Wie schreibt man hört zu?
Wie schreibt man hört zu?
Wie ist die englische Übersetzung für hört zu?
Beispielsätze für hört zu?
Anderes Wort für hört zu?
Synonym für hört zu?
Ähnliche Wörter für hört zu?
Antonym / Gegensätzlich für hört zu?
Zitate mit hört zu?
Erklärung für hört zu?
hört zu teilen?
hört zu
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für hört zu
🇩🇪 hört zu
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'hört zu' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for hört zu.
hört zu English translation.
Translation of "hört zu" in English.
Beispielsätze für bzw. mit hört zu
- Der Europäische Aal (Anguilla anguilla) gehört zur Familie der Aale (Anguillidae) und damit in der Reihenfolge der Aale (Anguilliformes).
- Der Herdeninstinkt der Erdenmenschen gehört zum Tierreich.
- Der Aal gehört zu den bekanntesten Aalartigen.
- Der Abraumbau gehört zu den kostenintensivsten Schritten in der Bergbauindustrie.
- Die Abblendung der Musik in öffentlichen Verkehrsmitteln gehört zur Höflichkeit.
- Die Abbruchschere gehört zur Standardausrüstung eines jeden Abbruchunternehmens.
- Das Abendpfauenauge gehört zu den größten Schmetterlingsarten in Europa.
- Altöl gehört zur Abfallkategorie "Gefährlicher Abfall".
- Die Entsorgung von gefährlichen Chemikalien gehört zur Abfallklasse "Gefahrstoffe".
- Die Reinigung der Ablaufrohre gehört zur regelmäßigen Wartung des Hauses.
- Die Überwachung der Abflussfracht gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Umweltbehörden.
- Die Abführung von Steuern gehört zu den verpflichtenden Aufgaben eines Unternehmens.
- Die Überprüfung der Abgassicherungstemperatur gehört zum Standardrepertoire einer regelmäßigen Wartung.
- Die Gemeinde Zedentin gehört zur Planungsregion Rostock-Berneburg.
- Der Adlerrochen ist ein Meeresbewohner und gehört zur Familie der Myliobatidae.
- Der Postcode gehört zum Anschriftsteil und gibt wichtige Informationen über den Absender oder Empfänger.
- Mein kleiner Hund ist oft ein Ärgernis, wenn er nachts nicht aufhört zu bellen.
- Die Ziehharmonika gehört zu den traditionellen Musikinstrumenten.
- Der Film gehört zu einer neuen Gattung des Sci-Fi-Genres.
- Der Film gehört zur Gattung des Horror-Films.
- Die Sprache der Aleuten gehört zur Eskimolinguistik an.
- Die Blütenlose Pflanze gehört zu den Algenfarngewächsen und ist ein Mitglied der Familie Azollaceae.
- Die Erforschung von Algen gehört zu den wichtigsten Aufgaben der modernen Algologie.
- Die Andamanen-Demoiselle gehört zur Gattung Pomacentrus und ist bekannt für ihre auffällige Färbung.
- Der Schüler gehört zum Altersjahrgang 2022.
- Die Gattung Mus gehört zu den Altweltmäusen innerhalb der Unterfamilie Murinae.
- Der Anästhesist gehört zur Fachrichtung Anästhesiologie.
- Die Stadt Berlin gehört zu der großflächigen Agglomeration des Ballungsraumes Mitteldeutschland.
- Der Animationsfilm gehört zu den beliebtesten Gattungen der Unterhaltungsbranche.
- Die Gattung Bixa gehört zu den bekanntesten Annattogewächsen in der Familie Bixaceae.
Anderes Wort bzw. Synonyme für hört zu
🙁 Es wurden keine Synonyme für hört zu gefunden.
Ähnliche Wörter für hört zu
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für hört zu gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für hört zu
🙁 Es wurde kein Antonym für hört zu gefunden.
Zitate mit hört zu
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "hört zu" enthalten.
