Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für islamische Expansion

🇩🇪 islamische Expansion
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'islamische Expansion' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for islamische Expansion. islamische Expansion English translation.
Translation of "islamische Expansion" in English.

Beispielsätze für bzw. mit islamische Expansion

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für islamische Expansion gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für islamische Expansion

🙁 Es wurden keine Synonyme für islamische Expansion gefunden.

Ähnliche Wörter für islamische Expansion

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für islamische Expansion gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für islamische Expansion

🙁 Es wurde kein Antonym für islamische Expansion gefunden.

Zitate mit islamische Expansion

🙁 Es wurden keine Zitate mit islamische Expansion gefunden.

Erklärung für islamische Expansion

Die islamische Expansion bezeichnet im Folgenden die Eroberungen der Araber von der Mitte der 630er Jahre an und die damit einhergehende Ausdehnung des Islams bis ins 8. Jahrhundert hinein. Mit dem Beginn der islamischen Expansion wird häufig auch das Ende der Antike angesetzt. In den 630er Jahren begann der Angriff der Araber auf das Oströmische bzw. Byzantinische Reich und das neupersische Sassanidenreich, wobei die beiden spätantiken Großmächte von einem langjährigen Krieg gegeneinander stark geschwächt waren. Die Oströmer verloren 636 Palästina und Syrien, 640/42 Ägypten und bis 698 ganz Nordafrika an die Araber. Während die Oströmer ein Restreich mit dem Schwerpunkt Kleinasien und Balkan halten konnten, ging das Sassanidenreich 651 unter. In den folgenden Jahrzehnten griffen die Araber auch zur See an. Sie eroberten zu Beginn des 8. Jahrhunderts das Westgotenreich auf der Iberischen Halbinsel und drangen im Osten bis nach Zentralasien vor. Mehrere Städte ergaben sich oft kampflos bzw. nach Verhandlungen den neuen Herren. Zoroastrier und die als „Leute des Buches“ geltenden Christen und Juden durften ihren Glauben behalten, mussten aber Sondersteuern entrichten und Restriktionen bei der Glaubensausübung akzeptieren. Die Islamisierung der eroberten Gebiete verlief unterschiedlich schnell und ging zunächst eher langsam voran; noch gut 300 Jahre nach der militärischen Eroberung stellten Muslime in vielen Teilen des Reiches nicht die Mehrheit. Der arabische Vormarsch konnte schließlich im Osten von den Byzantinern gestoppt werden, während den Arabern im Westen nur kleinere Vorstöße in das Frankenreich gelangen. Damit begann im Frühmittelalter die fortdauernde Teilung Europas und des Mittelmeerraums in einen islamischen und einen christlichen Teil, der seinerseits in einen lateinischen Westen und einen von Byzanz dominierten griechischen Osten zerfiel.

Quelle: wikipedia.org

islamische Expansion als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von islamische Expansion hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "islamische Expansion" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp islamische Expansion
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man islamische Expansion? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

islamische Expansion, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für islamische Expansion, Verwandte Suchbegriffe zu islamische Expansion oder wie schreibtman islamische Expansion, wie schreibt man islamische Expansion bzw. wie schreibt ma islamische Expansion. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate islamische Expansion. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man islamische Expansion richtig?, Bedeutung islamische Expansion, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".