Wie schreibt man klass? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man klass? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für klass

🇩🇪 klass
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'klass' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for klass. klass English translation.
Translation of "klass" in English.

Scrabble Wert von klass: 5

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit klass

  • „Auf dem Messestand ‚SACHSEN! Zuliefermarkt‘ präsentieren sich vor allem klassische Zulieferer.
  • Ein- oder mehrdrähtiger Kupferleiter, weich blank (Klasse 2) mit Bleimantel (Pb).
  • Diese Versteller für die vorderachse sind die Klassiker unter den Verstellmöglichkeiten für Vorderachsen.
  • Den klassischen Personenkraftwagen gibt es heute nicht mehr.
  • Kleinwagen sind Personenkraftwagen, die laut der EU unterhalb der Kompaktklasse, aber oberhalb des Kleinstwagens angesiedelt sind und in das sogenannte B-Segment eingeordnet werden.
  • Neben dem klassischen Rechen mit langem Stiel, der zum Harken in stehender Position gedacht ist, gibt es noch zwei weitere:.
  • Multi-Harken bestehen neben der klassischen Harke aus weiteren zusätzlichen Gartenwerkzeugen.
  • Handlungsstrategien im Umgang mit Parolen im Klassenraum Argumentationstraining für Lehrkräfte aller Schulformen und Jahrgangsstufen als Online-Seminar (Zoom) .
  • Lecker Aalsuppe, probieren Sie den deftigen Klassiker und weitere gesunde Rezepte.
  • Die Abakussäule ist ein wichtiges Element der klassischen Architektur.
  • Der Lehrer bat die Schüler um Ergänzungsvorschläge für das Klassenzimmerprojekt.
  • In der Musik gibt es unzählige Variationen klassischer Stücke.
  • Es gibt viele Varianten, um ein Sandwich zuzubereiten, vom klassischen BLT bis hin zum vegetarischen Avocado-Toast.
  • Bei der Bewertung der Messgenauigkeit werden die Ergebnisse gemäß dem Abbe-Helmert'schen Kriterium klassifiziert.
  • Das Objektiv liefert eine erstklassige Abbildungsqualität.
  • Unter dem Foto steht die Bildüberschrift "Zeitlose Klassiker".
  • Die Bildunterschrift beschreibt: "Ein klassisches Auto aus den 1950er Jahren".
  • Die Schriftart dieser Zeitschrift verwendet viele Ligaturen, um einen klassischen Look zu erzeugen.
  • Um den Trainingsprozess zu beenden, wurde als Abbruchkriterium eine bestimmte Genauigkeit bei der Klassifizierung festgelegt.
  • In der Klasse der I-Dötzchen herrschte Aufregung und Neugierde.
  • Die Taferlklassler saßen aufgeregt in ihren Schulbänken.
  • Die Taferlklassler nahmen ihre neuen Schultaschen stolz entgegen.
  • Die Taferlklassler lernten das Alphabet in der ersten Klasse.
  • Die Taferlklassler unterhielten sich aufgeregt über ihre Ferienerlebnisse.
  • Die Lehrerin führte die Taferlklassler in die Regeln des Rechnens ein.
  • Die Taferlklassler waren aufgeregt, als sie ihre ersten Hausaufgaben erhielten.
  • Die Taferlklassler hatten Spaß beim Malen und Basteln.
  • Die Taferlklassler spielten gerne auf dem Schulhof in ihrer Pause.
  • Die Taferlklassler sangen begeistert Lieder im Musikunterricht.
  • Die Taferlklassler übten fleißig das Schreiben in ihrer Schönschrift.

Anderes Wort bzw. Synonyme für klass

🙁 Es wurden keine Synonyme für klass gefunden.

Ähnliche Wörter für klass

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für klass gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für klass

🙁 Es wurde kein Antonym für klass gefunden.

Zitate mit klass

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "klass" enthalten.

