerichtshof zum Schutze des kämpfenden Volkes und Reiches nur eine gerechte Strafe: die Todesstrafe.“
- Urteil des Volksgerichtshofes unter dem Vorsitz von Roland Freisler gegen Hans Scholl, Sophie Scholl und Christoph Probst, Mitglieder der Widerstandsgruppe Weiße Rose, 22. Februar 1943,
Wei
„Die Angeklagten haben im Kriege in Flugblättern zur Sabotage der Rüstung und zum Sturz der nationalsozialistischen Lebensform unseres Volkes aufgerufen, defaitistische Gedanken propagiert und den Führer aufs gemeinste beschimpft und dadurch den Feind des Reiches begünstigt und unsere Wehrkraft zersetzt. Sie werden deshalb mit dem T o d e bestraft. [...] Wenn solches Handeln anders als mit dem Tode bestraft würde, wäre der Anfang einer Entwicklungskette gebildet, deren Ende einst – 1918 – war. Deshalb gab es für den Volksgerichtshof zum Schutze des kämpfenden Volkes und Reiches nur eine gerechte Strafe: die Todesstrafe.“
- Urteil des Volksgerichtshofes unter dem Vorsitz von Roland Freisler gegen Hans Scholl, Sophie Scholl und Christoph Probst, Mitglieder der Widerstandsgruppe Weiße Rose, 22. Februar 1943,
Sophie Scholl
„Die Angeklagten haben im Kriege in Flugblättern zur Sabotage der Rüstung und zum Sturz der nationalsozialistischen Lebensform unseres Volkes aufgerufen, defaitistische Gedanken propagiert und den Führer aufs gemeinste beschimpft und dadurch den Feind des Reiches begünstigt und unsere Wehrkraft zersetzt. Sie werden deshalb mit dem T o d e bestraft.“
- Roland Freisler, Urteilsbegründung gegen Hans Scholl, Sophie Scholl und Christoph Probst, Mitglieder der Widerstandsgruppe Weiße Rose, 22. Februar 1943,
Lebensform
„Dieser Bewußtseinszustand, der unter günstigen Bedingungen durch LSD oder durch ein anderes Halluzinogen aus der Gruppe der mexikanischen sakralen Drogen hervorgerufen werden kann, ist verwandt mit der spontanen religiösen Erleuchtung, mit der unio mystica.“
- '' "LSD - mein Sorgenkind -- Die Entdeckung einer »Wunderdroge«", Kap. 15 "LSD-Erfahrung und Wirklichkeit", S. 198; (c) 1979 J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart; ungekürzte Ausgabe, dtv München 1994; ISBN 3-423-30357-3 ''
Albert Hofmann
„Es scheint, dass die Lebensart, in der jeder Einzelne nur daran interessiert ist, seine eigenen Wünsche zu erfüllen, und in der das Gefühl, den sozialen und kulturellen Verpflichtungen zu folgen, an Bedeutung verliert, jene Mentalität bildet, die Entwicklung totalitärer Ideologien begünstigt.“
- Leszek Kołakowski, Mini-Traktate über Maxi-Themen
Wunsch
„Geld ist das Barometer der Moral einer Gesellschaft. Wenn Sie sehen, daß Geschäfte nicht mehr freiwillig abgeschlossen werden, sondern unter Zwang, daß man, um produzieren zu können, die Genehmigung von Leuten braucht, die nichts produzieren, daß das Geld denen zufließt, die nicht mit Gütern, sondern mit Vergünstigungen handeln, daß Menschen durch Bestechung und Beziehungen reich werden, nicht durch Arbeit, daß die Gesetze Sie nicht vor diesen Leuten schützen, sondern diese Leute vor Ihnen, daß Korruption belohnt und Ehrlichkeit bestraft wird, dann wissen Sie, daß Ihre Gesellschaft vor dem Untergang steht.“
- Kap. ENTWEDER - ODER, II. Die Aristokratie der Beziehungen, S. 464
Ayn Rand
„Heutzutage regiert der Rekord, die Sensation, die Freude am Sinnlosen. Die Zeit war nie so günstig für Verbrecher.“
- Landru, in: Napoleon greift ein. Ein Abenteuer in sieben Bildern. Gedichte, Dramen, Prosa. Hrsg. Kurt Pinthus. Rowohlt Reinbek 1963. Seite 296
Walter Hasenclever
„In den armen, vom Leben mißhandelten Menschen und in denen, die ihre Kräfte im Jagen nach Reichtum vergeuden, und in denen, die in den Fabriken in Maschinen verwandelt werden, in den Kindern, die in Schmutz, Laster und Unwissenheit aufwachsen, ruhen Kräfte höchster Ordnung und glänzendste Begabungen. Alles, was sie brauchen, ist eine günstige Gelegenheit, die sie zutage fördert.“
- "Fortschritt und Armut". 1879, zitiert nach der 1959 in Düsseldorf erschienenen deutschen Ausgabe, S. 190.
