Wie schreibt man kapital?
Wie schreibt man kapital?
Wie ist die englische Übersetzung für kapital?
Beispielsätze für kapital?
Anderes Wort für kapital?
Synonym für kapital?
Ähnliche Wörter für kapital?
Antonym / Gegensätzlich für kapital?
Zitate mit kapital?
Erklärung für kapital?
kapital teilen?
kapital {adj}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für kapital
🇩🇪 kapital
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'kapital' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for kapital.
kapital English translation.
Translation of "kapital" in English.
Scrabble Wert von kapital: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit kapital
- Die Entstehung der Landarbeiterschaft als Bestandteil des Prozesses der Durchsetzung kapitalistischer Produktionsverhältnisse in der Landwirtschaft.
- Die Steuergesetze regeln die Art und Weise der Abgabenberechnung von Kapitaleinnahmen.
- Die Wirtschaftswissenschaftlerin argumentierte, dass die kapitalistische Gesellschaft oft zur Abgottschlange wurde und die Menschen ausbeutete.
- Die Künstlerin malte eine Abgottschlange, um auf die Ausbeutung von Menschen durch kapitalistische Systeme hinzuweisen.
- Die Wirtschaft abzuholen aus der Finanzkrise wird besonders schwierig, wenn die Abhängigkeit an Fremdkapital nicht eingeschränkt wird.
- In einer kapitalistischen Wirtschaft gibt es ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern.
- Die sozialwissenschaftlichen Traktate von Marx und Engels haben den Kapitalismus revolutioniert.
- Der Schwund an unserem Kapital zwang uns, unsere Ausgaben zu reduzieren.
- Bei unseren Lebensversicherungen beträgt das maximal mögliche Deckungskapital beim Abschlussalter von 65 Jahren.
- Die Anlageabschreibungen wirken sich positiv auf den Wert des Unternehmens aus, da sie eine Steigerung des Eigenkapitals erlauben.
- Durch die Änderung des Abschreibungssatzes können Unternehmen mehr Kapital frei sparen.
- Das Unternehmen hat 10.000 Euro Abzugskapital eingezahlt, um ihre Steuern zu reduzieren.
- Die GmbH möchte 50.000 Euro Abzugskapital für die nächsten zwei Jahre freigeben.
- Im letzten Jahr wurde ein Teil des Abzugskapitals von 20.000 Euro nicht verwendet.
- Der Vorstand beschloss, das gesamte Abzugskapital von 80.000 Euro abzubauen.
- Die Firma benötigt weitere 30.000 Euro Abzugskapital für den laufenden Monat.
- Das Unternehmen hat bereits ein Drittel des Abzugskapitals eingesetzt, um neue Projekte zu finanziieren.
- Wir haben einen Antrag auf Verlängerung von zwei Jahren für die Nutzung des Abzugskapitals gestellt.
- Die Steuerberater empfehlen, das Abzugskapital in kleinen Schritten abzubauen.
- Insgesamt wurden im letzten Jahr 40.000 Euro Abzugskapital eingesetzt.
- Die GmbH hat 100.000 Euro Abzugskapital freigegeben, um ihre Rentabilität zu verbessern.
- Der Vorstand möchte die Höhe des Abzugskapitals auf 120.000 Euro reduzieren.
- Die Firma benötigt einen Teil des Abzugskapitals von 80.000 Euro für den laufenden Monat.
- Wir haben uns entschieden, ein Teil des Abzugskapitals zu investieren und nicht direkt auszugeben.
- Das Unternehmen hat bereits ein Viertel des Abzugskapitals eingesetzt, um die Kosten zu reduzieren.
- Die GmbH möchte die Höhe des Abzugskapitals auf 150.000 Euro erhöhen, um neue Projekte zu finanzieren.
- Die Steuerreform hat die Abzugspflicht von Kapitalerträgen geändert.
- Der Fondsmanager entschied sich für einen niedrigen Änderungssatz bei der Verwaltung des Kapitals.
- Die Firma hat in diesem Jahr eine Kapitalrücklage von 100.000 Euro gebildet.
- Die Bilanz der GmbH zeigt eine positive Kapitalrücklage von 50.000 €.
Anderes Wort bzw. Synonyme für kapital
🙁 Es wurden keine Synonyme für kapital gefunden.
Ähnliche Wörter für kapital
- Kapitals
Antonym bzw. Gegensätzlich für kapital
🙁 Es wurde kein Antonym für kapital gefunden.
