Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für infektiöse Potenz

🇩🇪 infektiöse Potenz
🇺🇸 infectious potency

Übersetzung für 'infektiöse Potenz' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for infektiöse Potenz. infektiöse Potenz English translation.
Translation of "infektiöse Potenz" in English.

Beispielsätze für bzw. mit infektiöse Potenz

  • Die Krankheit hat eine enorme infektiöse Potenz bei älteren Patienten.
  • Der Erreger besitzt eine starke infektiöse Potenz im Körper des Patienten.
  • Die Infektion zeigte eine hohe infektiöse Potenz, die schnell zu schweren Folgen führte.
  • Einige Krankheitserreger haben eine besonders große infektiöse Potenz bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem.
  • Die medizinische Forschung erforscht die Möglichkeiten, die infektiöse Potenz von Viren zu reduzieren.
  • Bei der Untersuchung wurde festgestellt, dass der Erreger eine beträchtliche infektiöse Potenz im Körper des Patienten hat.
  • Die Wissenschaftler studieren die Eigenschaften, die die infektiöse Potenz von Bakterien erklären können.
  • Die Krankheit kann eine lang anhaltende infektiöse Potenz im Körper des Patienten haben.
  • Einige Medikamente wirken, indem sie die infektiöse Potenz von Viren hemmen.
  • Die Studie zeigte, dass bestimmte Faktoren die infektiöse Potenz eines Erregers beeinflussen können.
  • Bei der Behandlung muss berücksichtigt werden, wie groß die infektiöse Potenz des Erregers ist.
  • Der Arzt musste schnell handeln, um die infektiöse Potenz der Krankheit zu brechen.
  • Die infektiöse Potenz eines bestimmten Krankheitserregers wird derzeit erforscht.
  • Durch die Studie konnten wir die Infektionsgefahr durch die infektiöse Potenz von HIV erhöhen.
  • Die infektiöse Potenz eines bestimmten Bakteriums ist in der Wissenschaft ein großes Anliegen.
  • Das Virus hat eine erhebliche infektiöse Potenz, daher müssen wir Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.
  • Der Forscher forscht nach der Ursache für die erhöhte infektiöse Potenz des Virus.
  • Die Forschungsteam fand heraus, dass die infektiöse Potenz des Virus durch eine bestimmte Substanz erhöht wurde.
  • Der Krankheitserreger hat eine hohe infektiöse Potenz, daher müssen wir schnell handeln.
  • In der Epidemiologie wird untersucht, wie sich die infektiöse Potenz eines bestimmten Erregers im Laufe der Zeit ändert.

Anderes Wort bzw. Synonyme für infektiöse Potenz

  • Keimhaftigkeit
  • Infektibilität
  • Ansteckungsfähigkeit
  • Krankheitsschwere
  • Pathogenität
  • Bakterielle Fähigkeit
  • Virulenz
  • Toxizität
  • Infektiösität
  • Keimfreiheit (widerlich, da das Gegenteil meint)
  • Krankheitsausbreitungsfähigkeit
  • Kontagiosität
  • Übertragbarkeit
  • Erregerhaftigkeit
  • Ansteckungsgefährdung
  • Pathogeneität
  • Infektivität
  • Krankheitserregerpotential
  • Pathogentätigkeit
  • Mikroorganismusaktivität
  • Bakterielle Auslastung (bei bakteriellen Erregern)
  • Virusaktivität (bei viralen Erregern)
  • Krankheitserregerkapazität
  • Infektiositätsgrad
  • Pathogenitätspotenzial
  • Übertragbarkeit (speziell im Kontext von Krankheiten)
  • Ansteckungsvermögen
  • Infektionspotential
  • Auslastungsfähigkeit (als abstrakte Formulierung)
  • Toxizitätsgrad (speziell wenn die Erreger giftige Stoffe produzieren)

Ähnliche Wörter für infektiöse Potenz

  • Ansteckbarkeit
  • Infektionsgefahr
  • Übertragungsfähigkeit
  • Krankheitsübertraglich
  • Pathogenität
  • Erregerfähigkeit
  • Bakterielle Load (speziell im medizinischen Kontext)
  • Kinetik (bezieht sich auf die Beweglichkeit und Verbreitung von Mikroorganismen)
  • Toxizität (bezieht sich auf die Schädigung durch Giftstoffe)
  • Virulenz
  • Zoonosegefahr (bezieht sich auf Krankheiten, die von Tieren auf Menschen übertragen werden können)
  • Reservoirfähigkeit (bezieht sich auf die Fähigkeit eines Mikroorganismus, in einem Wirt zu overwintern und wieder aktiven zu werden)
  • Verbreitungsfähigkeit
  • Epidemiologische Relevanz
  • Pathogene Belastung
  • Ansteckungsfähigkeit
  • Krankheitsübertragung
  • Infektionsgefahr
  • Keimhaftigkeit
  • Erregerkraft
  • Kontagiosität
  • Ansteckbarkeit
  • Übertragungsvermögen
  • Infektiabilität
  • Pathogenität
  • Toxizität (in einigen Fällen)
  • Allergenkraft (seltener im Kontext von Krankheitserregern)
  • Endotoxinemie (nicht direkt, aber im Zusammenhang mit bakterieller Toxizität)
  • Exotozinämie (ähnlich zu oben)
  • Virulenz

Antonym bzw. Gegensätzlich für infektiöse Potenz

🙁 Es wurde kein Antonym für infektiöse Potenz gefunden.

Zitate mit infektiöse Potenz

🙁 Es wurden keine Zitate mit infektiöse Potenz gefunden.

Erklärung für infektiöse Potenz

Keine Erklärung für infektiöse Potenz gefunden.

infektiöse Potenz als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von infektiöse Potenz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "infektiöse Potenz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp infektiöse Potenz
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man infektiöse Potenz? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

infektiöse Potenz, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für infektiöse Potenz, Verwandte Suchbegriffe zu infektiöse Potenz oder wie schreibtman infektiöse Potenz, wie schreibt man infektiöse Potenz bzw. wie schreibt ma infektiöse Potenz. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate infektiöse Potenz. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man infektiöse Potenz richtig?, Bedeutung infektiöse Potenz, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".