Henry George
„In der kapitalistischen Demokratie verteilt der Staat eine Menge wertvoller Prämien. Wer die grösste politische Macht anhäuft, gewinnt die wertvollsten von ihnen. Als Vergütungen stehen Eigentumsrechte, wohlgesonnene Behörden, Fördermittel, Steuermittel, sowie die kostenlose und preisgünstige Nutzung der Gemeinschaftsgüter zur Verfügung. Der Vorstellung, der Staat befördere das „Allgemeinwohl” ist naiv. -- Peter Barnes: Kapitalismus 3.0: ein Leitfaden zur Wiederaneignung der Gemeinschaftsgüter; hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung. - Hamburg : VSA, 2008 - ISBN 978-3-89965-312-0. Seite 75 - Zitiert in“
-
Demokratie
„In der kapitalistischen Demokratie verteilt der Staat eine Menge wertvoller Prämien. Wer die größte politische Macht anhäuft, gewinnt die wertvollsten von ihnen. Als Vergütungen stehen Eigentumsrechte, wohlgesonnene Behörden, Fördermittel, Steuermittel, sowie die kostenlose und preisgünstige Nutzung der Gemeinschaftsgüter zur Verfügung. Der Vorstellung, der Staat befördere das „Allgemeinwohl” ist naiv. -- Peter Barnes: Kapitalismus 3.0: ein Leitfaden zur Wiederaneignung der Gemeinschaftsgüter; hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung. - Hamburg : VSA, 2008 - ISBN 978-3-89965-312-0. Seite 75 - Zitiert in“
-
Steuer
„Je rascher die Arbeiterklasse die ihr feindliche Macht, den fremden, über sie gebietenden Reichtum vermehrt und vergrößert, unter desto günstigern Bedingungen wird ihr erlaubt, von neuem an der Vermehrung des bürgerlichen Reichtums, an der Vergrößerung der Macht des Kapitals zu arbeiten, zufrieden, sich selbst die goldnen Ketten zu schmieden, woran die Bourgeoisie sie hinter sich herschleift.“
- Karl Marx, Lohnarbeit und Kapital, 1849, MEW 6, S. 416
Macht
„Mehr Bildung, weniger Armutsrisiko - was unter günstigen Umständen ohne Zweifel zum individuellen beruflichen Aufstieg taugt, versagt als gesellschaftliches Patentrezept.“
- Christoph Butterwegge,
Bildung
„Sollte es mit dem Christentum einmal dahin kommen, daß es aufhörte liebenswürdig zu sein (welches sich wohl zutragen könnte, wenn es, statt seines sanften Geistes, mit gebieterischer Auktorität bewaffnet würde): so müßte, weil in moralischen Dingen keine Neutralität (noch weniger Koalition entgegengesetzer Prinzipien) Statt findet, eine Abneigung und Widersetzlichkeit gegen dasselbe die herrschende Denkart der Menschen werden; und der Antichrist, der ohnehin Vorläufer des jüngsten Tages gehalten wird, würde sein (vermutlich auf Furcht und Eigennutz gegründetes) obzwar kurzes Regiment anfangen: alsdann aber, weil das Christentum allgemeine Weltreligion zu sein zwar bestimmt, aber es zu werden von dem Schicksal nicht begünstigt sein würde, das (verkehrte) Ende aller Dinge in moralischer Rücksicht eintreten.“
- Das Ende aller Dinge, 522
Immanuel Kant
„Sternhagel günstig“
- Saturn
Werbespr
„Vertrau’ dem Mund des Windes nicht//und wenn er noch so günstig bliese!“
- Diwan-e-Hafes
Hafes
„Was gut, günstig, glücklich und gesegnet sei!“
- De Divinatione (über die Wahrsagung) I, XLV, 101
Cicero
„Wenn Kinder und Jugendliche ihren Nachmittag mit PC-Spielen verbringen, finde ich das sehr bedenklich. Sie lernen da im günstigsten Fall Unnützes, im schlimmsten Fall für die Gesellschaft und für sich Gefährliches. Denn sie lernen, weil das Gehirn immer lernt, wenn es gebraucht wird.“
- , 30. Oktober 2009
Manfred Spitzer
„Wenn man mit günstigem Winde einem ruft, ist darum der Ton nicht lauter. Wenn man von erhöhter Stelle aus Umschau hält, ist darum das Auge nicht klarer. Man nützt nur die Verhältnisse aus.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 221. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4
Wind
„Wenn man nicht weiß, welchen Hafen man ansteuert, ist kein Wind günstig.“
- Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), VIII, LXXI, 3
Seneca d.J.
„Wer Geld hat, segelt mit günstigem Winde.“
- Petron, Satiren, 137
Geld
Erklärung für günstig
Keine Erklärung für günstig gefunden.
günstig als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von günstig hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "günstig" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.