Wie schreibt man kämpfend?
Wie schreibt man kämpfend?
Wie ist die englische Übersetzung für kämpfend?
Beispielsätze für kämpfend?
Anderes Wort für kämpfend?
Synonym für kämpfend?
Ähnliche Wörter für kämpfend?
Antonym / Gegensätzlich für kämpfend?
Zitate mit kämpfend?
Erklärung für kämpfend?
kämpfend teilen?
kämpfend
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für kämpfend
🇩🇪 kämpfend
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'kämpfend' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for kämpfend.
kämpfend English translation.
Translation of "kämpfend" in English.
Beispielsätze für bzw. mit kämpfend
- Die Feuerwehr war bei der brandbekämpfenden Maßnahme durch die Wirkung der Branddämmung unterstützt.
- Die chronische Bronchitis ist eine schwer zu bekämpfende Krankheit.
- Bei der brandbekämpfenden Maßnahme wurde eine Feuerbeschränkungslinie um die betroffenen Häuser gezogen.
- Die brandbekämpfenden Kräfte wurden zur Kontrolle der Flammen entlang einer Feuerbeschränkungslinie eingesetzt.
- Die brandbekämpfenden Kräfte mussten bei der brandbedrohten Gebäudegruppe eine Feuerbeschränkungslinie umsetzen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für kämpfend
🙁 Es wurden keine Synonyme für kämpfend gefunden.
Ähnliche Wörter für kämpfend
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für kämpfend gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für kämpfend
🙁 Es wurde kein Antonym für kämpfend gefunden.
Zitate mit kämpfend
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "kämpfend" enthalten.
„Die Angeklagten haben im Kriege in Flugblättern zur Sabotage der Rüstung und zum Sturz der nationalsozialistischen Lebensform unseres Volkes aufgerufen, defaitistische Gedanken propagiert und den Führer aufs gemeinste beschimpft und dadurch den Feind des Reiches begünstigt und unsere Wehrkraft zersetzt. Sie werden deshalb mit dem T o d e bestraft. ... Wenn solches Handeln anders als mit dem Tode bestraft würde, wäre der Anfang einer Entwicklungskette gebildet, deren Ende einst – 1918 – war. Deshalb gab es für den Volksgerichtshof zum Schutze des kämpfenden Volkes und Reiches nur eine gerechte Strafe: die Todesstrafe.“
- Urteil des Volksgerichtshofes unter dem Vorsitz von Roland Freisler gegen Hans Scholl, Sophie Scholl und Christoph Probst, Mitglieder der Widerstandsgruppe Weiße Rose, 22. Februar 1943,
Wei
„Die Angeklagten haben im Kriege in Flugblättern zur Sabotage der Rüstung und zum Sturz der nationalsozialistischen Lebensform unseres Volkes aufgerufen, defaitistische Gedanken propagiert und den Führer aufs gemeinste beschimpft und dadurch den Feind des Reiches begünstigt und unsere Wehrkraft zersetzt. Sie werden deshalb mit dem T o d e bestraft. [...] Wenn solches Handeln anders als mit dem Tode bestraft würde, wäre der Anfang einer Entwicklungskette gebildet, deren Ende einst – 1918 – war. Deshalb gab es für den Volksgerichtshof zum Schutze des kämpfenden Volkes und Reiches nur eine gerechte Strafe: die Todesstrafe.“
- Urteil des Volksgerichtshofes unter dem Vorsitz von Roland Freisler gegen Hans Scholl, Sophie Scholl und Christoph Probst, Mitglieder der Widerstandsgruppe Weiße Rose, 22. Februar 1943,
Sophie Scholl
„Ich bin nach wie vor der Meinung, das Beste getan zu haben, was ich gerade jetzt für mein Volk tun konnte. Ich bereue deshalb meine Handlungsweise nicht und will die Folgen, die mir aus meiner Handlungsweise erwachsen, auf mich nehmen.“
- Antwort auf die Abschlussfrage, ob sie "nicht doch zu der Auffassung gekommen [sei], dass [ihre] Handlungsweise und das Vorgehen gemeinsam mit Ihrem Bruder und anderen Personen gerade in der jetzigen Phase des Krieges als ein Verbrechen gegenüber der Gemeinschaft insbesondere aber unserer im Osten schwer und hart kämpfenden Truppen anzusehen ist, das die schärfste Verurteilung finden muss." Auszüge aus den Verhörprotokollen, Februar 1943; Bundesarchiv Berlin, ZC 13267, Bd. 3
Sophie Scholl
„Immer deutlicher wurde mir in den letzten Jahren, daß die eine Welt, in der wir leben, nur dann eine Chance zum Überleben hat, wenn in ihr nicht länger Räume unterschiedlicher, widersprüchlicher oder gar sich bekämpfender Ethiken existieren. Diese eine Welt braucht ein Ethos; diese eine Weltgesellschaft braucht keine Einheitsreligion und Einheitsideologie, wohl aber einige verbindende und verbindliche Normen, Werte, Ideale und Ziele.“
- Hans Küng, Projekt Weltethos, Piper 1990, S. 14 ISBN 3-492-03426-8
Ethik
Erklärung für kämpfend
Keine Erklärung für kämpfend gefunden.
kämpfend als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von kämpfend hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "kämpfend" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.