Zitate mit kapital
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "kapital" enthalten.
„ Aus dieser regelmäßigen Vergütung setzt sich der Zins des Handelskapitals zusammen, und er beträgt, auf den Jahresumsatz verteilt, nach mehrtausendjähriger Erfahrung 4-5%.“
- ''Die natürliche Wirtschaftsordnung. Fünfter Teil: Die Freigeld-Zins- oder Kapitaltheorie. 5.2. Der Urzins.
Silvio Gesell
„Aber diese Art der Selbstbedienung ist extrem Ungerecht. Der Kapitalismus maximiert durch die Art seiner Konstruktion immer die Erträge der bereits Reichen“
- ''Peter Barnes, zitiert von Andreas Weber in: 'Biokapital. Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925 - Seite 169''
Kapitalismus
„Aber diese Art der Selbstbedienung ist extrem ungerecht. Der Kapitalismus maximiert durch die Art seiner Konstruktion immer die Erträge der bereits Reichen“
- ''''Kapitalismus 3.0: ein Leitfaden zur Wiederaneignung der Gemeinschaftsgüter; hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung. - Hamburg : VSA, 2008 - ISBN 978-3-89965-312-0. Übersetzer: Veit Friemert. - zitiert von Andreas Weber in: 'Biokapital. Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925 - Seite 169''
Peter Barnes
„Alle Natur befindet sich im Krieg miteinander oder mit der äusseren Natur.“
- Vortrag 1858 vor der Linnean Society, zitiert von Andreas Weber in: Biokapital. Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925, Seite 58 und in
Charles Darwin
„Arbeitet, arbeitet, Proletarier, vermehrt den gesellschaftlichen Reichtum und damit euer persönliches Elend. Arbeitet, arbeitet, um, immer ärmer geworden, noch mehr Ursache zu haben, zu arbeiten und elend zu sein. Das ist das unerbittliche Gesetz der kapitalistischen Produktion.“
- . Widerlegung des »Rechts auf Arbeit« von 1848. Abschnitt , 1883.
Paul Lafargue
„D Mama is da Mikrokosmos des Turbokapitalismus“
-
Der Bulle von T
„Der Reichtum der Gesellschaften, in welchen kapitalistische Produktionsweise herrscht, erscheint als eine »ungeheure Warensamlung«, die einzelne Ware als seine Elementarform. Unsere Untersuchung beginnt daher mit der Analyse der Ware.“
- Karl Marx, die ersten beiden Sätze von "Das Kapital", Erster Band, 1867
Ware
„Der Tag ist nicht weit, an dem das ökonomische Problem in die hinteren Ränge verbannt werden wird, dort, wohin es gehört. Dann werden Herz und Kopf sich wieder mit unseren wirklichen Problemen befassen können - den Fragen nach dem Leben und den menschlichen Beziehungen, nach der Schöpfung, nach unserem Verhalten und nach der Religion.“
- "First Annual Report of the Arts Council (1945-1946)" zitiert von Andreas Weber in: Biokapital, Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925, Seite 7 - und von Hans H. Hinterhuber et. al. in: Servant leadership : Prinzipien dienender Unternehmensführung - Berlin : Erich Schmidt 2007. (Kolleg für Leadership und Management ; Band 3), ISBN 978-3-503-09785-2 -
John Maynard Keynes
„Der moderne Staat, was auch seine Form, ist eine wesentlich kapitalistische Maschine, Staat der Kapitalisten, der ideelle Gesamtkapitalist.“
- Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft. MEW 19, S.222, 1880
Friedrich Engels
„Die Redaktion ist für die kapitalistische Erwerbsunternehmung nicht weiter als ein lästiger Kostenbestandteil, der gebraucht wird, um die Annoncen vor die Augen von Menschen zu bringen, auf die sie wirken können […] Also ist die Zeitung ein Erwerbsunternehmen, das Annoncenraum als Ware erzeugt, die nur durch einen redaktionellen Teil verkäuflich wird.“
- Gesammelte Aufsätze zur Zeitungskunde, Tübingen 1926, S. 377, zitiert in Meyn, H.: Massenmedien in Deutschland, UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz, 2004 - ISBN 3-89669-420-0
Karl B
„Die Redaktion ist für die kapitalistische Erwerbsunternehmung nichts weiter als ein lästiger Kostenbestandteil, der gebraucht wird, um die Annoncen vor die Augen von Menschen zu bringen, auf die sie wirken können […] Also ist die Zeitung ein Erwerbsunternehmen, das Annoncenraum als Ware erzeugt, die nur durch einen redaktionellen Teil verkäuflich wird.“
- Karl Bücher, Gesammelte Aufsätze zur Zeitungskunde, Tübingen 1926, S. 377, zitiert in Meyn, H.: Massenmedien in Deutschland, UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz, 2004 - ISBN 3-89669-420-0
Redaktion
„Die Selbstmordrate von Jugendlichen hat sich in den letzten drei Jahrzehnten in den USA um 100 Prozent gesteigert. Über 80 Prozent aller Befragten US-Amerikaner erklären, dass der Lebensstil unserer Gesellschaft falsch sei und dass wir dringend etwas ändern müssten.“
- Biokapital. Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925, Seite 97.