„Bürgersinn gehört zu jeglichem Patriotismus. In Deutschland und woanders. Kein Gemeinwesen kann ohne diesen Patriotismus leben und überleben. – Michael Wolffsohn. Patriotismus? Ja, bitte!“
-
Patriotismus
„Das Gefühl der Liebe gehört zum Höchsten und Ewigen, das der Menschengeist an sich entdeckt, sie verfügt über die erstaunliche Eigenschaft, unter allen Bedingungen und Prüfungen zu überleben, sie bewahrt sich beständig ihre Anziehungskraft in der Sphäre der Kunst...“
- Aus Aitmatows Vorwort von 1987 zu Dshamilja. Aus dem Russischen von Hartmut Herboth. Unionsverlag, Zürich 1988, ISBN 3-293-00135-1
Tschingis Aitmatow
„Der Einfältige ist immer lächerlich; das gehört zu seinem Charakter.“
- Jean de La Bruyère, Die Charaktere
Charakter
„Der Mensch ist der einzige unter den Primaten, der die Tötung seiner Artgenossen planvoll, in größerem Maßstab und enthusiastisch betreibt. Der Krieg gehört zu seinen wichtigsten Erfindungen.“
- Hans Magnus Enzensberger, Aussichten auf den Bürgerkrieg, Frankfurt am Main, 2000, ISBN 3518407694
T
„Der Mensch ist der einzige unter den Primaten, der die Tötung seiner Artgenossen, planvoll, in größerem Maßstab und enthusiastisch betreibt. Der Krieg gehört zu seinen wichtigsten Erfindungen.“
- Hans Magnus Enzensberger, Aussichten auf den Bürgerkrieg, 1996
Krieg
„Die Doppelmoral gehört zur CSU wie der Senf zur Weißwurscht. Da gibt es ja vieles, was vorne hui und hinten pfui ist.“
- Lisa Fitz, KÖLNER TREFF im WDR Fernsehen, Ausstrahlung: 18. Juli 2008, 21.45
Moral
„Die Kirche ist erst aus, wenn man aufhört zu singen“
- "Sprichwort aus dem Hohenlohischen, Quelle: Karl Simrock, Deutsche Sprichwörter 1846
Deutsche Sprichw
„Die Wehrpflicht gehört zu den Grundlagen unserer Gesellschaft.“
- Peter Ramsauer, zu Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg auf dessen Vorschlag hin, die allgemeine Wehrpflicht abzuschaffen, u. A. um Kosten zu sparen, Spiegel Nr. 24/2010, S. 22
Wehrpflicht
„Die neue Generation der Deutschen gehört zu den demokratischsten, humansten und fortschrittlichsten Völkern der Welt.“
- Richard Holbrooke, Interview in , 10. Juni 2007
Demokratie
„Die übliche Rede vom 'Selbstbestimmungsrecht' der Frau meint - nach meinem Verständnis - nicht Verfügungsrecht, sondern die Freiheit zu verantwortungsvoller Mutterschaft. Dieses Recht gehört zu den elementaren Grundrechten. Es zu verweigern bedeutet das Ende einer freiheitlichen Rechtsordnung.“
- Prof. Dr. iur. Monika Frommel in DIE ZEIT, 16. August 1991
Schwangerschaftsabbruch
„Dieser Mann gehört zu den besten - mit dem Gewehr, mit dem Messer oder mit den bloßen Händen!“
-
Rambo I
„Ein Präsident ist wie ein Friedhofsverwalter. Er hat eine Menge Leute unter sich, aber keiner hört zu.“
- Bill Clinton (1.)
Zitat des Tages/Archiv 2005
„Eine Familie, die leiblich und geistig vereint ist, gehört zu den seltenen Ausnahmen.“
-
Honor
„Es gehört zu ihrem Wesen [der Demokratie], daß alle Entscheidungen, die getroffen werden, nur für die Entscheidenden selbst gelten sollen.“
- Carl Schmitt: Die geistesgeschichtliche Lage des heutigen Parlamentarismus, Duncker und Humblot, 5. Aufl. 1979, S. 34
Demokratie
„Es wird das Jetzt gezeigt, dieses Jetzt. Jetzt; es hat schon aufgehört zu sein, indem es gezeigt wird; das Jetzt, das ist, ist ein anderes als das gezeigte, und wir sehen, daß das Jetzt eben dieses ist, indem es ist, schon nicht mehr zu sein. Das Jetzt, wie es uns gezeigt wird, ist es ein gewesenes, und dies ist seine Wahrheit; es hat nicht die Wahrheit des Seins. - Phänomenologie des Geistes, A. Bewußtsein, I. Die sinnliche Gewißheit oder das Diese und das Meinen, Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 3, Frankfurt a. M. 1979, S. 82-93.“
-
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
„Es ziemt dem Untertanen, seinem Könige und Landesherrn schuldigen Gehorsam zu leisten und sich bei Befolgung der an ihn ergehenden Befehle mit der Verantwortlichkeit zu beruhigen, welche die von Gott eingesetzte Obrigkeit dafür übernimmt; aber es ziemt ihm nicht, die Handlungen des Staatsoberhauptes an den Maßstab seiner beschränkten Einsicht anzulegen und sich in dünkelhaftem Übermute ein öffentliches Urteil über die Rechtmäßigkeit derselben anzumaßen.“
- Antwort vom 15. Januar 1838 auf eine Zustimmungsadresse von an . Albrecht gehört zu den , die 1837 gegen die Aufhebung der Verfassung im Königreich Hannover protestierten. Zitiert nach Eberhard Urban et. al. (Hrsg.): Der neue Büchmann. Geflügelte Worte. Bassermann : München 2007, Seite 485. s.a. Georg Büchmann, Der Zitatenschatz des deutschen Volkes. 23. Auflage, Berlin 1907. S. 540.