„Bei Karl May erinnere ich mich an den größten Verlust, der mir je widerfahren ist. Als wir 1945 über Nacht Schkopau verlassen mussten und von der Militärkommandantur nach West-Deutschland transportiert wurden, da durften wir nur einen einzigen Koffer mitnehmen. Meine gesamte Karl-May-Sammlung - etwa 30 bis 40 Bände - musste ich zurücklassen.“

- Mittelbayerische Zeitung vom 22./23. Februar 1992

Kurt Biedenkopf

„Das Bedürfnis, die Menschheit zu retten, notfalls auch gegen ihren Willen, ist eine typisch jüdische Eigenschaft. Besonders deutlich trat sie bei einem Rabbinersohn aus Trier hervor, der unter dem Namen Karl Marx bekannt wurde. Er träumte von der Gleichheit aller Menschen, von klassenloser Gesellschaft, von Produktion ohne Ausbeutung und von anderen schönen Dingen, die sich praktisch als undurchführbar erwiesen haben - abgesehen von einigen Ausnahmen in Galiläa und im Negev.“

- Ephraim Kishon, Im neuen Jahr wird alles anders, Ausgewählte Satiren, S.67, Albert Langen - Georg Müller Verlag GmbH, München

Gesellschaft

„Das ist eine klassische journalistische Behauptung. Sie ist zwar richtig, aber sie ist nicht die Wahrheit.“

- in den ARD-Tagesthemen, 22. Februar 1994

Helmut Kohl

„Der Egoismus hat seinen Kreislauf vollendet, und diese Vollendung hat er in der Konkurrenz erreicht. In ihr hat der Egoismus seine klassische Gestalt erhalten.“

- Moses Hess, Über die Not in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe

Egoismus

„Die Befreiung der Arbeiterklasse muß das Werk der Arbeiterklasse selbst sein.“

- Karl Marx und Friedrich Engels: Zirkularbrief an Bebel, Liebknecht, Bracke u.a., MEW 19, S. 165, 1879

Befreiung

„Die Boxer aus der Meisterklasse
boxten sich zu Kleistermasse
und aus dem ganzen Massenkleister
erhebt sich stolz der Klassenmeister.“

-

Sch

„Die Diktatur des Proletariats kann nur unter regem und aktivem Anteil der Frauen der Arbeiterklasse verwirklicht und behauptet werden.“

- Clara Zetkin, Die kommunistische Frauenbewegung

Diktatur

„Die Frauenbewegung war und ist als „Politik für Frauen“ (vulgo Staatsfeminismus) eine Angelegenheit der akademisch qualifizierten Mittelklasse. Ihr Problembewusstsein reichte nur zur Etablierung einer Beschwerdekultur, mit den Männern als Adressaten und Vater Staat als Medizinmann. […] Schon die Studentinnen von 1968 waren nicht benachteiligt, sondern von einer Freiheit gefordert, für die es in der Geschichte kein Beispiel gibt. Statt hier anzusetzen, hat man das überholte Modell der ewig nörgelnden Ehefrau auf Politikformat gepustet.“

- Katharina Rutschky, Neues Deutschland, 16./17. Mai 1998, zitiert in:

Frauenbewegung

„Die Frauenbewegung war und ist als „Politik für Frauen“ (vulgo Staatssfeminismus) eine Angelegenheit der akademisch qualifizierten Mittelklasse. Ihr Problembewusstsein reichte nur zur Etablierung einer Beschwerdekultur, mit den Männern als Adressaten und Vater Staat als Medizinmann. […] Schon die Studentinnen von 1968 waren nicht benachteiligt, sondern von einer Freiheit gefordert, für die es in der Geschichte kein Beispiel gibt. Statt hier anzusetzen, hat man das überholte Modell der ewig nörgelnden Ehefrau auf Politikformat gepustet.“

- Katharina Rutschky, Neues Deutschland, 16./17. Mai 1998, zitiert in:

Staat

„Die Frauenbewegung war und ist in ihren Resten als „Politik für Frauen“ (vulgo Staatsfeminismus) eine Angelegenheit der akademisch qualifizierten Mittelklasse. Ihr Problembewusstsein reichte nur zur Etablierung einer Beschwerdekultur, mit den Männern als Adressaten und Papa Staat als Medizinmann. […] Schon die Studentinnen von 1968 waren nicht benachteiligt, sondern von einer Freiheit gefordert, für die es in der Geschichte kein Beispiel gibt. Statt hier anzusetzen, hat man das überholte Modell der ewig nörgelnden Ehefrau auf Politikformat gepustet [..]“

- Neues Deutschland, 16./17. Mai 1998, zitiert in:

Katharina Rutschky

„Die Realität ist, dass sich Schulklassen mit vielen Migranten-Kindern fragen, ob es sicher ist, nach Brandenburg oder Mecklenburg-Vorpommern zum Zelten zu fahren. […] Es gibt Gegenden, wo es schick ist, Rassist zu sein. Dagegen muss etwas unternommen werden.“

