Wie schreibt man jmd., der seine Geschenke zurückverlangt?
Wie schreibt man jmd., der seine Geschenke zurückverlangt?
Wie ist die englische Übersetzung für jmd., der seine Geschenke zurückverlangt?
Beispielsätze für jmd., der seine Geschenke zurückverlangt?
Anderes Wort für jmd., der seine Geschenke zurückverlangt?
Synonym für jmd., der seine Geschenke zurückverlangt?
Ähnliche Wörter für jmd., der seine Geschenke zurückverlangt?
Antonym / Gegensätzlich für jmd., der seine Geschenke zurückverlangt?
Zitate mit jmd., der seine Geschenke zurückverlangt?
Erklärung für jmd., der seine Geschenke zurückverlangt?
jmd., der seine Geschenke zurückverlangt teilen?
jmd., der seine Geschenke zurückverlangt
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für jmd., der seine Geschenke zurückverlangt
🇩🇪 jmd., der seine Geschenke zurückverlangt
🇺🇸
someone who demands their gifts back
Übersetzung für 'jmd., der seine Geschenke zurückverlangt' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for jmd., der seine Geschenke zurückverlangt.
jmd., der seine Geschenke zurückverlangt English translation.
Translation of "jmd., der seine Geschenke zurückverlangt" in English.
Beispielsätze für bzw. mit jmd., der seine Geschenke zurückverlangt
- Die Organisation, die die Spendenaktion durchführte, teilte mit, dass jmd., der seine Geschenke zurückverlangt, kontaktiert werden würde.
- Jede Person in diesem Gebiet wurde aufgefordert, sich zu erkundigen, ob sie jmd., der seine Geschenke zurückverlangt, die Möglichkeit geben könnten, sie abzuholen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für jmd., der seine Geschenke zurückverlangt
- Penner
- Schnorrer
- Säufer, der Geld verprasst und dann nicht zahlt
- Trinker, der Schulden macht und nie bezahlt
- Schlemmer, der nur isst und nichts gibt
- Skrupelloser Geschäftsmann
- Finanziell unverantwortlicher Mensch
- Gieriger Egoist
- Ausbeuter (in diesem Fall meistens sich selbst ausbeutend)
- Alkoholiker, der Geld für Schnaps ausgibt und dann Schulden macht
- Abhängiger, der Geld für sein Drogenproblem verwendet
- Unverbesserlicher Schwachkopf
- Trunkenbold
- Schurke
- Dieb (nicht nur körperliche Gegenstände, sondern auch Geld)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für jmd., der seine Geschenke zurückverlangt
- Erwartungshandler
- Geizhals
- Sparsame
- Stieblicher
- Unkundiger
- Unbescheiden
- Anhänger des Prinzips: 'Geschenke kosten Geld'
- Egoist
- Kostenaufrechner
- Kostengenauer
- Spötter der Spendentauglichkeit
- Schatzmeister
- Wucherer (im negativen Sinne)
- Zähler
- Ackerbürger
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für jmd., der seine Geschenke zurückverlangt
🙁 Es wurde kein Antonym für jmd., der seine Geschenke zurückverlangt gefunden.
Zitate mit jmd., der seine Geschenke zurückverlangt
🙁 Es wurden keine Zitate mit jmd., der seine Geschenke zurückverlangt gefunden.
Erklärung für jmd., der seine Geschenke zurückverlangt
Keine Erklärung für jmd., der seine Geschenke zurückverlangt gefunden.
jmd., der seine Geschenke zurückverlangt als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von jmd., der seine Geschenke zurückverlangt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "jmd., der seine Geschenke zurückverlangt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.