Gustav von Rochow
„Geld gehört zum Ehestande,
Häßlichkeit ist keine Schande,
Liebe ist beinah absurd.“- , Band 4, S. 280
Wilhelm Busch
„Gib deine Illusionen nicht auf. Wenn du sie verloren hast, existierst du wohl noch, aber du hast aufgehört zu leben.“
- Following the Equator, chapter LIX
Mark Twain
„Graf Harry von Kessler gehört zu jenen Aristokraten, die Deutschland besser repräsentieren als es ist.“
- Stephan Reimertz, Max Beckmann, Biographie. München 2003, S. 59
Aristokratie
„Ich glaube, als Filmemacher vergewaltigt man den Zuschauer. Und ich will ihn zur Selbständigkeit vergewaltigen. Ich will ihn dazu nötigen, selber zu denken. Ich will ihn mit Widersprüchen konfrontieren, die er selbst lösen muss. Ich will ihm keine Lösung geben. Weil er dann schlagartig aufhört zu denken.“
- Michael Haneke, aus einem Interview mit Marie Pohl, Süddeutsche Zeitung 6./7. März 2010
Vergewaltigung
„Ich habe vor drei Monaten aufgehört zu rauchen. Es ist schwierig, das kann ich Ihnen sagen. Zigaretten haben einen gewissen Stresslevel abgebaut. Vor 15 Jahren hätte ich zu anderen Mitteln gegriffen, um die Zigaretten zu ersetzen. Dafür bin ich jetzt aber zu alt.“
- Lou Reed,
Rauchen
„Keiner von uns weiß, was er wirkt, was er anderen gibt.“
- Albert Schweitzer, Der Mensch gehört zum Menschen (Traktat)
Wissen
„Klappern gehört zum Handwerk.“
-
Deutsche Sprichw
„Liebe zwischen zwei Menschen, ob gleichen oder verschiedenen Geschlechts, ist zu schützen und zu respektieren. Jemand anderen zu lieben, ob gleichen oder verschiedenen Geschlechts, gehört zu den wertvollsten menschlichen Erfahrungen.“
- Basil Hume (19.)
Zitat des Tages/Archiv 2006
„Nationalstolz ist auch keine Voraussetzung für das Amt des CDU-Generalsekretärs. Stolz gehört zu den sieben Hauptsünden.“
- im Zuge der Patriotismusdebatte, 15. Dezember 2004,
Heiner Gei
„Schönheit gehört zu den gleichermaßen umstrittenen wie unhintergehbaren Begriffen der europäischen Kultur“
- Konrad Paul Liessmann zum
Sch
„Was ich mir von den Kirchen wünsche, ist die klare Unterscheidung zwischen den letzten und vorletzten Fragen. Alle Politik gehört zu den vorletzten Fragen. Die letzten Fragen – nach dem Sinn von Leben und Sterben – wachzuhalten, darauf kommt es heute vielleicht am allermeisten an. Hier besonders erwarte ich die Stimme der Kirchen – und ihre Stimme sollte in den entscheidenden Fragen nicht leiser sein als in ihren Äußerungen zur Politik.“
- ''vor der EKD-Synode 2006 in Würzburg,
Horst K
„Wenn man etwas, das man hört, beurteilt, so ist es ein Glück. Wenn man etwas hört ohne Urteil, so wäre es besser gar nichts gehört zu haben.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 400
Gl
„Wer so viel Hass, Neid, Verleumdung, Wut, Liebe, Bewunderung und Streit erntete wie Karl May, verdiente es schon um dieser Kraft willen, gehört zu werden.“
- Deutsche Montags-Zeitung, 3 (1912) #30, 2. (22.7.1912)
Hermann Bahr
„Werbung gehört zum Produkt wie der elektrische Strom zur Glühbirne.“
- Kurt Vonnegut (14.)
Zitat des Tages/Archiv 2007
Erklärung für hört zu
Keine Erklärung für hört zu gefunden.
hört zu als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von hört zu hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "hört zu" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.