- Daniel Cohn-Bendit, über den Reaktionen auf Uwe-Karsten Heyes Warnung an dunkelhäutige WM-Gäste, bestimmte brandenburgische Kleinstädte zu betreten,

Migrant

„Die Sprichwörter sind aber ein wesentlicher Teil des Sprachschatzes. In denselben sind die Anschauungen, Ansichten, Urteile, Irrtümer und Erfahrungen, Rechtsgrundsätze, Klugheits- und Weisheits- Glaubens- und Sittenlehren u.s.w. der frühern Geschlechter aller Bildungsschichten und Berufsklassen niedergelegt.“

- Karl Friedrich Wilhelm Wander, Deutsche Sprichwörter-Lexikon, Vorrede, XXX, Berichtigungen, Ergänzungen und Nachträge

Irrtum

„Die Sprichwörter sind aber ein wesentlicher Teil des Sprachschatzes. In denselben sind die Anschauungen, Ansichten, Urteile, Irrtümer und Erfahrungen, Rechtsgrunsätze, Klugheits- und Weisheits- Glaubens- und Sittenlehren u.s.w. der frühern Geschlechter aller Bildungsschichten und Berufsklassen niedergelegt.“

- Karl Friedrich Wilhelm Wander, Deutsche Sprichwörter-Lexikon, Vorrede, XXX, Berichtigungen, Ergänzungen und Nachträge

Erfahrung

„Die meisten Kranken von heute wären vor 20 Jahren noch als gesund klassiert worden.“

- Gerhard Kocher, Vorsicht, Medizin!, S. 53, Vorsicht, Medizin! 1555 Aphorismen und Denkanstösse", Verlag Ott/h.e.p. Verlag Bern, 3. erweiterte Auflage mit 88 Cartoons, 2006, ISBN 3-7225-0048-6

Krankheit

„Die moderne Staatsgewalt ist nur ein Ausschuss, der die gemeinschaftlichen Geschäfte der ganzen Bourgeoisklasse verwaltet.“

- Karl Marx, Friedrich Engels, Manifest der Kommunistischen Partei, I. Marx/Engels, MEW 4, S. 464, 1848

Staatsgewalt

„Die privilegierteste Gruppe, die es je in der Geschichte gab, ist die weiße Amerikanerin der Mittelklasse.“

- Warren Farrell, „Mythos Männermacht“, Zweitausendeins, 1995, ISBN 3-861-501-082

Privileg

„Es ist Aufgabe der Internationalen Arbeiterassoziation, die spontanen Bewegungen der Arbeiterklasse zu vereinigen und zu verallgemeinern, doch nicht, ihnen irgendein doktrinäres System zu diktieren oder aufzudrängen.“

- Instruktionen für die Delegierten des Provisorischen Zentralrats zu den einzelnen Fragen, MEW 16, S. 195, 1866

Karl Marx

„Für uns, die wir nicht Naturwissenschaftler sind, werden die Veränderungen der klassischen Physik seit wenig mehr als einem halben Jahrhundert in ihren Ursachen und Folgerungen auch künftig weitgehend undurchschaubar bleiben. ... Der Künstler ist von diesem esoterischen Bereich nebelhaft schwieriger Funktionen und Differentialgleichungen genauso wie wir anderen ausgeschlossen.“

- Karl Schwedhelm; 1964 in einem Essay; zitiert von Ernst Peter Fischer in

K

„Ich habe auch nie Blumen und Gräser gruppiert und klassifiziert, wie es die echten Botaniker tun. Denn vor Gott ist ein jedes Wesen für sich da, und ich selbst verbitte mir jede Klassifikation meiner Person, denn ich will selbständig sein und jedem anderen möglichst unähnlich auβer meinem göttlichen Schöpfer, nach dessen Bild ich geschaffen bin.“

- Joseph Wittig, Das Mysterium der Blumenwelt

Wesen

„Ich hatte nicht den Vorteil einer klassischen Ausbildung, und meines Erachtens sollte niemand eine Ernennung annehmen, die er nicht lesen kann.“

- Millard Fillmore, zur Ablehnung der Ehrendoktorwürde der Oxford University, 1855

Lesen

„Je rascher die Arbeiterklasse die ihr feindliche Macht, den fremden, über sie gebietenden Reichtum vermehrt und vergrößert, unter desto günstigern Bedingungen wird ihr erlaubt, von neuem an der Vermehrung des bürgerlichen Reichtums, an der Vergrößerung der Macht des Kapitals zu arbeiten, zufrieden, sich selbst die goldnen Ketten zu schmieden, woran die Bourgeoisie sie hinter sich herschleift.“