Andreas Weber
„Die Zentralisation der Produktionsmittel und die Vergesellschaftung der Arbeit erreichen einen Punkt, wo sie unverträglich werden mit ihrer kapitalistischen Hülle. Sie wird gesprengt. Die Stunde des kapitalistischen Privateigentums schlägt. Die Expropriateure werden expropriiert.“
- Karl Marx, Das Kapital. Band 1. Siebenter Abschnitt: Der Akkumulationsprozeß des Kapitals. MEW 23, S. 791, 1867
Arbeit
„Die besondere Dynamik des kapitalistischen Wirtschaftssystems besteht darin, dass Geld und Zins miteinander verbunden werden … Rein mathematisch reißt der Zins die Menschen auseinander: diejenigen, die an der Armut zugrunde gehen, und diejenigen, die an der Zahlungsnot des Kreditnehmers immer reicher werden.“
- Eugen Drewermann zitiert in: „Jesus von Nazareth - Befreiung zum Frieden“
Geld
„Die kapitalistischen Krisen sind zyklisch, die sozialistischen permanent.“
- Treffende Pointen zu Geld und Geist
Markus M. Ronner
„Die meisten Armen sind weder zu dumm noch zu passiv, um Geld zu verdienen, sondern der ständige Überlebenskampf macht sie sogar erfinderisch. Doch oft fehlt ihnen das Startkapital, um sich eine eigene Existenz aufzubauen.“
- ''
Nina von Hardenberg
„Die weitere Entwicklung, d.h. die Entwicklung zum Kommunismus, geht über die Diktatur des Proletariats und kann auch gar nicht anders gehen, denn außer dem Proletariat ist niemand imstande, den Widerstand der kapitalistischen Ausbeuter zu brechen, und auf anderem Wege ist er nicht zu brechen.“
- Lenin, Staat und Revolution"
Kommunismus
„Die Ökonomen haben die Angewohnheit entwickelt, ihre ziemlich unpräzisen Ideen in die Sprache der Integral- und Differentialrechnung zu verkleiden ... Wann auch immer sie vorgeben, exakte Formeln zu verwenden, handelt es sich um Betrug und Zeitverschwendung.“
- ''Gott & Golem, Inc. - Econ, Düsseldorf 1965; Seite 120 und 122 - zitiert von Andreas Weber in: 'Biokapital. Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925, Seite 71''
Norbert Wiener
„Geiz und Wucher und Misstrauen müssen noch für eine Weile unsere Götter bleiben. Denn nur sie können uns aus dem Tunnel der ökonomischen Notwendigkeit ans Tageslicht leiten.“
- John Maynard Keynes, Aufsatz: "Ökonomsiche Perspektiven für unsere Enkel", zitiert von Andreas Weber in: Biokapital, Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925, Seite 78
Gott
„Ihr könnt kein kapitalistisches System betreiben, wenn ihr keine Geier seid; ihr müsst das Blut von jemand anderem saugen, um Kapitalist zu sein.“
- Malcolm X, Rede am 20. Dezember 1964, The Harlem Hate-Gang-Scare, Speaks, ebd., S. 68f
Kapitalismus
„Ihr nennt es Verschmutzung, wir nennen es Leben“
- (Esso) Anzeigenkampagne zum CO2-Problem, zitiert von Andreas Weber in: Biokapital. Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925, Seite 185
Leben
„In der kapitalistischen Demokratie verteilt der Staat eine Menge wertvoller Prämien. Wer die grösste politische Macht anhäuft, gewinnt die wertvollsten von ihnen. Als Vergütungen stehen Eigentumsrechte, wohlgesonnene Behörden, Fördermittel, Steuermittel, sowie die kostenlose und preisgünstige Nutzung der Gemeinschaftsgüter zur Verfügung. Der Vorstellung, der Staat befördere das „Allgemeinwohl” ist naiv. -- Peter Barnes: Kapitalismus 3.0: ein Leitfaden zur Wiederaneignung der Gemeinschaftsgüter; hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung. - Hamburg : VSA, 2008 - ISBN 978-3-89965-312-0. Seite 75 - Zitiert in“
-
Demokratie