- Karl Marx, Lohnarbeit und Kapital, 1849, MEW 6, S. 416

Macht

„Meine Frau sagt, sie erkennt ein Riff der Rolling Stones sofort an den klassischen drei Akkorden. Sehr schön, sag’ ich dazu, aber viel zu aufwendig.“

- DER SPIEGEL, 47/1997

Angus Young

„Männer, die noch ein klassisches Rollenbild haben, können oft nicht verstehen, dass Frauen auf gleicher Ebene mit gleicher Kompetenz mitreden. - Gabriele Pauli,“

-

Kompetenz

„Männer, die noch ein klassisches Rollenbild haben, können oft nicht verstehen, dass Frauen auf gleicher Ebene mit gleicher Kompetenz mitreden. - Gabriele Pauli, zitiert auf“

-

Frauen

„Männer, die noch ein klassisches Rollenbild haben, können oft nicht verstehen, dass Frauen auf gleicher Ebene mit gleicher Kompetenz mitreden. - zitiert auf“

-

Gabriele Pauli

„Nach meiner derzeitigen Auffassung ist das Gehirn kein Quantencomputer im eigentlichen Sinn. Quantentätigkeiten sind zwar für seine Arbeitsfähigkeit von Bedeutung, aber seine nichtberechenbaren Aktivitäten spielen sich am Übergang von von der Quanten- zur klassischen Ebene ab, und dieser Übergang liegt jenseits unseres heutigen Verständnisses von Quantenmechanik.“

- "Das Bewusstsein umfasst nicht berechenbare Bestandteile" in : Die dritte Kultur - Das Weltbild der modernen Naturwissenschaft; aus dem Amerikanischen übertragen von Sebastian Vogel, Goldmann Verlag, München 1996, ISBN 3-442-72035-4, Seite 9 und 342,

Roger Penrose

„Noch jetzt, scheint mir, tret ich auf klassischen Boden.“

- Briefe über Italien

Joseph Addison

„Nur der maßvolle Stil ist der klassische.“

- Gedanken, Versuche und Maximen

Joseph Joubert

„Pferde, Motoren und Frauen - die drei erstklassigen Spielzeuge, die England hervorbringt.“

- Der Commandant

John Knittel

„Radikale Klassengeister
sprühen in den Gassen Kleister,
wo PKWs der Geisterklassen
dann fahren durch die Kleistergassen.“

-

Sch

Erklärung für klass

Klass ist der Familienname folgender Personen: Alisha Klass (* 1972), US-amerikanische Pornodarstellerin David Klass (* 1960), US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor Dennis Klass (* 1940), US-amerikanischer Religionspsychologe und Hochschullehrer Edward Klass (* 1965), US-amerikanischer Wasserballspieler Gert von Klass (1892–1971), deutscher Wirtschaftsjournalist, Schriftsteller und Drehbuchautor Günter Klass (1936–1967), deutscher Rennfahrer Johannes Klass (1879–1936), deutscher Architekt Justinus Klass (1912–1944), deutscher Althistoriker Marvin Klass (* 1988), deutscher Beachvolleyballspieler Myleene Klass (* 1978), englische Pianistin, Model und Moderatorin Nadine Klass (* 1975), deutsche Rechtswissenschaftlerin Philip Klass (1920–2010), US-amerikanischer SF-Autor und Literaturwissenschaftler, siehe William Tenn Philip J. Klass (1919–2005), US-amerikanischer Journalist und UFO-Skeptiker Ric Klass († 2013), US-amerikanischer Regisseur und Drehbuchautor Rosanne Klass († 2015), US-amerikanische Juristin und MenschenrechtsaktivistinKlass bezeichnet: (7277) Klass, einen Asteroiden des Hauptgürtels, benannt nach Philip J. Klass Klass (Film), einen estnischen Spielfilm aus dem Jahr 2007Siehe auch: Klaß

Quelle: wikipedia.org

klass als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von klass hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "klass" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp klass
Schreibtipp klass
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
klass
klass

Tags

klass, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für klass, Verwandte Suchbegriffe zu klass oder wie schreibtman klass, wie schreibt man klass bzw. wie schreibt ma klass. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate klass. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man klass richtig?, Bedeutung klass, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".