„In der kapitalistischen Demokratie verteilt der Staat eine Menge wertvoller Prämien. Wer die größte politische Macht anhäuft, gewinnt die wertvollsten von ihnen. Als Vergütungen stehen Eigentumsrechte, wohlgesonnene Behörden, Fördermittel, Steuermittel, sowie die kostenlose und preisgünstige Nutzung der Gemeinschaftsgüter zur Verfügung. Der Vorstellung, der Staat befördere das „Allgemeinwohl” ist naiv. -- Peter Barnes: Kapitalismus 3.0: ein Leitfaden zur Wiederaneignung der Gemeinschaftsgüter; hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung. - Hamburg : VSA, 2008 - ISBN 978-3-89965-312-0. Seite 75 - Zitiert in“
-
Steuer
„Jede hinreichend fortgeschrittene Technologie ist von Magie nicht mehr zu unterscheiden.“
- Arthur C. Clarkes Drittes Gesetz aus Profiles of the Future - zitiert von Andreas Weber in: Biokapital. Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925, Seite 57.
Technik
„Kommunisten und Nationalsozialisten stellten die mörderischsten Regime. Bei den Opfern des Kommunismus machen die Hungertoten nach stalinistischer oder maoistischer Zwangskollektivierung einen grossen Teil der Opfer aus.“
- Erich Weede, »Wie auf kapitalistischem Boden soziale Menschenrechte gedeihen«, Neue Zürcher Zeitung, 15./16. März 2008, Seite 33,
Kommunismus
„Lust kann kein Wertkriterium sein, denn es gibt Menschen, die an der Unterwerfung und nicht an der Freiheit Lust empfinden.“
- Erich Fromm: Psychoanalyse und Ethik, Frankfurth 1980, S. 29 - Zitiert von Andreas Weber in: Biokapital. Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925, Seite 137
Unterwerfung
„Man kann kein kapitalistisches System betreiben, wenn man kein Geier ist; man muss das Blut von jemand anderem saugen, um Kapitalist zu sein.“
- Malcolm X, Rede vom 20. Dezember 1964, At the Audubon, aus: Speaks, hgg. von George Breitman, Grove Press 1965, S. 121f
Blut
„Manch Kapital, das heute in den Vereinigten Staaten ohne Geburtsschein auftritt, ist erst gestern in England kapitalisiertes Kinderblut.“
- Das Kapital, Band 1. Siebenter Abschnitt: Die sogenannte ursprüngliche Akkumulation. MEW 23, S. 784, 1867
Karl Marx
„Mir schien, dass ich dort finde, wonach ich mich gesehnt habe: eine extreme Radikalität, einen unkapitalistischen Lebensweg, eine Gemeinschaft.“
- Clemens Schick, über seine Zeit, als er in Klausur in einem Kloster lebte, TV-Beileger Nt. 17/2008 vom Stern Nr. 17/2008 vom 17. April 2008, S. 3
Sehnsucht
„Sklaverei, auf Basis der kapitalistischen Produktionsweise, ist ungerecht“
- Das Kapital. Band 3. MEW 25, 351f
Karl Marx
Erklärung für kapital
Als Kapital bezeichnen die Wirtschaftswissenschaften die dauerhaft zur Produktion von Gütern zur Verfügung gestellten Produktionsmittel; in der Volkswirtschaftslehre ist das Kapital somit ein Produktionsfaktor, in der Betriebswirtschaftslehre sind es die Finanzierungsinstrumente, unterschieden in Eigen- und Fremdkapital, auf der Passivseite einer Bilanz. Angelehnt daran, bezeichnet Kapital in der Soziologie die Ressource, die den Menschen für die Durchsetzung ihrer Ziele zur Verfügung steht. Eine besondere Bedeutung nimmt das Kapital im Marxismus ein: Karl Marx verstand Kapital als abstrakten Wert, der sich durch Ausbeutung auszeichnet und einen quasi-religiösen Charakter annimmt.
Quelle: wikipedia.org
kapital als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von kapital hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "kapital" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.